Masse der Felgen beim V40?
Hallo zusammen.
Nach der heutigen Probefahrt ist die Entscheidung quasi gefallen.
Nun geht's nur noch um Details.
An meinem aktuellen Fahrzeug habe ich ein paar Felgen, die ich evt gern übernehmen möchte, sofern sie passen.
Vorne 18"
Hinten 19".
Das Problem könnte nun der Lockheeds und die Breite werden.
Nun muss also gerechnet werden.
Weiß evt jemand den lochkreis, felgenbreite und die Einpresstiefe??
Bevorzugt von den 17" im R Design.
Wieviel Luft haben da die Reifen noch im Radhaus??
Wenn möglich soll das ohne Karosseriearbeiten laufen.
Danke.
19 Antworten
Die Frage ist auch dann wieder...
Wo ist für welchen Prüfer Tatsächlich die Lauffläche??
Habe da schon ein paar Sachen beim TÜV mitgemacht...
Der eine will nur das, was im Rechten Winkel zur Fahrbahn steht abdecken, der nächste geht auf nummer Sicher und will auch die Felgen Außenkante mit drin haben etc.
Dann werd ich mir am WE ggf doch mal eben die Arbeit machen, und nochmal die Sommerreifen montieren, und dann evt. auch mal kurz beim Prüfer vorbei fahren, was er genau haben möchte.
Damit bin ich dann glaub auch auf nummer sicher, bevor lange hin und her spekuliert wird...
Was hast du denn alles machen müssen??
ggf Fotos?
Bei mir steht im Gutachten bei der Reifengröße nur, dass ich die Abdeckung in gewissen Winkeln VOR und hinter der Radmitte gewährleisten muss, und die hintere Stoßstangenhalterung um 5mm anpassen muss.
Beachten der Radlasten, und Geschwindigkeits Index aber sonst...
Deswegen meine ich ja.
Im Grunde nix wildes.
Zitat:
Original geschrieben von Schmoll
Die Frage ist auch dann wieder...
Wo ist für welchen Prüfer Tatsächlich die Lauffläche??
Die Fläche, mit der der Reifen auf der Fahrbahn läuft und das lässt sich deutlich erkennen. Die Rundung der äußeren Profilblöcke zur Flanke hin, die üblicherweise keinen Fahrbahnkontakt haben, sind es nicht mehr.
Daher die übliche Trickserei, man will den Prüfer durch Unterforderung auch nicht fachlich beleidigen:
Das Teil bis zum zulässigen Maximal-Druck aufblasen, dass er so weit wie möglich rund wird und schön vorsichtig (ganz besonders in Kurven) zur Prüfstelle, damit die Fahrbahnspuren auf der Profilfläche so schmal wie möglich sind.
Zitat:
Der eine will nur das, was im Rechten Winkel zur Fahrbahn steht abdecken,
So verlangt es die StVZO, und ist für Deutschland verbindlich.
Zitat:
der nächste geht auf nummer Sicher und will auch die Felgen Außenkante mit drin haben etc.
Das möchten die EU-Richtlinien, und ist zB. verpflichtend in Österreich festgelegt.
Wird man aber vorn erhebliche Probleme haben. Außenkante Felge ist bei mir nur an der weitesten Stelle des Kotflügel, etwa nur auf 5cm Breite bündig abgedeckt, der Rest steht über die Karosserie raus.
Da aber in Deutschland nur die tatsächliche Lauffläche verbindlich ist, ist das unerheblich. Erkennt man auch daran, dass 225/35-19 auf den 8,5" keinerlei Karosserieanpassungen benötigen, 235 dann ggf.aber schon (zumindest gem. dem Gutachten meiner Felgen mit ET45).
Zitat:
Was hast du denn alles machen müssen??
Kotflügel etwa 4mm ziehen, aber nur im "unteren" Bereich am Übergang Kotflügel/ Stoßfänger, um die verlangte Laufflächenabdeckung über den geforderten Winkelbereich hin zu bekommen.
Optisch auch im direkten Vergleich zu einem Fahrzeug im Serienzustand nicht zu erkennen, da nur dieser begrenzte Bereich leicht geweitet wurde - und vielleicht auch die optische Wirkung der Felgen (Brock B33) und Bereifung etwas davon ablenkt.
Noch als Anmerkung, ich habe keine Tieferlegung (und will auch keine) und die Modifikationen wären vermutlich umfangreicher ausgefallen, wenn ich auf die oben genannte "Trickserei" verzichtet hätte (ohne Gewähr, aber aus Erfahrung von anderen Fahrzeugen).
Ist nur ein Handy-Bild, was perspektivisch nicht so ganz optimal ist und das tatsächliche Aussehen nur recht grob wieder gibt. Muss irgend wann mal bessere Bilder machen, bevor die Winterreifen drauf kommen.
Ohne Beanstandungen eingetragen.
Dabei wollte ich zunächst nur wissen, was ich machen muss.
3 runden im Kreis gefahren, quer verschränkt.
Das längste hat eigentlich das suchen der KBA Nummer gebraucht.
Abnahme erfolgte bei 501km Laufleistung 😉
So einen Schnitt hatte ich noch nie 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schmoll
Ohne Beanstandungen eingetragen.
So soll es sein 😉
Sich etwas vorbereiten, hinfahren und freundlich um Hilfestellung und Beratung bitten, dann ist alles immer halb so wild und manchmal flutscht es auch regelrecht.
Ähnliche Themen
Die meisten Prüfer sind ja auch total in Ordnung und wollen einem auch nix.
Die machen ja auch nur ihren Job.