Mal springt er an, mal nicht ...

Mercedes E-Klasse W211

Mein Mb 220 CDI hat vor schon 4 Jahren das erste mal diese Macke gezeigt...

Beim Betätigen des Anlassers passiert nichts kein klack kein Geräusch.2-3 weitere Versuche ohne Erfolg,dann springt er an ohne Probleme kraftvoll und schnell.

anschliessend wochenlang kein Problem.Und so gehts seit dieser Zeit-anspringen wochenlang ohne Problem-
dann 2 Tage mit ständigen Problemen-aber nach 3-4 Minuten und max. 20 Versuchen springt er an.
Die Werkstatt findet nix-immer wenn er in der Werkstatt ist läuft er problemlos an.
Manchmal dreht er auch ganz kurz und bricht dann ab,aber bisher ist er dann immer angesprungen..

Batterie und Anlasser wurden getauscht-und nach 14 Tagen wieder eine mehrtägige Phase,wo man sich nicht traut an der Ampel den Moto auszuschalten.
Keine klare Korrelation mit Wetter-bei Hitze allerdings glaube ich passierts öfter-letztes Jahr imSpanienurlaub bei40 Grad Innentemperatur ca 10 Minuten und ca 20 Startversuche-und dann an diesem Tag kein Problem mehr.
Ich weiss mir da nicht zu helfen-die Werkstatt weiss keinen Rat aber verkaufen kann ich das Auto mit diesem Mangel auch nicht.

Hat jemand ähnliches erlebt?Bitte um Ideen was es sein kann.Nachdem schon der Anlasser auf Verdacht getauscht wurde möchte ist das nicht bei allen möglichen anderen Teilen machen

Beste Antwort im Thema

Nabend!
Überprüfe bitte das Masse Verbindungkabel Karosserie-Motor, findest Du je nach Motor entweder unten am Motor oder am Getriebe. Wenn da ein Bruch, lose Verbindung oder Korrosion ist, kann das diese Symptome verursachen.

Gruß Wolfgang

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Papibenz schrieb am 22. Februar 2019 um 17:01:53 Uhr:


Passiert das mit beiden Schlüsseln?

Genau, das sollte als erstes geprüft werden.

Tip: Die Knopfzellen sind nur für die ZV, zum Starten sind sie nicht nötig.

Dieter

Zitat:

@Papibenz schrieb am 22. Februar 2019 um 17:01:53 Uhr:


Passiert das mit beiden Schlüsseln?

JA!!

Zitat:

..warum der Schlüssel sich nicht drehen lässt bzw. nur dann wenn man den Schlüssel etwas verkantet (er schrieb ja von rechts aus drehen geht manchmal) und dann dreht.

Also es handelt sich nur um die Stellung 3 (Anlassen) wo es manchmal nicht geht. Mechanisch fühlt sich alles immer gleich an. Nix scheint verbogen. Die Frage wäre, wie das Signal "Klemme 50" geschaltet und im EZS weiterverarbeitet wird; irgendwas reagiert da stark auf Wärme, der Fehler tritt ja im kalten Zustand nie auf. Gibts im WIS nicht auch Schaltpläne davon?

Jo mal überlegen: Schlüssel, EZS; dreht bis Stufe 3 (WSP frei) Kontakt Klemme 50,Ausgabe als CAN-Signal zum Motorsteuergerät, weiter über CAN zum SAM-Fahrer, Steuerstrom für das Startrelais, Arbeitsstrom vom Relais zum Starter Klemme 50,Hauptmagnetschalter wird eingeschaltet Starter läuft.

 

Jetzt sind wir wieder da!?

Ähnliche Themen

Hallo,
Gibt es hier eine neue Erkenntnis?
Habe das gleiche Problem an meinem w211 220CDI aus 2004.
Anlasser dreht eine Umdrehung und bricht dann ab. Versucht man weiter zu starten, springt er nach dem zwanzigsten Mal an, als ob nie was gewesen wäre.
Anlasser getauscht, Masse kontrolliert, Sicherung 52 und Startrelais kontrolliert, alles ohne Befund.
Ich verzweifle langsam.
Kann es eine kalte Lötstelle im Sam sein oder doch das EZS?
Danke im Voraus
Gruß aus Oldenburg

Zitat:

@Auos schrieb am 17. Juli 2020 um 23:03:25 Uhr:


Hallo,
Gibt es hier eine neue Erkenntnis?
Habe das gleiche Problem an meinem w211 220CDI aus 2004.
Anlasser dreht eine Umdrehung und bricht dann ab. Versucht man weiter zu starten, springt er nach dem zwanzigsten Mal an, als ob nie was gewesen wäre.
Anlasser getauscht, Masse kontrolliert, Sicherung 52 und Startrelais kontrolliert, alles ohne Befund.
Ich verzweifle langsam.
Kann es eine kalte Lötstelle im Sam sein oder doch das EZS?
Danke im Voraus
Gruß aus Oldenburg

Fehlerspeicher ausgelesen?

Hi, ich fahre einen C63 w204 bj 2010 habe alles probiert was hier im chat probiert wurde. Ich habe vor ein Jahr ein neues motor Steuergerät verbaut hatte bis jetzt ruhe seid gestern nun das gleiche Problem. Das Fahrzeug stand bei 38° draußen und springt nicht an erst nach öfteren drehen des Schlüssels. Das gute das ich vorgesorgt habe. Vom starter Relais ein Kabel mit einem Schalter an die karosserie und fertig drehe den schlüssel und starte ihn per Knopfdruck. Der Anlasser ist masse geschaltet.

Nur bei Hitze dass er nicht läuft?

Gute Frage... meine Vermutung Masse Fehler aber wo?

Mit dem 2. Fahrzeug Schlüssel das gleiche Problem?

Zitat:

@Andooo schrieb am 19. August 2024 um 21:20:39 Uhr:


Gute Frage... meine Vermutung Masse Fehler aber wo?

Dann such verrostete Stellen und Schrauben. Dann mit einer Prüflampe dran. Glaube ich aber weniger wenn’s immer bei Hitze vorkommt.

Vll Steuergerät kalte Lötstelle? Aber das neue auch? 1 Jahr hatte ich Ruhe nun wieder das gleiche Problem

Lass mich raten, bei ecu.de reparieren lassen?

Es könnte evtl an meiner lenkrad Verriegelung ligen hört sich schleppend an oder mein Zündschloss? Auf jeden fall Freigabe ist von allen da komisch Kommunikation auch.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. August 2024 um 19:33:24 Uhr:


Lass mich raten, bei ecu.de reparieren lassen?

Magst du evtl. verraten, warum du die so ablehnst? Beim Thema Arnott zb hast du das ja einige Male teilweise mit Fotos begründet. Bei ecu.de hast du jetzt ein paar Mal deinen Unmut kundgetan, aber die dazugehörigen Hintergründe noch nicht genau erläutert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen