Markierung Fahrspur fragwürdig - trotzdem bindend?
Moin,
mich kostet aktuell eine neue Pinselei auf der Fahrspur viel Lebenszeit, daher frage ich mal nach, wie ihr hier die Rechtslage seht.
Es ist eine zweispurige Straße, auf der nun plötzlich auf einer Spur an einer Ampel gerade einmal 2 Linksabbieger Pfeile auf den Boden gemalt wurden. Ein Schild gibt es nicht. Hinter der Ampel geht es auch 2-spurig weiter.
Nun ist bei der Ampel auf der rechten Spur oft eine lange Schlange, so dass ich früher immer auf der linken Spur bis vorne gefahren bin, auf der sonst nur mal die Straßenbahn oder einige Linksabbieger fuhren.
Darf ich das jetzt noch? Ich kann in dem Moment, wo der erste der 2 Pfeile auftaucht, nicht mehr nach rechts, weil es dort voll ist.
Sind die Pfeile dann trotzdem bindend, wenn die Spur nicht schon viel früher - rechtzeitig - durch Schilder zu einer Linksabbiegerspur umgewidmet wird? Reichen 2 Pfeile alleine aus?
Ich hoffe nein, denn das kostet mich sonst täglich 2-3 Ampelphasen. 🙁
😁
Beste Antwort im Thema
Den naechsten, der behauptet, es gibt keine dummen Fragen, den nagle ich an die Wand.
54 Antworten
Zitat:
@Florian333 schrieb am 26. April 2018 um 23:08:12 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 26. April 2018 um 22:41:02 Uhr:
Legal ist es ...Nein, in dem Fall nicht.
Als Spurwechsel würde ich das durchgehen lassen, da die Leitlinie keine durchgezogene ist und nachfolgend keine Spurführung auf der T-Kreuzung markiert ist. Über die unterbrochene darf ein Spurwechsel stattfinden. Man hat natüröich dem rechten Rechtsabbieger bei der nachfolgenden Spurwahl den Vorrang zu lassen.
Es ist sicherlich ungewöhnlich, dass an der verlinkten Stelle bis zum Schluss Leitlinien markiert sind, denn normalerweise findet man dort auf den letzten Metern eine Fahrstreifenbegrenzung (durchgezogene Linie). Trotzdem ist die Schlussfolgerung falsch, dass man da auf der Linksabbiegerspur auch rechts abbiegen darf. Der Wortlaut der StVO widerspricht dem:
"Wer ein Fahrzeug führt, muss der Fahrtrichtung auf der folgenden Kreuzung oder Einmündung folgen, wenn zwischen den Pfeilen Leitlinien (Zeichen 340) oder Fahrstreifenbegrenzungen (Zeichen 295) markiert sind."
Und wer vom Ende der Linksabbiegerspur rechts abbiegt, der folgt an der Kreuzung oder Einmündung nicht der vorgegeben Fahrtrichtung.
Eben ein Fahrspurwechsel. Der wäre auch zuvor statthaft, weil die Linien gestrichelt sind. Die Regelung soll eigentlich nur das vor der Haltelinie Geltende auf die Kreuzung ausdehnen. Nach rechts ist da übringens auch nichts im Kreuzungsbereich markiert. Evtl. müsste das mal neu und "richtiger" markiert werden. Das stammt noch als älteren Zeiten und es war mal als abbiegende Hauptstraße ausgeschildert.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 30. April 2018 um 00:58:18 Uhr:
Eben ein Fahrspurwechsel.
Nein, an der Stelle ein Abbiegen. Entgegen den Vorschriften der StVO. Das ist eigentlich nicht sooo schwer zu verstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3dition schrieb am 26. Apr. 2018 um 19:59:09 Uhr:
ch habe hier ein Foto, was ich heute auf dem Hinweg - also aus dem Gegenverkehr gemacht habe. Ich wäre der Golf und würde geradeaus fahren.Die durchgezogene Linie (ca. 100m) beginnt erst deutlich hinter der Ampel, sie wurde gemacht, weil die zweispurigen Abbieger aus der Straße rechts im Bild zu oft zu weit nach rechts zogen bzw nicht bedacht haben, dass neben ihnen auch noch ne Spur ist...
Dann machst du also auch noch einen Spurwechsel trotz durchgezogener Linie nach der Kreuzung?
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 26. April 2018 um 22:36:46 Uhr:
Aus dieser Linksabbiegerspur biege ich des öfteren rechts ab (bei Stau). Ist scheinbar auch nicht ganz koscher 🙄
Warum biegst du nicht einfach links ab und wendest? Da hinten kommt doch nichts mehr außer der Tankstelle? So würde ich das völlig regelkonform machen - sollen die doof gucken. 😰 😎
Zitat:
@Florian333 schrieb am 30. April 2018 um 01:56:01 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 30. April 2018 um 00:58:18 Uhr:
Eben ein Fahrspurwechsel.Nein, an der Stelle ein Abbiegen. Entgegen den Vorschriften der StVO. Das ist eigentlich nicht sooo schwer zu verstehen.
Ich verstehe schon was Du meinst und korrekt markiert wäre es definitiv auch so. Aber so ist es halt nicht markiert. Abbiegen und Spurwechsel schließt sich nicht aus. Man biegt dort übrigens von der Neben- auf eine Hauptstraße ein, obschon die Hauptstraße (aus der Bildperspektive rechts) nach ca. 80m als Sackgasse stumpf endet und dort nur der Tankstellenverkehr entlang fährt.
Es hat doch mit der Leitlinie gar nichts zu tun. Er wechselt doch nicht die Spur in Höhe der Leitlinien, sondern er biegt von der Linksabbiegespur aus rechts ab, siehe Foto. Und das ist nun mal nicht erlaubt.
Naja, also wenn man (ich gebe zu, dies auch schon gemacht zu haben 😁) dort rechts rumzieht, dann führt einen die "Ideallinie" schon vor dem Schnittpunkt der beiden gestrichelten Linien in die Rechtskurve und dabei behindert man den rechten Rechtsabbieger nicht einmal. Insofern .... ich sag ja, die ist wirklich nicht ganz astrein markiert diese Stelle.
edit: Wenn man aus der Gegenrichtung kommend dort rum will, dann muss man sogar eine durchgezogene Linie überfahren, damit man nicht rechts im Rasen oder auf der Tanke landet. Die Straßenmaler hatten da irgendwie einen ganz schlechten Tag.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 30. April 2018 um 08:36:05 Uhr:
Warum biegst du nicht einfach links ab und wendest? [...]Zitat:
@Mischkolino schrieb am 26. April 2018 um 22:36:46 Uhr:
Aus dieser Linksabbiegerspur biege ich des öfteren rechts ab (bei Stau). Ist scheinbar auch nicht ganz koscher 🙄
Weil ich dann 20 sek meiner Freizeit verliere 😉