Manschettenprobleme (nicht nur)

Volvo

Hi,

eigentlich wollte ich bei meinem V2 "nur" die Querlenker tauschen ... aber dann sah es (links) dann sooooo aus (Foto). Und wie man sieht, muss es da schon mal ein Manschetten-Problem gegeben haben vor meiner Zeit, das wohl auf die eher preiswertere Tour gelöst wurde. Vermute ich mal. Die Getriebe seitige Manschette ist übrigens OK.

Nun habe ich ja meinen V1 nebenan im Freien stehen - von dem ich mir letztens mit Erfolg die Zünderzen genommen habe - und seine Antriebswelle links incl. Manschetten sieht original/komplett und richtig gut aus.

Nun meine Frage:
Besorge ich mir nun eine neue GUTE Ersatz-Manschette oder baue ich besser die (linke) Antriebswelle aus meinem V1 aus und im V2 ein? Habe gelesen, dass man ein Spezialwerkzeug braucht, um die Welle auszubauen und vom Getriebe zu lösen. Hab ich natürlich nicht. Und auch: Kann man die Manschetten einfach so abziehen, oder muss ich vorher die Rohrschellen lösen/entfernen? Und wie kriegt man das Teil dann wieder dran? Mit Fett(?) und neuen Rohrschellen?

Schon mal danke für eure Hilfe,

Jürgen

Links-01-web
39 Antworten

V1 V2 😕😕😕😕😕
Watt?? Bj 1941-45

... wie unten zu lesen ist:

V2 - 855 2.5 144 PS 10V 260.000 Km MJ1995 (auf der Straße)
V1 - 855 2.5 144 PS 10V 310.000 Km MJ1997 (auf der Wiese)

Ft Albert anrufen und nach Löbro Manschette fragen (sind die originalen die Volvo verbaut). Kosten sind lächerlich.

@scutyde - Danke. Hört sich gut an. Dann werde ich da mal morgen anrufen. Muss man das Aussengelenk dann innen reinigen, bevor man die neue Manschette aufsetzt?

Gruß,

Jürgen

Ja bestelle eine Pulle Bremsenreiniger auch mit. Bei der Gelegenheit kannst du dir überlegen ob du die innere auch prophylaktisch mitmachst ist ja minimaler Mehraufwand

Gute Idee. Und was die neuen Rohrschellen angeht: tun es da die schraubbaren oder sollten es doch die Profi-Klemmteile sein? Da braucht's ja dann das pssende Werkzeug.

Die Schraubschellen mögen manche Graukittel nicht...
Hab die orginalen Schellen bisher immer mit ner Kneifzange und Gefühl zugedrückt und noch nie Probleme gehabt

Schellen sind immer dabei sowie Fett

Alles klar und danke. Dann werde ich morgen mal mit Herrn Albert telefonieren.

http://m.ebay.de/.../172358987351?...

So eine tut es auch.
Ich denke die reicht vollkommen für den Hobbybedarf.

Gruß

Jussuf

Die passende Zange für die Schellen gibt's für knappe 8€ (incl. Versand!)...
Für den einmaligen Gebrauch reicht das wohl völlig aus.
Allemal besser als Schraubschellen oder Improvisation mit Kneifzange und Co 😉

Beispiel:
http://www.ebay.de/.../311513570507?...

Für den ambitionierten Hobby-Schrauber kann ich folgende Zange empfehlen. Ich benutze sie seit ca 3-4 Jahren und bisher ist jede Achsmanschettenmontage damit astrein und dauerhaft geworden.

Beispiel:
http://www.ebay.de/.../330883582947?...

Ganz "penible" Schrauber können dieses Tool + Drehmomentschlüssel verwenden.

Beispiel:
http://www.ebay.de/.../391834178254?...

Markus

Ich werde meine Manschetten auch wechseln und werde mal Klebe Manschetten ausprobiere.
Es wird alles mitgeliefert was man brauch und das passende Werkzeug hab ich jetzt auch gekauft (danke @gtimarkus 🙂)

Zitat:

@Taikado schrieb am 3. August 2017 um 16:50:02 Uhr:


Ich werde meine Manschetten auch wechseln und werde mal Klebe Manschetten ausprobiere.
Es wird alles mitgeliefert was man brauch und das passende Werkzeug hab ich jetzt auch gekauft (danke @gtimarkus 🙂)

Hi,
du weist das du absolut Fettfrei Arbeiten musst ?,es hält ansonsten nicht.
Neue Einbauen ist echt kein Hexenwerk,( hab ich auch erfahren müssen 😛 )und bin ehrlich gesagt,froh das ich auf andere gehört habe und es so gemacht habe.
ZB.: gibt es diese hier, http://www.ebay.de/.../111865294423?...
wie haltbar die sind weiss ich nicht,vielleicht andere hier, die so etwas schon verbaut haben.

Zitat:

@sporty45 schrieb am 03. Aug. 2017 um 23:56:53 Uhr:


Hi,
du weist das du absolut Fettfrei Arbeiten musst ?,es hält ansonsten nicht.
Neue Einbauen ist echt kein Hexenwerk,( hab ich auch erfahren müssen ?? )und bin ehrlich gesagt,froh das ich auf andere gehört habe und es so gemacht habe.
ZB.: gibt es diese hier, http://www.ebay.de/.../111865294423?...
wie haltbar die sind weiss ich nicht,vielleicht andere hier, die so etwas schon verbaut haben.

Welle Sauber machen, Manschette drauf und kleben, trocknen lassen, alte Manschette aufschneiden und neue einfetten, neue Manschette über das gelenk ziehen und befestigen = Fertig.

Natürlich ist auch ne Normale kein Hexenwerk, aber dennoch mit Kraft und Spezialwerkzeug verbunden.

Ich will das mit der Klebemanschette halt ausprobieren, weil das einfacher für mich ist (ich schraub auf nem Parkplatz und da hab ich nicht so viele möglichkeiten)

Deine Antwort