Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits,

hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)

Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).

Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?

Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)

Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.

170PS und Tacho 255... klar.

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3

Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.

454 weitere Antworten
454 Antworten

Fahr mal bei kälterem Wetter dein Wagen aus. Da fährt der ein tick schneller 😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Der Energieträger hat mit der Vmax nun wirklich NULL zu tun.

schade pb.joker 🙂 ich hätte gern die Erklärung von _alternate gelesen...😛
@_alternate: warum hast Du bei Deiner Fahrzeugwahl dann zum langsameren TDI gegriffen ?

ich will mit einer tankfüllung bei vollgas trotzdem 700km weit kommen...

es geht nicht um den energieträger sondern lediglich um die bauart der motoren. zeig mir auch nur einen dieselmotor der bei gleicher ps-leistung besser performt als ein ottomotor. und damit meine ich nicht den durchzug im 4.gang von 80-120....

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


die bauart der motoren.

Und was hat nun die Bauart mit der Vmax zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von Roman106


also mit 245/40 R18 läuft meiner Laut tacho 267. Und mit 255/30 R20 auch Laut Tacho 253 und laut gps waren er 249.
Meiner läuft exakt das Selbe 267 mit 245/40 R18 mit und ohne Tuningbox. Allerdings finde ich es auch ab 240zig dauerte es halt..mit dem Chip geht's ein Tick schneller.

267 dürfte eine magische Zahl sein. Mein 3.2 FSI mit 20" läuft auch 267km/h wobei man aber sagen muss das der 3.0 TDI und so wie meiner der 3.2 FSI eindeutig abriegeln. Bei 240km/h merke ich deutlich das der Schub zurückgeht und dann eben langsam auf die 260 bzw. einmal bei viel Platz 267 km/h beschleunigt. Auch wenn die V-Max weg wäre, würden nicht mehr als 275km/h rauskommen.

Wenn der 3.0 TDI keine 250 schafft, würde ich auch mal den Luftmassenmesser tauschen lassen. Das bringt einiges.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _alternate



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


schade pb.joker 🙂 ich hätte gern die Erklärung von _alternate gelesen...😛
@_alternate: warum hast Du bei Deiner Fahrzeugwahl dann zum langsameren TDI gegriffen ?

ich will mit einer tankfüllung bei vollgas trotzdem 700km weit kommen...

es geht nicht um den energieträger sondern lediglich um die bauart der motoren. zeig mir auch nur einen dieselmotor der bei gleicher ps-leistung besser performt als ein ottomotor. und damit meine ich nicht den durchzug im 4.gang von 80-120....

definiere mal bitte "performt" ???

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Mit lediglich 170 PS und der Querschnitts Fläche/CW-Wert eines A4 sind physikalisch einfach keine 230+ km/h bei Windstille und in der Ebene möglich!

Entschuldige, aber das ist Quatsch. Mein 1.8 TFSI FL 170PS ist ja bereits mit 230 km/h angegeben! Und über 240 kriege ich den in dem ellenlang übersetzten 6. Gang ohne Probleme, natürlich mit etwas Anlauf. Und ohne Blick auf den Verbrauch 😁

mfg, Schahn

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


ich will mit einer tankfüllung bei vollgas trotzdem 700km weit kommen...

mit nem 100L Tank vielleicht 😉 Bei Vollgas kommst du auch mit nem 3.0 TDI keine 700KM mit einer Tankfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von _alternate


ich will mit einer tankfüllung bei vollgas trotzdem 700km weit kommen...
mit nem 100L Tank vielleicht 😉 Bei Vollgas kommst du auch mit nem 3.0 TDI keine 700KM mit einer Tankfüllung.

gerade so 600 😉.........ich habe mal meinen höchsten Wert 10,68 l / 100 km - also da war es mehr als eilig nach Hause zu kommen - angenommen. Wurden dann getankt 47,22 l auf 442 gefahrenen km -> rechnet man das hoch auf den 65 l Tank, kommt man auf eine Reichweite von 600 km. Eher wird es aber weniger an tatsächlichen km, weil man ja die km von 442 aufwärts auch noch "volle Kraft voraus" weiter fährt. Denke bei ~ 530 km sowas zieht er nur noch Luft aus dem Tank 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


gerade so 600 😉.........ich habe mal meinen höchsten Wert 10,68 l / 100 km - also da war es mehr als eilig nach Hause zu kommen - angenommen. Wurden dann getankt 47,22 l auf 442 gefahrenen km -> rechnet man das hoch auf den 65 l Tank, kommt man auf eine Reichweite von 600 km. Eher wird es aber weniger an tatsächlichen km, weil man ja die km von 442 aufwärts auch noch "volle Kraft voraus" weiter fährt. Denke bei ~ 530 km sowas zieht er nur noch Luft aus dem Tank 😉

was du hier beschreibst, ist zügig fahren. VOLLGAS ist was anderes! Eine Runde Nordschleife Vollgas und dann mal auf den Durchschnittsverbauch schauen. Da haste dann locker ne 2 vorn dran stehen!

Zum Vergleich:
In der Sportscar war vor ein paar Monaten mal ein Test, was der neue A6 3.0 TDI Bi-Turbo bei 200km/h verbraucht. Ergebnis waren 13,3L. Das war aber kein Vollgas und der neue Bi-Turbo ist verbrauchstechnisch effizienter!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


gerade so 600 😉.........ich habe mal meinen höchsten Wert 10,68 l / 100 km - also da war es mehr als eilig nach Hause zu kommen - angenommen. Wurden dann getankt 47,22 l auf 442 gefahrenen km -> rechnet man das hoch auf den 65 l Tank, kommt man auf eine Reichweite von 600 km. Eher wird es aber weniger an tatsächlichen km, weil man ja die km von 442 aufwärts auch noch "volle Kraft voraus" weiter fährt. Denke bei ~ 530 km sowas zieht er nur noch Luft aus dem Tank 😉
was du hier beschreibst, ist zügig fahren. VOLLGAS ist was anderes! Eine Runde Nordschleife Vollgas und dann mal auf den Durchschnittsverbauch schauen. Da haste dann locker ne 2 vorn dran stehen!

auch wenn es jetzt manchem weh tut aber wer es braucht, mit seinem privaten Serien-Fahrzeug eine Vollgasrunde auf der Nordschleife zu drehen - den halte ich für maximal bekloppt im Kopf. Dann stehen selbstredend andere Werte im FIS, wenn auch praxis - und weltfremd. Sowas aber steht für mich ausserhalb jeglicher Diskussion - ich spreche von normalem Straßenverkehr.

Und da ist das von mir Beschriebene aus insgesamt 654 Autobahn - km ( von der Ostsee zu mir nach NES ) in exakt 4,00 std....bei (fast 😉 ) immer Einhaltung der jeweils zulässigen Geschwindigkeiten - sehr sehr zügig und real. Macht nämlich einen Schnitt von über 160 kmh/ Std...und da muss mein Vollgasanteil auf den freien BAB-Stücken defacto sehr hoch gewesen sein 😉

Mir ging es nur darum aufzuzeigen das man mit Vollgas Meilenweit von 700km Reichweite entfernt ist. Der 3.0 TDI nimmt bei zügiger/sportlicher Fahrweise im normalen Verkehr zwischen 10-12 Liter und da ist dann wie du auch richtig geschrieben hast bei um die 500km Schluss.

Meiner läuft auch die 267 nach Tacho mit 245ern 18 Zoll und sind laut Handy 251, mein altes Navi hat sogar 254 gesagt🙂 Ich finde aber man merkt wie man in die Abregelung fährt, also ein paar km/h wären bestimmt noch drin. Ab 240 Tacho wird es aber zäh😉

Zitat:

Original geschrieben von schahn



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Mit lediglich 170 PS und der Querschnitts Fläche/CW-Wert eines A4 sind physikalisch einfach keine 230+ km/h bei Windstille und in der Ebene möglich!
Entschuldige, aber das ist Quatsch. Mein 1.8 TFSI FL 170PS ist ja bereits mit 230 km/h angegeben! Und über 240 kriege ich den in dem ellenlang übersetzten 6. Gang ohne Probleme, natürlich mit etwas Anlauf. Und ohne Blick auf den Verbrauch 😁

mfg, Schahn

War das eine GPS Messung? Wenn nicht waren das die angegebenen 230 km/h. Mehr als einige wenige km/h über der im Fahrzeugschein angegebenen vmax sind bei normalen Bedingungen einfach nicht drin! Deine Limo ist natürlich einige km/h schneller als ein vergleichbarer Avant.

Bei 10 km/h Rückenwind fährt deiner aber wirklich die angegebenen 240 km/h...

Sagt mal wo könnt ihr denn alle so schnell fahren? Bei uns im Ruhrgebiet bin ich froh wenn ich mal schneller als 160 fahren kann!!!

Zitat:

Original geschrieben von kawa155


Sagt mal wo könnt ihr denn alle so schnell fahren? Bei uns im Ruhrgebiet bin ich froh wenn ich mal schneller als 160 fahren kann!!!

Komme gebürtig aus Wesel, kenne also Dein "Leiden" 😁

bin 1999 freiwillig beruflich dann nach "Franken" gezogen und da gibt es eine A9 von Nürnberg nach München...

auf diesem Stück liegt Ingolstadt auf dem Weg 🙂 und manchmal denke ich, dass da unter dem Teer bestimmt vier Ringe eingelassen sind...

oder etwas näher für Dich: A3 von Frankfurt bis Aschaffenburg, dreispurig, neuer Belag, kurzes bergaufstück erst 120, dann frei... vierspurig 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen