Marktpreise VW Caddy Ecofuel
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, mit deren Hilfe sich realistische Marktpreise beim Verkauf eines Erdgas-Caddys abschätzen lassen? Ich habe gestern mal bei mobile.de nachgeschaut: Da werden zwischen 5.000 und 7.500 Euro aufgerufen (Caddy Life Ecofuel, Baujahr 2006/Modeljahr 2007, ca. 100.000 Kilometer). Die Streuung ist ja schon recht groß. Und dann ist natürlich noch die Frage: Für welchen Preis werden sie verkauft.
Oder ist es beim Verkauf eines Ecofuel eh nur Glück, dass man genau den findet, der das Auto sucht?
Jens
Beste Antwort im Thema
Ein Vielfahrer der wenig Kohle hat und was laden muss wird kaufen.
Der schrubbt Kilometer drauf und wird die Kiste dann wieder verkauften.
Ohne das er viel Verlust oder was machen tut.
Ich kenne Leute die fahren im Monat 4000km nur wegen dem Job.
Für solche Leute ideal und die kaufen auch.
44 Antworten
Kann doch noch Geld mit verdienen. 5 Mille würde ich da schon aufrufen.
Sind ja gerade ca 10000km im Jahr gewesen. keine 150000km gelaufen.
Notfalls bis 4,5 runter gehen. Unter 4 geht gar nicht.
Ist genau so alt wie mein TDI war.
Und jeden Tag steht ein Dummer auf...
Denke der Preis ist zu bekommen da ich gerade einen 2010er Maxi Eco mit 80.000km auf der Uhr bewerten lassen habe. Der lag bei 4500€ mit Tüv bis 4/22
Naja, viel Glück. Ich würde den auch bei max. 4000€ ansiedeln, eher weniger. So ein Teil käme für mich auch nicht in Frage. Mir wäre das auch viel zu unsicher.
Nun, du scheinst dich halt nicht auszukennen. Wenn ich deine Fahrzeug-Historie sehe, ist da kein CNG-Fahrzeug dabei. Typischer Fall von Vorurteilen - daher geht es mit ökologischen Antrieben bei uns auch nicht voran.
Für dich zur Kenntnis: Rund 80 Prozent der CNG-Fahrer wollen beim CNG-Antrieb bleiben, wenn das nächste Auto ansteht.
Aber danke, dass du dich ohne Sachkenntnis geäußert hast.
Ähnliche Themen
Na wenn du meinst....
Pax😁 Was zählt sind die recht wenigen Kilometer für 14 Jahre. Auch das Check-heft hilft. Bisschen Ausstattung auch, Nacktschnecken mag keiner!
Das wird schon.
Ich habe auch keine Gaser gehabt und werde mir auch keinen kaufen...
Setzte eher auf Strom, ist nur noch zu teuer für Otto Normal Verdiener. E-Roller fahre ich ja schon, der kostet auch so viel wie ein alter runter gefahrener Caddy oder Omega.
Nur im Betrieb unerreicht billig 80 Cent auf 100 km.
Ein Vielfahrer der wenig Kohle hat und was laden muss wird kaufen.
Der schrubbt Kilometer drauf und wird die Kiste dann wieder verkauften.
Ohne das er viel Verlust oder was machen tut.
Ich kenne Leute die fahren im Monat 4000km nur wegen dem Job.
Für solche Leute ideal und die kaufen auch.
Zitat:
@VW Calu schrieb am 8. August 2020 um 13:56:41 Uhr:
Ein Vielfahrer der wenig Kohle hat und was laden muss wird kaufen.
Der schrubbt Kilometer drauf und wird die Kiste dann wieder verkauften.
Ohne das er viel Verlust oder was machen tut.
Ich kenne Leute die fahren im Monat 4000km nur wegen dem Job.Für solche Leute ideal und die kaufen auch.
Genau aus dem Grund bin ich auf den Eco gegangen.. und konnte bei dem Angebot nicht nein sagen..
Bin seit April mal die Tankrechnungen am sammeln und bisher habe ich im Gegensatz zum reinen Benziner gut punkten können.
Mein Feedback zum Verkauf
Also wer Pokern will und das Maximale rausholen muss, der sollte mit etwas Geduld bei so einem Caddy Ecofuel wie "Red Spicy" einen Verkaufspreis von 4.500 Euro erzielen können. Ohne Beulen an den Ecken hinten und ohne Rost im Bereich der Griffe der Schiebetüren wären sicherlich bis zu 5 TEUR drin.
Ich habe den Caddy Life Ecofuel über mobileDE innerhalb von 3 Tagen für knapp unter 4.000 Euro verkauft und freue mich nun auf den am 14. August 2020 gebauten Caddy TGI. Bis er geliefert wird, habe ich nun noch ein paar Tage Zeit, mir über einen Namen Gedanken zu machen ...
Meiner heißt ganz einfach CaddyTDI 😁 😁 😁 😛
@Jens: "20s Edition" - du willst ihn doch sicher wieder 10 Jahre fahren ;-)
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 29. August 2020 um 20:00:00 Uhr:
@Jens: "20s Edition" - du willst ihn doch sicher wieder 10 Jahre fahren ;-)
Also ich hoffe schon, dass ich ihn wieder länger fahren kann. 10 Jahre wären mir zu kurz. Den Ecofuel hätte ich ja auch noch weiter gefahren. Doch da der Caddy 5 so hässlich und mit unnützer Elektronik vollgestopft ist, breiter und länger wird und - k.o.-Kriterium - nur als Maxi den TGI-Motor bekommt, habe ich mich dazu entschlossen den Ecofuel nach 14 Jahren zu verkaufen und mit einem neuen Caddy 4 TGI in die Zeit bis 2050 zu starten.
Der Name ist übrigens gefunden: Fluxy. Technikaffine Filmfans kommen relativ fix drauf, wieso der silberne Caddy, der mit Abfall fährt, diesen Namen tragen wird.
1.21 Gigawatt.......1.21 G I G A W A T T?
Zitat:
@PIPD black schrieb am 1. September 2020 um 23:53:42 Uhr:
1.21 Gigawatt.......1.21 G I G A W A T T?
ja mit irgendwas muß der Kubikmeter hinter den Rücksitzen ja gefüllt werden ... 😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 1. September 2020 um 23:53:42 Uhr:
1.21 Gigawatt.......1.21 G I G A W A T T?
Nun, im Serienzustand sind es 81 kW - daher sind die Zeitsprünge noch recht kurz. Aber ich werde mal schauen, was sich in Zukunft so machen lässt!
Du kennst dich beim Fahren mit Biomasse jedenfalls deutlich besser aus als die CNG-Fahrer in meinem Umfeld. Herzlichen Glückwunsch!