Mängelprotokoll

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,

Ende Januar 08 habe ich meinen Phaeton käuflich erworben und jetzt habe ich mit Ihm ca 15.000 km abgespult zumeist Langstrecke. Mittlerweile haben sich einige Mängel angesammelt die ich nun mal auflisten möchte.

1. Fenster auf Fahrerseite fährt erst komplett hoch um dann wieder komplett runterzufahren kann man beliebig wiederholen

2. auf holprigen Straßen klappert das Sonnendach

3. 2 Lautsprecher hinten sind kapput

4. sehr hoher Bremsverschleiß (2 mal Tausch in 15.000 km)

5. Riss im Holz über dem Handschuhfach

6. Getriebe ruckt und schaltet im kalten Zustand unsauber... ist echt übel

7. überhaupt kein Fernsehempfang

8. sehr hoher Verbrauch (13 - 14 l) bei moderater Fahrweise immer unter 200 km/h

Was meint Ihr ist das noch normal ???

40 Antworten

Warum sollte ich sie dann abdrehen, wenn sie kerngesund ist?? Die haben die Maschine stehen, daher fand ich den Preis auch lächerlich.

Grüße

Matthias

Ich meinte mit kerngesund rißfrei und nicht thermisch überlastet, eben nur die normalen Riefen am Rande der Beläge. Wenn Dein Freundlicher eine Drehbank hat, ist das eine Frechheit!

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von pastoors


Vielleicht solltet Ihr mal erwägen die Bremsscheiben abdrehen zulassen bevor Ihr sie wechselt. Haben unseren Dicken jetzt seid 8Mon. und ich hab die Bremsscheiben ( die ersten) nach 2 Wochen wegen Rubbels abgedreht und neue Klötze montiert, jetzt 38000km später hab ich die Bremsen kontrolliert keine Einlaufkanten und wenig Bremsbelagsverschleiß.

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von neureiter



Zitat:

Original geschrieben von pastoors


Vielleicht solltet Ihr mal erwägen die Bremsscheiben abdrehen zulassen bevor Ihr sie wechselt. Haben unseren Dicken jetzt seid 8Mon. und ich hab die Bremsscheiben ( die ersten) nach 2 Wochen wegen Rubbels abgedreht und neue Klötze montiert, jetzt 38000km später hab ich die Bremsen kontrolliert keine Einlaufkanten und wenig Bremsbelagsverschleiß.

Gruss Andreas

Hallo Kollege,

Bremsscheiben abdrehen ist " Bubensache " ,
eines Phaetonfahres nicht würdig, das Lieblingsstück gehört ordentlich gewartet,
da wird das Bremsen bei Km/h 270 oder mehr zur Gefahr, nicht nur für Dich,
sondern auch für Anderen.

mfg Neuher W 12 Fahrer

Hallo Kollege
Erstens ist das abdrehen einer Breimscheibe nicht gefährlich solange man keine gerissenen oder untermaßige Scheiben abdreht (was sich von allein versteht)
Abgedrehte Bremscheiben sind schon druchgehärtet und verziehen sich nicht mehr so leicht. Außerdem zahl ich dafür nichts da wir ein Abdrehgerät bei uns in der Firma haben und eine standesgemäße Wartung würde ich lieber selber durchführen, was ich auch machen werde sobald die GW Garantie abgelaufen ist.
Viel unserer Kunden inklusive mir sind sogar davon überzeugt das ihr Fahrzeug nach dem Abdrehen besser bremst.
Wenn jemand in meiner Nähe das gemacht haben will PN an mich

Frohe Ostern
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von neureiter


Hallo Kollege,

Bremsscheiben abdrehen ist " Bubensache " ,
eines Phaetonfahres nicht würdig, das Lieblingsstück gehört ordentlich gewartet,
da wird das Bremsen bei Km/h 270 oder mehr zur Gefahr, nicht nur für Dich,
sondern auch für Anderen.

mfg Neuher W 12 Fahrer

Einspruch. Alle meine Wagen sind erstklassig gewartet. Aber trotz Ausschöpfung praktisch aller machbaren (und wirtschaftlich irgendwie sinnvollen) Reparaturen an der Vorderachse kriege ich das Problem nicht gebannt. UNd alle Jahre neue Scheiben ist sinnlos. Wenn ich eine minimale und aus welchen Gründen auch immer nicht zu beseitigende Toleranz an einem der Bauteile habe und damit wenigstens (eeeeendlich!!!!) die Symptome ausgemerzt bekomme, ist das Mittel probat. Denn der Ist-Zustand ist defintiv das größere Problem, auch unter 270...

Grüße

Matthias

Hallo,

ich wollte euch mal auf dem neuesten Stand halten.

1. VW hat erstmal die Scheiben übernommen allerdings wollen Sie diese prüfen sollte kein Mangel an Material vorliegen bekomme ich die Rechnung. Ich habe jetzt etwas über 500 € für die Bremsklötze gezahlt (vorn und hinten).

2. Das Holz ist nicht getauscht worden da der Schaden ja auch erst nach übergabe entstanden sein könnte ;-( (wird sich wohl ein RA mit auseinandersetzen)

3. Das Schiebedach klappert nach einstellen immer noch.

4. Die Boxen sind nicht getauscht worden wegen angeblicher unsachgemäßer Bedienung.

5. Das Getriebe scheint besser zu sein aber noch nicht ok.

6. Die Sensoren am Fensterheber sind nicht getauscht worden da der Fehler nicht in der Werkstatt auftritt.

7. neues Motorupdate ist aufgespielt worden wegen dem hohen Verbrauch. Allerdings hätten die mir auch gleich einen 2.0 tdi aus einem Passat einbauen können denn so fährt das Ding jetzt.

Also alles in allem werde ich wohl am Dienstag mal den RA anrufen dann soll der sich damit auseinandersetzen. Ich bin nur froh das ich noch meinen A8 habe denn ich werde den Dicken erstmal bis zur Klärung aller Mängel nicht fahren denn ich denke mal das wird eine Rückabwicklung.

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Händler und Werkstätten so etwas handhaben. Meiner hatte nach der Übergabe auch jede Menge Mängel, unter anderem kam auch einen Sprung in einer Lüftungsklappe dazu. Innerhalb der ersten zwei Monate kam ich auf 17 (!) Mängel.
Dann kam das Auto zurück zum Händler. Nach 14 Tagen (inkl. kostenlosen Leihwagen) war alles gemacht. Ich habe jetzt u.a. neue Kats, neue Frontscheinwerfer, einen komplett neuen Bildschirm, neue Zündspulen und auch eine neue Lüftungsklappe. Der Meister meinte, sie hätten in das Auto noch einmal Teile für fast 10.000 Euro eingebaut. Bezahlt habe ich dafür nichts. Stattdessen hat sicher Händler mehrfach entschuldigt. jetzt ist mal wieder ein Taster für KeylessGo kaputt. Den darf ich jetzt in einer anderen VW-Werkstatt machen lassen, da ich inzwischen umgezogen bin. Mein "alter" Händler hat sich um die komplette Kostenübernahme gekümmert und das, obwohl ich inzwischen schon 12.000 km gefahren bin und den Wagen im November bekommen habe.

Wenn ich deine Erfahrungen lese, bin ich froh, dass ich mit meinem Händler Glück hatte. Ich musste nie diskutieren und bin inzwischen sicher, dass mein Dicker mit Sicherheit kein gutes Geschäft für das Autohaus war. Daher mein Tipp: lass dich nicht abspeisen, mach zur Not Druck bei VW.

Hallo Kolleginnen und Kollegen der Phaeton Gemeinde.

Das mit den Mängel unserer Autos ist so wie mit einer schönen, reichen Frau,
"Mann" schimpft wenn sie zu viel Geld ausgeben, wenn sie nicht pünktlich sind,
wenn sie ....... und und

und wenn sie vor Dir steht, ist alles vergessen.

Läuft unser Lieblingsauto mal nicht, oder leuchet wieder mal ein Lämpchen,
denkt man über einen Japaner nach, 

( übrigens beim Testen eines solchen, auf meiner Hausstrecke, 14 Km kurvenreich, bergauf, gab dieser den Geist auf, Zylinderkopf ). 

und dann steht man vor ihm,
dem Phaeton und alles ist wieder vergessen!

mfg Neuher

Naja,

man fährt hier einen VW der in Serie produziert wird, nunmehr seit
6 Jahren. Die Handfertigung sollte ja ein synonym für Qualität sein..

Den gebrauchten V6 den ich im Dez. mit 85k Km gekauft habe hat/ hatte so
viele Mängel, das ich Ihn nun gegen einen V8, mit etwas weniger Laufleistung
"getauscht" habe. Sollte sich herausstellen das der Wagen ähnlich, sagen wir mal, problematisch ist, werde ich den auch zurückgeben und mir etwas anderes holen.

Der Händler hat den V6 immer abgeholt und den Fehler beseitigt, zumindest hat er es versucht, jedoch möchte man das Tehma Auto dann auch irgendwann beenden, man hat ja noch andere Hobbys.

Gruß
Flodder

Deine Antwort