Mal wieder AutoBild

Opel Vectra C

Tag zusammen!

In der aktuellen AutoBild gibt es ja einen Vergleichstest zwischen Rauchfreien Dieseln, unter Anderem Vectra 1.9 CDTI (110kw) und Passat. (jweils Limo)

Komischerweise gewinnt der Passat, weil der Vectra einen zu hohen Verbrauch, nämlich 7,5l aufweist.
(s. S. 63).
Lustigerweise ist in der gleichen Ausgabe zu lesen welche Autos welcher Klasse zu den sparsamsten gehören. (s. S. 47)

Und siehe da... Da gibt's den gleichen Vectra mit einem Verbrauch von 6,5l.

Also müsste doch der Vectra aus dem Vergleichstest als Sieger hervorgehen.
Naja. Ich hab ihn als Caravan und bin nach ca. 5000 km bei ungefähr 6,3l /100 km.
Bei auch spaßmachender fahrweise.

Gruß,
Lappinus

14 Antworten

Hallo,

bevor ich den Test gelesen hatte, war mir klar, wer mal wieder gewinnt. Entweder werden die bei Autoblöd von VW geschmiert oder die sind einfach Markengeil. Es passiert ja auffallend selten, dass ein Opel im direkten Vergleich zu einem VW gewinnt.

Naja, wer sich auf die Vergleichstests von einer Zeitschrift stützt, ist selber schuld daran.

Hallo,

wir waren gerade 3 Tage an der Mosel mit einem
Caravan 1.9 mit 150PS unterwegs, insgesamt etwa
800 KM. Ich würde sagen 70% Landstraße, 25%
BAB und der Rest Stadt, haben die Kiste recht
zügig bewegt - und haben nicht mehr als 6,6l
verbraucht. Deutlich über 7 Liter schaffen wir
nur bei überwiegend Stadt oder regelrechtem
heizen auf der BAB.

Gruß,

Thomas

ist doch immer so:

opel liegt vorne im test...aber dann hat der VW nen....ähhmmmm...äääää.....mhhhhhh.....äää......nen besseres Handschuhfach! oder so.....

Lol, der war echt gut...

Ähnliche Themen

Allerdings hat der Vectra Caravan den Test der
über 2 Ausgaben in der AB ging (irgendwie 10 Kombis im Vergleich) mit Abstand gewonnen.

Obwohl ich die Tests auch nicht so erst nehme,
mich intressieren mehr die Testwerte, deshalb
finde ich MOT auch so Klasse, das sind die einzigen
die auch die Daten Drehmoment/Leistung messen
und nicht einfach die Werksangeben reinschreiben.
In der MOT hat übrigens auch der Vectra gegen
den Passat mit Abstand gewonnen.

Gruß
M.R.

Ich kann die Testergebnisse bei Autobild nachvollziehen-außerdem wird ja bei Autobild imemr geschrieben, daß jeder "seinen" perönlichen "Sieger" feststellen kann, indem man in der Wertung nur die Kapitel berücksichtigt, welche man selber für wichtig hält.

Zum besagten Test:

Der Passat hat in der Tat mehr Platz als der Vectra, davon konnte ich mich selbst überzeugen und die Raummaße zeigen das auch. Es wurden ja die Limousinen gestestet und nicht die Kombivarianten.

Wenn hier jemand sagt, sein Vectra verbraucht weniger als im Autobild-Test, dann kann das durchaus sein-die Fahrweise und die Strecken sind entscheidend für den Spritkonsum . Trotzdem ist der 1,9 TDI (der natürlich rauher, rappliger läuft...) der Sparmeister, denn bei "Schleichfahrt" mit dem 130 PS VW-Diesel werden die günstigsten Verbrauchswerte des Vectra immer noch unterboten. Ich selber habe mit dem Passat 1,9 TDI mit 130 PS (aber als Kombi, der verbraucht sicherlich mehr, wegen der ungünstigeren Aerodynamik) bei "Normalfahrt"😉 im Schnitt knapp über 6 Liter/ 100 Km verbraucht.

Zur Versicherung: Der Vectra 1,9 CDTI ist objektiv in der Versicherung teurer als ein Passat 1,9 TDI. Auf eine Haltedauer von 5 Jahren (ist ewtas weniger als der bundesweite Durchschnitt) kommt da einiges an Geld zusammen.

Zum Wertverlust:
Da ist der Vectra noch richtig gut im Autobild-Test weggekommen (nur 1 Punkt weniger) -die Realität sieht so aus, daß gerauchte Passat nicht so lange stehen und teuerer verkauft werden (können) als Vectras.Hier hat Opel noch mit Image-Altlasten aus den vergangenene Jahren zu kämpfen. Alle Vectrafahrer wissen, das ein gebrauchter Vectra das Schnäppchen schlechthin ist: Viel Auto für ein (vergleichsweise) Spottgeld. Und das liegt am riesigen Wertverlust. Für den Gebrauchtwagenkäufer ein Segen, für den Neuwagenkäufer ein Fluch, der muß (müßte) nämlich auch deswegen so wild handeln und beim Händler viel Nachlass rausschinden, sonst verbrennt der Vectra noch mehr Geld innerhalb kürzester Zeit.

Ansonsten- Schaut die objektiven Meßwerte an:

Da gibt es nichts dran zu deuten, auch der "alte" VW Passat ist noch auf der Höhe der Zeit.

Und Rückrufe und Reparaturen bzw. Probleme mit dem Auto bzw. den Werkstätten werden in so einem Test nicht berücksichtigt,sonst wäre das Ergebnis vielleicht doch anders ausgefallen....und der neue und mit Reparaturen und Rückrufen noch kaum belastete Peugeot hätte am Ende noch gewonnen...oder was meint ihr?

Zu den Innenraummaßen in den Stufenhechversionen kann ich nichts sagen aber
zu den Kombis, habe selbst 2 Jahre Passat 3b
fahren müssen:

Passat = Genickschußkabine
Vectra = Reichlich Platz

Vectra 1850 Liter Ladevolumen
Passat 1600 Liter Ladevolumen
Außerdem ist der Laderaum wesentlich besser
zu nutzen weil gerade beim Vectra.
Innenbreite V/H
Vectra 1490 mm / 1490
Passat 1485 / 1470

Wertverlust Autobild 03 + 04/2004
8 Komis im Test
"Vectra sein prognostizierter Wertverlust ist der
geringste im Feld"

Testsiegen über alles: Vectra

Also Leute eins könnt Ihr nicht machen:
Immer wenn AB was gutes über Opel schreibt
oder testet ist es falsch und wenn die was schlechtes schreiben sagen "Siehste, habe ich doch gesagt"

Hat mal einer von Euch versucht einen Passat 3b
loszuschlagen ??
Was in Mobile.de und Autoscout an Preisen steht
ist ja echt Spitze, die Preise bekommt bloß keiner.

Erzählt mir was vom BMW oder Daimler, vom
Passat 3b bin ich geheilt.

Einen hab ich noch:

Als ich meine 17 Zoll Felgen für den Passat
verkauft habe, kamen logischerweise Leute
an die eine Passat fahren. ALLE haben Sie
gefragt: " hast Du auch soviele Probleme mit
dem Auto ??"

Das musste einfach mal sein.

Gruß
M.R.

P.S. Will jemand sein Zimmer tapezieren ??
ich habe noch 800 Seiten VW Reparaturrechnungen.

Hallo Markus,

der besagte, hier im Thema kritisierte Autobild-Test war aber ein Test von Limousinen und da sind die objektiven Werte wie von mir (u. Autobild) beschrieben häufig zugunsten des Passat (Versicherung, Platz, Anhängelast,...) bzw. ist der Passat nicht wesentlich schlechter oder der Vectra nicht wesentlich besser.

Zum Wertverlust -ich habe schon damals beim von dir angesprochenen Kombitest über die Wertverlustprognosen von Bähr & Fess Forecasts geschmunzelt. Auf absehbare Zeit wird ein Vectra (auch ein Kombi) gebraucht nicht gefragter sein als ein gleichwertiger Passat, was sich dann logischerweise im erzielten Marktpreis niederschlägt. Du und einige Opelfans hier mögen da anderer Meinung sein und vielleicht auch andere "Einzelerfahrungen" gemacht haben, aber insgesamt gesehen (und praktisch...siehe die hier veröffentlichten gezahlten Preise der User für ihre Gebrauchten...)hat der Vectra mit den höchsten Wertverlust in seiner Klasse. Und bei dem Opel-Image und den Neuwagenverkäufen mit den bekannt saftigen Rabatten(du weißt das ja auch...) wird sich daran auch in absehbarer Zeit nichts ändern.

Hallo,
meine Kritik an der Autobild besteht lediglich darin, dass ein Auto in einer Ausgabe mit zwei verschiedenen Verbrauchswerten angegeben wird. Ob der Vectra nun zwei Punkte weniger hat als der Passat ist mir dabei ziemlich egal.
Ich fahre den Vectra C Caravan und bin äußerst zufrieden.
...mit einem ordentlichen Verbrauch für ein Auto mit dem Gewicht und der Motorisierung (steht jatzt gearde nach einer BAB Fahrt auf 6,2 l).

Gruß,
Lappinus

Hallo,
die "AUTOBILD" nimmt doch sowieso keiner ernst!! Oder? Die ist doch genauso schlecht wie die "Computerbild". Die sogenannten Tests sind das Papier nicht wert wo sie draufstehen!!
Gruß vom "Vectrazombie" (kein Autobild Leser)

@Lappinus:
Hast du deine Beobachtungen schon mal der Autobild geschrieben? Wenn nicht, dann werde ich das mal tun...

Mit dem Test bin ich auch eigentlich ganz zu frieden. Hätte gedacht, dass der Vectra den letzten Platz macht, aber naja, es geschehen noch Zeichen und Wunder. 🙂

So richtig verstehe ich den "Aufruhr" wegen des Testergebnisses bzw. wegen AutoBild allgemein nicht.
Der vectra wird auch in AutoBild gelobt, kommt eigentlich sehr gut weg in der Testerkritik. Daß in einer Zeitung mal 2 unterschiedliche Verbrauchsangaben zum gleichen Fahrzeugtyp stehen, kann mehrere Ursachen haben, da wären Druckfehler bzw. Zeile verrutscht, einen Motortyp getestet-aber Ergebnis irrtümlich dem anderen (120 PS ?) zugeschlagen, anderes Auto (früherer-späterer Produktionstermin..ohne/mit Softwareupdate...), Ergebnisse vom 2,2 /125 PS Diesel reingemengt, andere Testfahrer,und,und,..und. Na und-das ist doch kein Problem-die meisten hier werden trotzdem wissen oder akzeptieren, daß ein 1,9 L TDI mit 130 PS vom Passat/A4 im Schnitt sparsamer ist als ein 150 PS CDTI (Einzelfälle ausgenommen...). Dafür hat der Vectra 1,9 CDTI mit 150 PS geringfügig bessere Fahrleistungen als der Passat-na und? Selbst wenn der Vectra 6,5 Liter im Schnitt Verbrauchen würde (was ich anzweifle-die Werksangaben sind auch bei Opel realitätsfremd...Prüfstandmessung....) und der Vectra dann am Ende des Tests 1 Punkt mehr als der Passat hätte...es wäre nichts besonderes, weil der Passat eben ein konstruktionstechnisch "altes" Auto ist und dann verdammt knapp 2. wäre, was auch, bei der hier teilweise vorherrschenden Pauschalkritik an Autobild-genaugenommen als "Schande" für den viel neueren, moderneren Vectra gelten müßte. Muß es aber nicht, denn es sind alles gutes Autos-mit speziellen Stärken und Schwächen...und im Verhältnis zur Qualität bzw. Zuverlässigkeit sind sie ALLE zu teuer...Oder könnten die Hersteller von anderen Produkten (als Autos) auch so mit den Kunden umgehen und so hohe Preise für teilweise unausgereifte und zumindest anfällige Produkte verlangen?

Wie Computerzombie schrieb denke ich das Autobild etc viel gekauft ist.

ich habe mal jemanden von einer Computerzeitung kennengelernt und derjenige hat mir bestätigt das teilweise "positive" Artikel gekauft werden.

Somit wundert es einen niucht das manchmal "komische" Ergebnisse rauskommen.

Gruss maces

Testberichte

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


Obwohl ich die Tests auch nicht so erst nehme,
mich intressieren mehr die Testwerte, deshalb
finde ich MOT auch so Klasse, das sind die einzigen
die auch die Daten Drehmoment/Leistung messen
und nicht einfach die Werksangeben reinschreiben.
In der MOT hat übrigens auch der Vectra gegen
den Passat mit Abstand gewonnen.

Gruß
M.R.

Ich habe früher regelmäßig die MOT gelesen - jetzt nicht mehr aus Zeitmangel - und ich fand die Tests dort immer sehr objekiv. Von AB halte ich nicht viel und in der AMS steht ein OPel gegen A,B, M und VW doch immer gleich auf verlorenem Posten, wobei teilweise an den Haaren herbeigezogene begründungen herhalten müssen. Bespielsweise Radio zu tief ..... Aber im nächsten ABM-Test spielt das plötzlich keine Rolle mehr , auch wenn das Radio dort im Bodenteppich versinkt.

So ist es sicher kein Zufall, dass gerade in der MOT Opel generell vergleichsweise gut abschneidet.

In letzter Zeit wird in der AMS allerdings nach meiner Beobachtung mitunter ein wohlwollender Ton gegenüber Opel Neuvorstellungen angeschlagen.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen