Mangelnde Höchstgeschwindigkeit Golf 7 GTI PP DSG
Hallo zusammen!
Ich komme gerade von der Arbeit und habe die Gelegenheit auf der Autobahn genutzt und bin ein paar Abfahrten weiter gefahren um die Höchstgeschwindigkeit meines GTI zu testen.. nun ja , was soll ich sagen... Ich war etwas enttäuscht. Ich habe laut MFA 245 erreicht. Leicht bergab ging er dann auf 248. Wenn ich jetzt die Tachoabweichung rausrechne, geht der auf der geraden nur 235 km/h 😰 im Schein sind 248 km/h angegeben.. das müssten laut Tacho ja knapp 258 km/h sein ...
Ich muss dazu sagen, dass der Motor gerade erst 1500km gelaufen hat... Trotzdem muss da doch mehr drin sind ?! Mit der Leistung bin ich in der Stadt super zufrieden... Aber auf der Bahn... Konnte mich von einem 320d zwar absetzen, aber wegfahren ist anders :/
Hmmm
Mein 6er GTI macht auf der Bahn 255 km/h laut Tacho -.-
Beste Antwort im Thema
Darum geht's nicht blütenzauber. Aber Hauptsache mal scheiß schreiben.....
371 Antworten
Hm, da wären wir dann bei mit fallender Temperatur ebenso fallenden Sollladedruck.
@runn3r Du hast ja jetzt vmtl ein paar km mehr auf dem Tacho. Hat sich da noch was getan, hast Du mal die Leistung messen lassen oder so?
Hallo Michael! Ich warte noch bis der ein paar km mehr drauf hat 3-5000 km. Wenn's dann noch immer nicht stimmt, dann geht's auf den Prüfstand. Gefühlt ist er jetzt aber schon etwas lauter vom Auspuff her. Auf der Geraden waren letzte Woche nicht mehr wie 243 drin (GPS).
Bergab waren es dann 251 nach GPS
Alles klar, interessant. Bin mal gespannt, wie es bei meinem sich dann verhält. Halte uns/mich gerne auf dem laufenden. Ist ja doch etwas mager. Darf man fragen, wie viel km Du ca. jetzt auf dem Tacho hast?
Bei mir zählt der Countdown und Dein Video habe ich schon x-mal hoch und runter gedudelt. ;-)
Ähnliche Themen
Laut meinem Autohaus entfaltet sich die volle Leistung erst nach 10-20kkm.
Wie sich die Außentemperatur auswirkt kann man ganz schön beobachten, korrigiert mich bitte falls ich falsch kombiniere:
Wenn es draußen kälter ist brauchst du mehr Sprit beim fahren, sprich mehr Kraftstoff um die gleiche Bewegungsenergie zu erzeugen (oder wir fahren alle im Winter schneller als im Sommer 😉). Ich würde sagen das heißt dass wenn es kälter ist du zumindest mehr Leistung für die Fortbewegung brauchst oder du sogar weniger Leistung zur Verfügung hast als im Sommer.
Meinungen?!
Unterschied von Sommer- auf Winterräder merke ich ich auch recht deutlich. Kann es nicht in km/h sagen, weil ich kein vmax-Fahrer bin aber die Winterschuhe fühlen sich deutlich zäher auf der BAB an.
Zum Sprit hab ich mal nen Test gesehen, ich denkt der Unterschied zwischen Super und Super Plus lag bei ca. 3-4KW
Bei Kälte ist die Dichte des Sprits höher, also müsste theoretisch der Verbrauch eher sinken. Turbomotoren haben in der Regel bei kalten Temperatuten mehr Leistung, da der Sauerstoffgehalt der Luft dann höher ist.
Das die Autos im Winter meist mehr verbrauchen, liegt unter Anderem am höheren Rollwiderstand der Winterreifen, der Heizung und an mehr eingeschalteten Stromverbrauchern.
im Winter hat man in allen Beklangen mehr Leistung als im Sommer! Das liegt am höheren Sauerstoffgehalt der Luft, am besseren Wikrungsgrad des LLK´s und letztlich auch an den niedrigeren Motorraumtemperaturen.
Dass Autos im Winter mehr Verbrauchen liegt einfach an den längeren Warmlaufphasen.
Verrennt Euch da doch jetzt nicht in Diskussionen über die Dichte von Luft und Benzin. Das ist doch Käse😉
Zitat:
@Rebon schrieb am 21. März 2015 um 10:05:54 Uhr:
Laut meinem Autohaus entfaltet sich die volle Leistung erst nach 10-20kkm.
aus eigener Erfahrung nach nunmehr 16 neuen Pkws, mit Turbo ( alle VW und Audi) kann ich dir versichern, dass eine merkbare Mehrleistung auch nach 20 TKM nicht vorhanden war 😉
entweder er läuft von Anfang an gut, oder nicht...
Ich glaube kaum das sich da auch nur eine Werkstatt großartig was von animmt. Die 5 km/h weniger laut GPS entsprechen ca. 3% abweichung von der Herstellerangabe, alles innerhalb der Gesetzlich erlaubten Toleranz. Man kann halt immer Glück haben und einen Motor erwischen der nach oben streut, das gleiche kann halt auch nach unten passieren.
ADAC sagt:
Zitat:
Scheint ein Neufahrzeug zu „schwächeln“ oder verbraucht es zu viel Kraftstoff, sollte eine Leistungsmessung aber erst nach einer Einlaufzeit von ca. 3.000 km erfolgen. Toleranzen bis zu 5 % zur vorgegebenen Leistung sind zulässig.
Vielleicht braucht er ja wirklich erste in bisschen Einlaufzeit.
Ich hatte jetzt schon zig neue Fahrzeuge und konnte bei KEINEM quer durch die Bank an Herstellern diesen Effekt nachvollziehen. Es hat auch absolut gar keinen Unterschied gemacht, ob ich den Wagen 1200 Km eingefahren bin, oder ihm ab KM 0 saures gegeben habe.
Fahrzeuge die gurkig liefen, blieben auch dabei, auch nach 100.000 Km. Mir wollten die Leute auch immer einen erzählen von "Einfahrprogrammen" damit der Motor anfangs geschont wird. Das ist absoluter Crappes.
Fakt ist, wichtig für den Motor ist die korrekte Temperatur für das Öl, ab da kann man richtig Last geben. Wenn der Motor kalt ist, reduziert die Motorsteuerung die Leistung um den Motor zu entlasten. Lediglich im Notfall, wird bei Befehl "Vollgas" auch bei kaltem Motor die Leistung freigegeben. Das wird auf keinen Fall empfohlen, da die Schmierung der Komponenten noch nicht ausreichend vorhanden ist.
Übrigens werden SÄMTLICHE Motoren vor Auslieferung getestet und das ist kein doofes "Bla Bla", sondern darüber gibt es offizielle Aussagen. Zuletzt vom Seat Boss persönlich, der auch gesagt hat, dass das sog. "Einfahren" entfallen ist. Im Bordbuch steht es dennoch um sich absichern zu können.
Du solltest den Wagen wirklich mal auf einem Prüfstand messen lassen. Denn eigentlich stehen die 2.0TSIs durch die Bank gut im Futter.
Zitat:
@Michael201410 schrieb am 20. März 2015 um 19:33:04 Uhr:
Alles klar, interessant. Bin mal gespannt, wie es bei meinem sich dann verhält. Halte uns/mich gerne auf dem laufenden. Ist ja doch etwas mager. Darf man fragen, wie viel km Du ca. jetzt auf dem Tacho hast?Bei mir zählt der Countdown und Dein Video habe ich schon x-mal hoch und runter gedudelt. ;-)
Hab jetzt knapp 2200 km. Wann bekommst du deinen?
Ok. Bekomme meinen am kommenden Freitag. Werde aber auch erst mal ganz piano fahren.
Das Thema lässt mir keine Ruhe! 😁
Habe für den 1. April bei MTB in Essen einen Termin für einen Prüfstandlauf ausgemacht..
Ich bin gespannt
Und @Michael
Viel Spaß morgen bei der Abholung deines neuen 🙂
@runn3r
Ja bin auch gespannt, welches Ergebnis Du dann bekommst.
Auf mein Auto muss ich leider noch länger warten. :-(
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ferzeit-sammelthread-t4432657.html?...