Manueller Modus beim der Automatik
Hi,
habe eben auf der AB zum ersten per Hand geschaltet, bin vorher nicht auf die Idee gekommen (da ich größten Teils nur noch Stadtfahrten habe), aber mich hat es doch leicht verwundert dass M6 im Display stand. Ich dachte bis heute, dass es sich beim E60 noch um eine 5 Gang Automatik handelt?!?! Bitte nicht steinigen 😁
Gruß Alex
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Junkie
Täusche ich mich eigentlich, oder war es beim E39 genau anders herum beim Schalten.
Ja war es 😁 ist mir am Anfang auch passiert. 😉
Gruß Fabian
Zitat:
Original geschrieben von E60-Neptun
Ja war es 😁 ist mir am Anfang auch passiert. 😉Zitat:
Original geschrieben von BMW-Junkie
Täusche ich mich eigentlich, oder war es beim E39 genau anders herum beim Schalten.Gruß Fabian
meiner meinung aber auch besser, so ists ja auch im rallysport, okay der vergleich hinkt 😉
MfG
Mhh das wäre schon fast einen neuen Thread wert:
Was ist wohl sinnvoller? Nach vorne um hoch und nach hinten um runter zu schalten oder umgekehrt? Also von der Logik her finde ich hoch "nach oben / vorne" und runter "nach hinten / unten" am sinnvollsten, aber im Sport ist es sicherlich anders herum dank der Fliehkräfte. Da ist nach vorn "beim Bremsen" oder nach hinten "beim Beschleunigen" sicherlich sinnvoller.
Ach und kommt mir bitte nicht mit Paddels am Lenkrad, wer so dicke Hände, oder gar Daumen hat, dass die durch die Fliehkraft derart beeinflusst werden, diese Leute passen nicht in ein solches Auto 😁 😁 😁
Naja mein Fazit ist, da es sich um eine Reiselimo handelt, dass somit das Erste zutreffen sollte, aber ich werde mich schon dran gewöhnen.
Gruß Alex
Hi Leute,
was ist eigentlich mit euren Automatikgetrieben los? 😕
Also ich merk beim manuellen Schalten mit der Automatik (530d, Bj. 2004) immer,
dass da eine ganz schön große Verzögerung zwischen Antippen des Hebels und
der Reaktion des Getriebes liegt.
Das geht mir für meinen Geschmack viel zu langsam und macht dadurch auch nur begrenzt Spaß.🙁
Ähnliche Themen
Ab dem Facelift gibt es beim Schalten praktisch keine Verzögerung, funktioniert einfach super
gruß aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von GeorgHans
Ab dem Facelift gibt es beim Schalten praktisch keine Verzögerung, funktioniert einfach supergruß aus Wien
Das kann ich leider nicht so ganz bestätigen. Die Automatik ist bereits ab MJ06 etwas besser geworden. Die Thematik Anfahrschwäche (zurollen lassen auf rote Ampel und dann beschleunigen, wenn Ampel grün wird) hat sich seit dem deutlich verbessert. Die zwei-drei Gedenksekunden sind einer Sekunde gewichen. Die Automatik ab LCI hat dieses Problem noch einmal etwas (aber nur ganz minimal) entschärft. Mein neuer 530dSA (bereits MJ09) ist im normalen Automatikmodus kaum schneller bzw. direkter als mein 530dA (MJ06). Ich kann es daher absolut nicht nachvollziehen, wenn hier so über die Verbesserung der Automatik mit dem LCI berichtet wird. Der grosse Wandel ist m.E. schon mit MJ06 (also vor LCI) eingetreten.
Die LCI-Automatik rührt für meinen Geschmack noch viel zu viel im Wandler. Mit Schnelligkeit hat dies nichts zu tun und eine große Verbesserung zur vor-LCI Automatik kann ich hier nicht feststellen. Das könnte VW schon bei dem DSG im Touran meiner Frau viel besser.
Schnell und direkt geht es aber, wenn man die Sporttaste bei der SA drückt. Dann ist die Schnelligkeit der Automatik so, wie man sie sich wünschen würde. Leider sind im Sportmodus die Drehzahlen recht hoch. Hier würde ich mir noch eine Funkionstaste Eco/Sport wünschen mit kurzen Schaltzeiten und normalen Drehzahlen.
Ein schöner Zeitvertreib ist das manuelle Schalten mit der Sportautomatik bei gedrückter Sporttaste mit den Schaltpaddels; womit wir wieder bei Thema des Thread sind. Super schnell, direkt und auch bei niedrigen Drehzahlen möglich, was der Charakteristik des Diesels entgegenkommt.
Zitat:
Original geschrieben von gsmith
Das kann ich leider nicht so ganz bestätigen. Die Automatik ist bereits ab MJ06 etwas besser geworden. Die Thematik Anfahrschwäche (zurollen lassen auf rote Ampel und dann beschleunigen, wenn Ampel grün wird) hat sich seit dem deutlich verbessert. Die zwei-drei Gedenksekunden sind einer Sekunde gewichen. Die Automatik ab LCI hat dieses Problem noch einmal etwas (aber nur ganz minimal) entschärft. Mein neuer 530dSA (bereits MJ09) ist im normalen Automatikmodus kaum schneller bzw. direkter als mein 530dA (MJ06). Ich kann es daher absolut nicht nachvollziehen, wenn hier so über die Verbesserung der Automatik mit dem LCI berichtet wird. Der grosse Wandel ist m.E. schon mit MJ06 (also vor LCI) eingetreten.Die LCI-Automatik rührt für meinen Geschmack noch viel zu viel im Wandler. Mit Schnelligkeit hat dies nichts zu tun und eine große Verbesserung zur vor-LCI Automatik kann ich hier nicht feststellen. Das könnte VW schon bei dem DSG im Touran meiner Frau viel besser.
Schnell und direkt geht es aber, wenn man die Sporttaste bei der SA drückt. Dann ist die Schnelligkeit der Automatik so, wie man sie sich wünschen würde. Leider sind im Sportmodus die Drehzahlen recht hoch. Hier würde ich mir noch eine Funkionstaste Eco/Sport wünschen mit kurzen Schaltzeiten und normalen Drehzahlen.
Ein schöner Zeitvertreib ist das manuelle Schalten mit der Sportautomatik bei gedrückter Sporttaste mit den Schaltpaddels; womit wir wieder bei Thema des Thread sind. Super schnell, direkt und auch bei niedrigen Drehzahlen möglich, was der Charakteristik des Diesels entgegenkommt.
Vielleicht hat Georg ja einen Benziner? Ich hab zwar keine Ahnung wie vor dem Facelift die Automatik bei Benzinern war, aber Fakt ist ab LCI ist die Automatik wirklich ohne jede Schaltverzögerung, das geht fast wie in der Formel 1. 😁 (Sportautomatik mit Schaltwippen)
Zitat:
Original geschrieben von gsmith
Die LCI-Automatik rührt für meinen Geschmack noch viel zu viel im Wandler.
Vielleicht ist das beim Diesel so weil man da den Turbo möglichstt schnell auf Touren bringen will.
Beim Benziner schliesst die Wandlerkupplung z.B. beim Anfahren im 1. Gang manchmal so schnell dass es schon fast ein bischen ruppig wirkt.
Hm, bei meinem neuen Dieseltrecker ist eine Verzögerung beim Schalten nicht mehr spürbar (MJ 09).
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Vielleicht ist das beim Diesel so weil man da den Turbo möglichstt schnell auf Touren bringen will.Zitat:
Original geschrieben von gsmith
Die LCI-Automatik rührt für meinen Geschmack noch viel zu viel im Wandler.
Beim Benziner schliesst die Wandlerkupplung z.B. beim Anfahren im 1. Gang manchmal so schnell dass es schon fast ein bischen ruppig wirkt.
also ich finde eher (und das hab ich bis jetzt bei allen drei 520dA die ich getestet habe festgestellt) eher unangenehm wie das auto beim anfahren "einkuppelt". imho zu ruppig und nicht so schoen weich, fliessend wie ich es von einer automatik erwarte. wenn man voll drauflatscht, dann geht das wunderbar. wenn man in der garage rumkurvt und aus dem rollen wieder beschleunigt, kommt mir manchmal vor, dass die wandlerueberbrueckung einfach viel zu frueh zumacht und daher das rucken verursacht. duerfte aber wohl beim 520dA so sein. kann mir nicht vorstellen dass alle 3 autos den selben "fehler" haben.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Vielleicht hat Georg ja einen Benziner? Ich hab zwar keine Ahnung wie vor dem Facelift die Automatik bei Benzinern war, aber Fakt ist ab LCI ist die Automatik wirklich ohne jede Schaltverzögerung, das geht fast wie in der Formel 1. 😁 (Sportautomatik mit Schaltwippen)Zitat:
Original geschrieben von gsmith
Das kann ich leider nicht so ganz bestätigen. Die Automatik ist bereits ab MJ06 etwas besser geworden. Die Thematik Anfahrschwäche (zurollen lassen auf rote Ampel und dann beschleunigen, wenn Ampel grün wird) hat sich seit dem deutlich verbessert. Die zwei-drei Gedenksekunden sind einer Sekunde gewichen. Die Automatik ab LCI hat dieses Problem noch einmal etwas (aber nur ganz minimal) entschärft. Mein neuer 530dSA (bereits MJ09) ist im normalen Automatikmodus kaum schneller bzw. direkter als mein 530dA (MJ06). Ich kann es daher absolut nicht nachvollziehen, wenn hier so über die Verbesserung der Automatik mit dem LCI berichtet wird. Der grosse Wandel ist m.E. schon mit MJ06 (also vor LCI) eingetreten.Die LCI-Automatik rührt für meinen Geschmack noch viel zu viel im Wandler. Mit Schnelligkeit hat dies nichts zu tun und eine große Verbesserung zur vor-LCI Automatik kann ich hier nicht feststellen. Das könnte VW schon bei dem DSG im Touran meiner Frau viel besser.
Schnell und direkt geht es aber, wenn man die Sporttaste bei der SA drückt. Dann ist die Schnelligkeit der Automatik so, wie man sie sich wünschen würde. Leider sind im Sportmodus die Drehzahlen recht hoch. Hier würde ich mir noch eine Funkionstaste Eco/Sport wünschen mit kurzen Schaltzeiten und normalen Drehzahlen.
Ein schöner Zeitvertreib ist das manuelle Schalten mit der Sportautomatik bei gedrückter Sporttaste mit den Schaltpaddels; womit wir wieder bei Thema des Thread sind. Super schnell, direkt und auch bei niedrigen Drehzahlen möglich, was der Charakteristik des Diesels entgegenkommt.
Ja, das ist bei mir auch so. Allerdings nur, wenn ich die Sporttaste gedrückt habe. Im Normalmodus der Automatik spüre ich den Unterschied zur Vor-LCI-Automatik nicht wirklich. Ich hatte vor einigen Monaten für eine Woche einen 525i LCI mit der normalen Automatik. Dort fand ich die Automatik auch sehr schnell und direkt. Im Vergleich des Anfahrverhalten war der 525iA nicht nur im Längen sondern sogar um Welten besser als der 530dA. Man musste bei Anfahren schon sehr behutsam mit dem Gas umgehen, um die Halswirbelsäule nicht zu belasten.
Die Erklärung von Noris123 klingt für mich plausibel und ist noch ein Grund, beim nächsten Wagen endlich wieder einen Benziner zu nehmen. In drei Jahren wird BMW dann hoffentlich die DI-Technik unter Kontrolle gebracht haben und vielleicht sogar mit einem Bi-Turbo versehen. Bis dahin werde ich mich wahrscheinlich noch genug ärgern, meine Bestellung aufgrund der ganzen DI-Verunsicherung vom 530iSA auf den 530dSA geändert zu haben.
Nur mit der SA (Hebel nach links, Sporttaste gedrückt) geht es auch beim Diesel richtig schnell.