Mängel Antara

Hallo

Habe jetzt seit den 30.11.08 einen Antara 2.0 Diesel in Cosmo mit Standheizung und allem was dazu gehört. Mit diesem Wagen bim ich richtig auf die Schn.... Gefallen.
Seid dem ich den Wagen habe wahr er 8 X in der Werkstadt und bleibt regelmäßig stehen.
( Leistungsverlust; Hoher Dieselverbrauch 16 Liter auf der Autobahn und 14 Liter in der Stadt, Fensterheber, Heckklappe, Navi- DVD 100, Fahrwerk und so weiter.
Mittler weile bin ich über die vorgehensleise von OPEL und meinem Händler stocksauer habe sied dem Februar 2008 einen
Anwalt eingeschaltet. Mein Fazit ist nie wieder OPEL und schon gar keinen Antara mehr.

😠😠😠

Beste Antwort im Thema

Meiner wird jetzt verkauft. Und das nach nur zwei Monaten.
Warum?
- Klappern an allen Ecken und Enden (Türverkleidung, Schalthebel, Dachhimmel, Fenster, Armaturenbrett)
- Miese Verarbeitung (Teppiche nicht bin in die Ecken geklebt, Plastikteile wie mit der Kinderschere ausgeschnitten, Mittelkonsole knarzt, wenn man die Klimaanlage anschaltet, Kabel im Motorraum sind z.T. nicht richtig isoliert...)
- Miese Behandlung durch den FOH: Klappern 2mal nachbessern lassen, dann Schreiben bekommen wo sie schon mit'm Gutachter drohen (und drei Leute bezeugen, dass da nix klappert, ich soll halt den Bass auf 0 drehen...), vom Hof gefahren, Auto klappert immer noch
- Benzinverbrauch jenseits von gut und Böse, bis zu 14l auf der Autobahn
- Billigste Materialien und Komponenten, wohin man schaut
- Das Radio kann nur MP3s mit fester Bitrate und keine Verzeichnisse (hallo, wir haben 2008???)
- Motor hat beim moderaten Gasgeben beim Anfahren "Schluckauf", als ob er nicht genug Diesel bekommt
- Anfahrschwäche trotz Steinbauer-Tuning eklatant. Selbst für leichtes Gelände absolut ungeeignet. Kommentar vom FOH: "Sind sie noch nie einen Diesel gefahren? 1500 Umdrehungen ist doch absolut untertourig" Also ich hatte vorher einen Audi A3 2.0 TDI, den musste ich nicht bis 2500 heulen lassen, bis was kommt... was dann auch gleich bei 2800 schon am Ende ist.

Alles in allem ist das Auto seine 37.000€ Listenpreis nicht wert. Ich mache zwar ordentlich Miese, aber ich will das Ding keinen Meter mehr fahren. Bei diesem Kaufpreis spielt Opel in einer Liga, in der sich so ein koreanischer Plastikbecher nun wirklich nicht wohlfühlt. Der Astra meiner Freundin ist um Längen besser verarbeitet und hat hochwertigere Komponenten. Und das für ein Drittel des Preises...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hallo Antas!
Probiere es mal mit dem Continental Crosscontact 235/55 R18, 100V! Der ist echt gut und sieht auch noch gut aus. Er hat schöne breite Flanken!

Harald

Das ist es: Ein 8.x Liter Reifen!!!!!!

Grüße
knutmail

... kein problem mit luftdruckmessung per bc? und was hast du bezahlt, wenn ich fragen darf? (winterreifen waren auch über opel, aber ich denke, woanders zahlt man auch nicht mehr) 

Das Luftkontrollsystem bin ich. Manuell versteht sich. Und das funktioniert sehr gut. Meine Dunlop wurden auf Garantie gewechselt! Keinen Cent habe ich gezahlt. Der zuständige Distrikleiter konnte mitteilen, dass es bei Dunop eine Serie mit fehlerhaften Reifen gab. Gehe mal unter "Suchen" auf "Linksziehen". Da wirst Du weitergeholfen!

Harald

ah richtig - auf kulanz - diese zeile habe ich unterschlagen ... sorry

Ähnliche Themen

Hallo! Ich fahre auch einen Antara 2,0 CDTI 2/2007 38.000 km. Nach einem Jahr voll verrostete Heckklappe, wurde auf (Garantie überlackiert) kaputte Türangel, (Garatieaustausch) vom Rahmen abgerissene linke vordere Abschleppöse mit daraus resultierendem Schaden an Spoiler und linken Nebelscheinwerfer, laut Opel (keine Garantie) jetzt muß ich mit dem ÖAMTC die arme Leute von der FF klagen, wegen unsachgemäßer Abschleppung, die waren voll der Meinung das sei 100%tig ein Garantieschaden ? scheppernde Türschlösser, bei unter 0 Grad ist der erste Gang kaum einzulegen, absolut 0 Geländetauglich, Reifen mit 38.000km kaputt, rumpeln an der Hinterachse, seit drei Tagen schwerer Kupplungs oder Getriebeschaden, steht noch in der Werkstatt ... ??? Kundenbehandlung unter jeder Kritik ansonsten möchte ich hier auch aus rechtlichen Gründen, keinen weiteren Kommentar abgeben ... werde aber weiter berichten.

Kann das sein, dass das die Fahrzeuge aus der ersten Serie sind oder sind die Krankheiten in jeder Schicht z finden?

also ich denke das es nichts mit Kinderkrankheiten zu tun hat oder mit ersten Serien,
sondern mit der totalen Globalisierung, weg-Rationalisierung von Arbeitsplätzen und Menschen,
Produktions-Auslagerungen in Länder wo großteils ungelernte Kräfte arbeiten,
der Opel Antara wird z.B. in Korea gefertigt, nur um noch bessere Gewinne für einige wenige
Aktionäre heraus zu holen.
Laut meinen Beobachtungen ist das auch kein Phänomen in der Autoindustrie sondern bei allen
Produkten in den letzten Jahren, immer weniger Qualität immer mehr Gewinn, egal ob TV Gerät
Handy oder sonst was und wenn der Kunde dann aufmault, wird er mit aller Macht der Konzerne
zurecht gerückt, das er wieder weis "Ein Kunde ist schon lange kein König mehr"

Leider ist das so ;-(

Hallo,fahre den Antara 2.4 seit 7000 km.Bis jetzt noch alles im Lot.Verbrauch 10 L Autobahn,13 L Stadt.beim Beschleunigen macht der Motor so ein nagelndes/schepperndes Geräuch.Hört man nur wenn das Fenster auf ist und durch enge Gassen fährt.Kann mir jemand sagen ob das normal ist?Gruß der Glasbläser.

also Kupplung ist mit 38.000 km kaputt,
keine Garantie keine Kulanz,
Kosten Euro 2.826.-
kein weiterer Kommentar mehr zu diesem Wagen

Hallo

Habe gestern den Antara wieder aus der Werkstadt geholt.
Der Kabelbaum in der Mitte war ein Kurzschluss , soviel Ärger mit einem Auto habe ich noch nie gehabt. Mit dem Antara hat sich Opel ein eigen Tor geschossen.

NIE WIEDER OPEL

Fakten: 38.000 km

Schwungrad
Zylinder
Kupplungsscheibe
Kupplungsdruckplatte

dazu kommen noch div. Schrauben Dichtungen und Öle

Die Ersatzteile machen in Summe € 2.098,09 aus
Die Arbeitszeit in Summe € 728,74
Gesamtsumme somit € 2.826,83

;.(

Ich kann ja eure Verärgerung verstehen wenn ich so viel Mängel an meinen Antara hätte währe stinke sauer.Ich glaube immer noch dies sind Ausnamen. Es gibt auch bei andern Mitbewerbern zahlreiche Mängel . Ich kann von meinen Antara nur sagen das Auto ist klasse und ich habe mich schon mit vielen Antarafahren unterhalten die ganz begeistert sind von diesen Wagen obwohl einige schon vorher BMW X 3 oder Toyota RV 4 gefahren haben. Ich möchte noch allen Antara Fahren eine Gute und Mängelfreie Fahrt wünschen.

Gruss Antrap

Hallo angello!
Eine defekte Kupplung verstehe ich noch. Aber gleich noch das Schwungrad? Warum dass denn?

Harald

leider bin ich Technisch eine absolute Niete und kann diese Frage nicht beantworten,
aber der Pannenfahrer vom ÖAMTC der sich den Wagen vor der Werkstatt angeschaut hat,
sagte die Kupplung hätte überhaupt nichts, ist auch probe gefahren, aber er erzählte das
die da bei Opel überhaupt ein Problem mit diesem "Schwungrad" haben,
was ich natürlich nicht verstanden habe, weil wie gesagt leider 0 Ahnung.

Na wenn das so ist, dann laß Dir bloß die alten Teile zur Besichtigung zurücklegen. Eine Schwungscheibe wechselt man nicht so schnell, es sei denn, sie bekam Riefen durch eine defekte oder durchgebrannte Kupplungscheibe. Die Kupplung hast Du nicht etwa heiß gefahren? Wie z.B. mit schleifender Kupplung den Berg hoch, oder dies vielleicht noch mit einem Anhänger?
Wenn Du eine Fehlbedienung Deinerseits ausschließen kannst, dann sollte die Sache schon noch geprüft werden. Nicht dass sich hier Opel wegen eines Materialfehlers oder ähnliches aus der Affäre zieht?

Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen