Marderschutz

Opel Astra J

Hallo Leute,

bei meinem Neuem zerstört ein oder mehrere Marder gerade fleißig um Motorraum die Schalldämmung.
Auto steht halt meinstens draußen und an wechselnden Orten.

Gibts Erfahrungswerte zu einem wirksamen Schutz?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gibt einen sehr effektiven Marderschutz mit österreichischen Patent, als Foto im Anhang 😁 !

Grüße Insigniapilot 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

So hier nun meine Lösung die "toi toi toi" zu nun 99% sicher zu sein scheint.
Kostenpunkt ~20€
Nachteil: nicht mobil

Einmal komplett rings rum und unterm gesamten Motorbereich gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Cotigo


So hier nun meine Lösung die "toi toi toi" zu nun 99% sicher zu sein scheint.
Kostenpunkt ~20€
Nachteil: nicht mobil

Einmal komplett rings rum und unterm gesamten Motorbereich gelegt.

Das ist eine

bekannte

und wahrscheinlich wirksame Lösung.

Hätte ich vermutlich auch so gemacht, wenn ich einen

täglich gleichen

Stellplatz hätte.

Bekomme in den nächsten 1-2 Wochen auch meinen Astra J.
Möchte es auch erstmal mit einem Ultraschall-Gerät versuchen.

Werden die einfach mit an die beiden Pole der Batterie angeklemmt?
Irgendwas besonderes zu beachten?

In der Anleitung steht dass der + Pol an die Batterie kommt, - Pol jedoch woanders montiert werden soll. (Klemme 15)
Ich denke mal das ist aber nur dafür, damit das Teil nicht ständig an ist?

Wenn ich beides an die Batterie anklemme, da ist das Teil vermutlich dauerhaft an, oder?
So würde ich es dann machen, da wohl am einfachsten...
Auto steht eh mehr als es gefahren wird, daher ist es egal wenns dauerhaft an ist.

Daß der Marderschreck nicht einfach an die Batterie geklemmt werden darf, sondern zwischen Klemme 30 (Dauerplus) und Klemme 15 (Zündung) hat mit der Bauartzulassung zu tun. Damit wird verhindert, daß der Marderschreck während der Fahrt funktioniert, da dann an Klemme 30 und Klemme 15 Spannung anliegt, also kein Strom am Marderschreck fließt. Da Klemme 15 beim Astra J sehr schwer im Motorraum zu finden ist, kenne ich aber niemanden, der das so angeschlossen hat.

Technisch gesehen funktioniert der Marderschreck genauso, wenn man ihn direkt an die Batterie klemmt. Das ist aber (eigentlich) nicht erlaubt und der Marderschreck läuft dann rund um die Uhr, was für die Lebensdauer sicher auch nicht von Vorteil ist.

Naja, der der Marderschreck nur 17 € gekostet hat, ist mir die Haltbarkeit nicht so wichtig. Ob der am Tag nun 1-2 Stunden länger läuft wird wohl nicht viel ausmachen.

Also fürs Auto selbst dürfte es ja kein Nachteil sein (außer minimal mehr Stromverbrauch während dem Betrieb 🙂 ).

Daher schließ ich dann auch komplett an die Batterie an.

Und die Bauartzulassung bezieht sich nur auf den Marderschereck? Nicht dass ich noch Garantie beim Astra verliere...

Weis echt niemand wo man die 15 abnehmen kann beim Astra J????

Bitte um Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Vivi5432


Naja, der der Marderschreck nur 17 € gekostet hat, ist mir die Haltbarkeit nicht so wichtig. Ob der am Tag nun 1-2 Stunden länger läuft wird wohl nicht viel ausmachen.

Also fürs Auto selbst dürfte es ja kein Nachteil sein (außer minimal mehr Stromverbrauch während dem Betrieb 🙂 ).

Daher schließ ich dann auch komplett an die Batterie an.

Und die Bauartzulassung bezieht sich nur auf den Marderschereck? Nicht dass ich noch Garantie beim Astra verliere...

Selbst mein FOH hat den Marderschreck direkt an die Batterie geklemmt. Sollte also kein Problem sein.

Habe ich auch, Sicherung möglichst nah am Pluspol der Batterie ...

Muss man sich eiegntlich an ne bestimmte Reihenfolge von den Polen halten? Erst + und dann -? Oder ist das beim Marderschreck egal?

Und muss die Batterie vorher abgeklemmt werden, oder kann man das irgendwie beiklemmen?

Hi,
ich kann nicht behaupten oder garantieren, aber selber hatte im Auto Marder, der hatte aus der Motordämmung
bei mir mal ein Nest gebaut, hin oder her, chemisch oder akustisch, dachte die Viecher sind doch reine BIO Produkte,
also nahm ich Knoblauch Tüte (knobi hilft gegen bissige Vampire), stopfte stickige Hunde Biohaare, ab und zu
machte nass (Monate- Jahr?) und keiner wollte mein Auto mehr haben.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vivi5432


Muss man sich eiegntlich an ne bestimmte Reihenfolge von den Polen halten? Erst + und dann -? Oder ist das beim Marderschreck egal?

Und muss die Batterie vorher abgeklemmt werden, oder kann man das irgendwie beiklemmen?

Die Anschlußreihenfolge dürfte ziemlich egal sein. Tendenziell würde ich zuerst Plus dann Masse anschließen.

Die Batterie braucht man dafür nicht zwangsläufig abklemmen. Wenn man sich etwas geschickt anstellt, kann man die Kabel mit offenen Ösen direkt mit den die leicht gelösten Muttern der Batterieklemmen anschrauben.

Ok, eine Sache noch. Habt Ihr das Massekabel an den - Pol der Batterie geschaubt oder an die Karroserie?

Egal ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vivi5432


Ok, eine Sache noch. Habt Ihr das Massekabel an den - Pol der Batterie geschaubt oder an die Karroserie?

wie heißt das Ding noch, Massekabel und wo kommt es dran, ooo an die Masse,

was ist Massse? oooo aaaaa Das Auto

gruß alex

Hallo

Hat jemand das STOP & GO PLUSMINUS 6 montiert???

BItte um Infos DANKE

Deine Antwort