Mangelhafte Kühlleistung Klimaauto - normal oder defekt?
Hallo,
nachdem es heute so schön warm war wurde meine Klimaautomatik zum ersten Mal dieses Jahr gefordert. Obwohl ich die Klima auf MAX gestellt hatte, war die Kühlleistung zwar da aber sicherlich nicht annähernd 16 Grad kalt.
Ist die Klimaautomatik beim E90 generell schwach oder ist meine Anlage möglicherweise defekt. Der Wagen ist übrigends nur 1,5 Jahre alt.
Danke.
VG,
L
Beste Antwort im Thema
Es ist scheinbar schlimm, wenn man das anspricht, was absolut gängige Praxis ist.
Das hat nichts mit Aufgeregtheit zu tun, sondern mit der Wiedergabe dessen,
was ich in der langjährigen beruflichen Praxis beinahe täglich erlebe.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto21121983
Wie oft sollte man einen Klimaservice machen lassen, nur wenns stinkt oder nicht mehr kühlt, oder in irgendwelchen Abständen?
Ich hab mal vor 2 Jahren einen machen lassen und jetzt wird er 4...
Schaut der 🙂 bei der Inspektion mit nach?
Danke
Schon geringste Kühlmittelverluste bewirken, dass nix mehr geht.
Die Kühlmittel kann sich z.B. durch feine Haarrisse in den Leitungen verflüchtigen.
Maßnahme:
Auffüllen lassen und ein Kontrastmittel auf die Leitungen aufsprühen lassen. Dann sieht man, wenn es irgendwo undicht ist. Wichtig ist aber, dass der Kompressor noch funktioniert.
carfan - es ist eine Empfehlung, welcher du nachgehen kannst, nicht musst.
Deine Aufregung ist nicht gerechtfertigt 🙂
BMW_Verrückter
Es ist scheinbar schlimm, wenn man das anspricht, was absolut gängige Praxis ist.
Das hat nichts mit Aufgeregtheit zu tun, sondern mit der Wiedergabe dessen,
was ich in der langjährigen beruflichen Praxis beinahe täglich erlebe.
Danke für die Antworten, meine kühlt noch gut und stinkt noch nicht, ich werde sie diesen Sommer mal noch laufen lassen und dann im Herbst mal schauen. Ich lasse sie eh nicht wirklich oft auf Vollgas laufen, da ich ja ein Cabrio hab.
Ähnliche Themen
Ich bin mit der Klimaleistung auch absolut nicht zufrieden. Das war auch beim E36 schon so. Und nachdem nach dem Softwareupdate auch noch die Gebläseleistung um die Hälfte zurück gegangen ist, schwitz ich selbst bei moderaten Aussentemperaturen mal wieder in einem BMW. Das ist einer der Hauptgründe warum es nach zwei BMWs keinen dritten mehr geben wird.
Die Klima wurde auch schon mal neu befüllt, und es hat absolut nichts gebracht. Und da ich ja weiß das BMW nur die "angebliche Temperatur im System" und nicht die tatsächlliche Temp. im Innenraum misst, hab ich keinerlei Hoffnung das sich jemals etwas ändert.
Ich vergleiche das immer mit einer Kerze. Die stell ich mir im Winter auf den Wohnzimmertisch und dreh die Heizung ab. Jetzt sage ich natürlich das es mir zu kalt ist. BMW misst die Temperatur der Kerze und sagt (in dem Fall korrekt) das die Kerze aber ne Temperatur von 600° hat. Also alles o.k. 🙄
Das die Bude trotzdem kalt ist ignoriert BMW dabei einfach. Den Vergleich kann man auch wahlweise mit umgekehrten Vorzeichen mit dem offenen Kühlschrank in der Küche machen.
Spätestens ab 25° könnte ich ohne weiteres mit 16° und Gebläse auf max ne Stunde rumfahren.......wenn die Geräuschkulisse nicht so nerven würde.
Ich glaube, ich werde auch mal einen Klima-Service machen lassen. Es wird zwar kühl, aber es dauert subjektiv zu lange.
Am Donnerstag bei 28° Außentemp losgefahren war die Klima auf 21° gestellt (Automatikmodus "sanft", Schichtung in Mittelstellung), Klima geht auf maximale Lüfterleistung. Am Ende der Fahrt nach 13 km/15 min. war die Lüftung gerade eben auf Stufe 3/7 runter, die Solltemperatur also immer noch nicht ganz erreicht. Hatte natürlich die ersten Meter die Fenster aufgemacht und ein paar Minuten das Dach in Hebestellung, damit die angestaute Wärme rauskann.
@YETI deine Beschreibung ist ja geradezu katastrophal im Vergleich zu meiner. Die Anlage muss defekt sein...
Habe keinerlei Probleme.
Kälter als 22°C darf ich gar nicht stellen, sonst haut´s Eiswürfel raus 🙂
Meiner hat aber auch die SA "Heißlandausführung" - was immer sich dahinter auch verbirgt (Hardware oder nur Parameter ??)
Alle 2 Jahre Klimaservice vielleicht übertrieben.
Ich war am Freitag mit unserem A2, fast 7 Jahre alt, zum 1. Klimaservice. Er hatte immer noch 300 von 500 ml (soll) Kühlmittel drinnen. Es wurde neu befüllt, das System ist dicht, die Leistung des Kompressors überprüft, die Kühlleistung ist jetzt besser. Also Kühlmittel-Stand kontrollieren.
P.S. bei manchen Anbietern wird abgesaugt und mit altem Mittel befüllt, mit frischem nachgekippt, bei seriösen Anbietern komplett mit frischem Mittel befüllt.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Schon geringste Kühlmittelverluste bewirken, dass nix mehr geht.
Die Kühlmittel kann sich z.B. durch feine Haarrisse in den Leitungen verflüchtigen.
Maßnahme:
Auffüllen lassen und ein Kontrastmittel auf die Leitungen aufsprühen lassen. Dann sieht man, wenn es irgendwo undicht ist. Wichtig ist aber, dass der Kompressor noch funktioniert.
.
……….und der Storch bringt die Kinder…………
Richtig ist (Zitate aus techn. Unterlagen):
Kontrastmittel (Lecksuchadditive) werden bei einem Klima-Service dem Kältemittel beigemischt.
Einige Betriebsstunden nach einer solchen Beimischung ermöglicht es eine bequeme und äusserst effiziente Lecksuche mittels einer UV-LECKSUCHTASCHENLAMPE.
Wie kann Kältemittel aus der Klimaanlage, die doch ein geschlossenes System ist, entweichen?
Durch die im Klimasystem vorhandenen Schläuche und der mit Dichtungen versehenen einzelnen Systemkomponenten kann ein geringer Teil des Kältemittels durch „natürliche Verdunstung“ entweichen. Dies können jährlich bis zu 10 % der Gesamtmenge sein. Eine 100 %ige Abdichtung ist bedingt durch die Anforderung (flexible Leitungen, Materialauswahl) in Kraftfahrzeugen nicht möglich.
Schläuche sind Wasserdampfdurchlässig. Die meisten Öle, die mit dem Kältemittel im Klimasystem zirkulieren, sind hygroskopisch (wasseranziehend).Obwohl Klimaschläuche aus verschiedenen Lagen bestehen sind sie nicht 100%ig gasdicht. So wie Kältemittel durch die Schläuche an die Außenluft gelangt, dringt Wasserdampf (Luftfeuchtigkeit) von außen durch den Schlauch nach innen. Das mit dem Kältemittel durch die Schläuche zirkulierende Öl ist hygroskopisch und zieht diese Feuchtigkeit an sich.
Eine regelmässige Wartung / Kontrolle der Klima, wie hier auch verschiedentlich empfohlen, hat schon seine Richtigkeit. Das Kältemittel, welches durch das Klimasystem zirkuliert, ist ja auch gleichzeitig das Trägermedium für das sich ebenfalls im System befindliche Öl. Dieses Öl benötigt der Klimakompressor zur Schmierung. Entweicht Kältemittel entweicht ja logischerweise auch Öl. Befindet sich (viel) zu wenig Kältemittel / Öl im System, besteht die Gefahr, dass der Kompressor nicht mehr ausreichend geschmiert wird, mit entsprechenden Folgen……………
Übrigens: Meine Klima «verliert leider regelmässig» bis zu 15% jährlich - Druckprüfung und UV-Lecksuche nach Klima-Service zeigen aber dennoch keinerlei Auffälligkeiten - die Klima funktioniert bis zum Service und nach dem Service jeweils einwandfrei.
Hatte gestern das Gefühl so richtig kalte Luft kommt nicht mehr aus den Mitteldüsen. Was kostet mich das Neubefüllen mit Trocknerwechsel beim Freundlichen in etwa ?? Bei Pit Stop wollen die 69 Euro , bin aber bei den Billigketten etwas skeptisch..
Dann eben nicht !
Ich hab bei BMW für meinen ollen E39 damals was um die 79 oder 89 Euro bezahlt. Kühlmittel auffüllen, Dichtigkeitsprüfung und Desinfizierung...
Bei meinem 320'er kann ich mich nicht beschweren, der kühlt super - gestern bei 30 Grad im Schatten eine Wohltat.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Habe keinerlei Probleme.
Kälter als 22°C darf ich gar nicht stellen, sonst haut´s Eiswürfel raus 🙂Meiner hat aber auch die SA "Heißlandausführung" - was immer sich dahinter auch verbirgt (Hardware oder nur Parameter ??)
Moin zusammen,
Ich kann auch nix negatives über die Klima Leistung des E90 sagen, eigentlich waren alle BMW ok bei mir!
Fahre mit meinem E90 ja durch Thailand bei eigentlich nie weniger als 30Grad Abends und 35 am Tag. Kühlen tut er immer problemlos, ich kann auch noch Eiswürfel machen wenn ich will 😎 Ob meiner aber jetzt einen V8 Klimakompressor hat kann ich natürlich nicht sagen, aber BMW kann definitiv gute Klimaanlagen einbauen, ob sie das überall tun ist was anderes. Einfach mal checken lassen, das kann ja nicht sein, dass ein BMW nicht mal den deutschen Sommer "runterkühlen" kann.
Kommt halt auch stark drauf an, ob das Auto vorher in der Sonne stand oder nicht... wenn ich in der Garage parke, dann braucht die Klimaanlage nur gaaanz leicht blasen, und es bleibt selbst bei dzt. 35°C kühl im Auto.
Wenn das Auto vorher in der Sonne gestanden ist (schwarzes Leder...), dauerts schon lange, bis es erträglich ist. Liegt auch daran, dass durch die Sonne (oder durch warmem Motor von der vorigen Fahrt) die Kanäle, durch die die Luft geht, so aufgeheizt sind, und dadurch die Austritttemperatur an den Luftdüsen auch nicht so kalt ist, wie sie sein könnte. Das ist aber ein markenunabhängiges Phänomen 😉
Im Großen und Ganzen passts aber.
Auch bei mir ist die Kühlleistung miserabel. Ist überhaupt kein Vergleich zu meinem Passat. Wenn beide Autos in der Sonne stehen, ist mein BMW nach 15 Minuten erträglich - da bin ich dann aber bereits zu Hause angekommen. Der Passat ist nach einer Minute super!
Dabei hat das Auto fast genau die Hälfte von meinem 330i gekostet...
Naja, ich werde auch mal die Klima checken lassen. Mal schauen was der 🙂 dafür haben will.