Mal wieder Heizugsprobleme

Audi A4 B7/8E

Hallo
fahre einen 05er A4 1.8T und hab wie viele anderen das leidige Problem mit der Heizung. War auch schon beim Freundlichem und der hat natürlich auch keine Ahnung. Die Heizung funktioniert erst ab ca.2500Um. Wasserpumpe ist es glaub ich nicht weil die auch im Leerlauf förder, Temperatur ist auch immer konstant 90°. Hab mal die Schläuche überprüft und festgestellt das der Zufurschlauch zum Wärmetauscher heiß ist aber der Ausfuhrschlauch kalt, sprich das Wasser geht nicht durch den Wärmetauscher, erst wieder wen man aufs Gas geht. Doch wenn ich die Heizung aus mache geht sofort wieder das Wasser durch den Wärmetauscher und beide Schläuche sind kochend heiß. Das Wasser im Ausgleichbehälter spielt auch verrückt. Sobald man den Deckel öffnet läuft das Wasser über weil zuvor hoher Druck im System herscht. Wenn man dann Gas gibt ist der Wasserstand unter Minimum.

16 Antworten

Da bin ich ja beruhigt! Ich hab genau dein Symptome🙁 Der Wagen steht derzeit in der Werkstatt. Die wollen jetzt den Wärmetauscher wechseln. Ich werd berichten obs was gebracht hat... Warum kann das Teil überhaupt in die Brüche gehen?? Scheiß Quali oder was??

Ich kann mir das nicht vorstellen das der Wärmetachscher defekt ist, zumal viele andere User es auch mit dem austausch des WT versucht haben und ohne Erfolg, naja bin auf dein Ergebnis gespannt.

So..hab eben einen Anruf bekommen. Wärmetauscher ist i.O.Bringt die nötige Wärme! Der Meister geht davon aus, das die Wasserpumpe hin ist. Er meldet sich dazu aber nochmal... Was für ein Krimi!

Das selbe wie bei mir!

Fast das gleiche Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steveo84


So..hab eben einen Anruf bekommen. Wärmetauscher ist i.O.Bringt die nötige Wärme! Der Meister geht davon aus, das die Wasserpumpe hin ist. Er meldet sich dazu aber nochmal... Was für ein Krimi!

Wenn ich bei mir den kleinen Schlauch vom Ausgleichsbehälter abnehme kommt da auch im Leerlauf ordentlich Druck raus, sprich das Wasser wird gefördert. Kann man glaub ich auch ausschließen da wie gesagt bei ausschalten der Heizung alle Schleuche heiß sind. Gibt es irgend ein Ventiel das am Wärmetauscher liegt das durch falsche Werte von irgend einem Sensor bekommt und zumacht, dann könnte ich mir aber auch nicht erklären wieso es bei entsprechender Umdrehungen auf macht.

Zitat:

Gibt es irgend ein Ventiel das am Wärmetauscher liegt das durch falsche Werte von irgend einem Sensor bekommt und zumacht

Auf die selbe Idee bin ich auch mit meinem Mechaniker gekommen.

Aber das müssten die doch von Audi wissen, ob da ein Ventil drinne ist!

Zitat:

dann könnte ich mir aber auch nicht erklären wieso es bei entsprechender Umdrehungen auf macht.

Dazu kann ich nur sagen das es auch Federbelastete Ventile gibt deshalb öffnet es erst bei 2500 u/min

Ich darf dann am Montag von meinem Mechaniker aus mit seinem Laptop an Auto und schauen was es sein könnte. Ist so ein Programm drauf wo jedes Teil aufgeführt und wo es sitzt und wie man ran kommt!

Melde mich dann über Erfolg oder vllt auch nicht ;-)

Ich habe vor kurzem irgendwo gelesen über jemanden, der die gleichen Probleme hatte und bei ihm war es die Wasserpumpe.(2.0 tdi 140PS)

bist du dir sicher? weil ich habe meine erst tauschen lassen vor einem halben jahr und seitdem bin ich erst 7tkm gefahren!

@ Steveo84

Zitat:

So..hab eben einen Anruf bekommen. Wärmetauscher ist i.O.Bringt die nötige Wärme! Der Meister geht davon aus, das die Wasserpumpe hin ist. Er meldet sich dazu aber nochmal... Was für ein Krimi!

Hat sich schon was getan?

Ja... hab den Wagen am Samstag abgeholt. Voller Vorfreude los und nach 15 min. immernoch kalt!! Hab ihn dann gleich wieder zurück gebracht. Also Wasserpumpe wars nicht. Die wechseln jetzt den Wärmetauscher 🙄 Solange die Garantie noch greift ist es mir egal..

Ich sag dir Bescheid obs dann behoben wurde!

Zitat:

Ja... hab den Wagen am Samstag abgeholt. Voller Vorfreude los und nach 15 min. immernoch kalt!! Hab ihn dann gleich wieder zurück gebracht. Also Wasserpumpe wars nicht. Die wechseln jetzt den Wärmetauscher 🙄 Solange die Garantie noch greift ist es mir egal..

 

Ich sag dir Bescheid obs dann behoben wurde!

Hi ich war gestern auch in der (freien) Werkstatt. Da haben wir das halbe Armaturenbrett raus und jede Stellklappe einzeln angefahren (per Laptop) und geschaut ob sie gehen. Gehen ALLE! 🙄

Dann haben wir die Schläuche zum Wärmetauscher abgezogen (vom Motorraum aus) und den Motor laufen lassen. Kommt aber nix. Also Druck fehlt. Selbst als wir den großen Kreislauf Dicht gemacht haben, also so das über den Wärmetauscher gehn muss, kam nix an.(alles im Standgas und selbst da muss das Wasser einem entgegenspritzen). 🙁 Der Wärmetauscher funktioniert also auch, kann aber nicht Warm werden wenn kein Wasser kommt!😰

Zu gut derletzt haben wir die Schläuche vom Abgasrückführungswärmetauscher (haben nur Diesel mit serienmäßigen DPF) abgezogen (der sitzt vorm Wärmetauscher im Kreislauf), weil der im Sommer bei mir kaputt war. Deshalb die Vermutung der hat schon wieder was. Aber auch doch kommt kein Wasser! 😕

Wir haben dann nur noch das Kühlwasser bis oben hin voll gemacht. Was eigentlich auch nix bringt.
Naja nächste Woche werden wir die Wasserpumpe tauschen. Weil kein Druck da ist, kann es nur die Pumpe sein.
Also lasst euch nicht beirren wenn die Wassertemperatur nicht steig, selbst dann kann es die Pumpe sein. Es kann sein das sie sich noch dreht aber nicht so wie sie soll, soll heißen das sie den großen Kreislauf schafft aber es reicht nicht mehr für die Heizung.

Das verstehe ich nicht.Die Wasserpumpe wird doch über einen Riemen angetrieben oder nicht?
Warum sollte Sie nicht mehr genug Wasser fördern?

Weil das Schaufelrad innen lose auf der Welle ist, dann dreht es aussen, aber nicht innen!

LG

Hallo zusammen,

mein geliebter A4 ist wieder da!! Wasserpumpe und Wärmetauscher wurde gewechselt. Und jetzt heizt er wieder wie die Sau..😁

Also Blazzee, jetzt weißt du was es bei dir sein könnte!

Grüße aus Potsdam...

Deine Antwort