Mängel bei Auslieferung in Autostadt, warum immer ich???

VW Passat

Hallo,
ich habe nun seit 2 Wochen meinen neuen Passat Variant Highline. Harvard Blue, ziemlich komplett ausgestattet, 150PS TDI Motor (Euro 6C).
Abgeholt in Autostadt WOB.
Dort bei Fahrzeugübergabe 2 Mängel entdeckt und sofort dem VW-Mitarbeiter gezeigt.
1.Staubkorn-Lackeinschluß Tür hiLi. (Stecknadelkopf groß, könnte irgendwann abplatzen, dann sieht es ziemlich besch. aus)
2.extrem welliges Leder in Sitzmittelbahn hinten. (gemeint sind nicht die seitlichen Ledereinfassungen des Ergo Pro oder Beifahrersitzes), also der "5". Sitz.

Antwort: zeigen sie das ihrem Händler, der muss Hand anlegen.
Heute gemacht.

Zu1: voraussichtlich muss die komplette Tür neu lackiert werden. Punktuelle Ausbesserung wahrscheinich nachher sichtbar. Neue Tür könnte hinterher aber auch etwas anders aussehen. Kann man angeblich vorher nie so genau sagen. Was haltet ihr davon? Lieber so lassen, oder den mangel beseitigen lassen. Könnte mich auf den Standpunkt stellen: ist mir egal wie ihr es hinkriegt, ich will keinen Lackeinschluss und ich will keine Farbunterschiede!!!

Zu2: Leder sei ein Naturprodukt, kann und darf laut VW-Systemvermerk wellig sein.
Ob denn schon jemand dort gesessen hätte, oder eine Tasche (Rucksack) dort gestanden hätten.

Bin bisher nur allein gefahren, also zumindest hinten ohne Mitfahrer. Ob in der ewig langen Zeit bis zur Auslieferung in meinem Wagen Heerscharen von VW-Mitarbeitern übernachtet haben, oder der Wagen als Abstellraum für Taschen, Koffer oder Rucksäcke genutzt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber ich denke mal eher nicht.

Dazu kann ich nur sagen: fühlte mich wie im Möbelhaus.
Standardaussage um schlampige Arbeit zu rechtfertigen.
Und selbst wenn innerhalb von 14 Tagen jeden Tag dort jemand hätte sitzen müssen (passiert ja eigentich nur wenn 5 Leute im Auto Platz finden müssen), dann sollte das Leder, wenn es denn sachgerecht gespannt und aufgebracht wurde nicht so schnell diese Art von Wellen zeigen.

Wie seht ihr das, bin ich da zu pingelig?

Habe nun meinen 5. VW, der hinten in der Mitte eine Lederbahn hat. Diese waren immer spiegelglatt und straff. Selbst nach bis zu 8 Jahren, in denen ab und zu mal jemand dort gesessen hat.
Hatte gleich in der Autostadt bei den dort zur Auslieferung bereits stehenden 15 Fahrzeugen (Tiguan, Polo, Golf) nachgesehen. 10 Fahrzeuge hatten auch eine Lederbahn hinten. Alle glatt wie ein Ceranfeld, und schön straff.
Heute beim Händler nachgesehen. Im Verkaufsraum standen 3 Tiguan, 1 T-Roc 1 Arteon, alle mit Leder und natürlich einwandfrei gespannt.

Nun will der Händler beides an VW weitergeben. Die Freigabe für die Lackierung scheint wohl eher gesichert. Beim Leder hat man mir wenig Hoffnung gemacht.
Angesichts des Fahrzeugpreises von fast 55000 € würde ich erwarten, dass ich für mein einwandfreies Geld zumindest bei Auslieferung ein einwandfreies Produkt hingestellt bekomme. Zumal es technisch durchaus möglich ist für eine glatte Lederfläche zu sorgen. Mängel oder Abnutzungserscheinungen würde ich mir gerne selber reinfahren, ärgerlich genug.

Mir ist auch egal, ob ein Polsterer dort nochmals die Klammern lösen müsste, um die Fläche glatt und stramm zu ziehen, oder ob man eine neue Rücksitzbank bestellt, die bei meinem Wagen eingesetzt wird.

Allein die Lackgeschichte finde ich echt nervig. Das an einem Flammneuen Wagen derartige Ausbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen. Was ist denn mit der Endkontrolle?

Warum kann nicht einmal bei einem von mir gekauften Neuwagen mal alles passen. Bisher gab es immer Grund zur Beanstandung.
Sonst aber ein tolles Auto. (Farbe ist ein Traum, bin froh, dass VW so viele andere Farben aus dem Programm genommen hat, sonst wäre blau erst an dritter Stelle gekommen)

Am Rande erwähnt: Leute, bucht unbedingt den Side-Assist (Lane Assist eher gewöhnungsbedürftig), die blinkende Lampe für Fahrzeuge im toten Winkel oder heranfahrende Fahrzeuge ist eines der besten Unfallverhinderer. Ohne im Spiegel ein Fahrzeug bewusst erkennen zu müssen sagt dir das Licht schon, dass du besser in deiner Spur bleibst.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:39:24 Uhr:


So einen Lackeinschluss finde ich ärgerlich, kann aber mal vorkommen. Bei dem Rücksitz bin ich fassungslos. Und das Argument einiger hier, dass diese Spuren mit der Zeit eh reinkommen - bitte? Das kann doch nicht euer Ernst sein? Damit könnte man ja wirklich ALLES entschuldigen!

Ich kann nicht für andere sprechen, doch ich für meinen Teil rede die Situation in keinster weise schön, rede die Mängel überhaupt nicht klein oder halte gar meine "schützende Hand" über Hersteller oder Händler.

Ich sehe die Sache allerdings realistisch und pragmatisch. Es ist jetzt wie es ist, es hilft nichts wegen diesen beiden Problemen ein Fass aufzumachen, zumal es nichts zu gewinnen gibt. Beim Neulackieren wird bestenfalls ein Problem um den Preis anderer Probleme abgestellt. Der Lackeinschluss ist dann zwar verschwunden, allerdings hat man dann unter Umständen an anderer Stelle eine neuen (auch die beste Lackiererei ist nicht zu 100 % staubfrei), eine Farbabweichung oder ungleichmäßig verteilte Metallicpartikel. Ein Lackierer lackiert per Hand niemals so gleichmäßig wie ein Lackierroboter im Werk. Selbst wenn bei der Rückbank durch ein Neubeziehen eine Verbesserung zu erreichen wäre, sie wäre nur von kurzer Dauer, weil der Sitzbezug nach einigen Wochen so oder so nicht mehr fabrikneu aussehen wird. Und dann bleibt noch das Risiko, dass die Werkstatt beim Aus- und Einbau diverser Teile Spuren hinterlässt.

Ich weiß nicht wie ihr euch das Arbeiten in Autowerkstätten vorstellt. Da gibt es keine chirurgische Präzision, selten läuft bei größeren Arbeiten alles perfekt. Manche von euch haben gewissen Vorstellungen, die aber bei näherer Betrachtung völlig unrealistisch sind. Es klafft ein tiefer Graben zwischen Wunschdenken und Realität. Der Themenersteller wird nachdem der Händler nachgebessert hat immer wieder neue Mängel in dieser Größenordnung finden, sodass der Fall zu einer Endlosgeschichte werden kann.

Also nochmal, in aller Deutlichkeit: Es spielt überhaupt keine Rolle wie ich das Auftreten dieser Mängel bewerte. Es ist jetzt so wie es ist und man muss das Beste daraus machen und sich nicht mit unrealistischen Erwartungen krank machen.

121 weitere Antworten
121 Antworten

[ Zitat von Motor-Talk entfernt ]
Also ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso Torre2002 zu solchen verbalen Entgleisungen greifen muss. Da er zumindest meine Qualifikation nicht im Geringsten einschätzen kann, reicht die Argumentationskette wohl nicht mehr aus, dass ihm jetzt nur noch Beleidigungen zur Verfügung stehen? Sehr infantil.

Meinetwegen kann sich jeder durchs Leben klagen. Meine Frau verdient hervorragend an solchen Streithähnen wie euch. Mir ist das Wurst. Ich habe meinen "Senf draufgeschmiert" und für mich ist es ebenso akzeptabel, wenn der TE den welligen Sitz nachgebessert haben will, wie meine Ansicht, dass man sich wegen sowas nicht unbedingt das Leben gegenseitig schwer machen muss.

Aber was solls. Da ich mich hier nicht weiter für meine Meinung (!) nicht weiter anmachen lassen muss, steige ich aus diesem Thread aus.

An DieselSeppel dachte ich dabei nicht. Es geht mir nicht um andere Meinungen, sondern um beleidigenden und ausfallenden Tonfall.

Ich habe mal meine Frau in diesen Thread schauen lassen. Ihrer Einschätzung nach ist zumindest der Sitzpolsterfall eine 50:50 Chance vor Gericht durchzukommen/durchzufallen. Das Getöse hier setzt primär auf den Effekt, dass der Hersteller/Händler keinen Bock auf Gericht hat und vorher einen Vergleich vorschlägt. Dieser soll aber augenscheinlich einzig auf die angenehmste Lösung des Kunden hinauslaufen.

Für den Anbieter ist es eine Frage reiner Zahlen. Was ist für ihn billiger. Vor Gericht ziehen und schauen, was passiert, oder einfach machen. Dann hat der Kunde Recht, aber der Hersteller hat seine Ruhe.

Wenn sich der Händler/Hersteller aber einfach mal queer stellt, dann ist der Ausgang vor Gericht längst nicht so eindeutig, wie hier dargestellt wird.

Aber wie gesagt... macht mal. Mir ist es Schnurz.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:19:39 Uhr:


Ich wähle die passive Nichtbeteiligung 😉

Hast du das schon wieder vergessen? Halte dich bitte daran und verzichte auf Sticheleien. Für @tetekupe und @Torre2002 ist das die letzte Ermahnung, beim nächsten Fehltritt gibt es Post.
Ich bitte allerdings auch alle anderen User, auf Provokationen zu verzichten. Die OT-Beiträge habe ich entfernt.

Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

Ich hatte mich als TS am 11.12.2018 das letzte mal zu Wort gemeldet, nochmals Bezug genommen auf die bis dahin verfassten Kommentare und mich dann eigentlich erst wieder melden wollen, wenn es von VW zum Thema definitive aussagen gibt. Wenn man das als "vornehme Zurückhaltung" empfindet, bitte.

Ihr könnt euch denken, dass das leider aber noch nicht der Fall ist. Werde also erst im neuen Jahr wieder nachfragen können. Vorher macht das keinen Sinn. Eine Mail an den VW-Vorstand habe ich bereits vor 10 Tagen verschickt, aber natürlich auch darauf noch keine Antwort bekommen. Ich rechne auch nicht wirklich damit.

Ich bin aber noch einmal die von mir hier verfassten Beitrage durchgegangen, um die Textpassagen ausfindig zu machen, die vor allem DIESELSEPPEL dazu veranlasst haben, mich persönlich auf diese beleidigende Art und Weise anzugreifen. Ich wüsste nicht, dass ich diesem Herrn in irgend einer Art und Weise zu Nahe getreten wäre.
In anderen Foren (vor allem bei Apple ist man da extrem empfindlich und wachsam) hätte man schon längst von den Moderatoren einen Ausschluss kassiert oder zumindest eine Abmahnung. Spätestens, wenn man dem TS Psychosen o.ä unterstellt. Das scheint hier etwas großzügiger gehandhabt zu werden. Ich werde es mir in Zukunft zweimal überlegen, ob ich mich in einem Forum bewegen möchte, in dem man sich durch eine schlichte Meinungsäußerung zu einem technischen Sachverhalt persönlichen Anfeindungen gegenübergestellt sieht. Schade, schade.

Aber noch mal zum Thema:
von Anwälten, Gerichten oder ähnlichen massiven Maßnahmen habe ich an keiner Stelle gesprochen. Das kommt also überhaupt nicht von mir. Wenn man mir diese Maßnahmen unterstellt, weil ich die Meinung vertrete, dass ich bei einem Neuwagen einen Anspruch auf eine sauber verarbeitete Lackierung und faltenfreie Sitzmittelbahn hätte, dann ist das das Problem derjenigen, die mir den Gang zum Anwalt empfohlen haben. Ich weiß gar nicht, ob ich wirklich so weit gehen würde. Zumal ich selbst bei einer Rechtsschutzversicherung eine Selbstbeteiligung von mindestens 150 hätte, die ich dann genauso gut für die Arbeitszeit eines versierten Polsterers investieren könnte.

Ich habe immer noch die Hoffnung, dass mein Händler einen für mich akzeptablen Lösungsvorschlag in Bezug auf Farbe und Sitz anbieten kann. Wobei es ja keine Frage ist, ob man mir den Lackeinschluss fachgerecht beseitigt, sondern eher, ob der wellige Sitz so in Ordnung ist. Es bleibt weiter meine Meinung, aus der Erfahrung mit mindestens 4 anderen VWs, dass man hier mit mehr Sorgfalt oder Sachverstand den Sitz hätte glatt produzieren können, wie es bei 100% der hierzu von mir untersuchten Fahrzeuge der Fall war.

Die Argumentation mit Mängeln leben zu müssen, weil ich ja nicht den Listenpreis bezahlt habe, finde ich, wie einige Andere hier auch, abwegig. Muss ich also demnächst akzeptieren, dass im Preis reduzierte Pullover Löcher haben, Joghurt den ich im Angebot kaufe schon abgelaufen ist, oder ein Ledersofa runzelig geliefert wird, weil ich ja den stark reduzierten Möbelhauspreis bekommen habe. Lächerlich.

Alle, die diese Meinung vertreten, sollten hier tatsächlich aussteigen und sich freuen, dass sie ein so sorgenfreies Leben führen. Die dürfen mich dann auch gerne bedauern, wenn es ihnen dann noch besser geht.

Es ist im Übrigen nicht so, dass ich nun wegen der Mängel oder der hier teilweise unter der Gürtellinie abgegebenen Kommentare, schlaflose Nächte habe. Ich bleibe aber weiter am Ball und lasse mich nicht einfach mit Händler-Plattitüden abspeisen.

Es gibt aber auch sehr viele von euch, die sich meiner Meinung anschließen oder sich meiner Meinung nicht anschließen, das aber mit sachlichen und wertfreien Äußerungen machen, so dass man das als normale Diskussion bewerten kann. Darüber freue ich mich.

Das man auch persönlich für seine Meinung "gehasst" wird, scheint in der ja ach so angenehmen Anonymität der Internetforen heutzutage leider an der Tagesordnung zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mbloh schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:59:07 Uhr:


Ich werde es mir in Zukunft zweimal überlegen, ob ich mich in einem Forum bewegen möchte, in dem man sich durch eine schlichte Meinungsäußerung zu einem technischen Sachverhalt persönlichen Anfeindungen gegenübergestellt sieht. Schade, schade.

Das kann ich nur zurück geben, allerdings habe ich kein grundsätzliches Problem mit diesem Forum. Ich werde mir in Zukunft nur zweimal überlegen, für welche Mitglieder ich mich in meiner Freizeit mit deren Problemen auseinandersetze. Diese Konsequenz scheinen im Übrigen auch andere Mitglieder gezogen zu haben. Auch wenn ich mir direkt diesen Vorwurf gefallen lassen musste, ich bin hier nicht der advocatus diaboli. Schade, schade.

Zitat:

@mbloh schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:59:07 Uhr:


Spätestens, wenn man dem TS Psychosen o.ä unterstellt.

Meinst du denn Menschen, die ernsthaft glauben es würde

immer sie

treffen, beschreiben Tatsachen? Eine Psychose ist "eine erhebliche Beeinträchtigung der Wahrnehmung und Auffassung der erlebten Wirklichkeit (Wikipedia)". Du hast dir die Suppe mit deiner Überschrift und deinen Ausführungen selbst eingebrockt, jetzt löffel sie auch aus. Aus welchem Grund sollen in Folge meiner schlichten Beschreibung von Tatsachen Sanktionen gegen mich verhängt werden? Meinungen muss man äußern dürfen, auch wenn sie weh tun, zumal ich weder der erste, noch der einzige war, der

zu dieser Auffassung kam ("Wahrnehmungsproblem"😉

.

Allen deinen Behauptungen zum Trotze hast du in deinen wenigen Beiträgen zu deinem eigenen Anliegen nur wenig Verständnis für andere Positionen gezeigt, und über Entgleisungen von anderen Mitgliedern gerne hinweggesehen, solange sie deine Vorstellungen bekräftigen. Mich dagegen stellst du an den Pranger, und das obwohl die Provokationen initial nicht von mir ausgingen und du in deinem jüngsten Beitrag vieles bestätigst, was ich von Anfang an gesagt habe!

Unterm Strich bleibt mir nur zu sagen, dass ich insbesondere dein Schauspiel für unterirdisch halte.

Geht s dir noch ums Thema oder mehr um meine Person?

Zitat:

@mbloh schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:29:50 Uhr:


Geht s dir noch ums Thema oder mehr um meine Person?

Nein, um

dein Thema

geht es mir ganz sicher nicht mehr. Wundert dich das?

Zitat:

@mbloh schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:29:50 Uhr:


Geht s dir noch ums Thema oder mehr um meine Person?

Alao gleich mal zu Beginn, dass du hier "DieselSeppel" rauspickst und direkt kritisierst finde ich unpassend, unangebracht und absolut unnötig. Der Gute hat hier schon vielen geholfen, daher wäre es schön, wenn du das in Zukunft bleiben läßt.

Genauso finde ich den Threadtitel unglücklich gewãhlt. Kam mir beim ersten lesen schon komisch vor, daran hat sich bisher auch nichts geändert. Ist aber nur meine Meinung, insofern, alles gut.

Der Ton im Forum mag mal rauer sein, mal nicht, ist eben so, weil jeder anders tickt. Persönlich hatte ich da nie Probleme... zumal Hilfsbereitschaft für fast alle der höchste Wert hier darstellt. Oft wird auch nur locker geplaudert und ausgetauscht, eben unter Berücksichtigung der Netiquette.

Vielleicht schallt es aber auch nur so zurück, wie man rein ruft. Jedenfalls gibts keinen Grund das AppleForum als besser oder freundlicher oder sonstwie als Vergleichsgrundlage zu nutzen oder einen einzelnen rauszupicken.

Dir drücke ich ernsthaft und ohne Ironie die Daumen, dass die Sache gelöst wird.

Morgen,

Ich verstehe die Aufregung nicht. Bei der Übergabe des Fahrzeugs gab es doch sicher ein Mängelprotokoll. Nachdem der Händler eine Reperatur/Austausch Freigabe bekommt.
Ich hab das vor Jahren so mit nem Auto erlebt welches ich in WOB abgeholt habe.
Vor kurzem wurde bei nen unserem knapp 2 jahre alten Polo das Lenkrad getauscht, weil ne naht aufging. Selbes Spiel gerade beim 7 Monate alten T6 Ocean. Sitzbank hat sich ne naht angekündigt. Hier gab es auch ohne Theater ne neue Rückbank.
Und wer jetzt sagt vw hat Qualitätprobleme, mein Mercedes C63 ist auch kein Kind von Traurigkeit.
Und der Kundenservice in der Niederlassung ist deutlich schlechter, im Vergleich zu meinem VW Händler/ Werkstatt.

Gruß und entspannte Feiertage
Alex

Das hat nichts mit Endkontrolle zu tun, die Leute da sehen das auch. Das wird halt aus Kostengründen durchgewunken. Der Hersteller gibt die Maßstäbe bei der Endkontrolle und dann bei den Reklamationen an.

Ich hatte mal einen neuen Heizkessel, welcher aufgrund eines werksseitigen Montagefehlers undicht war.
Als der Werkskundendienst den Fehler behob stellte ich dem Monteur die Frage, warum so etwa bei der Endkontrolle nicht auffalle.

Dieser erklärte mir dann, daß nur Stichproben kontrolliert würden. Einer von 100 würde geprüft, die anderen 99 laufen so durch. Ich den paar auftretenden Fällen sei sein Einsatz kostengünstiger.
Vermutlich wird das betriebswirtschaftliche Denken bei VW nicht anders sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen