Man Tgs/tgx

Hallo,

hab gerade auf oesn.at ( österr. MAN Seite) gelesen, daß MAN TGS/TGX definitiv im Oktober 07 auf der Messe in Amsterdam der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Gruß Much

266 Antworten

@ scaniachris,
wie viel l hastn eigentlich verbraucht????
wenn du nicht unter 30 bist ja ..... dann ..... bekommstn atego sattelzugmaschine ..... 😁.....

ach habt ihrs gewusst das man ne, tv-werbung hat mit ihrem flaggschiff auf n24???

abend,

ja hab ich vor 10 min. gesehen einfacch klasse.

Gruß MAN

naja ....
der eine mag halt man, der andere mercedes, scania usw...
ich mag halt mercedes,
und aufn blacky ... oder aufn space max mit holzboden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ach habt ihrs gewusst das man ne, tv-werbung hat mit ihrem flaggschiff auf n24???

Ich verweise da mal auf meinen Post "Erstellt am 14. September 2007 um 21:26:31 Uhr" - da hab ich auch einen Link zu einer selbst erstellten Flash-Video-Version gepostet.

RichIE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


@ scaniachris,
wie viel l hastn eigentlich verbraucht????
wenn du nicht unter 30 bist ja ..... dann ..... bekommstn atego sattelzugmaschine ..... 😁.....

ach habt ihrs gewusst das man ne, tv-werbung hat mit ihrem flaggschiff auf n24???

Pfui, ein Atego ... wünsch' mir doch nicht gleich die Pest an mein Hinterteil! 😕

Klar lag' ich unter 30 l! 29,2 l im Schnitt sind doch unter 30, oder? 🙄

ja .... ich zieh meinen hut ....
aber wir können uns nich messen da du ein sattel gefahren hast und ich nen hängerzug und deiner stärker ist als meiner und du langstrecke gefahren bist und ich blos deutschland mit 31,3 liter ....

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Mittlerweile verbauen die einen VGT, was Iveco ja schon länger und auch von Holset macht. Aber irgendwie hat der ein anderes Design, als der von Iveco. Ich gehe mal davon aus, dass der von Scania zuverlässiger läuft.

Der Lader an sich war und ist auch nicht das Problem bei Iveco, sondern die Umlenkung für die Verstellung vom VGT. Die dank mangelnder Wartung durch den Fahrer und die Werkstatt rostet wodurch die Verstellung schwer läuft und nicht richtig reagiert. Der Motor geht dann sofort ins Notprogramm und nimmt die Leistung weg. Mitlerweile gibt es Schmierbare Umlenkungen, genauso gibt es eine SI das man in die alten Umlekungen am Gestänge einen Schmiernippel einbauen soll, gibt da einen Umrüstsatz. Das Problem ist nur, es macht keiner, 99% der alten Turbos haben noch nicht die Umrüstung erhalten. Alle Turbos die man im Tausch bekommt haben noch nicht die Umrüstung, nur die neuen haben den Schmiernippel. Wobei geschmiert wird deswegen trotzdem nicht. Wir haben Fahrer in der Kundschaft denen hab ich gesagt, 1 mal in der Woche die Umlenkung am VGT Gestänge Ölen, die haben über 750tkm drauf und noch den Ersten Lader verbaut der ohne Probleme läuft (glaubt man kaum) und es gibt Fahrer die machen das nicht, die stehen dann andauernt in der Werkstatt oder kommen erst wenn es zu spät ist und man einen neuen Lader braucht. Holset hat wohl aus den Fehlern gelernt und bei den anderen Motorenherstellern ein anderes Desing gewählt das wohl nicht so anfällig ist.

Hallo aus Lettland!
Hat jemand die Fotos oder ein Link im Internet von neuen TGS Fahrgestell 4x2 ohne Aufbau nur das Fahrgestell

Danke im voraus

Hallo nach Lettland,
ich kann dir morgen auf Arbeit mal eins machen, was hätteste denn gern für ein Fahrzeug? Ich nehme an keinen Sattel sondern Chassis. Da 4x2 also mit LX-Fahrerhaus.
Ich werd sehen was sich machen lässt 😉

Grüße

@Ruslans:

geh´mal auf

http://manted.mn.man.de

oder über die Hauptseite www.mn.man.de und in die Suche mit Manted, dann bekommst Du die Seiten. Ist für TGS/X eine 4 MB pdf-Datei.

gruß f

Heute kam auf N24 kurz der TGX V 8.

So wie er in der Sendung konfiguriert war, ein richtig geiles Teil. Schöne Ledersitze mit V8 Schriftzug (fast so schön wie bei Porsche).

Aber wie auch sonst bei allen Sendungen hatte der bestimmt alles drin, was MAN zu bieten hat und wird so auf der Straße selten zu sehen sein, vermute ich mal. Typische Markentingstrategie eben....

Für einen LKW Motor fand ich den sogar richtig schön verpackt unter dem Führerhaus.

Son geiles Teil müsste man sich als ne Art 2. Wagen leisten können 🙂

PS: Gibt es eigentlich auch Chiptuning für LKW? Die haben nämlich gesagt, dass der Basismotor auch in Boote eingebaut wird, aber mit über 1000 PS. Habe aber bisher noch nie irgendwo gehört, dass jemand einen LKW getunt hat. Deshalb meine Frage: Ist sowas zumindest theoretisch möglich?

(Ich weiß nur vom Brabus UNIMOG (Black Edition), aber die haben nur Optiktuning gemacht. Eigentlich total untypisch für Brabus)

Chiptuning gibts auch beim LKW. Aber nicht so billig zwischen steck dinger wie beim Auto. Wenn dann richtig

Normal kommt der auf die Rolle um mal zu sehen was der überhaupt an Drehmoment und Leistung bringt. Dann wird das Steuergerät ausgebaut, die Software überarbeitet und wieder eingebaut. Danach wird das ergebniss nochmals auf der Rolle überprüft.

Aufgedreht wird viel, darüber geredet eher wenig. Ich kenn einige bei uns in der Kundschaft die ihren LKW Tunen haben lassen, und das bei manchen nicht zu knapp.

P.s. wenn man sich einen TGX V8 leisten kann, dann sollte die Vollausstattung schon drinn sein, auf das bischen aufpreis kommt es da auch nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Chiptuning gibts auch beim LKW. Aber nicht so billig zwischen steck dinger wie beim Auto. Wenn dann richtig

Normal kommt der auf die Rolle um mal zu sehen was der überhaupt an Drehmoment und Leistung bringt. Dann wird das Steuergerät ausgebaut, die Software überarbeitet und wieder eingebaut. Danach wird das ergebniss nochmals auf der Rolle überprüft.

Aufgedreht wird viel, darüber geredet eher wenig. Ich kenn einige bei uns in der Kundschaft die ihren LKW Tunen haben lassen, und das bei manchen nicht zu knapp.

P.s. wenn man sich einen TGX V8 leisten kann, dann sollte die Vollausstattung schon drinn sein, auf das bischen aufpreis kommt es da auch nicht mehr an.

Muss das denn bei LKW in den Papieren auch umgetragen werden? Und resultieren auch für LKW dadurch höhere Steuern bzw. Versicherungsbeiträge? Ok Steuern sind ja im Vergleich zum PKW und zur Größe lächerlich gering. Aber Versicherung könnte ja anders aussehen....

Keine Ahnung wie das mit der Steuer ist, das ist warscheinlich eh nicht so wichtig. Versicherung ist wohl wie bei jedem Fahrzeug eigentlich erloschen. Eigentlich müsste es auch eingetragen werden, macht aber keiner. Wer Halbwegs Inteligent ist sagt nicht das sein LKW Aufgedreht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Keine Ahnung wie das mit der Steuer ist, das ist warscheinlich eh nicht so wichtig. Versicherung ist wohl wie bei jedem Fahrzeug eigentlich erloschen. Eigentlich müsste es auch eingetragen werden, macht aber keiner. Wer Halbwegs Inteligent ist sagt nicht das sein LKW Aufgedreht ist.

Ahso. Naja solange nichts passiert, ist es ja egal. Aber wenn nach einem Unfall das Fahrzeug untersucht wird.....

Das ist dann keine Ordnungswidrigkeit mehr.

Bin ja mal gespannt, wie sich der TGX im Spritverbrauch schlägt. Der Chefmotorenentwickler meinte ja im Interview, dass wenig Spritverbrauch auch eine Kernvorgabe war. Bisher hat MAN bei den Vergleichstests ja meistens den schlechtesten Spritverbrauch gehabt und auch nur mäßige Traktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen