MAN TGL 12.210 Fehlercodes
MAN TGL 12.210
WMAN15ZZ28Y2090013
kommen folgende Fehler:
EDC 03853-01
ZBR 03500-00
TCU 4103-08
Leider ist mein Vertrauen in die MAN-Niederlassung etwas getrübt, nachdem das "neue" Auto seit zwei Jahren immer wieder neue Verrücktheiten anstellt.
Zweimal hat er schon während der Fahrt angefangen zu leicht bremsen, bis Bremsbelage, Scheiben sowie ABS_Sensoren verglüht sind. Einmal ist es einem Fahrer passiert, der bekannt dafür ist, dass er erst merkt, dass was nicht stimmt, wenn der Fahrersitz auf dem Asphalt schleift.
Das andere mal wurde ich auf den brenzligen Geruch aufmerksam, als ich die Autobahn verliess und stehen bleiben musst bzw. langsam er machen.
Zuletzt ging er aus dem höchsten Gang nicht mehr raus - egal wie langsam man wurde. Auch das Schalthebelchen am Lenkstock war wirkungslos. Nach dem Anhalten ging er dann wieder in den ersten - und blieb auch da.
Es wurde ein krakenartiger Kabelbaum im Motorraum ausgewechselt - danach hat er nur noch zwei mal in zwei Wochen das hochschalten aus dem ersten Gang verweigert.
Ich bin unhaltbar begeistert von der hervorragenden Technik des achsohochgelobten Automatikgetriebes und vor allem über die grenzenlose Kompetenz der MAN-Fachmänner, die es fertig bringen, die Probleme des Fahrzeuges bis zur baldigen Verschrottung kontinuierlich aktiv zu halten.
Vor allem hat mich etwas irritiert, dass mir niemand verraten wollte, was die Fehlernummern zu bedeuten haben.
Für sachdienliche Hinweise werden hier im Thread oder bei jeder MAN-Dienststelle angenommen. Es ist eine Belohnung von bis zu 10000 virtuellen Händedrücken ausgesetzt.
Beste Antwort im Thema
Anhänger-ABS:
die Kontrollleuchte ABS1 geht sporadisch an - habe schon Dose am Auflieger und Wendelleitung getauscht. Passiert aber immer wieder.
Der Auflieger macht allerdings auch Probleme: Die Höhenregulierung funktioniert nicht gescheit - das Teil war auch schon mal beim Aufbauer, der es nachgestellt oder was auch immer hat, aber in der Mittelstellung des Hebels, mit dem die Federbälge betätigt werden, geht er in keine vernünftige Fahrposition, sondern sackt immer runter in die Stellung "fast unten".
Also könnte wohl gut sein, dass die Elektronik, die unterm Auflieger baumelt, einen Schlag hat und auch für die ABS-Fehler verantwortlich sein könnte. Da werde ich mal die Tage drunterkrabbeln...
AGR:
Die Abgasleuchte im Tacho geht auch immer mal an. Ich hatte mal einen meiner Söhne mit auf Tour - und damit er was zu tun hat, gab ich ihm die Aufgabe, in der Bedienungsanleitung zu suchen, was das zu bedeuten hat. Er konnte keine Erklärung - nicht den geringsten Buchstaben im Handbuch finden, der sich darauf bezogen hätte. Das wollte ich nicht glauben, und habe selbst nachgesehen - auch nichts gefunden. Ein Kollege war ebenso erfolglos. Somit gibt es also jetzt schon drei Leute auf dieser Erde, die das Handbuch komplett durchgelesen haben ....
Der Fehler ist auch schon immer mal wieder hochgekommen. Da es kein Ad-Blue-Auto ist, hat mich das eigentlich auch noch nie gestört, wie giftig die Karre abhustet.
TCU:
Das Teil hat noch nie vernünftig geschaltet - oft hat auch das Hebelchen, mit dem man angeblich manuell eingreifen kann, nicht funktioniert. Selbst in der manuell-Stellung bricht man den Sch... Henkel eher ab, als dass ein Gang wechselt. Beim Vorführen in der MAN-Niederlassung funktioniert natürlich immer alles einwandfrei.
Sonstiges:
Die letzten zwei mal vor dem Besuch in der Fremdniederlassung wollte das Teil erst überhaupt nicht anspringen. Erst nach so ca. 50 Versuchen (Schlüssel raus, alles aus - Minute warten - nochmal von vorn) ist er dann so gnädig gewesen und hat dem Anlassr den Stromfluss genehmigt.
Nach dem Kabelbaumtausch ist das allerdings (noch) nicht nochmal aufgetreten.
PS:
Wo kann man ein schlechtes altes Auto kaufen, das Fensterkurbeln, Lenkrad ohne Knöpfe und mechanische Einspritzpumpe hat?
Diese Teile sind oft jahrzehnte im Einsatz gewesen - zur Reparatur genügten in 80% aller Fälle eine Zange und eine Rolle Draht als "Spezialwerkzeug".
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Also wenn die Politik von MAN so ist, dass man ein Auto solange nicht vernünftig repariert, obwohl man wüsste, wie es zu reparieren wäre ... gute Nacht!Zitat:
Original geschrieben von chrisyg
... kann mir gut vorstellen wie das mit eurer werkstatt läuft. die werden wohl schon wissen was zu tun ist, nur wird die frage wer es bezahlt, nicht geklärt sein.Das Teil ist neu - also muss der Verkäufer dafür Sorge tragen, dass und bis es funktioniert. Natürlich haben wir keine Lust für einen Murks zu bezahlen, der vom ersten Tag sein Unwesen treibt. In wenigen Tagen sind die 2 Jahre rum - dann ist "geklärt", wer beim nächsten mal bezahlt. so gehts natürlich auch!
Allerdings werde ich mich dafür einsetzen, dass beim nächsten Neuwagenkauf ein anderer zum Zuge kommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
was soll das bitte bedeuten? Eine Automatik arbeitet laut Werbung idiotensicher. Wenn sie bei mir nicht funktioniert, bedeutet das vermutlich, dass ich kein Idiot bin.Zitat:
Original geschrieben von chrisyg
und der fahrer tut dann alles auf das auto schieben und die werkstatt.
den verkäufer musst mir zeigen der sich nach fast 2 jahren noch um das auto kümmert. unsere machen es zumindest nicht.
habe nicht behauptet "wenn die Politik von MAN so ist, dass man ein Auto solange nicht vernünftig repariert, obwohl man wüsste, wie es zu reparieren wäre". die werksatt will am ende nicht auf den kosten sitztenbleiben wenn der kunde nicht zahlt was er sollte. wenn der murks wie du ihn bezeichnest schon von anfang an nicht so recht geht warum kümmert ihr euch jetzt erst darum??? habe einen ähnlichen fall wo es um mehrere tausend euro geht und der kunde nicht bezahlen will. und alles nur weil der kunde kurz vor garantieende ein mangel angezeigt hat der abgearbeitet wurde. dann hat er sich ein halbes jahr nicht gemeldet und sagt dann es geht schon ein jahr nicht und da war noch garantie.
geht du zu deinem chef, fuhrparkmanager oder was sonst ihr habt und der soll sich mal in alles ruhe ohne vorurteile und schlechten gedanken in hinterkopf mit dem betriebsleiter eurem verkäufer und dem meister zusammenfinden um eine lösung zu finden. es nutzen wilde beschimpfungen nichts über das auto oder die werkstatt es muss vernünfig zu einer lösung kommen.
und die as lite was du ja hast in deinem wunderbaren MAN hast, naja es ist nicht gerade ... da gehen mir die worte aus.