Magnetic Ride

Audi TT 8J

HI!

Mich würden Eure Erfahrungunen mit dem Magnetic Ride interessieren! Ist das System wirklich sinnvol??
Kann man da wirklich selbst zwischen den Einstellungen wählen, oder gibt es da keine Einstellmöglichkeiten und es passiert alles automatisch!??

Danke im Voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
dein Hinterkopf hat Dich nicht getäuscht.

Ja es gibt so einen Funktion aber die wird nix bringen.
Sie dient nur zum testen der Stoßdämpfer auf einem Prüfstand.
Wenn man den Taster länger als 5 sec drückt dann werden die Magnetspulen mit einer konstanten Stromstärke beaufschlagt.
Die Funktion schaltet sich aber automatisch wieder ab nach Zündung an/aus oder wenn man schneller als 10 km/h fährt oder halt durch nochmaliges Drücken des Tasters.

Gruß
TT-Eifel

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777



Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


 
 
 Vergiss es mit tieferlegen...  MR solltest so lassen. Ich hätte auch gerne MR genommen aber eben aus tieferlegungsgründen mich anders entschieden.
 
Gruß  T.
</blockquote>
 
Wie siehts aber mit 19 Zöllern aus in Verbindung mit MR? -> 19 Zoll ja, Fahrwerk nein?
 
Gruss
 Das ist alles ganz schwierig zu beantworten. Die ganzen Dinge und das Zusammenspiel...Fahrwerk...MR...viel Zoll, wenig Zoll...breiter,schmäler....tiefer und nicht....gewinde oder keins.... da gibts keine eierlegende Wollmichsau. Da ist viel geschmacksache. Man muss nur wissen wie sich die einzelnen Dinge auswirken und man muss einen Kompromiss eingehen zwischen Optik, Komfort, Sportlichkeit. Jeder hat da seine eigenen Vorstellungen. Natürlich sind 19 Zöller etwas härter wie 18 Zöller oder gar 17". Aber dafür auch deutlich schicker. Ich persönlich würde rein optisch nichts unter 19 Zoll nehmen und finde dass es sich sehr gut fährt damit. Und zusammen mit MR bestimmt eine gute Wahl. Gerade bei MR würde ich 19 Zoll nehmen da man da mit tieferlegungen etc nichts machen soll. Sonsts würde es vielleicht doch zu "spackomässig" aussehen.
 
 

Hmm, also ich hab mir nach meinem BMW geschworen, dass ich nie mehr Breitreifen mit 19" nehmen werde, da mit der Zeit viele Probleme aufgetaucht sind wie, Querlenker am Arsch nach 3 Jahren (Krankheit von den 3ern E46), das ging ja noch, da kamen aber die Vibrationen und es machte einfach kein Spass mehr mit dem Ding. Das Lenkrad hat extrem nach Überschreitung der 140 km/h - Marke vibriert. Da hab ich mich halt entschieden das Teil zu verkaufen. (Bereifung: 265 / 35 / 19 + Distanzscheiben hinten 1 cm)

Mit der Härte hatte ich nicht Probleme... Vielleicht auch aus Gewonheit.

Mir geht es darum, dass ich dieses Auto nicht die gleichen Erfahrungen machen möchte!

Vorhaben:
19 Zoll -> hinten 255er Felgenbreite: 9.5
19 Zoll -> vorne 245er Felgenbreite: 9.0

Distanzscheiben: je 1 cm (vorne, hinten) -> oder doch mehr? oder anderes Verhältnis?

Sorgen:
- Vibrationen am Lenkrad? Wie siehts da aus?
- Änderungsarbeiten an der Karrosserie?
(Knubbel weiss ich jetzt, muss hinten entfernt werden!)
- Tieferlegung bei MR, dass haben wir geklärt -> eher nein!
- Was sagt der Freundliche beim nächsten Service, wenn er die Teile sieht
da sie nicht bei ihm gekauft und montiert worden sind?

Zitat:

Original geschrieben von Moreno22


...

Vorhaben:
19 Zoll -> hinten 255er Felgenbreite: 9.5
19 Zoll -> vorne 245er Felgenbreite: 9.0
...

Bei Frontantrieb natürlich absolut sinnfrei. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von Moreno22


...

Vorhaben:
19 Zoll -> hinten 255er Felgenbreite: 9.5
19 Zoll -> vorne 245er Felgenbreite: 9.0
...

Bei Frontantrieb natürlich absolut sinnfrei. 🙄

Dann empfiehlst du auf beiden Achsen die selbe Felgenbreite, selbe Bereifung?

Distanzscheiben?

Zitat:

Original geschrieben von Moreno22


Dann empfiehlst du auf beiden Achsen die selbe Felgenbreite, selbe Bereifung?

Distanzscheiben?

Mal wieder was technisches:

Also natürlich bringen dir breitere Räder auf der Hinterachse wenig bis garnix bei nem Fronttriebler - lediglich bei schnellen Ausweichmanövern und Lastwechseln wirkt die hinten breitere Bereifung stabilisierend.

Der Gegenpart dazu ist natürlich Aquaplaning, wo die breiteren Hinterräder dann eher aufschwimmen und das eh schon leichte Heck schnell instabil machen.

Ich würde es nicht tun - dann eher Distanzen.

Emulex

Ähnliche Themen

@emulex:

Zum es quasi auf den Nenner zu bringen:
-----------------------------------------------------------

Bereifung: 245 40 19Y sowohl vorne als auch hinten
Distanzscheiben: je ein cm vorne & hinten

Man siehts mir an, dass ich jahrelang unter BMW-Gehirnwäsche war! :-)

Versuche halt die richtige Mischung für den TT bei MR, raus zu bekommen!

255 / 35 R19 ist die ab Werk verfügbare Bereifung für den TT mit 19".
245 / 40 R18 sind dann logischerweise die 18er.
245 / 45 R17 die 17".

Du kannst mit den Distanzen durchaus so variieren wie du das möchtest - also auch 10mm vorne, 20 hinten oder so.

Es ging mir nur um die Mischbereifung die relativ sinnlos ist (natürlich nicht bei einem heckgetriebenen BMW).

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


255 / 35 R19 ist die ab Werk verfügbare Bereifung für den TT mit 19".
245 / 40 R18 sind dann logischerweise die 18er.
245 / 45 R17 die 17".

Du kannst mit den Distanzen durchaus so variieren wie du das möchtest - also auch 10mm vorne, 20 hinten oder so.

Es ging mir nur um die Mischbereifung die relativ sinnlos ist (natürlich nicht bei einem heckgetriebenen BMW).

Gruß
Emulex

SUPER.... Danke Emulex...

.

Dann ist ja die Sache geklärt... Hier im Forum wird ja einem immer geholfen! :-) Tönt auch logisch, wenn man es sich genau
überlegt:

Wahrscheinliche Konfiguration:
Bereifung: 255 / 35 / R19 vorne + hinten
Distanzscheiben: 1.5 cm -> vorne + hinten

Zitat:

Original geschrieben von Moreno22


@emulex:
 
Zum es quasi auf den Nenner zu bringen:
-----------------------------------------------------------
 
Bereifung: 245 40 19Y sowohl vorne als auch hinten
Distanzscheiben: je ein cm vorne & hinten
 
Man siehts mir an, dass ich jahrelang unter BMW-Gehirnwäsche war! :-)
 
Versuche halt die richtige Mischung für den TT bei MR, raus zu bekommen!

Ich kenne das. Genau so en Kopf hatte ich mir damals auch gemacht. Dein jetziger Vorschlag ist nicht schlecht...kannst eigentlich nichts falsch machen bei. Deine Probleme die du oben geschildert hast mit 19 Zöllern usw.... hatte ich nie beim Audi. Ich hatte zuvor den alten TT 1,8 Quattro 7 Jahre lang mit 19 Zöllern gefahren und hatte keine Probleme..und da wurde auch nichts schlechter mit der zeit. Aber wie gesagt das sind nur meine Erfahrungen.

Hab mal vor langer Zeit gehört, dass man bei zu großen Abweichungen von der vorherigen Rad/Reifen Kombination den tacho neu eichen lassen muss?
Ist doch aber nicht mehr der Fall da ja auch von Werk aus die 255 / 35 R19 angeboten werden?!

Grüße Marcus

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777



Zitat:

Original geschrieben von Moreno22


@emulex:
 
Zum es quasi auf den Nenner zu bringen:
-----------------------------------------------------------
 
Bereifung: 245 40 19Y sowohl vorne als auch hinten
Distanzscheiben: je ein cm vorne & hinten
 
Man siehts mir an, dass ich jahrelang unter BMW-Gehirnwäsche war! :-)
 
Versuche halt die richtige Mischung für den TT bei MR, raus zu bekommen!
 
Ich kenne das. Genau so en Kopf hatte ich mir damals auch gemacht. Dein jetziger Vorschlag ist nicht schlecht...kannst eigentlich nichts falsch machen bei. Deine Probleme die du oben geschildert hast mit 19 Zöllern usw.... hatte ich nie beim Audi. Ich hatte zuvor den alten TT 1,8 Quattro 7 Jahre lang mit 19 Zöllern gefahren und hatte keine Probleme..und da wurde auch nichts schlechter mit der zeit. Aber wie gesagt das sind nur meine Erfahrungen.

Ich kann nur soviel sagen, dass ich das was ich bei meinem BMW e46 Cabrio erlebt habe, nicht mehr haben möchte. Ich war nur noch in der Garage... und die haben mich bei BMW nicht ernst genommen, da ja das Auto in ihren Augen getunt war. Wobei nur die Felgen getunt waren und ich noch Zimmermann Sportbremsscheiben drauf hatte, dass war alles. Die interessieren sich gar nicht! Naja. Schlechte Erfahrungen macht man zu häufig!

Noch eine letzte Frage: Könnte man eventuell auch auf 20mm Distanzscheiben gehen? Riskiert man hier das Bördeln?

Zitat:

Original geschrieben von Moreno22 


 

Zitat:

Ich kann nur soviel sagen, dass ich das was ich bei meinem BMW e46 Cabrio erlebt habe, nicht mehr haben möchte. Ich war nur noch in der Garage... und die haben mich bei BMW nicht ernst genommen, da ja das Auto in ihren Augen getunt war. Wobei nur die Felgen getunt waren und ich noch Zimmermann Sportbremsscheiben drauf hatte, dass war alles. Die interessieren sich gar nicht! Naja. Schlechte Erfahrungen macht man zu häufig!
 
Noch eine letzte Frage: Könnte man eventuell auch auf 20mm Distanzscheiben gehen? Riskiert man hier das Bördeln?

Dazu kann ich nichts genaues sagen. Ich habe hinten 15mm pro Seite und das geht grad so. Bin allerdings 4cm tiefer wie MR. Mit 20mm würde es sicher schleifen. Aber da das MR höher liegt könnte es vielleicht gehen. Musst probieren oder es gibt einen der das hat. Ich weiss auch garnicht wo man da noch bördeln sollte, da ist kein umgelegtes Blech oder Falz hinten. Das Kotflügelblech geht gerade runter und endet. Kannst höchstens den Kotflügel ziehen, aber so Zeugs würde ich auf keinen Fall tun.

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777



Zitat:

Original geschrieben von Moreno22 


 

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777



Zitat:

Ich kann nur soviel sagen, dass ich das was ich bei meinem BMW e46 Cabrio erlebt habe, nicht mehr haben möchte. Ich war nur noch in der Garage... und die haben mich bei BMW nicht ernst genommen, da ja das Auto in ihren Augen getunt war. Wobei nur die Felgen getunt waren und ich noch Zimmermann Sportbremsscheiben drauf hatte, dass war alles. Die interessieren sich gar nicht! Naja. Schlechte Erfahrungen macht man zu häufig!
 
Noch eine letzte Frage: Könnte man eventuell auch auf 20mm Distanzscheiben gehen? Riskiert man hier das Bördeln?

 
Dazu kann ich nichts genaues sagen. Ich habe hinten 15mm pro Seite und das geht grad so. Bin allerdings 4cm tiefer wie MR. Mit 20mm würde es sicher schleifen. Aber da das MR höher liegt könnte es vielleicht gehen. Musst probieren oder es gibt einen der das hat. Ich weiss auch garnicht wo man da noch bördeln sollte, da ist kein umgelegtes Blech oder Falz hinten. Das Kotflügelblech geht gerade runter und endet. Kannst höchstens den Kotflügel ziehen, aber so Zeugs würde ich auf keinen Fall tun.

Dann bleibe ich bei den 15mm Distanzscheiben pro Achse und dann wirds keine Probleme geben (hoffentlich).

Realisierungsdatum: März/April 08'

Hallo

ich habe auch das mr fahrwerk. habe mir probehalber mal bei sport-wheels 19 zöller aufschrauben lassen. ich muß sagen, wenn die pneus genau bündig abschließen, sieht er schon aus wie auf stelzen.
da ich auch am zweifeln war wegen tieferlegen habe ich mal nachgefragt, wobei der zweifel des komfort liegt.
den größten komfort verlust hat man wohl schon an der rad/reifen kombi. 19" 245/35.
und mit h&r würde man wohl eine gute wahl treffen. es sind auch nur ca 25mm.
werde wohl aus optischen gründen mich für die tieferlegung entscheiden. habe aber noch ein bischen zeit, die felgen sind erst für april bestellt. bedenken bezüglich halbarkeit bzw verschleiß des fahrwerks, bestehen nicht, so zumindest die aussage am set.
hier gibt es ja auch etliche, die ihr mr schon tiefergelegt haben. vieleicht können die ja ihre erfahrung mal mitteilen, um vielleicht meine und auch andere hier die entscheidung zu erleichtern.

danke schon mal

gruß TTeufel

Zitat:

Original geschrieben von TTeufel


Hallo

ich habe auch das mr fahrwerk. habe mir probehalber mal bei sport-wheels 19 zöller aufschrauben lassen. ich muß sagen, wenn die pneus genau bündig abschließen, sieht er schon aus wie auf stelzen.
da ich auch am zweifeln war wegen tieferlegen habe ich mal nachgefragt, wobei der zweifel des komfort liegt.
den größten komfort verlust hat man wohl schon an der rad/reifen kombi. 19" 245/35.
und mit h&r würde man wohl eine gute wahl treffen. es sind auch nur ca 25mm.
werde wohl aus optischen gründen mich für die tieferlegung entscheiden. habe aber noch ein bischen zeit, die felgen sind erst für april bestellt. bedenken bezüglich halbarkeit bzw verschleiß des fahrwerks, bestehen nicht, so zumindest die aussage am set.
hier gibt es ja auch etliche, die ihr mr schon tiefergelegt haben. vieleicht können die ja ihre erfahrung mal mitteilen, um vielleicht meine und auch andere hier die entscheidung zu erleichtern.

danke schon mal

gruß TTeufel

Yep, es wäre interessant von jemandem ein Beitrag zu lesen, wer das MR hat und eine Tieferlegung schon hinter sich hat und auf 19 Zöllern herumkutschiert?!?

Du sagst, es ist sehr viel Luft zwischen der Kante des Radhauses und den Reifen selber bei 19 Zoll?

Hallo!

es geht um MR!

Nach wie vor wundert mich, dass der Wagen im Stand hinten so extem weich einfedert - auch bei laufendem Motor. Das hatten alle MRler, die ich bisher hinten gedrückt habe.
Irgendwie sieht es im Stand auch so aus, als würde er hinten etwas tiefer "hängen".

OK - hatte das schon mal in anderen Thema... Stromsparmodus is auf jeden fall eine Erklärung.

Hat jemand von Euch (Emu[MR]lex) dazu etwas offizielles?

MR fährt sich auf jeden fall toll und für mein Empfinden besser als das Standardfahrwerk, das ich ja 7 Monate hatte.

VG,
H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen