Mantelrohrmodul Vor-MOPF gegen MOPF: Tausch möglich?

Mercedes E-Klasse W212

Hi, ist es möglich das Mantelrohrmodul vom W212 Vormopf BJ2011 gegen das Mopf MRM zu tauschen oder gibt es Bustechnische Probleme. Die Mantelrohrmodule sind Vollausstattung ohne Lenkradheitzung und Lenkradverstellung.......

Vorteil : Nach Umbau wäre der Blinkerhebel oben und der Distronic - hebel unten ;-) irgendwie benutze ich als Benzfahrer den Blinker öffter als die Distronic ;-)

Gruß Marc

29 Antworten

Natürlich ist das richtig.

Die Klemme 30g muss ergänzt werden.

Entweder vom SAM Fond wie ab Werk, oder als Brücke von der bestehenden Zuleitung.
Auf ausreichenden Querschnitt achten !

Img-6942

Vielen Dank, Erkenntnis als elektroinstallateur...... keine Brücken :-) also neue Leitung ziehen :-)

Hi, könntest Du mir noch kurz sagen wo die 30g denn dran gehen sollen ? Vom Sam vorne abgehend ist klar, jedoch zeigt dein Bild Code 443 und das ist die Lenkrad Heizung. Die habe ich nicht. Gruß Marc

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 20. Mai 2018 um 15:11:28 Uhr:


Natürlich ist das richtig.

Die Klemme 30g muss ergänzt werden.

Entweder vom SAM Fond wie ab Werk, oder als Brücke von der bestehenden Zuleitung.
Auf ausreichenden Querschnitt achten !

Pin 6 ist 30g
Pin 7 ist Masse

Ähnliche Themen

Ich muss nochmal blöd Fragen......auf pin 6+7 vom MRM ? - dort sind beide belegt...... :-(

Ja MRM, siehe Schaltplan.

Wer hat denn noch nen Meter Leitung 1mm2 mit nem pin zum einpinnen in den Stecker zum Mantelrohrmodul übrig oder alternativ ne Teilenummer dann würde ich den Pin löten...... vielen Dank.

A 000 982 34 26

Sind MLK 1.2 Kontakte.
Die Pins gehören gecrimpt und dürfen nicht gelötet werden.

Gibt es auch fertig bei MB als Rep. Satz, allerdings nur 0,5 oder 0,75.

UPDATE !!!!

Bevor mir jetzt mein Airbag sehr entgegen kommt, stelle ich hier meine weitere Vorgehensweise dar :

1.) Stecker Mantelrohrmodul (Gelb 14 Pin) hier pinne ich pin 6+7 aus uns isoliere die Leintungen.
2.) an Pin 6 lege ich 30g vom Sam vorne......
3.) an Pin 7 lege ich KFZ Masse......

nach dem zusammenbau sollte dann alles funktionieren ? - sehe ich die Vorgehensweise jetzt richtig ? und was hatten die alten Leitungen an Pin 6 und 7 für eine Funktion ? - leider stehen diese nicht im WIS......

Gruß Marc

Normal ist das nicht.
Unbedingt was auspinnen würde ich jetzt auch nicht, bevor nicht geklärt ist wofür die beiden Leitungen sind.

Nenn mir mal die Kabelfarbe der 2 Kabel bitte.
Ich schaue später mal nach.

Vielen Dank, schaue später nach, gruß Marc

Hallo ich baue gerade meinen s212 bj 2010 vormopf auf w205 Lenkrad um. Leider gehen die Tasten und die Hupe nicht. Die Platine im Lenkrad tauschen ist auch nicht möglich( da nicht kompatibel ). Sollte ich jetzt das mantelrohrmodul tauschen? Und hat da einer ne Teilenummer? Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Krueckew212 schrieb am 17. Januar 2020 um 15:36:40 Uhr:


Hallo ich baue gerade meinen s212 bj 2010 vormopf auf w205 Lenkrad um. Leider gehen die Tasten und die Hupe nicht. Die Platine im Lenkrad tauschen ist auch nicht möglich( da nicht kompatibel ). Sollte ich jetzt das mantelrohrmodul tauschen? Und hat da einer ne Teilenummer? Mit freundlichen Grüßen

Hast du es schon hinbekommen ??
Würde mich interesieren hätte in näherer zukunft auch das selbe vor.
Lg

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 20. Mai 2018 um 15:11:28 Uhr:


Natürlich ist das richtig.

Die Klemme 30g muss ergänzt werden.

Entweder vom SAM Fond wie ab Werk, oder als Brücke von der bestehenden Zuleitung.
Auf ausreichenden Querschnitt achten !

Ich muss den Beitrag mal hoch holen.
Könntest du mir sagen von welchem zu welchem pin ich eine Brücke setzen muss ? Stehe gerade vor genau dem selben Problem wie der thread Ersteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen