Marderabwehr

Audi A3 8VA Sportback

Hey Leute,

In meinem neuen A3 8V sind hinten auf dem Motor, Saugrohr und Batterie Marderspuren. Bei meinem 8P Diesel bin ich bis jetzt immer verschont geblieben aber den neuen Benziner scheint er zu mögen. Zum Glück ist bis jetzt außer Dreck aber nichts weiter passiert.

Daher die Frage gibt es direkt von Audi eine Marderabwehr?

Vielleicht sogar so das diese ins MMI integriert ist und abgeschaltet werden kann, wenn das Auto in der Garage steht?

Denn leider höre ich diese Hochfrequenztöne bei jedem Auto, welches so etwas verbaut haben.

Beste Antwort im Thema

Fortschritt durch Technik
Audi bietet keine Marderabwehr an! Entweder können sie es nicht oder sie wollen nicht.
Der A3 V bietet dem Marder über den linken Radkasten vorn, einen bequemem Einstieg. Den nutzt er um dann vor der Batterie seine Höhle auszubauen, oder die Reste seine Beute abzulegen.
Die Auskunftstellen empfehlen eine Handfeger unter das Auto zu legen. Der Marder denkt es sei eine Katze?? Leider gibt es keine Teilenummer für den Handfeger.
Mit meinem hat es nicht geklappt.
Ich hab jetzt im Carport Kaninchendraht 2,5 cm Lochgröße in der gesamten Fahrzeugbreite ausgelegt in der Hoffnung, daß der Marder weiß, dass er da nicht drüber laufen darf.
Sicherliche keine Lösung für Strassenrandparker oder bei häufigem Standortwechsel.
Das der A3 V umweltfreundlich ist, kann ich jedenfalls nur bestätigen. Wildtiere haben bei Ermangelung von natürlichen Höhlen endliche die Möglichkeit bekommen eine trockene Bleibe zu erhalten.
Der Gesamtverband der Versicherung zählt jährlich mehr als 200 000 Marderschäden. Noch ist AUDI nicht an der Spitze, da ist wohl der Megan, aber das kann sich ja jetzt ändern.

68 weitere Antworten
68 Antworten

@NeoHazard : Danke für den Tipp, werde ich heute machen! Bei uns streunert auch ein Marder rum und hat schon hier und da seine Spuren und einmal leider auch Schaden hinterlassen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder im neuen Audi A3 8VA' überführt.]

Ein Marder darf nicht einfach so vergiftet werden. Ich wäre da vorsichtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder im neuen Audi A3 8VA' überführt.]

wenn du einen Marder vergiftest kann es passieren das bald ein Neuer kommt, den kannst du natürlich dann auch wieder vergiften usw., ich finnde aber der einfachste und zuverlässigste Weg dauerhaft Ruhe vor dem Marder zu haben ist er Einbau einer Marderabwehr mit unter Spannung stehenden Metallplättchen nach dem Weidezaunprinzip.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder im neuen Audi A3 8VA' überführt.]

Einen Marder töten kann leicht mal 5000 € Bußgeld kosten oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren. Fallen unter Jagdrecht und somit darf nur jemand mit Jagdschein die Marder ausserhalb der Schonzeit töten. Alles andere ist Wilderei:

https://tierschutz.bussgeldkatalog.org/marder/

Marderschaden ist zwar ärgerlich, man sollte halt nicht vergessen dass Marder viele Schädlinge töten (Mäuse, Ratten, Maulwürfe, Schnecken).

Marderschäden zahlt ja in den meisten Fällen die Versicherung und angenagt wird nur, wenn man mit dem Auto von einem Marderrevier ins Nächste fährt (Revier markieren).

Hab mal gehört dass gewisse Pflegeprodukte der Motorwäsche helfen sollen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder im neuen Audi A3 8VA' überführt.]

Ähnliche Themen

Besorg dir im Baumarkt Hasendraht. Das gibts sehr günstig auf Rolle.
Damit kannst du die Zwischenräume hinter dem Motor ausstopfen. Wenn der Marder explizit an eine Leitung geht kannst du die auch mit feinerem Metallgeflecht (wie Fliegengitter, gibts auch im Baumarkt) umwickeln.
So halte ich es seit meinem letzten Auto und hatte nie wieder Probleme mit Mardern.
Natürlich solltest du aufpassen, dass das Gitter nirgends scheuert oder bewegliche Teile blockiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder im neuen Audi A3 8VA' überführt.]

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. April 2016 um 07:19:14 Uhr:


Der effektivste Schutz ist ein rohes Ei + Schuss Rattengift per Spritze injiziert, dann gibt es nie wieder Ärger mit Marder.

Alle anderen Maßnahmen sind fast wirkungslos, egal ob Spray, Ultraschall, etc. pp.

Je Suis "Marder" 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marder im neuen Audi A3 8VA' überführt.]

Wenn ich mein Auto abstellen lege ich mir jetzt immer eine Rattenfalle in den Motorraum.
1mal war sie geschlossen mit vielen haaren daran, seitdem habe ich keinerlei marder Probleme mehr im Motorraum 🙂
Billig und die einfach zu bedienen.

Zitat:

@Tom_A3vie schrieb am 5. April 2016 um 18:22:16 Uhr:


Wenn ich mein Auto abstellen lege ich mir jetzt immer eine Rattenfalle in den Motorraum.
1mal war sie geschlossen mit vielen haaren daran, seitdem habe ich keinerlei marder Probleme mehr im Motorraum 🙂
Billig und die einfach zu bedienen.

Wenn nicht stell doch einfach jeden Abend einen Chiwawa rein^^

Oder man sperrt den Stubentiger in den Motorraum. Katze und Marder gehen sich in der Natur ausm Weg.

Hallo zusammen,

möchte einen Marderschreck einbauen und das Kabel nicht einfach direkt an die Batterie anklemmen.

Wie greife ich 12V aus dem Sicherungskasten im Motorraum ab? Was benötige ich dazu, gibt es da auch ein Reparaturkabelset, das ich direkt bei Audi bestellen kann?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema '12V vom Sicherungskasten abgreifen' überführt.]

Du kannst die 12V an einem Platz an der Vorderseite des Sicherungskastens im Motorraum rechts abnehmen.
Richtung Vorderseite sind mehrere Schraubverbindungen auf einer Schiene, da lassen sich Ringkabelschuhe einwandfrei anbringen.

Solltest aber nur darauf achten, dass der Marderschreck separat mit einer Sicherung abgesichert ist, ohne würde ich den nicht betreiben.
Die Meisten haben eine austauschbare Sicherung im Kabel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '12V vom Sicherungskasten abgreifen' überführt.]

Okay, so eine Sicherung ist dabei. Ohne würde ich ihn auch nicht betreiben wollen. Das Risiko eines Kurzschlusses wäre mir dann doch zu groß.

Noch schöner hätte ich es aber gefunden, wenn ich einen der freien Sicherungsplätze hätte nehmen können. Das ist aber sehr wahrscheinlich ein größerer Aufwand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '12V vom Sicherungskasten abgreifen' überführt.]

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 22. April 2017 um 17:30:09 Uhr:


Okay, so eine Sicherung ist dabei. Ohne würde ich ihn auch nicht betreiben wollen. Das Risiko eines Kurzschlusses wäre mir dann doch zu groß.

Noch schöner hätte ich es aber gefunden, wenn ich einen der freien Sicherungsplätze hätte nehmen können. Das ist aber sehr wahrscheinlich ein größerer Aufwand.

Das geht genauso, such mal in Google nach "Sicherungsabgriff" und guck dir die Bilder an.
Das sind Adapter welche in Sicherungsplätze gesteckt werden können und als Anschlusskabel genutzt werden können.
Weiterer Vorteil: Diese sind am Abgriff noch mit einer KFZ Sicherung einzeln abgesichert, da kannst du dann für deinen Marderschreck einsetzen was du möchtest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '12V vom Sicherungskasten abgreifen' überführt.]

Hui, danke. Genau sowas habe ich gesucht!

Was mir noch einfällt:

Die meisten Abgriffe haben 2 Sicherungsplätze.
Die eine Sicherung in den Adaptern ist die "eigentliche" Sicherung, welche auch am Sicherungsplatz selbst stecken würde, also die Originalsicherung.
Die 2. wirkt vom Stecklatz zum Kabelanschluss.

Stelle beim Einsetzen also sicher, dass der Abgriff richtig herum sitzt.
Der gemeinsame Punkt des Angriffs (vor den Sicherungen am Adapter) muss an +12V vom Fahrzeug liegen, das kannst du am Sicherungsplatz selbst einfach mit einem Multimeter messen (50:50 Chance).
Anders herum würde der Marderschutz bei einem Defekt des anderen Geräts quasi mit ausfallen, oder wenn die andere Sicherung garnicht gebraucht wird, auch nicht funktionieren.

Kurz gesagt: Polung beachten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen