Mängelliste eines "Premium-Modells" XC90-D5, Summum, 7-Sitzer
Hallo Fangemeinde!
Ich bin seit längerem in diesem Forum und lese aufmerksam Eure interessanten Beiträge.
Nun melde ich mich mit meinem 1. Beitrag, der leider negativen Ursprungs ist:
Nach dem der Service bei OPEL immer schlechter wurde und auf Grund meiner durchgegammelten Fensterschächte in den Türen unseres OPEL Omega B-Caravan 2,5 DT, 06/95, die ich Ende 1999 reklamierte und dessen Kulanzantrag OPEL ablehnte, habe ich als bislang überzeugter, langjähriger
( über 30 Jahre ) OPEL-Fahrer "verstanden" und OPEL die Freundschaft aufgekündigt!
Nun stand ein Neukauf an und nach vielen Abwägungen landeten wir bei der "Premium-Marke" VOLVO.
Ein Kardinalsfehler?
Wir begeisterten uns für den V70, aber weil dieser für unsere Zwecke zu wenig Zuladung hatte, entschieden wir uns nach reiflichen Überlegungen für einen XC90-D5 ( 185 PS ), Summum, als 7-Sitzer, wegen der erhöhten Zuladung und mit Telefon, Alarmanlage, Einparkpilot, vorne und hinten, sowie Klimaanlage in der 3. Sitzreihe, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, usw., usw., praktisch eine Vollausstattung.
Bedingung aber war, daß das Fahrzeug zum 01.08.05 zugelassen werden konnte, weil wir damit in den Urlaub fahren wollten, da wir mit weitenfernten Urlaubsfahrten, zum Einfahren von Neufahrzeugen, immer sehr gute Erfahrungen gesammelt haben.
Und damit fing das Elend an:
Am 23.07.05 stand unser bestelltes Fahrzeug auf dem Hof des Freundlichen, wie avisiert und durfte auf Anordnung von VOLVO-Deutschland nicht an uns ausgeliefert werden, weil bei der Montage des Motors die Railleitung falsch montiert wurde.
Man sei bemüht, das notwendige Ersatzteil so schnell wie möglich zu bekommen und auszutauschen, wurde uns mitgeteilt.
Da nach einer Woche das notwendige Ersatzteil immer noch nicht da war und wir unser vorheriges Fahrzeug verkauft hatten, stellte man uns einen Leihwagen zur Verfügung.
Das Problem, das Die hatten war, daß VOLVO einen neuen Motor ( den mit 185 PS ) baute, ohne die entsprechenden Ersatzteile bereit zu halten!
Deshalb war die Railleitung im zentralen Ersatzteillager, in Deutschland, ebenso wenig vorhanden, wie im europäischen Ausland.
Und es waren Betriebsferien, das Werk war geschlossen!
Weil ich in Urlaub an die Adria, nach Kroatien fahren wollte, auf der Rückfahrt über den Balkan, insgesamt mehr als 5.000 Km, bestand ich auf einen Leihwagen.
Um das zu verhindern, setzte mein Freundlicher alle Hebel in Bewegung und, wie ich später erfahren habe, ließ die Railleitung aus den USA einfliegen.
Am 12.08.05 konnte ich mein Fahrzeug zulassen und damit in den Urlaub fahren.
Es war ein herrliches, fantastisches Fahrgefühl und man fühlte sich auf dem Fahrersitz wie ein kleiner König.
Das Einzige, was schon in Deutschland störte, war die schlechte Empfangsqualität des Radios, das neben rauschen auch teilweise verzerrte.
Dieses Phänonem war abhängig von der Richtungslage des Fahrzeuges.
Zusätzlich ging der Deckel des Handschuhfaches immer von alleine auf.
Bei der Fahrt durch Österreich, die nachts erfolgte, bekamen wir eiskalte Füße, obwohl die Klimaautomatik auf 26°C eingestellt war.
Das war auf dem Fahrersitz genauso, wie auf dem Beifahrersitz.
Oben schwitzten wir und unten hatten wir Eisbeine.
Das änderte sich erst am Morgen, als wir bereits in Kroatien waren.
Mit steigenden Außentemperaturen wurde auch der Fußbereich wärmer.
Hier war der Radioempfang noch katastrophaler, als in Österreich und der war schon schlechter als in Deutschland.
Auf der Heimreise passierte das Gleiche!
Durch Bosnien-Herzegowina und Kroatien, tagsüber, keinerlei Temperaturprobleme im Fußraum, durch Österreich, nachts, obenrum "Bullenwärme", aber unten Eisbeine, obwohl die Temperatur auf 26°C eingestellt war.
Beim Radioempfang ständig Rauschen, Verzerren, Lautstärkeänderungen.
Zu Hause angekommen, reklamierte ich die Mängel.
Der Techniker, der die Kundenannahme machte, stellte ebenfalls einen schlechten Radioempfang fest.
Er machte einen Update der aktuellen Software für Radio und Klimaautomatik.
In den nächsten Tagen konnten wir keinerlei Verbesserungen feststellen und reklamierten wieder.
Zusätzlich reklamierten wir beide Verkleidungen der A-Säulen, wo der Stoffbezug ausfranzte.
Das Fahrzeug war dafür 2 Tage in der Werkstatt, wofür wir einen Leihwagen erhielten.
Angeblich wurden die Klappenstellungen justiert, die A-Säulenverkleidungen ausgetauscht und die Radioanlage durchgemessen, wo man keinen Befund feststellen konnte.
Danach stellten wir fest, daß sich nichts verändert hatte!
Zusätzlich mußten wir erkennen, daß die neue, ausgetauschte A-Säulenverkleidung, links, noch schlechter war, als das Original und daß auf den Leder-Sitzpolster der 3. Sitzreihe die Abdrücke von den Versteifungsstreben der Gepäckabdeckung vorhanden waren.
Abermals reklamierten wir.
Wieder war das Fahrzeug 2 Tage in der Werkstatt, währenddessen wir wieder einen Leihwagen bekamen, denn wir mußten ja zur Arbeit.
Angeblich wurde die Gepäckabdeckung erhöht, damit sie nicht auf die Sitzflächen drückt.
Zusätzlich wurde die linke A-Säulenverkleidung wieder ausgetauscht und im Fußraum größere Luftaustrittsdüsen für die Heizung eingebaut.
Das Radio hat man wieder durchgemessen, konnte aber wieder nichts feststellen.
Nach dem wir unser Fahrzeug zurück bekommen hatten, stellten wir fest, das nur die linke A-Säulenverkleidung zur Zufriedenheit reichte.
Alle anderen Mängel waren immer noch vorhanden, so daß wir nochmals reklamierten.
Am 12.12 ging das Fahrzeug wieder in die Werkstatt, dieses mal 5 Arbeitstage.
Die Gepäckabdeckung wurde getauscht, die Lenkradverkleidung abgebaut und alles neu einisoliert.
Das Radio hat man nochmals durchgemessen und mit einem anderen Fahrzeug verglichen, ohne Befund.
Nach Auffassung meines Freundlichen, liegt mein Problem an meiner Radio-Einstellung, weil ich PROLOGIC II eigestellt hatte und es dort des Öfteren zu Problemen käme.
Als ich das Fahrzeug abholte, waren es draußen -5°C.
Bis nach Hause waren es 28 Km, überwiegend Autobahn.
Zu Hause angekommen, waren meine Beine fast erfroren!
Am nächsten Tag machte ich mit meinem Schwiegersohn eine Probefahrt über Autobahnen, wobei er fuhr und ich nach Ursachen schaute.
Dabei stellten wir fest, daß die Kälte unterhalb des Armaturenbrettes, aus der Lenkradverkleidung und unterhalb der Vordersitze hervorkam
Obwohl ich nun das Radio auf "Normal-STEREO" eingestellt hatte, veränderte sich weiterhin die Empfangsqualität!
Zwar nicht mehr ganz so heftig, aberhin immer noch, abhängig von der Richtungslage des Fahrzeuges.
Als wir nach rund 35 Km Testfahrt zu Hause ankamen, hatten wir beide Eisbeine.
Unseres Erachtens handelt es sich hier um Zugluft, denn die Kälte ist abhängig von Außentemperatur und Geschwindigkeit.
Ich habe den Eindruck, mein Freundlicher würde am liebsten die ganze Sache als Einzelfall abtun und das ich mir das Ganze mehr oder weniger einbilde und mit den kleinen Unangenehmlichkeiten leben müßte.
Dabei hat mein Freundlicher aber ein ganz spezielles Problem:
Meine Kinder, meine Tochter und mein Schwiegersohn, haben zur gleichen Zeit, beim gleichen Händler, das gleiche Fahrzeug, mit der gleichen Ausstattung, nur als 5-Sitzer gekauft, so daß ich eine sehr genaue Vergleichsmöglichkeit habe.
Und meine Kinder haben diese Probleme nicht!
Sie haben keine kalten Füße, unabhängig von Außentemperatur und Geschwindigkeit!
Sie haben keinen schlechten Radioempfang, egal wo und wie sie mit dem Fahrzeug fahren!
Die Abdrücke der Gepäckabdeckung auf den Sitzflächen der 3. Sitzreihe kann ich leider nicht vergleichen.
Doch ist das unakzeptabel, weil absehbar, wann das Leder durchgescheuert ist!
Mir ist nun der Kragen geplatzt und ich habe dem Freundlichen Frist gesetzt.
Und nun meine Fragen an Euch:
Wer von Euch hat ebensolche Probleme wie ich?
Wie oft wart Ihr in der Werkstatt mit Euren Problemen?
Was und wie wurden Eure Probleme beseitigt?
Wer kann mir als Leidensgenosse seine Erfahrungen mitteilen, denn ich sehe nicht ein, daß sich VOLVO als "Premium-Marke" hält und mir ein "Premium-Oberklasse-Fahrzeug ausliefert, zu einem "Premium-Preis" wofür manch Andere sich ein Häuschen kauft!!!!!!!!!
Für mich ist Schluß mit Lustig!
Bitte teilt mir Eure Erfahrungen unter folgender Adresse mit:
Danke an Euch Allen für Eure Bemühungen und liebe Grüße von
omega-schorse, der dachte sich verbessern zu können
58 Antworten
Hallo omega-professor!
Dir zum Geburtstag alles Gute - nicht nur Gesundheit, sondern auch viel Freude an Deinem hoffentlich bald Mängelfreien Dickelch!
Alles andere vgl. Emaille!
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Henk2403
... knistern in der Fahrertür und ein pfeiffen ab 120 km/h ) aber alles 100% beseitigt.
Gruss
Jan
Hallo Jan,
wo kam das Pfeifen her, Dachreling oben rechts ? Und nachdem uns schon einmal die Armaturen ausgebaut wurden, um das Knistern zu beseitigen ... Wo genau in der Fahrertür entsteht das Knistern ?
Beste Grüsse.
Hallo XC90-V8
ab ca. 120 km/h setzte ein pfeifen auf der Beifahrerseite ein.
Mein Händler tippte erst auf die Türdichtung, was sich aber nicht bestätigte.
Was es genau war kann ich nicht sagen, aber man erzählte mir was von einer Lüftungsklappe die nicht richtig geschlossen hatte, und die dann bei höherer Geschwindigkeit aufgeht. Man hat dann die Dichtung ausgewechselt, und seit dem ist Ruhe.
Das ganze hat 2 Tage gedauert, weil das gesamte Amaturenbrett ausgebaut werden musste.
Ansonsten bitte mal bei ERB in Hannver, Herrn Kruse kontaktieren.
Viele Grüsse
Jan
Hallo Fangemeinde,
erst einmal recht herzlichen Dank für Eure regen Antworten und die Geburtstagsglückwünsche an mich!
@ Cubs:
Lieber Christoph,
bei 5 Mängelrügen ein und des gleichen Fehlers, sind das
4 Mängelrügen zuviel!
Selbst wenn man das locker und wohlwollend betrachtet und alle guten Dinge 3 sein läßt, sind das immer noch 2 Mängelrügen zuviel!!!!!!
@ ralli_d5:
Zu Deiner Ansicht von "Kleinigkeiten und Aufstand":
Ich kenne Deine finanziellen Verhältnisse nicht und möchte die auch nicht kennen lernen.
Um so einen Dickelch bezahlen und unterhalten zu können, mache ich kontinuierliche Schichtarbeit im 3-Schicht-System.
Wenn andere feiern gehen, nähmlich Wochenende, Sonntags, Feiertags (Neujahr, alle 3 Osterfeiertage, 1. Mai, Christi Himmelfahrt ( Vatertag! ), beide Pfingstfeiertage, 3. Oktober ( Tag der Deutschen Einheit ) alle 3 Weihnachtsfeiertage und Sylvester; und Ihr mit Euren Familien zusammensitzt, muß ich meine Teuros sauer verdienen!
Zusätzlich leiste ich noch 7 - 10 Nachtschichten im Monat, was auch nicht gerade gesundheitsförderlich ist,
während andere den Schlaf der Gerechten vollziehen!
Kannst Du Dir nun vorstellen, daß ich für meine sauer verdienten Teuros auf diese "Kleinigkeiten" achte und deshalb einen "Aufstand" mache?!?!?!!!!!!!!
Wenn ich meine Produktionssteuerung und Überwachung in meiner Firma so handhaben würde, wie mein "Freundlicher" seine Mängelbeseitigung, würde ich die 5. Kundenreklamation nicht mehr erlebt haben, weil mein Arbeitgeber mir spätestens nach der 3. Kundenreklamation den Stuhl vor die Tür gesetzt hätte!
Und wenn Du meinst, keiner hätte mich gezwungen, diese Tätigkeit auszuüben, dann möchte ich mal gerne sehen, wie Du ohne Reifen auf nackten Felgen fährst!
Aus Deinem Beitrag und der vermittelnden Einstellung schließe, wenn Du Dir ein neues Fahrzeug kaufst und die Heizung funktioniert nicht ordnungsgemäß, dann läßt Du dein Auto stehen und fährst freudestrahlend mit Öffis, oder per Anhalter, oder gehst zu Fuß zur Arbeit, denn das sind ja nur Kleinigkeiten, die der Rede nicht Wert sind, weil das ja alles normal ist.
Alle Achtung!!!!
Nur soviel zu "Kleinigkeiten und Aufstand".
@ alle anderen, die den Fehler im Antennenanschluß vermuten:
Das glaube ich nicht.
Mein "Freundlicher" sagte immer: "Wir haben durch- und nachgemessen".
Nur was können DIE messen?
Im besten Falle haben DIE ein Multimeter, mit dem DIE ein Kabel auf Durchgang, Unterbrechung oder Schluß durchmessen können, sowie Bordnetzspannungen und deren Stromaufnahme, nicht mehr und auch nicht weniger!
Um aber eine detalierte Fehleraussage machen zu können, müßte folgendes nachgeprüft werden:
Wieviel dB Gewinn macht der Antennenverstärker?
Wieviel µV! Eingangsempfindlichkeit hat das Radio?
Wie hoch ist der Verstärkungsfaktor der HF-Stufe?
Wie ist das Regelverhalten des ZF_Verstärkers?
Wie hoch ist der Klirrfaktor der NF-Stufe?
Das alles können DIE garnicht messen, denn dafür bräuchte man, unter anderem, einen HF-Meßplatz, einen Meßsender und einen Spektrum-Analyzer.
So ein ein Meßplatz kostet, je nach Ausstattung und Hersteller, schnell 100.000,-- Teuro und mehr!
Selbst wenn DIE solch einen Meßplatz anschaffen würden, würde er IHNEN überhaupt nichts nützen, denn um solch einen Meßplatz zu betreiben, benötigen DIE einen Radio- und Fernsehtechniker, oder einen Unterhaltungselektroniker und den haben DIE todsicher nicht unter IHREN Beschäftigten!
Ich weis von was ich rede, denn ich bin gelernter Radio-und Fernsehtechniker.
Was mich ärgert ist, SIE behaupten, wir haben...., im Stand und nichts anderes.
Meine Empfangsprobleme sind abhängig von der Richtungslage des Fahrzeuges!
Habe ich einen guten Empfang und fahre eine Rechtskurve, treten die Symptome auf.
Fahre ich wieder eine Rechtskurve, oder eine Linkskurve, ist wieder alles in Ordnung!
So eine notwendige Messung während der Fahrt haben DIE noch nie unternommen und könnten das auch garnicht, denn DIE haben ja nicht den besagten Meßplatz, bzw. Meßeinrichtungen!
Deshalb meine Vermutung:
Es liegt am Antennenverstärker oder an der HF-Stufe des Radios!
@ allen anderen, die meinen, den "Freundlichen" zu wechseln:
Wir haben unsere Fahrzeuge n i c h t bei einem Wald- und Wiesenhändler gekauft, sondern bei d e m Exklusiv-Händler in und um Hannover!
Ihr müßt mal DEREN Zeitungsannoncen in den Hannoverschen Tageszeitungen sehen.
Sehr verlockend und überzeugend!
Ihr müßt mal in DEREN Verkaufraum gehen.
Exelent, bombastisch und erste Sahne!
Ihr müßt mal DEREN Verkäufer reden hören.
Exelent, freundlich!
Ihr müßt mal DEREN Mängelbeseitigung erleben.
Siehe oben!
Zu meinem Klimaautomatik-Problem, habe ich noch etwas nachzuschieben:
Nach und nach habe ich rausgefunden, daß die Kälte unterhalb des Armaturenbrettes rauskommt.
Das Lenkrad läßt sich beim XC90 in der Höhe und in der Tiefe verstellen.
Deshalb ist die Lenksäulenverkleidung zum Armaturenbrett hin beweglich abgedichtet.
An den Spalten dieser Dichtungen und an den Aussparungen, kommt die Kälte in den Fahrgastraum!
Eine der Aussparungen ist genau in Kniehöhe, weshalb die Knie besonders frieren.
Des weiteren gelangt Kälte aus dem Luftspalt, der sich zwischen dem Armaturenbrett und der Türverkleidung befindet.
Auf der Beifahrerseite ist das ebenfalls der Fall!
Weierhin kricht die Kälte unter dem Armaturenbrett, sowie unter den Vordersitzen hervor.
Das ich nicht der berühmte Einzelfall bin, könnt Ihr unter
http://www.motor-talk.de/t889433/f172/s/thread.html
nachlesen, wo Jörg ( Parkbank ) das gleiche Problem hat und drum und drauf ist, sein Fahrzeug zu wandeln!
Am 28.12.05 habe ich meinen "Exklusiv-Händler" schriftlich Frist bis zum 20.01.06 gesetzt.
Bis zum heutigen Tag hat er sich nicht gemeldet!
Das nennt man Service!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So, nun habe ich genug Dampf abgelassen und grüße Euch alle
Schorse
Ähnliche Themen
Alle Achtung!
Gut geschossen - hast Du mit dem Händler auch so Fraktura geredet oder ist die Fristsetzung sehr höflich/förmlich erfolgt? (Bis zum 20.1. hat er ja noch 🙂 )
Die Darlegung er funktechnischen Problematik hab ich mir erspart, weil ich dachte, das begreift sowieso niemand. Nun, wer denkt, der irrt!
Viel Erfolg,
Stefan
y46po
@Schorse
Ist das DER Händler in Hannover mit den drei Buchstaben ???
Dann weiß ich, wo ich nicht hinfahren darf.
Wer kann mir denn einen fähigen Freundlichen im Umkreis von Hannover nennen? Habe meinen Elch in Hi bei Volvo gekauft, haber allerdings keinerlei Erfahrung mit denen...
@ y46po:
Für wie dämlich hälst Du mich?
Mein Schreiben an DEM "Exclusivhändler" ist 11 engbeschriebene DIN-A4-Seiten lang, in dem penibel alles aufgeführt ist, damit er weis was Fakt ist und wenn der nur ein wenig Sachverstand hat, dann weis er, was die Stunde geschlagen hat!
Ich habe kein Problem damit, das gerichtlich durchzufechten.
Das ist das Gute, wenn man rechtschutzversichert ist!
Gruß
schorse
Ja, Rechtsschutz ist in deutschen Landen sehr hilfreich.
(Vielleicht hätte ich nie eine abgeschlossen, wenn ich nicht dazu gezwungen worden wäre.)
Bleibt eigenlich nur noch, hier möglichst viel Werbung mit dem tollen Service der Dreibuchstabigen zu machen. Sie haben´s sich wirklich verdient!
Gibt es hier noch andere stille Mitleser, die ähnliche Erfahrungen beim gleichen Händler machen mußten???
Grüße von Stefan,
gar nicht so dämlich wie er aussieht - viel dämlicher 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von omega-schorse
@ Cubs:
Lieber Christoph,
bei 5 Mängelrügen ein und des gleichen Fehlers, sind das
4 Mängelrügen zuviel!
Ja, genau der Meinung bin ich ja auch. Wie ich bereits gesagt habe, finde ich nicht deine Mängelliste tragisch, sondern die Tatsache, dass diese Mängel von deinem Freundlichen nicht alle bei einem einzigen Werkstattaufenthalt beseitigt werden konnten. Falls dein Auto kein Montagswagen ist, sollte das im Bereicht des machbaren sein.
Lass dir die Freude am wohlverdienten neuen Auto nicht durch Probleme mit dem Freundlichen kaputtmachen. Geh doch einfach mal zu einem anderen Händler in deiner Gegend. Wenn du nicht gerade Pech hast, versteht der andere Freundliche sein Handwerk besser, beseitigt die Mängel an deinem Auto und fertig. Kein Ärger mehr, kein Rechtsstreit, keine (unnötige?) Wandlung und Wartezeit auf ein neues Auto.
Diskussionen über die Kompetenz der Freundlichen hatten wir hier leider schon öfters. Freundlichkeit, grosses Werbebudget und Verkaufsprofessionalität ist leider nicht immer auch Garant für ein durch und durch professionelles Unternehmen.
Grüsse
Christoph
@omega-schorse:
Ich weiss jetzt nicht wieso Du in einem Deiner Beiträge hier die finanziellen Verhältnisse mancher Leute anzweifelst...
Die Tatsache, dass Du selbst Nachtschichten schiebst, um einen XC90 zu finanzieren finde ich gelinde gesagt traurig. So weit muss man erst mal sein wenn man für ein blödes Auto seine Feiertage und Nächte opfert und das auch noch wie Du selbst angibst gesundheitlich nicht förderlich für Dich ist.
Was für ein Professor bist Du denn? Ich kenne jetzt keinen der Nachtschichten und Feiertagsschichten einlegt...
Bitte nicht falsch verstehen aber so einen Aufstand hier zu verursachen wegen grade mal 5 Mängeln von denen mindestens 3 nicht wirklich Relevanz haben und dann Leute mit dem vernünftigen Vorschlag, den Händler zu wechseln, mit der Aussage zurückzuweisen, man hätte ja schliesslich bei einem tollen Händler gekauft... sorry aber so eine Haltung kann ich nicht verstehen.
Auch das Schreiben 11-seitiger Briefe bewirkt bei einem Geschäftsführer höchstens noch mehr Ignoranz.
Mein Rat: Geh zum Anwalt, drohe mit Wandlung oder versuche Dein Glück erst mal bei einem (technisch) kompetenten Händler.
Bitte entschuldige dass ich mich auf diese Weise hier einmische aber es musste einfach raus....
In diesem Sinne viel Erfolg...
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Bitte entschuldige dass ich mich auf diese Weise hier einmische aber es musste einfach raus....
Sorry auch von mir Off Topic, aber kann mich Steve nur anschließen; ich finde das Verhalten hier nicht angemessen, auch wenn der Ärger über ein mangelhaftes Fahrzeug verständlicherweise groß ist. Oft hilft aber auch einfach mal die Sache ein wenig entspannter zu sehen.
Zu den genannten Vorschlägen kann ich nichts mehr hinzufügen; würde ähnlich vorgehen.
Viele Grüße,
vr
Hallo da draußen,
@ SteveT6 und vrscr:
Bringt bitte das ganze nicht in ein falsches Licht!
Ich möchte nicht die Vermögensverhältnisse der einzelnen User anzweifeln, aber es ist doch schon merkwürdig, daß hier einige doch relevante Mängel als "Kleinigkeit und Aufstand" abtun, ganz zu schweigen von einem unbefriedigendem Service.
Ein Auto, wo die Heizung nicht vernünftig funktioniert, ist kurz gesagt besch.....!
Falls ihr mir das nicht glaubt, so soltet Ihr mal diesen Thread einmal lesen: www.motor-talk.de/t837940/f172/s/thread.html
Der Vogel kostete 55.000,-Teuronen, das waren vor kurzem noch rund 110.000,--DM!
Selbst wenn man die Inflationsrate, die laut der ehemaligen Bundesregierung nur gering sei, seit der Teuro-Einführung abzieht, so reden wir immer noch von rund 100.000,--DM!
Das sollte man sich schon mal vor Augen halten.
Zu Eurem Unverständniß, daß ich Nachtschich machen muß, hier ein kleiner Hinweis:
Wißt Ihr überhaupt, wie viele berufstätige Nachtschicht schieben müssen, nur um diesen Staat mit seiner Wirtschaft am Leben zu erhalten?
Dabei denke ich noch nicht einmal an die Polizei ,oder die Feuerwehr, oder den Nachtwächter.
Wo ist die Krankenschwester, der Notarzt, die Beschäftigten bei den Energieversorgern ( Kraftwerke, Gaswerke, Wasserwerke, die Beschäftigten in der Industrie?!?!?
Auch unsere Autos werden zu 33% nachts gefertigt, weil sie in vollkontinuierlicher Schichtarbeit ( Früh-, Spät-, Nachtschicht ) rund um die Uhr gefertigt werden.
Wenn Arbeitnehmer, wie ich, nicht bereit wären, nachts zu arbeiten, würden unsere Arbeitsplätze noch teurer und unrentabler sein, als sie jetzt schon sind.
Mit zunehmenden Maßen werden selbst von Akademikern vollkontinuierliche Schichtarbeit verlangt, weil teure Maschinen und Betriebseinrichtungen rund um die Uhr laufen müssen, um wirtschaftlich zu sein, oder sie haben je eine Anlauf-, bzw. Ablaufzeit von 72 Stunden, wie es bei uns der Fall ist, so daß man gar nicht erst zur Produktion käme, würde man eine 5-Tagewoche als Arbeitszeit einhalten
Aber es kann sich natürlich nicht jeder auf einen Bürostuhl ausruhen, wo um 16:30 Feierabend ist.
Denkt einmal darüber nach!
@ BigHolgi:
Du hast es richtig erraten!
Danke!
Gruß
schorse
@ all
Das ist total off Topic, aber vielleicht können wir hier die Spannung etwas herausnehmen.
Es gibt sicherlich Leute, die für ihr Auto arbeiten gehen, andere, die lieber 3-5 Mal im Jahr in Urlaub fahren, wieder andere, die beides wollen und ganz andere, denen das alles egal ist...
Jede Jeck is anners...
So, musste mal raus 🙂
*ich_hab_euch_lieb_Modus_aus*
Um wieder on topic zu werden... Anwalt, Fristsetzung und das ganze Procedere bis zur Wandlung. Ein anderer Händler wird wahrscheinlich die Beweislage eher verwässern.
Viele Grüße
Dietmar
Sorry. Aber VCG hat da leider auch noch ein Wort mitzureden.So leicht wie es sich manche Vorstellen ist das mit der Wandlung nicht.
Für mich sind die 4 Fehler nicht zu gravierend um eine Wandlung durchzuziehen.