Mal wieder das lästige Thema Blinker.

Opel Signum Z-C/S

Hi zusammen.

Sorry, dass ich mal wieder nen Thema zum Blinker aufmache.
Das aber auch nur, weil ich über die SuFu nix passendes gefunden habe.

Signum von 06/2003.

Blinker vorne links ohne Funktion. CheckControl zeigt dies auch an. Seitenblinker und Heckblinker leuchten mit erhöhter Frequenz.

Lampe selber ist in Ordnung.

Was ich feststellen konnte: Am Scheinwerferstecker kann ich auf der linken Seite keine Spannung messen.
Auf der rechten Seite allerdings schon.

Wo gehen die Blinkerkabel weiter hin? zum UEC (also der "Sicherungskasten im Motorraum"😉? An welcher Stelle muss ich dort messen?

Liegt im schlimmsten Fall ein defekt im UEC vor? Was kostet der Spass?

Hoffentlich nur Leitungsbruch.

Danke im Voraus.

MfG

31 Antworten

Ich weiss nicht ob du da etwas messen kannst also Spannung.
Sind die Blinker nicht getaktet vom UEC aus also wie die hintere Beleuctung vom REC aus ?

mfg

Hallo,

also ausbauen kannst du alles. Wenn man estwas ausbaut dann ist es ja das selbe wie batterie abklemmen.
Brauchst also keine angst haben wegen irgendwas programieren.

Wenn du die kabelfarben hast, kannst du die ja durch messen.
Viel Glück

Gut.

Wollte schauen, ob nen Leitungsbruch vorliegt.

Habe aber keine grosse Hoffnung, das es das ist.
Vermute nen Fehler an der UEC.

Habe nochmal den Vorbesitzer gefragt und der war wohl mal beim FOH und durch Diagnose wurde ihm gesagt, das es das UEC ist. Wird sicherlich nicht billig. Das doofe ist nur, das das bis nächsten Monat fertig sein muss wegen TÜV.

Kann das evtl. auch von ner freien Werkstatt gemacht werden?

MfG

Hallo zusammen.

Hab gerade nachgeschaut. Leitungsbruch liegt nicht vor.

Teilenummer ist 13144710 UR.

Im Netz finde ich 3 Gebrauchte, allerdings keinen Preis für ein neues.

Kann man das nicht irgendwo anders her bekommen?

MfG

Ähnliche Themen

Suche mal nach der Teilenummer 93177488.

Hier gleich der Link zum Neupreis.

WAAAAAS????

Hab ich gerade was mit meinen Augen?

Kann es noch was anderes sein, dass keine Spannung an den Blinker vorne links ausgegeben wird?

In der Betriebsanleitung steht ja nicht viel.

Ansonsten geht ja alles.

MfG

Laut Schaltplan wir der Blinker vorne links vom Modul TL 5203 angesteuert.

Weiß einer was das ist?

MfG

Das "TL5203" geht zum UEC/MotorraumelektronikModul.Die Bllinkerlampe wird duch das UEC geschaltet.

Blinken denn bei Warnblinken alle ?
Hast du ein OP COM um mal zu schauen ob überhaupt der Blinkhebel richtig funtioniert ?

Hallo.

Beim Warnblinken und selbst Ver- und Entriegeln blinkt vorne links nix.

ein OP COM habe ich nicht.

MfG

wird wohl der Händler die richtige Diagnose gestellt.

bei 1-2-3 sind gerade für erschwinglichen Preis 2 mit den Alphacode UR zu haben.

1 & 2

Hallo.

Erstmal besten Dank für sämtliche Antworten.

Habe Nr. 1 gekauft.

Wie ist denn nun die richtige Vorgehensweise zum Austausch des Bauteils?

Zum FOH. Jetziges UEC entheiraten. Ersatzteil einsetzen. Verheiraten. Programmieren ???

Sehe ich das so richtig?

MfG

was ist denn nun passiert bzw. konnte das Problem gelöst werden ?

Hatte bis jetzt noch nicht die Zeit dafür.
Habe nun Urlaub und fahre Montag zum FOH.

MfG

Hatte das auch.Kontakt zur Birne war weggeschmort.Habe in einer freien Werkstatt einen neuen Kontakt löten lassen.Kosten 25€ für die Kaffeekasse.

FOH war nicht dazu fähig.

Neuer Scheinwerfer mit allem SchnickSchnack wie bei mir 1200€ ohne Leuchtmittel natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von raikll


Hatte das auch.Kontakt zur Birne war weggeschmort.Habe in einer freien Werkstatt einen neuen Kontakt löten lassen.Kosten 25€ für die Kaffeekasse.

FOH war nicht dazu fähig.

Neuer Scheinwerfer mit allem SchnickSchnack wie bei mir 1200€ ohne Leuchtmittel natürlich.

Mein FOH hatte mir den Kontakt für 0€ nachgebogen. fand ich sehr nett und war freundlich überrascht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen