Massefehler durch Verpolung?
Hallo,
ich fahre seit ein paar Monaten einen VW Passat älteren Baujahres.
Vor ein paar Tagen habe ich meine Tochter zu einem Fußballturnier gefahren und versehentlich das Licht angelassen.
Klar, daß ich von dort nicht mehr wegkam.
Ich fragte einige Leute wegen Überbrückung, geholfen hat mir dann eine Frau der deutschenFrauen-Fußball-Nationalmannschft.
Leider hatten wir beiden keine Ahnung vom Überbrücken, zudem wurde es auch ganz fix dunkel.
Naja, Kabel angeschlossen, leider die falsche Seite.
Ich habe es gerade noch gesehen, als das Kabel anfing zu schmurgeln.
Schnell umgedreht, das Fahrzeug sprang an.
Leider ging das Radio nicht mehr. Ich habe dann im Inet geschaut, was das Problem sein könnte und habe die Ursache bei einer durchgebrannten Sicherung am Radio gefunden. Ich habe sie gewechselt.
Jetzt habe ich weitere Probleme:
Wenn ich bremse und den Blinker betätige, dauerleuchtet der Blinker und die Bremsleuchte blinkt. Und das auf beiden Seiten, aber nur hinten.😰
Das Gleiche auch, wenn ich das Abblendlicht anhabe, nur daß es dann noch mehr auffällt.
Ich habe alle Sicherungen, die mit den Lichtern zu tun haben, gewechselt, das Problem bleibt gestehen.
Wie kann ich den Fehler heraus bekommen?
Ich habe keine Ahnung von der Elektrizität am Auto, kann aber nach Anleitung mal scheuen. Mein Mann hat noch weniger Ahnung.
Oder gleich in die (teure) Werkstatt?
Meint ihr, es kann ein Masseproblem sein, oder vielleicht doch etwas Schwerwiegenderes?
Gruß, Farbenpfote
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Dann würde es so aussehen 😉
Witzbold 😁
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Dann würde es so aussehen 😉
Hirsch! 😛😎😁
Ich meinte die Rückseite!😛
Hier ist nochmal 1 Bild.
Ich bekomme das Teil nicht auseinandergebaut.
Die Steckverbindungen sehen meiner Meinung nach okay aus. Soll ich an den Kabeln direkt schauen?
Die sind ja mit so einer Art Plastikspange an den Verbindern befestigt
da fehlt ein pin an der 6 poligen Buchse im Lampenträger unten der ist abgebrannt oder abgerissen
schau mal in den dzugehörigen stecker da ist der bestimmt zwischen den Klemm federn der Masseleitung
dir fehlt einfach die Hauptmasse und der Lampenträger sucht sie sich über den Vierpol
austauschen und gut ist
Ähnliche Themen
Den Fehler mit dem Pin hatte ich auch.
Ich habe dann eine Brücke vom Anschlusskabel auf die Masse der Platine gelötet.
Da brutzelt nun nichts mehr weg. Wenn du das neue Kabel lang genug lässt, kannst du den Träger später noch bequem zum Lampentausch herausnehmen.
Fuscher 😁😁😁
gibt es vom schrotti für den kleinen Taler wozu da so nen murks machen
Nix Fuscher!! Hält jetzt garantiert ewig!
Für eine Schnellreparatur kurz vor der Abfahrt in den Urlaub absolut vertretbar. 😁
Vielleicht hätte ich das erwähnen sollen.
War der letzte Ausweg, da im auch Stecker nicht mehr viel mit dem PIN los war.
Hat leider auch dort etwas gebraten. 🙁 Wird hier wohl nicht viel anders sein.
Austauschen kann man natürlich, aber mit dem Träger allein wirds wohl nicht getan sein.
fusch bleibt fusch da beißt der hund der wurst kein ende ab
wenn der stecker angeschmort ist und nicht nur der pin abgebrochen oder abfefackelt dann halt auspinnen der federstecker zur not noch neues gehäuse von amb tyco oder halt von vw und wenn manns ganz neu machen will noch einen neuen federstecker an die masseleitung krimpen
federstecker kostet keine 20 cent und das stecker gehäuse 3 euro max
zur not wäre auch noch gegangen masse auspinnen und repkabel beim freundlichen geholt
bin mal gespannt wie lange deine " ewige lötung" auf dem chromat nickel schicht der leiterstrecke hält bevor sie abplatzt . Nicht das dir nacher da ein massekabel im lampenträger vagabundiert
wenn macht mann sowas mit einem Klemmstück und einem passenden Schuh aber auch das ist grenzwertig
also mach es vernünftig
Hey cool,
ich werde in den nächsten Tagen mal zum Schrotti fahren. Hatte ich eh vor, weil ich noch eine Zusatz-Rückbank brauche (also die für den Kofferraum) und eine neue Antenne.
Ich danke euch, mal sehen, ob es das dann war 🙂