Manta A 2.0E Motorprobleme
Hallo liebe Schraubergemeinde,
leider bereitet mir mein Manta A ziemlich viel Kopfverbrechen da er einfach nicht richtig laufen will.
Etwas genauer:
Man kann den Manta kalt relativ gut ohne Startpilot oder sonstiges starten allerdings geht er nach ca. 30sek ohne Gas geben wieder aus. Wenn man versucht ihn mit Gas am laufen zu halten funktioniert das alles eigentlich relativ gut bis er richtig Temperatur hat dann will er garnichtmehr. Im Stand läuft er einigermaßen aber fahren ist so momentan absolut nicht möglich, denn sobald man losfahren möchte geht er auch aus.
Es wurden neue Zündkerzen, neuer Zündverteiler, neue Verteilerkappe sowie neue Zündkabel verbaut.
Ein gebrauchter Zusatzluftschieber wurde auch verbaut da dieser beim Kauf gefehlt hat. Der Grobfilter der an der Benzinpumpe sitzt (Der runde schwarze) wurde auch erneuert.
Habe die Zündung natürlich auch abgeblitzt und richtig eingestellt und die Einspritzdüsen haben neue Dichtungen bekommen. Ich werde aber das Gefühl nicht los das etwas mit der Einspritzanlage nicht stimmt. Sollte die L-Jettronic sein (?) hat aufjedenfall die gelben Einspritdüsen verbaut.
Anbei noch ein Bild vom Motorraum, ich hoffe mir kann irgendjemand weiter helfen oder Tipps geben was ich noch überprüfen sollte. Viel Dank schonmal im vorraus
Habe noch ein Video hochgeladen, vielleicht kann man damit mehr anfangen:
https://youtu.be/-aVSTgQDrx0
Hört scih auf dem Video von den Garäuschen her schlimmer an als es ist, die Geräusche kommen größtenteils daher da sich der Motor so extrem schüttelt
Gruß
Dietmar
Beste Antwort im Thema
Muss kawastaudt unterstützten beim Thema Zusatzluftschieber.
Wenn der nicht zu macht kriegt der Motor unter Umgehung der DK zu viel Luft.
Das ist dann die angesprochene " Nebenluft ".
48 Antworten
Der Manta war als er vom Band gelaufen ist ursprünglich ein 1.6S dann hat ihn mein Vorbesitzer auf den 1.9E aus dem GT/E umgebaut aber war mit dem Motor nicht zufrieden. Also hat er den 1.9 wieder rausgeschmissen und auf 2.0E umgebaut. Eingetragen ist aber immernoch der 1.9
Das mit den gelben Düsen wie Kawastaudt schon geschrieben hat,ist aber kein 100 % Differenzierungsmerkmal ob's ne L oder LE ist.
Gibt auch grün.
Irgendwo hab ich mal gelesen,dass die Pins am MSG entscheidend sind.
LE müsste 25 PINS haben.
Und der DK-Schalter ist anders wegen der Schubabschaltung.
Und wie erklärt sich die eingeschlagene 19 an der Motornummer ?
Hat der Vorbesitzer das aus Schiss vorm TÜV gemacht,weil nur der 19er eingetragen ist ?
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 10. Januar 2020 um 18:20:46 Uhr:
Ich habe mir das Bild vergrößert. So konnte ich zwischen der Zahl 9 und dem E ganz schwach eine "0" erkennen. Somit gehe ich stark der Annahme aus, dass das ein 20E-Motor ist
Wie haste das gemacht ?
Ich kann da nur schwach ein "E" erkennen.
Aber von ner Null seh ich nix.
Ich gehe auch davon aus das er die 19 einfach selbst eingeschlagen hat um es so aussehen zu lassen als wäre es der 1.9 wobei ich nicht denke das es irgendeiner vom TÜV überhaupt bemerkt.
Habe damals auch noch eine komplette zweite Ansaugbrücke zum Manta dazu bekommen auf der auch die Gelben Einspritzdüsen verbaut waren. Gehe einfach mal davon aus das es so gehört, er ist ja so schon gelaufen. Werde aber trotzdem mal bei Gelgenheit schauen wieviel Pins das Steuergerät bei mir hat.
Ähnliche Themen
Hast Du mal die Froststopper gezählt ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 10. Jan. 2020 um 23:47:39 Uhr:
Das mit den gelben Düsen wie Kawastaudt schon geschrieben hat,ist aber kein 100 % Differenzierungsmerkmal ob's ne L oder LE ist.
Hab ich damit auch nicht sagen wollen. Das kann, wie bereits erwähnt, auch eine bunte Mischung aus mehreren Anlagen sein. Der größte Unterschied zwischen den grauen und den gelben Düsen ist die Betriebsspannung. Die ist bei den grauen Düsen niedriger, die durch den Vorwiderstandsblock herabgesetzt wird. Wenn also gelbe Düsen in einer alten L-Jetronic arbeiten würden, dann würden die nicht richtig arbeiten, weil sie zu wenig Spannung bekommen würden, es sei denn, jemand hat den Vorwiderstandsblock entfernt und gebrückt. Ist sicher mal nen Blick wert, kann aber nicht der Fehler sein, wenn's vorher lief.
Das mit der Motornummer haben wir früher auch schon so gemacht, geht sogar bei eingebautem Motor mit einer Flex (wegschleifen) und entsprechenden Schlagzahlen, vorzugsweise in der richtigen Größe.
Viel Erfolg!
Ich seh das genau so wie Du.
Das kann ein buntes Sammelsurium aus verschiedenen Komponenten sein.
Muss aber nicht.
Wenn man aber das pfuschmässige Einschlagen der Schlagzahlen als Massstab nimmt,könnte da noch die ein oder andere Überraschung kommen.
Die Zahlen sind viel zu klein und der Abstand ist viel zu gross zur Restnummer.
Und der 1.9er wird geplatzt sein wegen Ölmangel.
Deshalb wird er auf 2.0er umgebaut haben.
Die 1.9er waren ja schon damals Mangelware.
Mein Kumpel hatte damals einen C-Kadett GT/E 1.9 dem der Motor hochgegangen ist.
Der hat sich auch einen Wolf gesucht und nix gefunden.
Die haste nicht so schnell bekommen.
Gab ja noch kein I-Net.
So habe mir das Bild vom Motorraum nochmals genauer angeschaut.
Am Unterdruckschlauch vom Saugrohr zum Bremskraftverstärker fehlt am Verteilerstück am Saugrohr eine Schlauchschelle. Darüber kann der Motor Falschluft ziehen und es kommt zum abmagern des Luft-Kraftstoffgemisch. Sollte das keine Änderung bringen, dann entferne den blauen Stecker hinten am Saugrohr. Das ist ein Kaltlaufdüse die zusätzlich Kraftstoff einspritzt wenn der Motor kalt ist.
Mach das mal und berichte. Dann sehen wir weiter.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 11. Jan. 2020 um 12:27:53 Uhr:
So habe mir das Bild vom Motorraum nochmals genauer angeschaut.
Ich auch!
Da ist eine TSZ-H verbaut, die stammt garantiert auch nicht vom ursprünglichen 16S und auch nicht vom 19E.
Auch interessant wäre, ob das Automatikgetriebe noch vom 16S ist, falls es das im A-Manta überhaupt gab, oder ob das gesamte Aggregat von einem E-Rekord kam, von denen es damals genug Motoren auf den Schrottplätzen gab. Hat aber schon wieder nix mit der Fehlersuche zu tun, ich bitte das zu entschuldigen. Ist halt bei mir so, wenn ich mal warmgelaufen bin :-)
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 11. Januar 2020 um 14:38:59 Uhr:
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 11. Jan. 2020 um 12:27:53 Uhr:
So habe mir das Bild vom Motorraum nochmals genauer angeschaut.
Ich auch!
Da ist eine TSZ-H verbaut, die stammt garantiert auch nicht vom ursprünglichen 16S und auch nicht vom 19E.
Auch interessant wäre, ob das Automatikgetriebe noch vom 16S ist, falls es das im A-Manta überhaupt gab, oder ob das gesamte Aggregat von einem E-Rekord kam, von denen es damals genug Motoren auf den Schrottplätzen gab. Hat aber schon wieder nix mit der Fehlersuche zu tun, ich bitte das zu entschuldigen. Ist halt bei mir so, wenn ich mal warmgelaufen bin :-)Mfg
@kawastaudt wenn du warmläufst, vergiss nicht genug zu ölen, sonst gibt es Klemmer 😁😁😁😁😁😉😉😉😉
Ich schmiere mich immer gut!
:-)
Also die gelben sind die der LE Jettronic, das stimmt. Und, die arbeiten direkt mit 12V währen die grauen, die richtigen zu einer L Jettronic mit den vier Vprwiderständen arbeiten. Wenn jetzt die gelben verbaut sind (sind die funktionsfähig? Spritzbild) dann kriegen die mit dem L Jetronic Kabelbaum zu wenig Spannung und öffnen nicht richtig. Das kann schon der Grund sein. Wenn alles andere ordentlich und neu ist bleibt da nicht mehr viel, usser natürlich so Sachen wie Temperturgeber, Drosselklappenschalter. Hol dir mal die grauen Düsen, die müssen garantiert da rein.
Habe heute in Erfahrung gebracht das der Motor samt dem Automatikgetriebe aus einem Manta B GSI stammen. Werde heute nachmittag alles fertig zusammenbauen und versuchen ihn zu starten. Der neue Temperaturfühler ist bereits eingebaut.
Zitat:
@dietmar469 schrieb am 13. Jan. 2020 um 12:52:20 Uhr:
Habe heute in Erfahrung gebracht das der Motor samt dem Automatikgetriebe aus einem Manta B GSI stammen.
Das spricht FÜR eine LE-Jetronic!
Den Temperatursensor habe ich zu Testzwecken immer nur elektrisch angeschlossen und garnicht in das Thermostatgehäuse eingeschraubt. Bei einem Kaltstart macht das nämlich keinen Unterschied, solange das Neuteil vorher nicht im Backofen lag und die Außentemperatur -40°C beträgt ;-)
Berichte weiter, was der Manta so macht.
Mfg
Stimme ich zu !
Die L-Jetronic gab's bis 82.
Den GSI erst ab 84.