Mängel beim neuen ML W164

Mercedes GL X164

Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken mir einen neuen ML zu bestellen. Nachdem ich die Probleme bei der aktuellen E-Klasse (W211) bis hin zur zweimaligen Wandlung der Kaufverträge gut kenne, habe ich etwas das Vertrauen verloren. Ein Bekannter hat bereits den W164 und durfte wegen seines Comands auch schon zweimal zur Niederlassung. Wie sind Eure Erfahrungen ? Nachdem was man liest, scheint der W164 doch ganz ordentlich zu sein. Ich habe noch nicht viel negatives gelesen.
Freue mich auf Eure zahlreichen Antworten.
Gruß

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ItsMagicSteve


Ich verstehe die Aufregung auch nicht... solange Garantie drauf ist, alles kein Thema ... ich bringe meinen hin und bekomme einen Ersatz bei meinem Freundlichen ...

habe sogar 4 Jahre Zeit Beanstandungen durch zuführen...

Hallo!

Als eingefleischter Fan der jeweiligen Marke verzeiht man seinem Auto eventuell Einiges. Ich nehme mich da auch nicht von aus.

Es gibt aber auch Menschen, die hängen nicht so an einer Automarke. Und wer kauft sich in diesem Fall dann ein teures Auto, um ständig mit einem Leihwagen zu fahren?

Für viele ist das Auto aus beruflichen Gründen von hohem Stellenwert und es fehlt an der Zeit, sich ständig beim Händler aufzuhalten.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von mukiman


Hey Otto,

kriegst du Provision bei MB oder warum hälst du die Mistgabel in der Hand. Du hast doch überhaupt keine Ahnung von dem juristischen Schritt einer Wandlung. Wie der Richter, und nur der entscheidet, werden wir noch sehen. Ich bleibe dabei: Das Auto ist sein Geld nicht wert. Und viel von euch denken genauso, haben sich aber mit der Situation abgefunden.

Ich bekomme auch keine Provision, aber wenn ich mir die Mängelliste ansehe, kommt mir der gleiche Gedanke.

Ich bin auch ein kleinlicher Mensch in Sachen Auto und Mängel, aber dass der Einstellwinkel bei den Wasch-Düsen verstellt sein soll, weil bei 130 kmH zu tief ..... rotfl

maedock

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Wir sind nach fast 16.000 km auch sehr zufrieden.

@ Mlslk-fahrer, das mit den vibrationen hatten wir auch. Kam aber nicht von den Antriebswellen, sondern von den dort verbauten schrauben, die anscheinend ein wenig zu klein waren, und dann bei schnellerer fahrt ein wenig unrund wurden.

Sonst keine fehler.

Manche übertreiben hier schon ein wenig......

Hallo!

Übertreibungen?

Deine negativen Erfahrungsberichte im BMW Forum bezüglich Deines alten X5 standen denen hier aber in Nichts nach! 🙂 🙂 🙂

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Hallo MagicSteve!

Wieso 4 Jahre? Sind doch 2 Jahre in D.

Ähnliche Themen

Hallo,

ja das ist echt interessant, ich habe dies irgendwie mit dieser Mobilo Garantie gekoppelt bekommen laut meinem Vertreter und habe anstelle der 2 jahre 4 jahre...

Mir soll es Recht sein, da ich Angst hatte ein neues Modell in Deutschland zu fahren.... somit bin ich länger abgesichert und mir sind immer noch die vielen gemeldeten Probleme der alten ML Klasse in Erinnerung ...

@ h.j.fueller

schön das du dich hier auch rumtreibst :-)

Ärgerlich ist es immer wenn man mit einem neuen und teurern auto in die werkstatt muss, kleine sachen werden aber immer sein, egal welche marke man fährt. Entscheidend ist halt dann wie die freundlichen.... mit den fehlern umgehen, und da war ich bei dem einen problem sehr zufrieden, hab einen leihwagen bekommen ( c- klasse, ok war ne schrottkarre) aber mich hat die aktion keinen cent gekostet.

Bei BMW wurde das problem obwohl es bekannt war immer vorhergeschoben, bis die garantiezeit zu ende war, und dann durfte man den schaden aus eigener tasche zahlen, drum meine schlechte laune über den x5.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


@ h.j.fueller

schön das du dich hier auch rumtreibst :-)

Ärgerlich ist es immer wenn man mit einem neuen und teurern auto in die werkstatt muss, kleine sachen werden aber immer sein, egal welche marke man fährt. Entscheidend ist halt dann wie die freundlichen.... mit den fehlern umgehen, und da war ich bei dem einen problem sehr zufrieden, hab einen leihwagen bekommen ( c- klasse, ok war ne schrottkarre) aber mich hat die aktion keinen cent gekostet.

Bei BMW wurde das problem obwohl es bekannt war immer vorhergeschoben, bis die garantiezeit zu ende war, und dann durfte man den schaden aus eigener tasche zahlen, drum meine schlechte laune über den x5.

Hallo!

Ich bin immer und überall! 🙂

Wenn man Probleme hat, soll man damit nicht hinter dem Berg bleiben. Sollte aber der Händler auf Zeit gespielt haben, dann kann der X5 und BMW-München nichts dafür.

Die Fälle, das in München auch versucht wird, eventuelle Kosten auf den Kunden abzuwälzen, wird es mit Sicherheit geben.

Aber wollen wir hoffen, daß das Ausnahmen sind.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

ja hoffen wir mal. Schaun wir mal wie der neue x5 wird wenn er im nächsten jahr kommt ;-)

So jetzt kommen an meinen ML bald 20 zöller dran :-)

Hallo,

Zitat:

Ärgerlich ist es immer wenn man mit einem neuen und teurern auto in die werkstatt muss, kleine sachen werden aber immer sein, egal welche marke man fährt.

Davon, dass das immer wieder mal behauptet wird, wird es auch nicht wahrer. Für meine ehemaligen 5er BMWs und meinen Mercedes (A-Klasse als Zweitwagen) traf es zu, für meine jetzigen Japaner nicht - wobei sicher auch bei den Japanern Ausnahmen die Regel bestätigen.

Gruß
JohnS

PS

ItsMagicSteve möge mir verzeihen, dass ich mich mal wieder in den Olymp des Mercedes Forums gewagt habe - bin schon wieder weg.

Hallo JohnS,

ich verzeihe Dir ;O) ...

Hallo Steve und andere wie ist der ML350 speziell so? Zum Beispiel im Verbrauch und auch so im Alltag? Lebe in Tschechien wo die Benzin Preise ja noch nicht so schlimm sind daher die überlegung ML350 statt ML320...

Habe ein ganz gutes Angebot für einen ML350 von 11/2005.

Danke schonmal!

Wenn du einen Dobermann reinsetzt, der aufs Auto aufpassts dann wirst du freude damit haben. Verbrauch liegt bei uns im Mix meisten so bei 12,5 Liter. Wenn man nur landstraßen fährt einen liter weniger. Natürlich kann man ihn auch leicht auf über 15 Liter bringen wenn man auf da autobahn zügiger unterwegs ist und auch oft in der stadt ist.

Der 350er zieht halt oben weng, so ab 150 km/h besser als der Diesel. Wenn du in deinem land den benzin billiger bekommst, würde ich den Benziner auf alle fälle vorziehen. Ich wohne ja auch im Grenzgebiet, und kann bei den österreichern tanken. *gggg*

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Wenn du einen Dobermann reinsetzt, der aufs Auto aufpassts dann wirst du freude damit haben. Verbrauch liegt bei uns im Mix meisten so bei 12,5 Liter. Wenn man nur landstraßen fährt einen liter weniger. Natürlich kann man ihn auch leicht auf über 15 Liter bringen wenn man auf da autobahn zügiger unterwegs ist und auch oft in der stadt ist.

Der 350er zieht halt oben weng, so ab 150 km/h besser als der Diesel. Wenn du in deinem land den benzin billiger bekommst, würde ich den Benziner auf alle fälle vorziehen. Ich wohne ja auch im Grenzgebiet, und kann bei den österreichern tanken. *gggg*

Das mit dem Dobermann ist wohl 'ne gute Idee! Darum mache ich mir Natürlich nauch etwas Sorgen. Bei den Strassen hier hätte ich schon gerne sowas wie einen ML oder ähnlich bequemeres Fortbewegungsmittel ich sehe auch viele XC90, Touaregs, X5, ML, X45 & X35, Land Rover usw. Daher kann es nicht mehr so gefährlich wie vor 5 - 10 Jahren sein.

Ach übrigens ist mein Land dasselbe wie deines, bin erst seit Anfang letzten Jahres in Prag da die Arbeit mich hierher gezogen hat...

Hallo Mhaas,

also ich fahre ich nach ca. 4000 km... jetzt bei ca. 10,5 L.. aber ohne Schleichen und normaler Fahrweise... also auch nicht bleifuss, denn da hatte ich ihn auch schon bei ca. 18 l...

am Anfang war es erheblich mehr so umd ie 17 - 19 l... hatte schon geschwitzt, dass das so bleibt...

ich habe es aber ehrlicherweise auch nicht bereut, den Benziner zu nehmen, da ( persönliche Meinung !! ) der Diesel in meinen Augen in Deutshcland nicht wirklich günstiger ist, da dieser beim Verbrauch anscheinend fast ebenso die Werte eines Benziner erreicht... und dazu kommt noch die WHKfZDSAK

"Wahnsinnshohen KfZ Diesel Steuerabzockek-Kosten" 🙂

ein klasse Motor auf alle Fälle...

Zitat:

Original geschrieben von ItsMagicSteve


Hallo Mhaas,

also ich fahre ich nach ca. 4000 km... jetzt bei ca. 10,5 L.. aber ohne Schleichen und normaler Fahrweise... also auch nicht bleifuss, denn da hatte ich ihn auch schon bei ca. 18 l...

am Anfang war es erheblich mehr so umd ie 17 - 19 l... hatte schon geschwitzt, dass das so bleibt...

ich habe es aber ehrlicherweise auch nicht bereut, den Benziner zu nehmen, da ( persönliche Meinung !! ) der Diesel in meinen Augen in Deutshcland nicht wirklich günstiger ist, da dieser beim Verbrauch anscheinend fast ebenso die Werte eines Benziner erreicht... und dazu kommt noch die WHKfZDSAK

"Wahnsinnshohen KfZ Diesel Steuerabzockek-Kosten" 🙂

ein klasse Motor auf alle Fälle...

Danke für die Info!

Das mit dem Benzin Diesel Vergleich sehe ich inzwischen ähnlich. Einerseits ist der Preisunterschied an der Tankstelle nicht mehr so gross wie er mal war. Andererseits haben Diesel durch den DPF/RPF mehr Verbrauch als sie mal hatten
und mit der irgendwann kommenden EU5 Norm werden es die Diesel auch nicht leichter haben.

Daher denke ich auch das Benziner wieder an Markanteilen gewinnen werden. Mit der Nachfrage ist das so eine Sache, ich habe ein paar Kontakte in Sibirien. Falls ich mir den ML also zulege und er mir in Tschechien nicht gestohlen wird habe ich beim Verkauf die Sibirien Option - dort sind Benziner beliebter als Diesel -> Benziner machen nicht soviele Probleme bei -30 Grad : )

Deine Antwort
Ähnliche Themen