mal wieder KI, Zerlegung

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

die Suchfunktion konnte mir nicht helfen, nun meine Frage,

bei meinem 35i geht die Tankanzeige nicht, also wollte ich die Lötstellen überprüfen. Der Ausbau des KI ging ja super von der Hand, nur wie bekomme ich das KI getrennt, also die Platine freigelegt??

Es handelt sich um einen vollelektronischen Tacho eines 95 er Facelifts

Könnt Ihr helfen??

Grüße

21 Antworten

ich weis zwar nicht was Du in die SuFu eingegeben hast, ich war nach 2 miuten fündig:

schau mal dort:

http://www.motor-talk.de/.../...al-ausfall-zum-2-mal-t1988635.html?...

Nimm die KI-Scheibe ab, die Instrumente sind m.e. alle gesteckt, rausziehen, dann hast Du die leiterbahn vor dir (ist glaub ich noch mit dem KI-Gehäuse verschraubt) - ist jedenfalls kein Buch mit sieben Siegeln. Ich hab es ohne Anleitung auch hinbekommen.

SUFU begriff: KI nachlöten, da findest Du noch mehr.

Gruß

Christian

vielen Dank, nur leider hilft mir dies auch nicht weiter da mein Ziffernblatt nicht aufgeschraubst und ich nicht weiß wie man die Tachoscheiben zerstörungsfrei abbekommen kann. Es handelt sich um die Variante mit digitalem KM Zähler.

Ich hoffe auf hilfe

hilft dir das :  bin zufaul ne anleitung zu schreiben 

Zitat

An der Oberkante befinden sich 2 Torqueschrauben, die gelöst werden. Daraufhin kann die Plexi-Scheibe entfernt werden. Dann ist der schwarze Einbaurahmen dran, der ist auch nur geklipst. Jetzt wird es spannend: nach Aussage des Herrn Entwicklers soll man nun die Zeiger ganz einfach von den Achsen der Schrittmotore abziehen können (was er natürlich vor 8-10 Jahren während der Entwicklung nicht voraussehen konnte, war: inzwischen sind durch die lange Zeit, die unterschiedlichen Materialien und die starken Temperatureinflüsse (z.B. Cockpit im Sommer/Winter...) die Anhäsionskräfte zwischen Zeiger und Achse so groß geworden, dass - jedenfalls bei meiner Kombianzeige - eine zerstörungsfreie Demontage der einzelnen Instrumente nicht möglich war. Alle Instrumente (also die Schrittmotore) wurden beim Versuch, die Zeiger abzuziehen, hoch- und damit auseinandergerissen. Daraufhin stellten sich bei mir dann kurz die Nackenhaare auf... Aber meine Freunde würden mich ja nicht MacGyver nennen, wenn mich das schon beeindrucken würde - also weiter geht's. Die Schrittmotore bekommt man mit dem Fingerspitzengefühl eines Uhrmachers wieder hin - ist halt etwas fummelig und man muss sehr vorsichtig sein. Man kann die Motore wieder zusammenklipsen.
So, wenn das erledigt ist, können die Skalenscheiben entfernt werden. Nun bin ich mir nicht 100%ig sicher: ich meine, erst JETZT wird die Sicht frei auf 2 Torqueschrauben links oben in der Ecke, die die elektrische Verbindung von der Platine zur Instrumentenbeleuchtung (außen) herstellen. Ohne Lösen der Schrauben ist ein Trennen der Platine vom weißen Gehäuse nicht möglich. OK, nach dem Lösen beider Schrauben wird das Kombiinstrument auf den Rücken gelegt und alle Clip-Verbindungen werden gelöst (in jedem Ausschnitt jeder Clip-Verbindung gleichzeitig mit 2 Schraubendrehern arbeiten: mit einem den Clip vorsichtig öffnen, mit dem anderen die Platine vorsichtig am Clip vorbeidrücken). Zum Schluss fällt die Platine heraus.

Bombe, das hilft mir und genau das wollte ich wissen, gut, bzw nicht gut, denn ich bekomme natürlich die Zeiger auch nicht runter... na ja mal probieren die Sache^^

Ähnliche Themen

Die letzten Versonen der Kombiinstrumente lassen sich nicht so einfach zerlegen bzw können beim Zusammenbau die Stellmotoren für die Anzeigen kaputt gehen.

Ichz habe einfach mit Gefühl die Blätter beseite gebogen um die letzten beiden Schrauben zu lösen und konnte so die Platine vom Rahmen trennen. Wenn ich es richtig sehe können ja zum löten die Ziffernblätter auf der platine verbleiben??

ja  so heiß solltest  und darfst du nicht löten können das die wegbruzeln 😁

also immer schön piano  es reicht das die lötpunkte anfangen zu " schwimmen " und glänzend werden dann ist gut

nimm bitte einen elektronik kolben  mit max 30 watt  oder zur not ne 10 watt lötnadel  (die ist aber fast zu schwach )

Vielen Dank für den Tipp 🙂 - Er wird befolgt

s6, dan2 des Tipps ist das KI heute von hinten nachglötet worden, mit mäßigem Erfolg, es tut sich weiterhin nix 🙁

Komisch ist, das der Zeiger der Tankanzeige auch nicht runterfällt, also wenn ich ihn auf halb stelle bleibt er da auch hängen, Temp-Anzeige hingegen funzt einwandfrei! Habt ihr eine Idee???

nö nicht wirklich außer das die tank anzeige nen kaputten schrittmotor hat wenns ein schrittmotor ist

spannungskonstannter hast du kontroliert also nicht nur lötpunkte sondern auch auf funktion

Ne hab ich nicht gemacht da ja die Temp anzeige funktioniert, oder könnte hier ein Fehler sein???

stimmt eigentlich dann wohl anzeige selber nachschauen oder neue  gebrauchte holen . natürlich kann es auch der geber sein was kommt en am pin an schon gemessen

haste wieder alles eingebaut ??

mom Pinbelegung suche ich dir raus

Bau mal den Geber aus(vielleicht ist bei dir auch die KS-Pumpe aus der Verankerung gerutscht😁) und beweg den Geber mal von Hand nach unten und oben. Dann siehst du ja ob das Problem am Geber liegt.

oder so was eigentlich ein bissel einfacher ist  da du nicht schon wieder was auseinander bauen muss  und durchmessen kannst du auch hinten ob du kabelbruch hast also zwei fliegen mit einer klappe

Deine Antwort
Ähnliche Themen