Marketing des Phaeton
Seit ca einem Jahr habe ich nun meinen Phaeton und bin immer noch begeistert. Seit dem lese ich auch hier in diesem Forum und stelle fest, dass nur ganz wenig Besitzer eines Phaeton mit dem Auto nicht zufrieden sind. Ich habe allerdings den Eindruck die sind dann nicht mit dem Auto unzufrieden, sondern eher mit der Werkstatt.
Gerade in letzter Zeit lese ich immer mehr positive Meinungen zum Phaeton. Eigentlich sind es immer wieder die Leute mit Kritik, die dieses Auto noch nie selber gefahren haben.
Was mir aber auch aufgefallen ist, ist die Kritik am Marketing bei VW für den Phaeton.
Was soll das?
Wenn wir das "Understatement Image“ so gut finden und den so guten Gebrauchtwagenpreis bzw. die niedrigen Leasingraten, dann haben wir das genau diesem Marketing zu verdanken.
Und dann wird ja auch gerne auf dem Herrn Piech rumgehackt! Wem haben wir denn dieses tolle Auto alleine zu verdanken?? Und das er auch noch weiter gebaut wird??
Aufregen kann man sich darüber doch nur als VW-Aktionär.
Und, sind wir mal ehrlich, ein Auto ohne Mängel oder Schwachstellen gibt es nicht, auch oder besonders, in der absoluten Luxusklasse (Bentley, RR oder Lamborghini) nicht.
Mich würde mal interessieren, wieviele Phaetonfahrer ihr Auto nach kurzer Zeit zurückgegeben haben um sich wieder einer anderen Marke zuzuwenden.
Gruß, Sugu
19 Antworten
Hallo Sugu,
mit dem von Dir angesprochenen "Understatement Image“ meine ich weniger, dass das Auto so wenig auf der Straße zu sehen ist. Viemehr geht es mir darum, dass es vom Styling und der eigentlichen Bauform nicht "protzig" wirkt. Daher auch die Verwechselungen ab und an mit dem neuen Passat. Das Image würde sich zumindest für mich auch dann nicht ändern, wenn VW die doppelte Anzahl von Phaeton´s verkaufen würde.
Höchstens vielleicht in einigen Jahren, wenn unsere "Dicken" das gleiche Elend ertragen müssen, wie jetzt die "alten" A8er und 7er. Ich meine damit, dass hier bei mir eine bestimmte Gruppe mit den Dingern durch die Gegend donnert. Die fuhren früher überwiegend noch den 3er.... ;-)
Übrigens lief gestern bei "ein Fall für zwei (Matula)" stets ein silberner Phaeton durchs Bild. Bisher wurde die Sendung doch seit Jahrzehnten von Alfa Romeo gesponsert....
Gruß, Filou
Meistens fahren aber die Bösen den Phaeton.
peso
@sugulu,
Mehrere Kernaussagen deines posts sind nicht richtig wiedergegeben und reflektrieren nicht das , was kritisiert wurde.
da muss du schon mal dann ganz von vorne anfangen zu lesen.... sind nur 23.000 posts😁
Der Phaeton ist richtig sch.... vermarktet worden. Am Phaeton wurde erst unbewusst , und danach bewusst alles falsch gemacht , was man beim Marketing falsch machen kann. Gerade der oben angesprochene P. macht mächtig Klimmzüge , den verantwortlichen Werbeleuten in die "Spur" zu bringen , um dem Premium Produkt Phaeton endlich auch firmenintern "freie Fahrt" zu geben. Die Gegner des Phaeton kommen nämlich aus den eigenen Reihen.
Bei den bisherigen "Verdiensten" der Phaeton Marketingabteilung ( wobei man da auch sehr stark unterscheiden muss zwischen Marketing DD und Marketing WOB ) ist es schon sehr richtig , auf die eklataten Fehler hinzuweisen. Auch im Namen der Aktionäre , der davon lebenden Mitarbeiter , die den Wagen jeden Tag mit Einsatz sensationell hochwertig zusammenschrauben und eben aus Hochachtung vor dem Konzept des "Schwergewichts-Phaeton".
Wenn hier an der wichtigen Stelle keiner meckert , dann dürfen wir demnächst alle so eine Alu-Rüttelplatte fahren , weil der Phaeton eingestellt wurde.
Wir sind hier so ziemlich alles Phaeton Liebhaber , die sich wünschen würden , demnächst auch in den Genuss eines Phaeton II zu kommen.
dsu
@dsu,
ich verstehe deine Antwort nicht.
Uns kann es doch egal sein wie der Wagen vermarktet wird, solange er nur gebaut und verkauft wird und dafür wird P schon sorgen, denke ich.
Und um die armen Aktionäre müssen wir uns doch wirklich keine Gedanken machen (auch verdient beim VW-Konzern keiner schlecht).
Meine Kernaussage war:
Phaeton ist tolles Auto und das schlechte Marketing versetzt uns in die Lage das Auto preiswert zu bekommen.
Auf ein vom Marketing erzeugtes "Image", können wir doch getrost verzichten, das brauchen wir nicht und der Phaeton auch nicht.
Gruß Sugu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sugulu
@dsu,
Meine Kernaussage war:
Phaeton ist tolles Auto und das schlechte Marketing versetzt uns in die Lage das Auto preiswert zu bekommen.
Und genau das halte -nicht nur ich - für groben Unfug.
Eben nicht fahrlässige Demontage eines Produktes , sondern vorsätzliche.
Deine Kernaussage ist somit nur sehr kurzfristig von Vorteil.
und welche Nachteile erwachsen uns daraus??
Das einzige was ich da sehe, ist der schlechte Wiederverkaufswert, aber das ist halt der Nachteil beim Vorteil.
Schlechtes Marketing schadet nur dem Produktverkäufer aber nicht dem Käufer. Es sei denn er legt Wert auf ein "besonderes" Image, aber da wiederhole ich mich dann auch schon wieder.
Und eine Produkt-Demontage kann ich nicht erkennen, der Wagen wird doch weiter gebaut!
Ich wollte nur mal die Betrachtungsweise etwas auffrischen.
Gruß Sugu
Zitat:
Original geschrieben von sugulu
.... wollte nur mal die Betrachtungsweise etwas auffrischen.
so bestimmt nicht....
gruß dsu
Ich denke, daß hier Marketing mit Marktpräsenz verwechselt wird.
Marketing heisst für mich auch nicht, in allen möglichen Massenmedien Anzeigen zu schalten. Denn aufdringliche Werbung suggeriert immer, daß das Produkt beworben werden muss weil es sonst keiner haben will und sowas macht Leute unterschwellig misstraurisch. Für mich bedeutet Marketing eine klare Rückendeckung des Gesamt-Konzerns (nicht nur VW) und der angeschlossenen Händler für ein Produkt. Und da treten speziell für den Phaeton riesge Lücken auf. Hier mal ein paar Beispiele:
- In vielen Verkaufsräumen von VW Händlern ist kein Phaeton präsent oder steht in irgendeiner Ecke, oft sind gar keine Prospekte für den Phaeton verfügbar.
- Verkäufer kennen sich mit den Phaeton kaum aus, bewerben lieber den A8 oder verweisen sogar auf Konkurrenzprodukte. (O-Ton meines Verkäufers bei Übergabe vor einer Woche: "Ich brauche Sie ja nicht einzuweisen, Sie kennen sich mit dem Phaeton ja besser aus als ich"😉
- Die Produktentwicklung des Phaetons läuft auf Sparflamme. Zur Modellpflege hat es seit 5 Jahren fast keine Weiterentwicklungen gegeben.
- Der Phaeton-Konfigurator, die einzige Online-Schnittstelle zwischen möglichen Interessenten und dem Phaeton, wird seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert, einige teilweise wichtige Aussstattungsvarianten werden erst gar nicht aufgeführt.
- VW hat die Adressen aller Phaetonfahrer. Dieses Kapital liegt ungenutzt in Schubladen, keiner kümmert sich darum, diese bei Laune zu halten.
- Der Phaeton wird in keiner VW-Zeitschrift erwähnt, die Scriptmanufaktura hat mittlerweile mit dem Phaeton soviel zu tun wie "Mein Pony und ich"
- Der V10 wurde ersatzlos gestrichen, obwohl der Motor für Powerdiesel-Fans erste Sahne ist und Grund vieler Phaetonfahrer ist, diesen überhaupt zu kaufen.
Abgesehen davon war die Markteinführung wirklich nicht so prickelnd. Am Anfang gab es nur den W12 ab 120k Euro oder den V6 Fronttriebler ab 60k Euro. Was für einen Sinn zwei Antriebsmodelle machen wo doch VW normalerweise alles nach Baukastensystem macht bleibt uns wohl für immer verborgen. In dem Motorenangebot klafften von Anfang an riesige Lücken. Man hätte den V8, der ja die ganze Zeit schon im Motorenregal von Audi liegt, sofort anbieten sollen, genauso wie einen sparsamen Diesel.
Hoffen wir, daß Hr. Dr. Piech Erfolg hat und dieses tolle Auto wieder voranbringt.
Ich habe 4 VW Händler aufgesucht:
Hä? Phaeton ? haben wir nicht....Ach ja doch , der da hinten...ja, hmmmmm, nicht besser doch ein A8 ?
****************************
Phaeton ? der Mitarbeiter ist immer nur Donnerstags da...Aufschliessen kann ich ihnen nicht , die Batterie ist abgeklemmt....
****************************
Auch gut war vor 2 Jahren :
Phaeton? Warten sie besser auf den Nachfolger , der kommt bald...
******************************
Und die Spitze war , nachdem ich dem verkäufer so meine Aussattungswünsche erzählt hatte:
Fahren Sie besser Ihren 7er BMW weiter....
Was ich dann auch gemacht hab. Ich kriech denen doch nicht in den Ar.... , damit ich ein Auto kaufen darf...
Phaeton Marketing insgesamt?
Oberkatastrophal , nur als schlechtestes Beispiel zu gebrauchen...
Der damalige Audi Winterkorn hatte ALLE Autozeitungen geschmiert und aufgekauft als Werbeblatt "a la Beckerblume" , es wurd nur vergessen , das damit gleichzeitig ein eigenes Produkt schlecht gemacht wurde.
@sugulu:
dir fehlt ne Menge Vorgeschichte, der Phaeton war so gut wie mausetot .... und die Wende ist grad mal 4 Wochen her....also sind solche postings wie deiner oben völlig unverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von filou00
Übrigens lief gestern bei "ein Fall für zwei (Matula)" stets ein silberner Phaeton durchs Bild. Bisher wurde die Sendung doch seit Jahrzehnten von Alfa Romeo gesponsert....
Wollte ich auch schon posten. Gleich am Anfang war richtig gross im Bild :-) Der unvermeidbare Alfa war aber ebenfalls drin.
Re: Marketing des Phaeton
Zitat:
Original geschrieben von sugulu
Und dann wird ja auch gerne auf dem Herrn Piech rumgehackt! Wem haben wir denn dieses tolle Auto alleine zu verdanken?? Und das er auch noch weiter gebaut wird??
Das Rumgehacke auf Piech finde ich auch unmöglich. Zum Glück geht es ihm am Arsch vorbei :-)
Zitat:
Original geschrieben von sugulu
Aufregen kann man sich darüber doch nur als VW-Aktionär.
Eher nicht, die Performance der Aktie ist erstklassig!
Zitat:
Original geschrieben von sugulu
und welche Nachteile erwachsen uns daraus??
Das einzige was ich da sehe, ist der schlechte Wiederverkaufswert, aber das ist halt der Nachteil beim Vorteil.
Schlechtes Marketing schadet nur dem Produktverkäufer aber nicht dem Käufer. Es sei denn er legt Wert auf ein "besonderes" Image, aber da wiederhole ich mich dann auch schon wieder.
Und eine Produkt-Demontage kann ich nicht erkennen, der Wagen wird doch weiter gebaut!
Ich wollte nur mal die Betrachtungsweise etwas auffrischen.
Gruß Sugu
Zusätzlich zu meinen Vorrednern ergänzend und sehr offen auf den Punkt gebracht:
Wenn der Phaeton weiter so billig und unprofessionell verschleudert wird, sehe ich mich schon von Vertretern der "Extrem/Breit/Tief Fraktion" in der Stadt mit einem Spezialgruß konfrontiert, den ich mir dann bestimmt nicht antun möchte.
Keine Abwertung an der Stelle an die Tunerfetischisten hier im Forum (gibts ja auch vereinzelt welche, die ich fast als Künstler bezeichnen würde 😉), aber das kann nicht das anvisierte Marktsegment für den Dicken sein...
p.s.: bringe den Punkt deswegen, weil vor einigen Tagen ein Brief von meinem VW Händler bekam (grottenschlecht gemacht), der den Phaeton für 500 Euronen; Null Anzahlung und ein Jahresvertrag anbietet. Das wird nochmal zu extrem Marktabwertung führen...
Re: Re: Marketing des Phaeton
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Das Rumgehacke auf Piech finde ich auch unmöglich. Zum Glück geht es ihm am Arsch vorbei :-)
Also die Stelle , bei dem Piech hier in diesem Forum wegen des Phaetons angegriffen wurde , scheine ich wohl nicht mitbekommen oder verpasst zu haben .
smartelman
Re: Re: Re: Marketing des Phaeton
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
Also die Stelle , bei dem Piech hier in diesem Forum wegen des Phaetons angegriffen wurde , scheine ich wohl nicht mitbekommen oder verpasst zu haben
Kann mich auch an keine Stelle erinnern. Wenn hier jemand sein Fett wegbekommt, dann Frau Sowieso mit ihrer Marketingabteilung - und das ja wohl zu Recht. Herr Piech wird schon seit geraumer Zeit von der Presse niedergemacht aber auch das dürfte ihn wenig stören.
Von wegen Tiefer-Breiter-Fraktion: Ich glaube dadurch, daß der Phaeton so schwer ist und angeblich kein Image hat, hat er eine höhrere Resistenz gegenüber dieser Gruppe als andere Fahrzeuge. Da der A8 als Gebrauchtfahrzeug in ähnlicher Preisklasse liegt dürften die Hardcore-Schrauber eher darauf ausweichen und ich glaube, daß auch prozentual mehr aufgemotzte A8 rumfahren als Phaetons. Ausser auf Bildern habe ich jedenfalls noch keinen aufgemotzten P. live gesehen.