MAN A23 ( ng 313) Luftfederung manipulieren

Hallo,

ich habe einen MAN A23 Gelenkbus, den bauen wir derzeit als Foodtruck mit Sitzplätzen um. Da die Türsteuerung extreme Probleme macht, liegt permanent ein Fehler im CAN Bus vor und das Fahrzeug lässt sich nicht Absenken.

Hat hier jemand zufällig einen Tipp, wie man die Luftfederung überzeugen kann, das Fahrzeug komplett abzusenken kann ohne die Schläuche zu kappen? :-)

Mir schwebt eine Lösung vor, das man die Ventile manuell ansteuert und der Bus geht runter. Zum fahren kommt er ja von selbst wieder hoch.

Danke und Gruss

Andreas

p.s. wenn jemand da ist, aus der Berlin/Brandenburger Region und hat lust gegen entsprechende Gegenleistung, das problem zu beheben, bitte auch melden!

21 Antworten

Zitat:

@Zoker schrieb am 25. Juli 2021 um 14:25:51 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 25. Juli 2021 um 09:56:38 Uhr:


Grundlagen ECAS,falls da Wabco verbaut ist!
Die Änderung der Parameter sind da von Interesse.

Mfg

https://docplayer.org/40664820-Ecas-fuer-busse-systembeschreibung.html

https://www.wabco-customercentre.com/catalog/de_DE/ALF
Ort eingeben und Nachfragen,wegen Parameterprogrammierung

Müsste eine Wabco ECAS CAN 2 sein, MAN sperrt aber relativ viel so das man auser Fehlerspeicher Auslesen und Kalibrieren an den Parametern nichts ändern kann. Ist schon ewig her das ich einen mit der Wabco Diagnose ausgelesen habe. Beim LKW ist aber sogut wie alles gesperrt.

Was ist an der Türsteuerung eigentlich genau kaputt? Auslesen geht auch über das Display, Diagnose Menü da sollte dann die Steuergeräte und die Fehlercodes auftauchen.

Improvisieren wird sicher nicht billiger als das zu richten. Wenn die Luftfederung durch die Türsteuerung blockiert ist, dann auch wärend der fahrt, also geht an richten eh nichts vorbei. Das betrifft ja nicht nur die Luftfederung sondern noch viel mehr wie z.b. Haltenstellenbremse, Fahrpedal usw was dann im Notbetrieb oder Gesperrt ist. Das absenken das du willst, geht ja über den Taster. Was die dir da anbieten und einbauen wollen das dass Angeobt 4000€ kostet würde mich mal interessieren.

Hast du mal probiert bei geschlossener Türen das Fahrzeug abzulassen? Höhenänderung mit Geöffneter Türe sollte je nach Programierung ja nicht gehen.

Die Türsymbole blinken. Die Steuergeräte sind getauscht, der Techniker ist ahnungslos. Übrigens war das einer der Gründe warum der Bus verkauft wurde!

In das Problem wurde schon sehr viel Geld investiert.

Natürlich lässt sich das Fahrzeug nicht absenken, weil es nicht weiß das die Türen geschlossen sind.

Darum, meine frage hier: wie kann man das Fahrzeug absenken ohne Elektronik. Ich hoffe das ist nun verständlich geworden.

Wenn der Bus 14 Tage steht, ist die Luft raus, den Zustand will ich haben. Motor an, 5 min. Später ist er oben. Also muss eine Möglichkeit her, die Ventile zu öffnen. 6 mal Strom drauf und Ende.

Gruß

Oder ihr macht eine Unterbrechung , bzw. findet das Relais das die Luftzuführung schaltet. bzw. setzt eins in die Luftleitung was das Füllen verhindert. Dafür müsste dann die Luft natürlich zuerst raus. Oder es ist ein Ventil das beides kann, zuleitung zu und abgangseitig auf. Mal als Ansatz oder Idee einfach. Oder könnte man die Passende Sicherung ziehen?

Wenn es das richtige ECAS ist!

Steuergerät suchen im BUS ,

-Seite 31 BIT 7 und Pin 5 beachten.

-Schaltplan Seite 55 Pin 5 ,
Eingangssignal Türsteuerung

Kopf Qualm ,Grins

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 25. Juli 2021 um 21:03:05 Uhr:


Wenn es das richtige ECAS ist!

Steuergerät suchen im BUS ,

-Seite 31 BIT 7 und Pin 5 beachten.

-Schaltplan Seite 55 Pin 5 ,
Eingangssignal Türsteuerung

Kopf Qualm ,Grins

Hi,

wir haben gestern mal dein Tag investiert, die Steuergeräte haben wir gefunden... die Kabel waren teilweise Abgeknippst.

Wir haben dann die Kabel für die Ventile gefunden, 6 Dioden und ein Drucktaster später, senkt sich der Bus wie ein Lowrider ab! (Vorher Zündung raus..) Zum Anheben muss man das Steuergerät vom Strom trennen, Zündung rein und er fährt wieder in die Fahrstellung.

Morgen kommt jedes Ventil an die Siemens Logo, so kann man den auch auf ungraden Boden, ausrichten.

Danke :-)

Gruss

Andreas

Ähnliche Themen

Alles gut,Cambio.

Ich hätte allerdings nicht gedacht,
Da Da ein "Dämmel" die Kabel mit dem
Seitenschneider getrennt hatte!

Viel Erfolg beim Projekt!

Mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. August 2021 um 15:48:14 Uhr:


Alles gut,Cambio.

Ich hätte allerdings nicht gedacht,
Da Da ein "Dämmel" die Kabel mit dem
Seitenschneider getrennt hatte!

Viel Erfolg beim Projekt!

Mfg

Ich hätte nicht gedacht, dass die Niveauregulierung trotzdem funktioniert!

Das Leben ist ein ständiger Lernprozess,Grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen