Mängelliste eines S-MAX wer hat noch ähnliche Probleme
Hallo alle Ford Geschädigten,
hier eine Auflistung meiner Mängel mit meinem S-MAX 140 PS, Diesel:
ÖLVERMEHRUNG
ÖLVERDÜNNUNG
MOTOR GEHT BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN AUS
HECKKLAPPE ÖFFNET BEI NIEDRIGEN AUSSENTEMPERATUREN NICHT RICHTIG
SICHERHEITSGURT FAHRERSEITE LÖST SICH AUF
NAVI SYSTEM TOTAL BZW. ZEITWEISE AUSFALL
VORDERE BELEUCHTUNG GESTÖRT
DIESELDRUCKLEITUNG ZUM ZWEITEN ZYLINDER DEFEKT
DIESELGERUCH IM INNENRAUM
RÜCKRUFAKTION BREMSANLAGE ( WARTE BEITS SEIT 4 WOCHEN AUF ERSATZTEILE)
KLIMASITZE ERNEUT DEFEKT
KNISTERGERÄUSCHE IN DEN TÜREN
PROBLEME DER BLUETOOTHERKENNUNG VON MOBILTELEFONEN
MOTORÖLWARNLEUCHTE
WARNLEUCHTEMOTORSTEUERUNG
RUSSPARTIKELFILTER DEFEKT
AGR VENTIL DEFEKT
UND WER WEISS WAS NUCH KOMMEN WIRD!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ALLE DIEJENIGEN DIE AUCH MASSIVE PROBLEME MIT IHREM FAHRZEUG HABEN UND WERDEN DABEI VON IHREM SUPER FORDHÄNDLER UND NATÜRLICH SOWIESO VON FORD IMSTICH GELASSEN*** MELDET EUCH *****
ICH HABE BEREITS ZWEI KLAGEN GEGEN MEINEN HÄNDLER LAUFEN
GRUSS AN DIE IM STICH GELASSENEN FORDFAHRER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pe_lu
Ich fass es nicht... Frag mich nur, WER die Fahrzeuge in Umlauf gebracht hat, Ford, oder jemand der die Teile billig gekauft hat und teuer verhökert hat ...Zitat:
Original geschrieben von cara2005
... Nach einer Woche stellte sich haraus, dass dieses Fahrzeug ein Crashtest Fahrzeug war, dass nicht einmal eine ABE hatte.
...
Als Tipp: Vorsicht vor Fahrzeugen mit EZ 13.3.2006 bisher habe ich 21 Fahrzeuge deutschlandweit ausfindig gemacht, die auch alle ohne ABE waren und "irgendwie" in Umlauf gebracht wurden...Ich hoffe, Staatsanwalt und Polizei können die Spur zurückverfolgen ?
Glaubst Du ernsthaft, irgendein Hersteller würde ein Crashtestfahrzeug einfach so verkaufen? In so einem Testablauf werden 6 Stellige Summen verpulvert. Und anschließend kratzt man außen und innen einfach die bunte Antireflexfarbe ab, beult die Kiste ein bisserl aus und verkauft sie?
Im Anschluß kauft der Autor ein Auto, bei dem scheinbar alle jemals in diesem Forum erwähnten Mängel auf einmal auftreten. Mit dem aber auf wundersame Weise vorher jemand ein halbes Jahr rumgefahren ist. Wie hat der das wohl gemacht, wenn alle 2 Tage die Batterie leer ist, die Bremse nicht funktioniert und auch die Handbremse sich nur selten löst, dazu der Fußraum unter Wasser steht und die Türgriffe abfallen?
Sorry, mir fällt's schwer, von diesem wirren Zeug auch nur ein einziges Wort zu glauben...
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pe_lu
Ich fass es nicht... Frag mich nur, WER die Fahrzeuge in Umlauf gebracht hat, Ford, oder jemand der die Teile billig gekauft hat und teuer verhökert hat ...Zitat:
Original geschrieben von cara2005
... Nach einer Woche stellte sich haraus, dass dieses Fahrzeug ein Crashtest Fahrzeug war, dass nicht einmal eine ABE hatte.
...
Als Tipp: Vorsicht vor Fahrzeugen mit EZ 13.3.2006 bisher habe ich 21 Fahrzeuge deutschlandweit ausfindig gemacht, die auch alle ohne ABE waren und "irgendwie" in Umlauf gebracht wurden...Ich hoffe, Staatsanwalt und Polizei können die Spur zurückverfolgen ?
Glaubst Du ernsthaft, irgendein Hersteller würde ein Crashtestfahrzeug einfach so verkaufen? In so einem Testablauf werden 6 Stellige Summen verpulvert. Und anschließend kratzt man außen und innen einfach die bunte Antireflexfarbe ab, beult die Kiste ein bisserl aus und verkauft sie?
Im Anschluß kauft der Autor ein Auto, bei dem scheinbar alle jemals in diesem Forum erwähnten Mängel auf einmal auftreten. Mit dem aber auf wundersame Weise vorher jemand ein halbes Jahr rumgefahren ist. Wie hat der das wohl gemacht, wenn alle 2 Tage die Batterie leer ist, die Bremse nicht funktioniert und auch die Handbremse sich nur selten löst, dazu der Fußraum unter Wasser steht und die Türgriffe abfallen?
Sorry, mir fällt's schwer, von diesem wirren Zeug auch nur ein einziges Wort zu glauben...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Glaubst Du ernsthaft, irgendein Hersteller würde ein Crashtestfahrzeug einfach so verkaufen? In so einem Testablauf werden 6 Stellige Summen verpulvert. Und anschließend kratzt man außen und innen einfach die bunte Antireflexfarbe ab, beult die Kiste ein bisserl aus und verkauft sie?Zitat:
Original geschrieben von pe_lu
Ich fass es nicht... Frag mich nur, WER die Fahrzeuge in Umlauf gebracht hat, Ford, oder jemand der die Teile billig gekauft hat und teuer verhökert hat ...
Ich hoffe, Staatsanwalt und Polizei können die Spur zurückverfolgen ?
Im Anschluß kauft der Autor ein Auto, bei dem scheinbar alle jemals in diesem Forum erwähnten Mängel auf einmal auftreten. Mit dem aber auf wundersame Weise vorher jemand ein halbes Jahr rumgefahren ist. Wie hat der das wohl gemacht, wenn alle 2 Tage die Batterie leer ist, die Bremse nicht funktioniert und auch die Handbremse sich nur selten löst, dazu der Fußraum unter Wasser steht und die Türgriffe abfallen?
Sorry, mir fällt's schwer, von diesem wirren Zeug auch nur ein einziges Wort zu glauben...
Geht mir ganz genauso! Ich kauf Ihm die Story so nicht ab.
Zitat:
Glaubst Du ernsthaft, irgendein Hersteller würde ein Crashtestfahrzeug einfach so verkaufen? In so einem Testablauf werden 6 Stellige Summen verpulvert. Und anschließend kratzt man außen und innen einfach die bunte Antireflexfarbe ab, beult die Kiste ein bisserl aus und verkauft sie?
Im Anschluß kauft der Autor ein Auto, bei dem scheinbar allen jemals in diesem Forum erwähnten Mängel auf einmal auftreten. Mit dem aber auf wundersame Weise vorher jemand ein halbes Jahr rumgefahren ist. Wie hat der das wohl gemacht, wenn alle 2 Tage die Batterie leer ist, die Bremse nicht funktioniert und auch die Handbremse sich nur selten löst, dazu der Fußraum unter Wasser steht und die Türgriffe abfallen?
Sorry, mir fällt's schwer, von diesem wirren Zeug auch nur ein einziges Wort zu glauben...
Muß sagen, dass dieser Kommentar auch meine Gedanken beim Lesen des Beitrags widerspiegelt. Es mögen ja diverse Mängel an dem Fahrzeug vorhanden sein. Solch eine lange Mängelliste wird aber nicht dadurch glaubhafter, dass man allen Ernstes "diverse, stark zerkratzte Plastikteile" darin aufführt. So etwas sieht man doch wohl direkt, wenn man sich den Wagen zwecks ernster Kaufabsicht mal etwas genauer anguckt. Ähnlich verhält es sich doch mit den diversen Kontrollleuchten, der Klimaanlage, den Bremsen, etc. Alles Dinge, die man doch wohl hoffentlich auch bei einer Probefahrt bemerkten müsste, oder?
Wie gesagt, ich bezweifle nicht, dass an dem Fahrzeug Mängel vorhanden sind, ich hab nur das Gefühl, dass hier bewußt sehr stark übertrieben wird, um den Fall möglichst negativ erscheinen zu lassen. Es wird zumindest niemand gezwungen, Autos mit "diversen zerkratzten Plastikteilen" freiwillig zu kaufen.
Nix für ungut,
Barti
Also, das Fahrzeug ist bei Ford bestellt worden und der Kaufvertrag unterschrieben worden, das Fahrzeug wurde 3 Wochen später in mangelhaftem Zustand übergeben. Logisch, dass man mit dem Auto erst einmal ein Stück fahren muss um die Fehler nach und nach zu sehen.
Die Staatsanwaltschaft gibt bestimmt auch gerne Auskunft über den Vorfall, ebenso die Dekra und TÜV Berichte wie das schriftliche Eingeständnis von Ford selbst...
Was jeder für sich macht müßt Ihr selber wissen, wollte Euch eigentlich nur ein paar Informationen zur Verfügung stellen, auf die Nase fallen kann jeder für sich alleine.
Bevor ich Tatsachen in Frage stellen würde, würde ich allerdings genauer nachforschen. Ich dachte, dies wäre ein Forum für enstzunehmende Interessierte, die ernsthafte Probleme mit Ihrem Fahrzeugen haben.
Also viel Spaß noch und viel Glück denjenigen, die ernsthafte Probleme haben mit Ihrem S-Max. Denjenigen stelle ich auch gerne diverse interessante E-Mails von Ford selbst zur Verfügung oder entsprechende offizielle Gutachten über das Fahrzeug. Vielleicht kann dies der eine oder andere bei seinem Gerichtsstreit benötigen.
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich dachte, dies wäre ein Forum für enstzunehmende Interessierte, die ernsthafte Probleme mit Ihrem Fahrzeugen haben.
Dem ist sicher so, aber bitte nicht vergessen: es gibt hier auch eine Menge Menschen, die positive Erfahrungen mit Ihren Fahrzeugen gemacht haben. Und die Grundregeln dieses Forums basieren auch auf freier Meinungsäußerung. Wenn man sich hier also mit seinen Beiträgen einer mitlesenden Öffentlichkeit präsentiert, muß man auch damit rechnen, dass nicht jeder die gleiche Meinung hat wie man selbst, sprich: eine gewisse Kritikfähigkeit muß als Eigenschaft vorausgesetzt werden. Die Erfahrung zeigt jedoch leider, dass häufig bei denjenigen, die mit Kritik an anderen nicht gerade sparsam umgehen, diese Eigenschaft nur sehr wenig ausgeprägt ist.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück beim Durchsetzen Deiner Ansprüche. Wenn der Fall so klar auf der Hand liegt, wirst Du hoffentlich gute Chancen auf Entschädigung haben.
Gruß,
Barti
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
wenn die Probleme typisch wären, hätte sie der Galaxy auch... is nämlich technisch das absolut gleiche Auto...Zitat:
Original geschrieben von André234
Bin schockiert.
Liebe Galaxy-Fahrer, die Ihr das auch gelesen habt, gibts diese Probleme auch beim Gal? Die Technik ist ja dieselbe. Und ich bekomme den 2.0 TDCI auch, im Juli. Hoffentlich ist bis dahin alles ausgemerzt.
Schöne Grüße
es gibt aber auch ne Menge Autos ohne Probs... oder zumindest fastIch hatte bei unserem 4 Ölwechsel... ein unplanmässiger bei 8 oder so... dann 20, 40 und 60... und n Platten... sonst hat der Kleine noch keine Werke gesehen! bei aktuell irgendwas um die 66tsd...
Daaaa.... bin ich aber beruhigt, dass es auch durchweg positive Erfahrungen gibt, das muss ja auch mal gesagt werden. Wenn der, den ich bekomme, so zuverlässig ist wie mein alter Passat, bin ich schon zufrieden.
LG
Mein MÄX hat EZ 05/2007. Lt. VIN wurde er aber 08/2006 vom Band geschickt. Nach sechs Werkstattaufenthalten inkl. fünf Mängelbehebungsrunden, wobei die Hälfte der Mängel noch immer nicht behoben werden konnte, kommt in mir der Verdacht hoch, dass mit ihm irgend etwas nicht stimmt. Vor allem, weil ich starke Vibrationen um die Längsachse spüre, auch auf geraden, ebenen Fahrbahnen.
Mich würde interessieren, wie erkennt man ein Crashauto bzw. einen kapitalen Transportschaden. Auch würde ich gerne wissen, wann der erste, für den allgemeinen Verkauf bestimmte MÄX vom Band gefahren ist.
Gigerl
Zitat:
Original geschrieben von cara2005
Bevor ich Tatsachen in Frage stellen würde, würde ich allerdings genauer nachforschen.
Denke zunächst mal haben alle Anwesenden
Behauptungenin Frage gestellt. Wer weiß denn, was davon Tatsachen sind...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Denke zunächst mal haben alle Anwesenden Behauptungen in Frage gestellt. Wer weiß denn, was davon Tatsachen sind...Zitat:
Original geschrieben von cara2005
Bevor ich Tatsachen in Frage stellen würde, würde ich allerdings genauer nachforschen.
was heißt hier Behauptungen... die Schwester meiner Oma hat noch n Arm (von nem Dummy) unterm Sitz gefunden... 😉
Bevor ich übrigens Ford (beser den Verkäufer) verklagen würde, würde ich mich fragen, welches beknackte Straßenverkehrsamt einen Wagen ohne ABE (ohne Brief???) zugelassen hat!
Bei allem Verständnis über Arger und Wut wenn einem einer sone Mistgurke angedreht hat, aber so hanebüchene Geschichten... Na ja !
Zitat:
Original geschrieben von cara2005
......Euch eigentlich nur ein paar Informationen zur Verfügung stellen, auf die Nase fallen kann jeder für sich alleine.......
Ich dachte, dies wäre ein Forum für enstzunehmende Interessierte, die ernsthafte Probleme mit Ihrem Fahrzeugen haben.
Ein forum ist halt zum Diskutieren da, ich bin froh für jede Info, die hier angeboten wird. So kann jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn relevant ist und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cara2005
Hallo,die S-Maxe ohne ABE sind von Ford direkt an die Händler in einem sog. Pool verkauft worden. Das heißt der Händler kauft 20 oder 30 Autos und darunter ist dann eben auch ein solcher ohne ABE. Drei Galaxys ohne ABE waren auch bei mobile zu finden, aber auch mit EZ 13.3.2006 wie fast alle ohne ABE...
Sobald es Neues vom Gericht gibt, gebe ich Bescheid - wir kämpfen bis zum bitteren Ende!
ich würde mich während einer laufenden gerichtsverhandung nicht so weit aus dem fenster lehnen und informationen preisgeben die zu dem zeitpunkt gerichtsanhängig sind. es soll schon passiert sein dass der rechtsanwalt der gegenseite daraus seinen nutzen gezogen hat...