Mahlendes undefinierbares Geräusch von vorne bei ganz langsamer Fahrt!!
So habe ein GROßES NERVENDES Problem mit meinem A4 3.0i MT Avant Bj 02 159tkm!
Gerade morgens wenn er kalt ist hört man auf den ersten 2km gerade bei Geschwindigkeiten von ca. 10-25km/h eine sagen wir mal mahlendes-schleifendes Geräusch. Es ist nicht sehr laut aber man nimmt es deutlich war.
Verschiedene freie sowie auch der freundliche sind sich nicht sicher von Radlager über Motorlagerung bis Getriebe alles kann es sein meinen die.
Als erstes Ölwechsel-Motor und Radlager vorne links gewechselt aber keine Verbesserung, nächste Werkstatt meint Antriebswelle oder vielleicht auch nur das Gelenk welches wissen die nicht.
Schon auf der Bühne laufen lassen und mit Stetoskop gehört aber nichts wahr genommen.
Ist auch nur wenn man versucht ganz leicht Gas zu geben beim Rollen lassen ist es nicht nur beim ganz leichten beschleunigen in Kurven hört man es noch besser wenn man beschleunigt aber es ist wirklich nicht laut. Getriebeöl wurde lt. Historie bei Audi 3x bisher gewechselt bei 48tkm bei 103tkm und zuletzt 2012 bei 132tkm. Beim ersten Mal 2005 wurden auch beide Antriebswellen erneuert aber Audi weiß heute nicht mehr warum. Vorbesitzer ist verstorben ich bin die zweite Hand.
Was meint ihr was könnte es sein???? Will nicht einfach mal eben alles tauschen kostet ja dann ganz schön was.
So ist der Audi wirklich TOP aber das Geräusch
24 Antworten
Mal ne Frage, wie kommt das Wasser da rein? Diffundiert durch Dichtungen und zu wenig Langstrecke, dadurch Getriebe oft kalt und Wasser dampft nicht raus?
Hat ein Getriebe ein Ventil um durch Aufwärmen erzeugten Druck abzulassen? Kann das hinüber sein?
Ganz einfach durch einen defekten getriebeölkühler dann leckt die wassertasche in die getriebeöltasche. Dann setzen die variatoren dünn rost an und die kupplungen quellen auf.
Ebtlüftungen hat die multotronik wenn du von oben hinten am motorbrubter schaust, da ist nen schmieriger kleiner deckel, das ist der entlüfter, kann morgen mal foto machen
Wie funktioniert denn der Getriebeölkühler, hat der einen eigenen Kühlkreislauf oder läuft der über die Motorkühlung mit?
Meiner war jetzt 9 Tage in der Werkstatt lange gesucht aber Fehler immernoch leicht zu hören!
Getauscht wurde das Schaltseil und das Getriebe wurde nach Tim Eckardt gespült und neu befüllt. Ausserdem Glykoltest. Aber alles i.o. Getriebeöl war ein wenig schwarz aber Geräusch kommt definitiv aus dem Getriebe lt. Werkstatt aber sobald das Getriebeöl nur lau warm wird ist das Geräusch kaum noch hörbar nur mit Luft anhalten. Was es jetzt ganz genau sein kann wissen die nicht soll ich weiter beobachten aber jetzt das Getriebe zu zerlegen wäre zu aufwendig und zu teuer und dafür wäre das Geräusch viel zu leise.
Mmh
Der Spaß hat mich übrigens 623€ gekostet in der Werkstatt meines Vertrauens woanders bei der langen Fehlersuche über Tage wohl kaum bezahlbar
Das ist ärgerlich. Aber was ich mich grad frage; ein zerlegen des Getriebes zum jetzigen Zeitpunkt wär zu teuer?! Wenn es erstmal den Ar*** hochgerissen hat, kann es nicht wirklich günstiger sein, ein anderes (gutes) zu besorgen und einbauen zu lassen.
Da bist du auch besser aufgehoben. Da gibts wahrscheinlich die bessere Hilfe.