marktwert gsx 550 e

Suzuki Motorrad GSX 550

tag leute

würde gerne wissen was meine gsx 550 e noch wert ist , verkaufspreis , liebhaberwert.

ez.1987 , neue papiere nach eidesstatt , paragrafentüv oder wie das heisst.

knapp 60 000km , ein sturts im ersten gang.

reifen neu , bremsleitungen neu stahlflex hersteller " probrake " , radbremszylinder neu , bremsklötze neu , bremshandpumpen rep. satz neu , feinbohrung auf 1mm aufgebohrt , ölwanne dichtung neu , öl+ filter neu, zylinderfussdichtung + o ringe neu , ventilschaftdichtungen neu , kopfdichtung neu , krümmerdichtungen neu .

motor wurde wegen liegenbleiben " geöffnet " , diagnose : kolbenbolzen , kolbenhemd , zylinder haben verschleisspuren , zylinder 2 ein kolbenring neu , ventile haben spiel in den führungen , eine ventil kegel wurde neu gefräst , alle ventile neu eingeschliffen ,

verdichtung vorher 5 bis 7 bar nach einschleifen der ventile zyl. 1 gut 9 bar , 2 8bar , 3 10 bar und 4
bei ca. 8,5 bar.

motor läuf wieder , muss eingestellt werden,
aktuelle kosten nur an teilen ca. 1000€

hoffe ich nix vergessen , angaben ohne gewähr.

42 Antworten

so ,hab vorerst mit dem aufbohren der abgerissenen ansaugstutzen und krümmerschraube aufgehört ,

kopf ist herunten , zylinderbank ist auch " abgezogen " , 1 kolben weist an einer seite leichte riefen auf , aber um welten besser als der alte motor , die "kolbenringstösse" ( ölabstreifring , kolbenring, kompressionsring )waren nicht alle um 120° versetzt , ventildichtheitsprüfung gemacht , einlass lassen fast alle durch , manche mehr manche fast nix , auslass lassen garnix oder nur leicht durch, bin gespannt wie die ventile in den führungen "wackeln"

bin am überlegen ob ich bei der zylinderfussdichtung nicht beidseitg zusätzlich flüssigdichtung auftrage , da die ja bei einem zylinder " gesifft" hat.

wenn ich die dichtungen habe , dürfte es ein gemütliches wochenende arbeit sein , bis der motor überarbeitet und zambaut is , und evtl. das motorrad wieder läuft.

Ich denke nicht, dass Dichtpaste bei einer Pappdichtung sinnvoll eine Verbesserung darstellt.

Hast du die Zylinder und die Kolben vermessen (lassen)? Kolbenreinge gleich neu?

da lass ich nix vermessen , kompression waren ca. 11bar , kolbenringe gibt es nicht mehr meines wissens , der motor wird sauber gemacht , ventile neu eingeschliffen , zambaut und dan wird gefahren . bei dem bj. wird die teileversorgung langsam zum problem.

so , die Ventile sind ausgebaut , wackeln unterschiedlich in den Führungen, Dichtflächen für Kopfdichtung sind

sauber gemacht , etz gehts dann an s einschleifen der Ventile und dann Dichtungen bestellen.

allen noch einen guten rutsch ins neu Jahr

Img
Img
Img
+1
Ähnliche Themen

Ja genau euch allen auch... guten rutsch auf ein neues Jahr in dem covid hinter uns bleibt

Ventilführungen und Ventile nicht erneuern?

Zitat:

@micha23mori schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:32:38 Uhr:


Ventilführungen und Ventile nicht erneuern?

da wird nix mehr erneuert , würde vermutlich bis ca. 800 € nur Teilekosten ausmachen , Teileverfügbarkeit ? Ventile werden neu eingeschliffen , evtl. der Kopf noch geplant , neue dichtungen , zambauen und fahren.

wenn ich die kosten bis jetzt gewusste hätte , hätt ich das Bike bleiben lassen , da wär meine autoumbau schon fast bezahlt.

so , hab mal nachm einschleifen , dichtheitsprüfung der ventile gemacht.

einige " schwitzen " nach ner minute noch nicht , 3 einlassventile " schwitzen" das es " läufer" gibt , der rest " schwitzt " leicht.

da ich ja zeit hab ,überleg ich, alle nochmal einzuschleifen , dann müssten sie dicht sein ohne zu " schwitzen "

hab die dichtflächen mit eine "fliess" und kolben mit einer feinen drahtbürste gereiningt

Img
Img
Img

Ich staune immer, das man in gelaufene Zylinder neue Kolbenringe verbauen möchte.Zumindest eine Gusslaufbuchse wird doch oval und muß doch ausgeschliffen und gehont+Übermaßkolben verbaut werden damit sie wieder ordentlich dichtet?

es werden keine neuen kolbenringe verbaut , der motor wurde lediglich auseinandergenommen , wegen ner " siffenden " zylinderfussdichtung , deswegen wird dieser neu abgedichtet , ab zylinder fuss , und auch die ventile werden neu eingeschliffen , neu kolbenringsätze gibt es meines wissens für ne gsx 550 e nicht mehr.
alles andere übersteigt den betrag den ich bereit bin in das motorrad zu investieren.

wegen der " schwitzenden " ventilsitze , bin ich am überlegen , diese nochmal einzuschleifen.

wenn ich gewusst hätte, was da auf mich zu kommt , hätte ich noch kein motorrad.

so , ventile sind auf dichtheit geprüft , per unterdruck , 1 ventilpaar hat ca. 0,68 der rest 0,7 .

besser wirds wahrscheilich net gehen ?

ventile noch ausbauen , dann geht er nächste woche zum planschleifen.

Glückwunsch...

tag , der kopf wurde plangeschliffen , top arbeit .

hab jetzt nen kpl. dichtsatz für den motor + neu standartamß kolbenrigsätze bestellt.

diese woche werden die zylinder flexgehohnt , dann ist schluss , dann muss er laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen