Masseproblem - wo soll ich zum Suchen anfangen?

Citroën C5 1 (D)

Hallo, Gemeinde.
Da ich über die SuFu leider nichts passendes gefunden habe, erstelle ich jetzt mal einen Treat, in der Hoffnung, nixht doppelt zu fragen.

Zum Auto:
C5 /1
2.0 HDI 80 Kw
Bj 2002
213000 Km

Zum Problem:
Ich habe anscheinend irgenwo einen Massefehler, der sich so äussert, dass beim Bremsen oder Blinken teilweise beidseitig alle Lampen an gehen, sogar ink. 3. Bremsleuchte. Diese blinkt auch beim Auf- u. Zusperren mittels ZV mit.
Daher meine Frage, soll ich eher bei den RüLis selbst zu suchen beginnen oder bei den Schaltern für Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer?
Denn den Ton, den er beim Einlegen des Rückwärtsganges macht, gibt er manchmal auch beim Bremsen von sich.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Lg,
Jörg.

20 Antworten

Zitat:

@Moveplanet schrieb am 5. Juli 2023 um 07:32:10 Uhr:


Einfach mal die Lampenträger tauschen wird nichts helfen, oder? Das Problem wird eher kabelseitig sein, nehm ich an.

nicht einfach blind tauschen, das geht doch ins Geld, sofern Ersatzteile überhaupt vorhanden sind.
Einfach Systematisch vorgehen, den Fehler einkreisen, lokalisieren und beheben
Eine fehlende Masse kann man ausmessen und in den allermeisten Fällen sieht man auch einen verschmorten oder oxidierten Kontakt mit dem Auge

Der Blinkernutzer

Ok, danke für die vielen Tips. Ich werd das im Urlaub in Ruhe und systematisch angehen :up

Man kann die Rückleuchten auch einzeln abstecken und schauen, ob die Fehler dann an der anderen Leuchte noch vorhanden sind.
Keine Ahnung ob man die Rückleuchten zum Testen von rechts nach links wechseln kann.

Danke, das ist ne gute Idee, ja. Wechseln könnt ich nur die Lampenträger weil die Kabel sonst zu kurz sind aber ich weiss jetzt nicht ob die Stecker gleich oder gespiegelt belegt sind

Ähnliche Themen

je nach Kombi / Limo und welcher Leuchteinheit, sind die Stewckerbelegungen nicht kompatibel

Zitat:

@Moveplanet schrieb am 6. Juli 2023 um 14:12:17 Uhr:


Wechseln könnt ich nur die Lampenträger weil die Kabel sonst zu kurz

zwei Dinge auf einmal ändern, lässt keinen Rückschluss mehr auf den Fehler zu....

So kompliziert ist es nicht. Mit einem Multimeter die Masse1 gegen Masse2 messen, das muss immer 0V sein, auch wenn der Blinker und die Bremslichter an sind

Masse1 ist der Minus-Anschluss am Leuchtenträger
Masse2 ein Punkt an der Karosse, von dem Du Dir sicher bist, dass es Masse ist, zB Türschöossbügel

Wenn da Spannungen von zB 3 oder 6 oder 9 Volt auftreten, dann ist da keine Masse wo sie sein sollte

Der Blinkernutzer

Danke für den Hinweis, Blinkernutzer, das ist ein guter Anhaltspunkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen