Mal wieder Probleme mit meinen A4
Hallo,
ich hatte vor drei Monaten das Problem das mein A4 bei Feuchtigkeit (starker Regen) immer verrückt gespielt hat. Die Elektrik hat völlig durch gedreht. Alarm ging los die Kontrolleuchten blinkten alle im Cockpit die ZV geht nicht mehr, die Wegfahrsperre geht nicht mehr usw usw. Auto zu freundlichen gebracht und der konnte nix finden (auch nicht im Fehlerspeicher) einen Türschalter von der ZV gewechselt und wegfahrsperre wieder freischlaten lassen und das Auto lief wieder. Über die kosten rede ich besser nicht dann bekomme ich nur schlechte Laune. gestern nach drei monaten regnet es wieder stark bei uns und wieder das gleiche. So langsam bringt mich das auto um den Verstand. Jetzt kann ich den wagen am mittwoch wieder zum freundlichen schleppen und mich auf die nächste dicke Rechnung freuen.
Ich glaube danach war es das dann auch mit meiner A4 laufbahn. Ich werde mich wohl von dem Auto trennen. Mir ist ziemlich die Lust vergangen an A4 fahren und mein Geldbeutel will auch nicht mehr. Ich hatte mich ziemlich auf meinen A4 gefreut und damit gerechnet das ich ein zuverlässiges Auto bekomme. War wohl nix.
Wollte nur kurz meine kurze erfahrung mit den A4 los werden. Naja sollte liebrer schreiben meinen ständigen Ärger.
Grüße Andynrw
15 Antworten
Bist nicht alleine, ich freute mich als ich meinen A4 kaufte auch auf ein gutes Auto, das dem nicht so war kann man an meinen ganzen Posts hier im Forum sehen. Ich habe ihn dann nachdem ich über 1000€ reingesteckt habe verkauft. Wohlgemerkt waren das alles Kosten die nicht durch eine Audiwerkstatt entstanden, bin Mechatroniker, hab alles selbst gemacht und immer günstige Teile erstanden (bekommt man durch den Beruf immer sehr viel günstiger) hab ihn dann für nen recht guten Preis verkauft da absehbar war das es immer so weiter geht, wöchentlich hat er mit etwas neuem negativen auf sich aufmerksam gemacht. Von dem Verkäufer hab ich nie wieder was gehört. Wohl waren bei ihm die Probleme weniger bzw. weg. Ist mir schon von mehreren Leuten erzählt worden die nur Ärger mit ihren Autos hatten, nach dem Verkauf war Ruhe, einfach so aus heiterem Himmel. Ist immer ne Glücksache. Ich hab lange mit mir gerungen was ich mir als Nachfolgeauto anschaffe, meine Wahl fiel dann auf einen A6 obwohl ich nicht sicher war ob es bei einem Audi nicht wieder Probleme hagelt. Habe den Wagen jetzt einen Monat und alles ist bestens. Ich bete das es so bleibt und zu keiner Horrorgeschichte kommt wie im A6 Unterforum immer zu lesen ist. Autokauf ist immer ne Glücksache, eins hält 400.000km ohne nennenswerte Probleme, eins macht schon kurz nach dem Kauf Ärger.
Hoffe du bekommst die Probleme in den Griff, meistens sind es kleine Sachen die eine grosse Wirkung haben, vllt bleibst du ja der Marke treu, sind wenn sie richtig laufen sehr sehr feine Autos 🙂
Hallo @hochstaedter,
ich hoffe auch das der Wagen schnell fertig wird, nur beim letzten mal hat der Audimeister mir schon geraten den Wagen "weit weg" zu verkaufen. Was mich einwenig traurig macht ist das ich vier Audi 80 gefahren habe und immer damit zufrieden war. Dann will man sich mal verebessern und gibt richtig Geld für einen A4 aus und hat nur Probleme.
Ich denke auch das es nur ein kleiner Fehler ist aber wie soll man den finden? schon alleine wenn der Fehlerspeicher sagt es ist alles ok.
Ich denke das ich wenn ich den Audi verkaufen kann ich mir erstmal einen günstigen kleinwagen kaufen werde und dann über den Winter überlegen und noch sparen werde und dann mal sehen. Aber erst muß er mal wieder laufen. So werde ich ihn nicht los werden für einigermaßen geld obwohl es mir lieber wäre ihn schnellstmöglich los zuwerden.
Grüße Andy
Du musst halt abwägen was dich die Reperatur kostet und ein Verkauf an Geld einbringen würde. Audis sind sehr gefragt - bei den meist ausländischen Händlern die die Autos nach Osteuropa oder Afrika schaffen. Denen sind kleinere Mängel oft egal. Nehm lieber 500€ von solchen Leuten weniger in Kauf anstatt noch 1000€ reinzustecken. Wenn die den Wagen kaufen ist er weg. Der wird dann nie wieder in Deutschland zugelassen. Bevor du ihn an jemanden aus Deutschland verkaufst der dann jede Woche auf der Matte steht und behauptet du hättest ihn getäuscht.
Dein Wagen hat laut deiner Signatur 125PS, Klima, Sitzheitzung und ist Bj 1999. Der geht weg! Schaff ihn weg, kauf dir ne kleine Gurke und im nächsten Jahr oder Ende des Jahres nen schönen Audi A irgendwas.
Die Preise für Audis sinken im Winter extrem ist mir aufgefallen 😉
hm also ich hab mit meinem Facelift nur el. tronische macken die mir ab und zumal aufn Sack gehen (wie Ölstandsgeber, scheis (e Technik) , allerdings weis ich woran es liegt, also ich mach auch alles selbst und bekomm die Teile günstiger, glaub mein Nickname hier sagt alles 😁
Naja ich würde mal versuchen die Fehlerauslese dranzuhängen während er spinnt!!!!
bei meinem naja nur die typischen sachen bis jetzt gehabt, Vorderachse, Achsmanschette, Bremse hinten mit Radlager usw. also bin eigentlich zufrieden
und würd ihn auch nicht so schnell hergeben weil den Fahrkomfort will ich mir ni nehmen lassen 😁
Aber A6 würde mir auch zusagen 😁
Ähnliche Themen
Hallo Audi Lehrling,
ich versuche auch alles selber zu machen wenn es geht. Aber sowas wie bei meinen Audi habe ich noch nie gesehen. Auf einmal spinnt die gesammte Elektronik. Und Fehler aus lesen ist auch nix weil sobald alles durch dreht schaltet sich die Wegfahrsperre ein und der Wagen läuft nicht mehr. Ich muß Ihn jedes mal für teueres Geld wieder freischalten lassen und dann ist der Fehler weg aus dem Speicher.
Und ich habe null Ahnung wo es dran liegen könnte, nicht mal einen blassen schimmer. Und der Audimeister ist auch ratlos.
DA ich hin und wieder weite strecken fahren muß ist es ziemlich übel wenn man immer Angst haben muß das es feste Regnet und der Wagen spinnt wieder rum.
Ich fahre den Audi auch gerne und finde das es ein richtig schönes Auto ist aber hilft als nix wenn man sich nicht drauf verlassen kann.
Grüße Andy
@Andynrw
kontrolliere doch mal ob der Wassereinbruch vom Steuergerät (Fahrerseite unter der Motorhaube kommt) kommt.
Hatte auch mal elektronik Probleme die sich keiner erklären konnte. Fakt war dann das die Abdeckung des Steuergerätes nicht richtig montiert war und diese nicht dicht war, diese jedoch die direkte Durchführung der gesamten elektronik im Auto ist, foglich lief das Wasser über die dDurchführung und Kabel überall hin wodurch sämliche Relais und auch Steckverbinder zu Oxidieren begannen und dadurch auch die Probleme.
MFG Alex
Hallo Lex17,
ich habe den Deckel schon mal aufgemacht. Die Stecker waren alle trocken (optisch) gesehen. Ich habe auch schon mal dran gedacht mir die Kiste neu zubestellen wegen Haarrisse oder so. Ich muß jetzt eh erstmal zum freundlichen weil die Wegfahrsperre muß wieder freigeschaltet werden. Und dann werde ich dort mal fragen was die Kiste mit Dichtung usw kostet. Alles wäre mir lieber auser son Elektofehler. Man sucht sich echt doof und dämmlich dran.
Grüße Andy
Am besten den Fehler mal suchen wenn er vorhanden ist sprich wenn es regnet, und dann alles Unterhalb des Lenkrades abbauen, da dort so ziemlich alles zusamenläuft was drin ist!
Nur mal als beispiel, bei mir ging, die Klima nicht, alle Warnleuchten im Cockpit sowie der Drehzahlmesser gingen nicht, und Schuld war ein einziger pin vin einem 0,5 mm² Kabel direkt in der Steckerleiste unterhalb des Steuergerätes weil er zu stark Oxidiert war.
Es heißt also das die Ursache muß nicht grpß sein!
Gruß
genau daran hab ich auch schon gedacht, das dein STG vielleicht schonmal Wasser abbekommen hat und es zwar jetzt von ausen trocken aussieht, aber vielleicht doch irgendwo ne oxidierte Stelle hat
ich hatte mal beim 8E das Problem, die Karre wurde zu uns geschleppt und es ging nichts mehr normal, er sprang auch nicht an
schuld daran war ein einfacher Fehler
eines der Relais über dem Motorstg
schau dir alles mal genau an, kann ja nur irgendwo was el. sein, geh mal davon aus ein Folgefehler eins mechanischen (wie Wassereinbruch)
Danke Leute für die Tipps,
ich habe mittlerweile die Stecker (alle) unter dem Amaturenbrett alle abgezogen ausblasen mit Pressluft und wieder zusammen gesteckt. Der Wagen lief danach immer noch nicht und es blinkte immer noch alles im Cockpit und die Tankanzeige und Drehzahlmesser bewegten sich ohne Schlüssel! Ich habe dann einen Tag später alles wieder zusammen gebaut und komischer weise sprang der wagen dann zwei stunden später wieder an.Ich bin dann ne Runde gefahren und beim dritten Stop ging die Alarmanlage wieder los.. Ist ja ein kleiner Erfolg aber helfen tut es mir ja noch nicht viel weil er sicher beim nächsten Regen wieder liegen bleibt.
Montag habe ich einen Termin beim freundlichen. Der Meister da meinte das es das Steuergerät von der Alarmanlge sein könnte. Das ist auf der Fahrerseite unter dem Fahrersitz montiert und wenn das Wasser rein kommt könnte alles rum spinnen da das ja alles zusammen hängt mit ZV und Wegfahrsperre usw.
Mann Mann das kostet mir alles nerven!
Grüße Andy
ja aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann kannst das alte STG ja auch zum fläschen einschicken, da wirds repariert, is sicherlich billiger 🙂
und was wurde gemacht?