Mängelliste Assistenzsysteme

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Die Elektronik hat ja mittlerweile voll im Mondeo Einzug gehalten. Kaum etwas was es bei Mercedes oder BMW gibt, was es im Mondeo nicht gibt. Nur: Taugen die Systeme überhaupt was oder sind diese mehr oder weniger mit der heißen Nadel gestrickt? Ich schreibe nicht ohne Grund (oder bin ich zu anspruchsvoll):

Einparkassistent fährt den Mondeo bei laufender Kamera auf VOX Automobil in der Parklücke fest (wohl gemerkt, noch bevor er eingeparkt war). Der Reporter war ganz fertig....wie klappt das bei euch mit dem Einparken?

Zieleingabe im Navi nur manuell mit ABC Tastatur möglich, und nicht mit QWERT Tastatur. Was soll das, wie stellt man das um. Falls das geht.

Display ist groß, aber noch resistiv und nicht kapazitiv. Woher bekommt Ford (Sony) noch so alte Displays her? Das kann jedes 100€ Tablett besser.

Spracheingabe versteht zuverlässig nur einen Befehl: Ich bin hungrig. Oder könnt ihr munter mit dem Sünk plaudern?

Habt Ihr auch noch Punkte?

Beste Antwort im Thema

Manchmal wundere ich mich darüber, dass es hier die Frage noch nicht gab "was soll das runde Ding da vor dem Fahrersitz"
Also auch ohne Bedienungsanleitung war für meinen 10 jähriger Neffen klar und auch findbar, dass man die Tastatur des Navi in "Einstellungen" verändern kann! Auch versteht Sync meinen Neffen und hat ohne Probleme das Navi gestartet und uns nach Hause geleitet und die Oma angerufen .....
Sorry, aber das musste sein .....

Seltsam welche "Erfahrungen" manche hier machen .....
Ich geh mal rasch in die Garage und überprüfe nochmal ob ich wirklich einen Mondeo habe .. ;-)

Und für brasil1997 wäre es glaube ich besser einen Markenwechsel anzustreben ..... und die aus seiner sicht furchtbare Karre einfach anzuzünden ;-)

Und ja: wer das Handbuch im Internetz nicht findet, wird auch das Auto und die darin befindliche Elekrötronik nur sehr schwer bedienen können!

Ich habe mich nun die letzten 3 Tage beinahe durchgehend mit dem Auto, speziell mit Sync, beschäftigt und habe keinerlei Bedienerunfreundlichkeit gefunden! Alle anzuzeigenden Verkehrsschilder wurden erkannt und auch korrekt angezeigt, lane-assist funzt einwandfrei und wird lästig wenn man bisher gewohnt war Spurwechsel ohne blinken durchzuführen (mein Mondeo diszipliniert mich derzeit), Sync erkennt meine Befehle und setzt diese richtig um und auch die manuelle Bedienung ist funktional und inhaltlich auch logisch (Thema Einstellungen von Navi, Soundsystem etc.)!

Das einzige was mir fehlt ist die elektrische Höhenverstellung des Fahrersitzes, nachdem meine Frau gefahren ist. ....

Was mich wahnsinnig macht, ist dass sich das Auto nicht selbständig reinigt und bei Regen dreckig wird und dieser Dreck nicht einfach abperlt ;-)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Die Logik dahinter, dass der Schlüssel nicht im Kofferraum sein soll ist doch ganz einfach.
Den Schlüssel der die Freigabe steuert soll der Fahrer haben, welcher sich idealerweise beim starten des Motors nicht gerade im Kofferraum aufhält.
War bei meinem MK4 FL auch schon so und ich kann daran nichts komisches sehen.
Man weiß wie es funktioniert und macht es so.
Ich versuche ja auch nicht den 2. Rückwärtsgang einzulegen, weil es den nunmal nicht gibt.🙂

Das war im MK4 FL (zumindest BJ2012) eben anders! Da ich meinen Schluessel sehr oft im Rucksack habe, weis ich das ganz genau.

Wer sagt den, dass der Fahrer den Schluessel am Mann haben muss? Soll ja Key free sein, d.h. er muss nur dabei sein. Z.B. eben Rucksack, Handtasche frau, Jacke... und all das landet oft im Kofferraum. Wenn ich immer erst ueberlegen muss, wo ich gerade den Schluessel habe, bevor ich vorne einsteige, ist das ganze schon wieder weniger sinnhaft.

Nach der Logik duerfte der Schluessel auch nicht auf der Rueckbank liegen, nicht, dass keener ans Lenkrad kommt beim losfahren

Wenn er aus irgend einem Grund nicht abschliest, z.B. weil eine Vordertuer noch offen ist, dass soll er das aber mitteilen und nicht das (bisher) eindeutige Zeichen des Verschlusses, anklappende Spiegel, trotzdem ausfuehren und dem Bediener eine korrekte Handlung mit erwartetem Ergebniss suggerieren

Zitat:

@Doomlord schrieb am 27. Mai 2015 um 15:16:24 Uhr:



Zitat:

Die Logik dahinter, dass der Schlüssel nicht im Kofferraum sein soll ist doch ganz einfach.
Den Schlüssel der die Freigabe steuert soll der Fahrer haben, welcher sich idealerweise beim starten des Motors nicht gerade im Kofferraum aufhält.
War bei meinem MK4 FL auch schon so und ich kann daran nichts komisches sehen.
Man weiß wie es funktioniert und macht es so.
Ich versuche ja auch nicht den 2. Rückwärtsgang einzulegen, weil es den nunmal nicht gibt.🙂

Das war im MK4 FL (zumindest BJ2012) eben anders! Da ich meinen Schluessel sehr oft im Rucksack habe, weis ich das ganz genau.
Wer sagt den, dass der Fahrer den Schluessel am Mann haben muss? Soll ja Key free sein, d.h. er muss nur dabei sein. Z.B. eben Rucksack, Handtasche frau, Jacke... und all das landet oft im Kofferraum. Wenn ich immer erst ueberlegen muss, wo ich gerade den Schluessel habe, bevor ich vorne einsteige, ist das ganze schon wieder weniger sinnhaft.
Nach der Logik duerfte der Schluessel auch nicht auf der Rueckbank liegen, nicht, dass keener ans Lenkrad kommt beim losfahren

Wenn er aus irgend einem Grund nicht abschliest, z.B. weil eine Vordertuer noch offen ist, dass soll er das aber mitteilen und nicht das (bisher) eindeutige Zeichen des Verschlusses, anklappende Spiegel, trotzdem ausfuehren und dem Bediener eine korrekte Handlung mit erwartetem Ergebniss suggerieren

Nun mein MK4 FL BJ 08/2011 erkannte den Schlüssel im Kofferraum (Turnier) nur in der Gestalt, dass das Fahrzeug dann nicht verriegelt werden konnte. (im Kofferraum Zweitschlüssel, Hauptschlüssel in der Hose).

Nur ein Schlüssel dabei und der im Kofferraum hieß da beim starten: Kein gültige Schlüssel erkannt.

Er hat also zwar einen Schlüssel im Kofferraum erkannt, hat aber nicht starten wollen.
War der Schlüssel im Fahrgastraum, vorne oder hinten, ging alles normal.
Vieleicht gings ja auch wenn der Schlüssel im Kofferraum unmittelbar an der Rücklehne war, mitte oder Kofferraumende nach hinten hat er verweiget. Kam aber nur einmal vor, weil mein Schlüsel (FB, Transponder) normal immer in meiner Hosentasche liegt.

Dass jemand nicht merkt, dass vorne eine Türe offen ist beim verriegeln ist dagegen garnicht nachvollziehbar.
Ich stehe da doch neben meinem Auto, weiß ob da ein Beifahrer vorhanden ist und höre auch ohne hin zu sehen ob der die Türe schließt. Also sowas ist mir in 10 Jahren KeeFree noch nicht unter gekommen.

Zitat:

Das ist bei anderen Fahrzeugen aber ganz genauso, z.B. beim Audi A3 oder A4.
Wenn die Türen vorn noch offen sind und man verriegeln möchte, wird das Fahrzeug nicht verriegelt.
Allerdings müsste man das auch hören.
Also ich finde daran nichts schlimmes.

PS: Ach so ich schreibe im Mondeo Forum, weil ich mir eventuell nächstes Jahr einen zulegen möchte.

Beim Passat vorletzte Serie wurde nur bei offener Fahrertüre nicht verriegelt - und nur so ist es sinnvoll.

Zitat:

@Doomlord schrieb am 27. Mai 2015 um 15:11:44 Uhr:


Nein, ist ausserdem auch nur vorhanden, wenn du die alarmalage konfiguriert hast
Ähnliche Themen

Habe die Alarmanlage konfiguriert, habe es mir eh gedacht das es keine Erkennung sonst gibt. Danke für die Antwort

Zitat:

@franz1110 schrieb am 27. Mai 2015 um 17:18:50 Uhr:


Habe die Alarmanlage konfiguriert, habe es mir eh gedacht das es keine Erkennung sonst gibt. Danke für die Antwort

Beim Mk4 haben bei verbauter Doppelverriegelung die Blinker beim Verschließen nur geblinkt, wenn man die Doppelverriegelung benutzt hat, sonst nicht. Daran konnte man dann eindeutig erkennen, ob doppelt verriegelt wurde.

Ist das beim Mk5 also nicht mehr so?

So habs heute nochmal probiert mit dem Schluessel im Kofferraum. Anscheined sind die Sensoren schwaecher als im MK4. Liegt der Schluessel einfach so drin (auch ganz am Ende des Wagens, also an der Klappe) erkennt er ihn und springt an. Ist er jedoch in meinem Rucksack, wird er nichtmehr erkannt. Vermutlich zu sehr abgeschirmt, ggf durch den Laptop da drin. Ist auch die Frage, wo die Sneosren sitzen. Sind sie z.B. unter dem Ladeboden, wuerde der Laptop mehr abschirmen, da der Rucksack immer liegt. im MK4 waren die Sensoren daher entw. anders platziert oder staerker. D.h., es GEHT nach wie vor, aber eher schlechter. D.h. dann auch, dass das Risiko, seinen EINZIGEN schluessel im Kofferraum einzuschliessen, waehrend der Wagen vorn noch verriegelt ist, gestiegen ist! (Wagen zu, Nur Klappe auf, Rucksack mit Schluessel rein, Klappe zu, alles wieder verriegelt da Schluessel im Kofferraum nicht erkannt)

zu:
Dass jemand nicht merkt, dass vorne eine Türe offen ist beim verriegeln ist dagegen garnicht nachvollziehbar.
Ich stehe da doch neben meinem Auto, weiß ob da ein Beifahrer vorhanden ist und höre auch ohne hin zu sehen ob der die Türe schließt. Also sowas ist mir in 10 Jahren KeeFree noch nicht unter gekommen.
---dazu sage ich jetzt nichts-- es geht ganz sicher nicht darum, ob man es "nichtmehr merkt" sondern um die sinnvollsten ablaeufe bei KEyFree OHNE das ding in die hand zu nehmen und bei multiplen nutzungsszenarien des wagens und der funktion

Wenn ich es genau überlege, fängt Key Free eigentlich schon da an das ich den Schlüssel einfach zu hause liegen lassen kann. 😁😁😁
Das wäre dann ein Multisclerose Key Free System😛😛
Wäre vielleicht auch ne Funktion für die IWatch🙂😎

Naja genau genommen ist das kein problem. Einfach dem rfid chip aus dem schluessel unter die haut pflanzen lassen. Sollte problemlos gehen

Probier ich gleich aus 😮)

D.h. dann auch, dass das Risiko, seinen EINZIGEN schluessel im Kofferraum einzuschliessen, waehrend der Wagen vorn noch verriegelt ist, gestiegen ist! (Wagen zu, Nur Klappe auf, Rucksack mit Schluessel rein, Klappe zu, alles wieder verriegelt da Schluessel im Kofferraum nicht erkannt)

Das glaube ich eher weniger, werde es aber mal ausprobieren.
Wenn ich den Schlüssel in der Nähe der Heckklappe habe
(und der Kofferraum ist ja zwangsweise in der Nähe😉),
dann kann ich die verriegelte Heckklappe ja öffnen. Da sollte es keine Rolle spielen, auf welcher Seite der Heckklappe sich der Schlüssel befindet, oder?

Grüße
75er Taunus😎

Zitat:

@75erTaunus schrieb am 28. Mai 2015 um 10:07:20 Uhr:


D.h. dann auch, dass das Risiko, seinen EINZIGEN schluessel im Kofferraum einzuschliessen, waehrend der Wagen vorn noch verriegelt ist, gestiegen ist! (Wagen zu, Nur Klappe auf, Rucksack mit Schluessel rein, Klappe zu, alles wieder verriegelt da Schluessel im Kofferraum nicht erkannt)

Das glaube ich eher weniger, werde es aber mal ausprobieren.
Wenn ich den Schlüssel in der Nähe der Heckklappe habe
(und der Kofferraum ist ja zwangsweise in der Nähe😉),
dann kann ich die verriegelte Heckklappe ja öffnen. Da sollte es keine Rolle spielen, auf welcher Seite der Heckklappe sich der Schlüssel befindet, oder?

Grüße
75er Taunus😎

Ich denke, wenn der Schlüssel im Innenraum ist, verschliesst er erst gar nicht. 😉

Auch spannend wäre die Frage, wie das System reagiert, wenn man das Fahrzeug von Innen verriegelt, den Schlüssel in den Kofferraum wirft und dann das Fahrzeug durch das Panoramadach verlässt...

Zitat:

@75erTaunus schrieb am 28. Mai 2015 um 10:07:20 Uhr:


D.h. dann auch, dass das Risiko, seinen EINZIGEN schluessel im Kofferraum einzuschliessen, waehrend der Wagen vorn noch verriegelt ist, gestiegen ist! (Wagen zu, Nur Klappe auf, Rucksack mit Schluessel rein, Klappe zu, alles wieder verriegelt da Schluessel im Kofferraum nicht erkannt)

Das glaube ich eher weniger, werde es aber mal ausprobieren.
Wenn ich den Schlüssel in der Nähe der Heckklappe habe
(und der Kofferraum ist ja zwangsweise in der Nähe😉),
dann kann ich die verriegelte Heckklappe ja öffnen. Da sollte es keine Rolle spielen, auf welcher Seite der Heckklappe sich der Schlüssel befindet, oder?

Grüße
75er Taunus😎

Zumindest bei der el. Heckklappe erkennt er das drohende Ungemach.

Fahrzeug verriegelt, Heckklappe öffnen, Schlüssel in den Kofferraum, Schließknopf an der Heckklappe drücken. Klappe schließt komplett mit einrasten. Nach ca. 3 Sekunden öffnet diese sich wieder komplett.

Ich vermute mal, dass die Heckklappe ohne el. Lifter zumindest das Schloss wieder entriegelt und man die Klappe öffnen kann.

Auf welcher Seite der Heckklappe der Schlüssel ist spielt schon eine große Rolle und das wird auch erkannt. Sind eben unterschiedliche Antennen die das Signal erhalten und das lässt sich ja leicht auswerten. Ich vermute da mal an der Heckklappe eine Antenne mit ausgeprägter Richtcharakteristik nach außen, das ganze ebenso an den Türen. Damit kann man sehr zuverlässig erkennen ob der Schlüssel im, oder außerhalb des Fahrzeuges ist.

Beim ähnlichen Szenario (Schlüssel in der Mittelkonsole liegend) spielen dann die Verriegelungssensoren an den Türen "toter Mann", reagieren also einfach nicht auf den Wunsch nach Verriegelung.

Nun werden sicher wieder einige schreiben, wie schlecht das gelöst ist.
Wie soll man denn da wissen ob die Steuerung defekt ist, oder der Schlüssel im Fahrzeug ist? 😁

Ich finde das ganze gut umgesetzt.

Zitat:

...

Was mich wahnsinnig macht, ist dass sich das Auto nicht selbständig reinigt und bei Regen dreckig wird und dieser Dreck nicht einfach abperlt ;-)

Ja, das Problem hab ich auch, aber sonst - einfach nur - ums mit der Jugenssprache zu sagen - "sau geil"!

Zitat:

@kexelh schrieb am 28. Mai 2015 um 14:27:11 Uhr:



Zitat:

...

Was mich wahnsinnig macht, ist dass sich das Auto nicht selbständig reinigt und bei Regen dreckig wird und dieser Dreck nicht einfach abperlt ;-)

Ja, das Problem hab ich auch, aber sonst - einfach nur - ums mit der Jugenssprache zu sagen - "sau geil"!

Das Ding ist so geil, dass ich doch glatt meine Harley in der Garage lasse und derzeit lieber Auto fahre ....

🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen