Mängel die anerkannt oder abgelehnt wurden.
Mich würde mal interessieren welche Mängel von VW anerkannt wurden und welche nicht. Die Begründungen von VW wären schon hilfreich, ob man sich manchen Aufwand sparen kann!
Beste Antwort im Thema
Lest eure BA wenn ihr keine Ahnung habt 🙄
56 Antworten
🙄...oh, oh....."Stand der Technik"...und VW. Mittlerweile kann ich wieder lachen, aber 2013 hat mich das die letzten Nerven gekostet beim Golf 6 und "Stand der Technik".... Hab jetzt anderes Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von quatermain2002
Wo geht das denn ?Zitat:
Original geschrieben von -VenDeTTa-
Ja ist normal.Man kann die automatische Aktivierung bei Annäherung auch im Menü deaktivieren.
.
vermutlich ein Wunschgedanke oder Alptraum 😁
E.
Lest eure BA wenn ihr keine Ahnung habt 🙄
Diese Riefen haben ja nicht Alle ! Meiner ist jetzt 6 Mon. oder 9.000 Km " Alt " und die Scheiben sehen aus wie Neu . Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Die Riefen an den hinteren Bremsscheiben ist normal, habe ich bei mir auch und beim Golf 6 war es auch schon so.
Zitat:
Original geschrieben von Argamon
Kann jemand was über die Ergo Sitze wegen dem welligen Leder berichten?
Ja, habe mich beim Hersteller beschwert.
Man sagte mir, dass man mit meinem Autohaus eine Lösung finden würde.
Mein Autohaus sagte mir, dass sie laut Kundenbetreuung keine Reparaturversuche auf Garantie durchführen dürfen ;-)
Ebenfalls riefen an den Hinteren Bremsscheiben.
Laut Werkstatt tritt das Problem auf bei:
- defensiver Fahrweise
-wenig oder keiner Zuladung hinten
Dann ists ja gut daß ich mit ewig viel Zeug im Kofferraum wie der Henker unterwegs bin. 😁
Ne hab auch nix drin hinten und fahre ganz Gesetzeskonform....
Aber keine Riefen... Naja bin froh drüber.
Vielleicht mal Zimmermann ausprobieren oder sowas wenn die eigenen originalen Bremsscheiben abgenutzt sind.
😁 Hey! Statt "Stand der Technik" kommt nun "Schuld ist defensive Fahrweise und mangelnde Zuladung im Heck"?? Toll, WER hat sich das denn nun wohl wieder ausgedacht?
Äääh...lasst mich nachdenken: ich hatte schon sehr, sehr viele verschiedene Autos...fahre nicht wie ein Henker, eher normal.... Im Kofferraum ist immer nur was, wenn ich vom Einkaufen komme oder in den Urlaub fahre. Aber aufgrund "dieser Fahrweise" gabs bisher nie Riefen in den Bremsscheiben. 😕😕 Bin dann mal gespannt, wie sich mein neuer Golf bzgl. Bremsscheiben in naher Zukunft zeigen wird. 🙂
Dann habe ich wohl einen gute Qualität erwischt: Mein Fahrzeug hat rd. 5000km gelaufen und bis jetzt keine Riefen in den Scheiben. Stört mich aber auch nicht.😎
Ich war wegen der Riefen in den hinteren Bremsscheiben (obwohl ich die Vermutung habe die Riefen wurden schon wieder etwas weniger) vorhin nochmal bei einer VW-Werkstatt.
Der Meister hat sich die Scheiben zusammen mit einem Mechaniker angesehen und meinte das sei völlig normal wenn man zu defensiv fährt. Die kräftig dimensionierten hinteren Bremsen seien unterfordert. Man müsse mit so einem Auto halt auch mal richtig bremsen.
Er sei sich sicher wenn man die Bremse etwas intensiver nutzt, verschwinden die Riefen innerhalb kurzer Zeit wieder weitgehend.
Ersatz auf Garantie hierfür gibt es von VW definitiv nicht. Das Thema hätte er schon durch.
Wir hatten dann noch eine längere Diskussion, dass nicht alles was dem Kunden nicht gefällt oder den Kunden stört automatisch ein Mangel ist, der behoben werden muss.
Der Mechaniker meinte er hätte das Thema mit den Bremsscheiben auch bei seinem Golf VI GTI. Da hilft nur etwas kräftiger bremsen.
Wir haben uns dann noch einen GTI-Vorführwagen angesehen (gleicher Baumonat wie meiner) der mit über 4000Km keinerlei Riefen an den Scheiben hatte.
Ich werde das mal die nächste Zeit beobachten.
Ich habe morgen eh eine längere Fahrt...
Vermutlich sind die Zeiten vorbei wo Bremsscheiben im VW 100.000 Km hielten. Die Bremsscheibe ist zum Verschleißteil geworden welches alle 30.000 Km ausgetauscht werden muss. Begründet wird das dann mit einer besseren Bremsleistung der verschleißfreudigen Bremsscheibe. In Wahrheit will man nur den Umsatz der Werkstätten fördern.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Vermutlich sind die Zeiten vorbei wo Bremsscheiben im VW 100.000 Km hielten. Die Bremsscheibe ist zum Verschleißteil geworden welches alle 30.000 Km ausgetauscht werden muss. Begründet wird das dann mit einer besseren Bremsleistung der verschleißfreudigen Bremsscheibe. In Wahrheit will man nur den Umsatz der Werkstätten fördern.
Dann hätte VW ja auch gleich dünnere Scheiben verbauen können, mit der Begründung weniger Material spart Gewicht und weniger Gewicht ist weniger Spritverbrauch. Aber mal in ernst, es ist schon traurig das Bremsen nun schon unterfordert sind und deswegen kaputt gehen sollen. Das widerspricht sich doch auch mit dem Gedanken spritsparend und materialschonend zu fahren.
Ehrlich gesagt halte ich das mit den "unterforderten Bremsen" für quatsch. Ich vermute da ist gezielt ein Verschleiß mit einkonstruiert worden - wie das ja heute bei vielen Dingen gemacht wird.
Wenn beim Bremsbelagwechsel die Scheiben ordentlich riefig sind, müssen die demnächst eben gleich mit gewechselt werden.
Als ich meine Bremsen beim Freundlichen monierte bekamm ich etwas längeres vorgelesen...als Ursache für die eingelaufenen Bremsscheiben.Darunter war nicht nur defensieves fahren angeführt!Nein auch offensives,oha,natürlich sind auch Worte wie Umwelteinflüsse gefallen,Standzeiten usw.Leider kann ich es nicht so wiedergeben wie es mir vorgelesen wurde!
Ihm rutschte dann nur noch raus,er wisse nun auch nicht wie ich das Auto nun fahren solle.
Als ich nur noch abwinkte meinte er,so langsam überteiben sie es in Wolfsburg.
Aber das wissen wir ja nun alle.