Marderschutz beim Beetle 5C wie gut?

VW Beetle 5C

Hallo,

im Norden von Deutschland anscheinend kein so großes Problem, bei mir im Süden ein größeres. Meine letzten drei Neuwagen hatten alle innerhalb der ersten 6 Monate einen Marderschaden und danach keinen mehr. Mach mir jetzt natürlich meine Gedanken wie anfällig der Beetle 5C ist. Einen speziellen Marderschutz hat der ja wohl vermutlich auch nicht. Bei irgend einem Golfmodell konnte man früher mal einen speziellen Marderschutz ab Werk mitbestellen. Das waren meines Wissens nach Borsten an bestimmten Stellen (Radkästen), damit der Marder gleich gar nicht in den Motorraum kam.
Heute vermutlich nicht mehr. Die Autohäuser haben danach wohl zu wenig Schläuche und Kabel verkauft😉

Wie gut ist eigentlich der Motorraum beim Beetle 5C abgekapselt?
Gibt es da Unterschiede zwischen Diesel und Benziner?

Bei meinem jetzigen Auto (Audi TT 8J Coupe 1.8 TFSI) habe gleich nach dem Kauf einen Marderschutz mit Frequenzmodulation und diesen Hochspannungsplättchen eingebaut. Naja, die Frequenzmodulation bringt schon mal nichts. Der Marder ging unten in der Nähe der Ölwanne rein, da hing dann vor seiner Nase das Kabel für den Ölstandsensor und das hat er durchgebissen. Ein Hochspannungsplättchen hatte ich da unten natürlich nicht angebracht. Das Autohaus hat das Kabel dann wieder zusammengebastelt, da sonst ein neuer Kabelbaum fällig gewesen wäre. Einen harten Schutzschlauch, wie von mir verlangt, hatten sie natürlich nicht da. Die wollten anscheinend das Kabel öfters flicken. Den hab ich dann nachträglich an der Stelle auf Nachbars Garagengrube angebracht. Bis heute (6 Jahre) kein Problem mehr mit dem Marder gehabt.

Nun bin ich am überlegen, ob ich mir bei meinem Club Cabrio 2.0 TDI, das ich vermutlich im Juli bekomme, überhaupt die Mühe mache mir wieder so ein Teil mit Frequenzmodulation und Hochspannungsplättchen einzubauen.

Der Bug steht zwar im Carport (der auf drei Seiten zu ist) vor Regen, Schnee, Sturm und Hagel schön geschützt, aber der Marder kann halt ran und ein Garagentor einbauen ist nicht möglich/zulässig.

Übrigens hat sich bei mir eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung immer bewährt.😉

Viele Grüße

schleicher1001

16 Antworten

Tja. Der Wagen der schon 3 x Opfer wurde hat auch TK ohne SB...

Hallo zusammen,

wie in meinem Golf (siehe hier Marderschreck eingebaut) habe ich heute in unserem Beetle des selben Marderschreck von KEMO, Typ M180 (Kostet rund 21€ bei pollin.de) eingebaut.
Anbei ein paar Fotos.
Auch hier habe ich den Plus-Anschlusse einfach auf Dauer-Plus geklemmt. Warum sollte die Marderscheuche nicht eingeschaltet sein während der Fahrt? Bringt zwar nix, aber ist einfacher zu verkabeln.

(Im Motorraum des Beetles mit seinem 1,2er "Maschinchen" ist doch ein wenig mehr Platz als im GTD mit 2,0er TDI 😁)

Der Beetle hatte nämlich auch schon Besuch vom Marder (siehe letztes Fotos).

Schöne Grüße
Klaus.

Img-1731
Img-1747
Img-1752
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen