Mängel Antara

Hallo

Habe jetzt seit den 30.11.08 einen Antara 2.0 Diesel in Cosmo mit Standheizung und allem was dazu gehört. Mit diesem Wagen bim ich richtig auf die Schn.... Gefallen.
Seid dem ich den Wagen habe wahr er 8 X in der Werkstadt und bleibt regelmäßig stehen.
( Leistungsverlust; Hoher Dieselverbrauch 16 Liter auf der Autobahn und 14 Liter in der Stadt, Fensterheber, Heckklappe, Navi- DVD 100, Fahrwerk und so weiter.
Mittler weile bin ich über die vorgehensleise von OPEL und meinem Händler stocksauer habe sied dem Februar 2008 einen
Anwalt eingeschaltet. Mein Fazit ist nie wieder OPEL und schon gar keinen Antara mehr.

😠😠😠

Beste Antwort im Thema

Meiner wird jetzt verkauft. Und das nach nur zwei Monaten.
Warum?
- Klappern an allen Ecken und Enden (Türverkleidung, Schalthebel, Dachhimmel, Fenster, Armaturenbrett)
- Miese Verarbeitung (Teppiche nicht bin in die Ecken geklebt, Plastikteile wie mit der Kinderschere ausgeschnitten, Mittelkonsole knarzt, wenn man die Klimaanlage anschaltet, Kabel im Motorraum sind z.T. nicht richtig isoliert...)
- Miese Behandlung durch den FOH: Klappern 2mal nachbessern lassen, dann Schreiben bekommen wo sie schon mit'm Gutachter drohen (und drei Leute bezeugen, dass da nix klappert, ich soll halt den Bass auf 0 drehen...), vom Hof gefahren, Auto klappert immer noch
- Benzinverbrauch jenseits von gut und Böse, bis zu 14l auf der Autobahn
- Billigste Materialien und Komponenten, wohin man schaut
- Das Radio kann nur MP3s mit fester Bitrate und keine Verzeichnisse (hallo, wir haben 2008???)
- Motor hat beim moderaten Gasgeben beim Anfahren "Schluckauf", als ob er nicht genug Diesel bekommt
- Anfahrschwäche trotz Steinbauer-Tuning eklatant. Selbst für leichtes Gelände absolut ungeeignet. Kommentar vom FOH: "Sind sie noch nie einen Diesel gefahren? 1500 Umdrehungen ist doch absolut untertourig" Also ich hatte vorher einen Audi A3 2.0 TDI, den musste ich nicht bis 2500 heulen lassen, bis was kommt... was dann auch gleich bei 2800 schon am Ende ist.

Alles in allem ist das Auto seine 37.000€ Listenpreis nicht wert. Ich mache zwar ordentlich Miese, aber ich will das Ding keinen Meter mehr fahren. Bei diesem Kaufpreis spielt Opel in einer Liga, in der sich so ein koreanischer Plastikbecher nun wirklich nicht wohlfühlt. Der Astra meiner Freundin ist um Längen besser verarbeitet und hat hochwertigere Komponenten. Und das für ein Drittel des Preises...

61 weitere Antworten
61 Antworten

...damit mich einige verstehen - diese mängel hatte  ich:
- in erster woche löst sich leder von 2 türen
- auto zieht nach links
- klebereste im dachhimmel
- optischer knick in zierleiste
- risse in chromleiste
- vibrieren des linken seitenfensters
- fehlmeldung nach 16.000 km ölwechsel (händler machte sich gott sei dank schlau - bei anderen wurde öl tatsächlich ausgetauscht)
- wie hier auf autobahn leistungsverlust - alle zeiger auf null, motor aus - lichter für esp, bergabfahr und motorsteuerung bleiben an - neues steuergerät
- nach meheren 100km wieder auf autobahn alle zeiger auf ... händler: steuergerät veträgt sich nicht mit tempomat - leider wurde steuergerät mit selbem
fehler verbaut - also das 2. bekommen
- bei auslieferung trotz braunem lederpaket schwarze armlehnen
- linkes fenster "verklebt" manchmal mit rahmen - läßt sich erst nach mehreren versuchen runterdrehen
- jetzt erneut flecken im dachhimmel
- verbrauch mit 7,5 liter angegeben - anfangs über 12 liter verbrauch - jetzt nach einfahren und updates knapp unter 10
- kleine blasen im lack
- händler konnte bei winterreifen (da weniger zoll) den computer nicht so einstellen, daß reifendruck angezeigt wird (dafür brauche ich neues werkzeug - kostet
etwa 500€ - bin also den ganzen winter ohne anzeige rumgefahren (habe ausstattung aber bezahlt))
- nach kurzer zeit mit winterreifen ruft mich händler an: auf diesen winterreifen müssen unbedingt andere schrauben laut opel drauf - also nochmal
hin und 20,-€ für schrauben dagelassen ...
- letztens öffne ich den kofferraum und mir kommt ne schraube entgegen (oben im innenbereich am rahmen waren ALLE lose - schaut mal nach)
- die klima konnte im letzten winter nur  heiß oder kalt - über monate mußte ich die hand auf schaltung liegen lassen, um immer an- und auszuschalten
(bis update im frühjahr kam)

so viel zu meinem händler: er ist durch und durch opelaner, heißt, er wird nicht ohne druck wandelung zustimmen ... (aber so viel dazu, daß ich dort keinen opel mehr kaufe: als ersatzwagen gab er mir einen alten hellblauen combo - ich fühlte mich verarscht ...)

so viel zu opel.de: es ist nicht gewollt, daß ihre armlehne schwarz ist - bleiben Sie mit uns in kontakt, bis lösung gefunden (also ICH muß immer nachfragen) - dann e-mail: so nicht mehr machbar (DANKE!) - dann kam sogar einer von der bezirksdirektion, um meinen opel unter die lupe zu nehmen (um mich zu demoralisieren) - er zur armlehne: da oben sitzen marketingstrategen, die fanden das bild so besser, wir haben freizeichnungsklauseln ("änderungen vorbehalten"😉 - es gab nie, gibt nicht und wird nie braune armlehnen geben - nur gut das jetzt alle antara mit braunem lederpaket welche mittelarmlehne haben? - braun (DANKE!)
zu den zahlreichen anderen mängeln (das radio reklamierte ich auch, da es auf autobahn an leistungsgrenze stößt - soll ja mit zunehmender geschwindigkeit auch lauter werden - funktioniert nur bedingt - geile mucke kannst du halt hier nicht würdigend laut hören ...) sagte er: sie sind nicht sicherheitsrelevant, müssen also nicht behoben werden (wie riss im scheinwerferglas) - zu den rissen in den chromgriffen: so lange sie ringe tragen, wird das immer passieren - ich zeigte ihm meine finger (kein einziger ring) - und betonte, daß ich aufgrund der fernbedienung das auto noch NIE mit schlüssel geöffnet habe - naja ...
meine anwältin machte mir auch nicht mut - sie müssen fristsetzung erstmal machen, dann müssen mängel beseitigt werden (sind ja auch) - andere stellt opel halt nicht so hin, wie ich es empfinde (linksziehen) - dann müßte verbrauch auch nach ece norm auf prüfstand gemessen werden - ein sachverständiger müßte her - ja wenn ich verliere? - und das sagte mir ja auch der von der bezirksdirektion und mein händler in völliger eintracht: wir können jetzt jahre vor gericht streiten ...

da behalte ich halt den antara  - hatte jetzt auch lange ruhe, bis jetzt die flecken im dachhimmel wieder erscheinen ...

nochmal zu opel.de: fragte nach, wie man mit original netz hinter erster sitzreihe absichern soll, da bei umgeklappter rückbank das netz nicht ausreichend tief ist - gegenstände fliegen dann ungesichert (da auch glatte rückseite von rücksitzen) unter netz in fahrerzone - die antwort kam über einen monat später (!!!): "wenden sie sich an ihren händler" - wow, für diese antwort hat opel aber was gebraucht ...😁
telefonisch erreiche ich auf gebrochenem deutsch eh nur diese antwort: ihr händler ... na für was zahle ich dann den service mit? händler kann nicht helfen, dann geht man zu opel.de, die können nicht helfen, sagen händler, der kann nicht helfen, dann geht man zur konkurrenz ...

jetz möchte ich hier gar nicht anfangen, wie opel anfangs den antara gelobt hat (darauf bin ich ja auch reingefallen und habe  - zusammen mit den knapp 35.000€ - was anderes erwartet)

das mir mittlerweile aufgefallen ist, daß es vieles gibt, was sinnlos ist, werde ich auch nicht ausreizen (fand anzünder zunächst stylisch gut angebracht - wenn meine freundin aber am anzünder rumspielt, um kabel vom navi unterzubingen, macht sie auch immer die sitzheizung bei 35° an ... für mobiltelefonvorbereitung verliert man getränkehalter in einer vernünftigen größe und gleichzeitig auch platz für mobilen aschenbecher (meiner sollte übrigens zwei haben - so stand es im prospekt - aber die austattung hatte sich bis auslieferung geändert) - der soll jetzt in türtasche - da ich diese während fahrt nicht so tief treffen würde und dann auch nur ich und nicht der beifahrer rauchen dürfte, habe ich den aschenbecher halt rausgeschmissen) ... DANKE!

also zusammengefaßt: der antara (mein antara) macht optisch was her, bietet platz, hat ein angenehmes und sicheres fahrgefühl (bietet durchaus auch andere reize), ist aber sein geld eigentlich nicht wert (da bringt der corsa für schlappe 12.000 eine bessere qualität) - zusammen mit dem händler und der miserablen serviceleistung von opel direkt - dieses insgesamt schlechte paket, läßt den antara nach tigra, astra und vectra der letzte opel sein ... (die zulassungszahlen belegen dies zudem - sorry, opelgemeinde, aber das ist fakt ...)

für ca. 65 tausend DM ein Auto gekauft und Ärger mit dem vermeintlichem Schmuckstuck und mit dem Operl Händler.

Puh schlimmer kann es ja kaum noch kommen! Eine Schande ist das. Ich würde mich bei Opel schriftlich über den Händler beschweren und versuchen Schadenersatz verlangen. Notfalls einen anderen Opelhändler aufsuchen!

... naja, wie gesagt, war anfangs motivierter, was das anbelangt - habe mich aber vor hohen hürden gesehen und (wie sagen die stars, die pleite sind?) war vielleicht noch falsch beraten - aber wie gesagt, einige mängel sind abgestellt (wäre auto fehlerfrei, könnte mir ja auch jeder händler auto verkaufen und ich müßte nicht mit opel direkt in verbindung treten) - ich liebe ihn trotzdem 😛 - bis das die laufzeit uns scheidet und dieses persönliche fazit habe ich gezogen: nie wieder opel ... (falls jemand glaubt, das alles ist nicht wahr - habe schriftverkehr aufgehoben ...) - wer da wo und welche fehler gemacht hat, ist für mich unrelevant ... war ich bei meinem händler mit nem astra gut aufgehoben, bin ich es beim antara nicht und an opel direkt? wie gesagt, da habe ich ja schon e-mails erhalten ... "wenden sie sich an ihren händler"

Das kenne ich auch und noch mehr:

- auto zieht nach links
(hatte mein erster Antara ganz gewaltig)!

- wie hier auf autobahn leistungsverlust - alle zeiger auf null, motor aus - lichter für esp, bergabfahr und motorsteuerung bleiben an
(Wagen ging 2 x mal einfach aus, Notlauf oder so ein Scheiß)

- verbrauch mit 7,5 liter angegeben - anfangs über 12 liter verbrauch - jetzt nach einfahren und updates knapp unter 10
(beim ersten Antara immer weit über 10 Liter, nun aktuell ca. 9,6 Liter)

- letztens öffne ich den kofferraum und mir kommt ne schraube entgegen
(hatte ich vor 4 Wochen, alle Schrauben locker und teilweise schon weg)

- die klima konnte im letzten winter nur heiß oder kalt - über monate mußte ich die hand auf schaltung liegen lassen, um immer an- und auszuschalten
( das war ja wohl der größte Hammer, da müßten je echte Deppen als Softwareentwickler am Werk gewesen sein, wobei ich finde, das die
akutelle Software im Klimabetrieb auch Mist ist, warum wird die kalte Luft nur über die mittleren großen Düsen verteilt. Somit zieht es dem Fahrer bzw. Beifahrer immer kalt und im Fahrzeug ist es zu warm. Desweiteren steht mein Regler im Hochsommer auf ca. 26 Grad und höher. Unterhalb habe ich das Gefühl das Ding würde heizen).


- habe gestern wieder eine silberen Torxschraube im hinter Fußraum gefunden, keine Ahnung wo die wieder rausgefallen ist

- Kofferraumschloß war schon defekt, somit war der Kofferraum nicht mehr zuzubringen

- Antara ruckt von Zeit zu Zeit

- hinten rechts im Radkasten ist ein Poltern zu hören

Ich hoffe OPEL ließt hier teilweise mit, um so einen Mist (wir reden von 36.000 Euro), in Zukunft zu vermeiden.

Grüße
knutmail

Ähnliche Themen

... danke knutmail, dachte manchmal, daß ich der einzige bin (oder werden manche, die dich hier für verrückt erklären und den antara in den himmel als bestes aller suv loben von opel bezahlt?) - es ist ja bestimmt nicht so, daß wir jeden tag in den antara steigen und sagen: scheiß auto! - nein, ich freue mich mit dem antara zu fahren - nur manchmal macht er halt nicht das, was er sollte (und mittlerweile verwundert mich das halt nicht mehr - das macht mir selbst manchmal angst 😁 - schrauben raus? naja, aufheben und reinschrauben ...) - aber wenn es halt vorbei ist bei mir mit dem antara, dann ist es bei mir auch mit opel vorbei (anfangs hätte ich mir trotz mängel nochmal einen geholt - in erwartung, opel lernt ... @ opel: "schade jungs, das habt ihr vergeigt"😉

@ knutmail und klima: ich beschwichtige gleich schon mal alle - ich habe das beim händler nicht reklamiert und mache mir auch nichts daraus - aber knutmail, du hast recht, die klima ist eigentlich nicht viel wert - kennst du das auch, wenn es regnet und warm (nicht heiß) ist und die scheibe beschlägt dauernd - du mußt die klimaAUTOMATIK ausschalten, weil die scheiben beschlagen und knöpfchen drücken, um die scheibe wieder frei zu kriegen, dann schaltest du klima wieder an, die scheibe beschlägt, du schaltest sie aus, um ... (um nochmal vorzubeugen: ich habe die bedienungsanleitung gelesen und auch da steht, das das beschlagen der scheiben nicht verhindert werden kann und man andere knöpfchen noch drücken muß) - mein onkel schaltet klimaautomatik im 306 ein und hat ruh - seine temperatur (noch ne 2 zonen automatik) - und die scheiben bleiben frei - er: wieso hin- und herschalten? ich drücke hier nur einmal einen knopf ...

Hallo antas,

das Scheibenproblem habe ich auch.
Ich hatte vor Jahren mal eine neuen 3 BMW, da waren die Scheiben bei Regen trotz Klima und den ganzen Lüftungsmist fast immer beschlagen.
Bei meinem VW Touran (hatte ich vor dem Antara) funkte die Klima und Lüftung super und es gab nie beschlagene Scheiben.
Beim Antara habe ich diesen Problem wieder. Ich bin mir aber 100% sicher, das diese Klimafehler durch die Software beseitigt werden könnten.

Grüße
knutmail

Hallo knutmail!
Wie wurde bei Dir das Linksziehen behoben? Ich habe neue Reifen bekommen und es war weg! Ist lange her.

Grüsse,
Harald

... dann bleibt uns noch hoffnung 😛 - werde nächste woche nochmal zum händler fahren, wegen erneuter kleberestflecke im dachhimmel - da werde ich das mal ansprechen - vielleicht tut sich da was, wenn es viele weitertragen (der händler nimmt das ja mittlerweile auch so hin, wenn ich da vorgefahren komme - der weiß, das da wieder was nicht stimmt - ohne das alltägliche "wetter-geplänkel" geht es gleich um das problem - so spare ich mir da mittlerweile worte und zeit ... )

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hallo knutmail!
Wie wurde bei Dir das Linksziehen behoben? Ich habe neue Reifen bekommen und es war weg! Ist lange her.

Grüsse,
Harald

Hey,

mein erster Antara wurde gewandelt.

Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hallo knutmail!
Wie wurde bei Dir das Linksziehen behoben? Ich habe neue Reifen bekommen und es war weg! Ist lange her.

Grüsse,
Harald

also bei mir war es zunächst so: der händler (ungelogen!) zog das vordere rechte links auf und umgekehrt und sagte dann: "jetzt zieht er nur noch leicht nach rechts" - damals legte ich "innovative opellösung" hier im forum an - dann kam ja der von der bezirksdirektion und fuhr probe - der gab immer der gekrümmten fahrbahn die schuld (auch wenn sie in meinen augen völlig gerade war, hinten saß der händler und gab natürlich nicht mir recht, auch wenn im forum einige dieses problem hatten - ich habe es übrigens reklamiert, ohne im forum vorher davon erfahren zu haben) - so daß ich resignierte ... er fährt zwar gut gerade aus, aber wirklich nur bei gaaanz gerader fahrbahn - neigt sie leicht nach links, zieht das auto stärker nach links als würde die fahrbahn nach rechts neigen (da muß ich gar nicht eingreifen, umgekehrt muß ich immer rechts gegensteuern) ... also, ich meine, er zieht deutlich nach links, opel sagt das gegenteil, damit war das thema für meinen händler durch und für mich eigentlich auch (aber ich vergesse das nicht, spätestens bei jeder leicht nach links geneigten fahrbahn - also fast jeden tag) 

da ich bei meinem händler nicht weiterkam, schrieb ich opel und die schrieben ebenfalls eine innovative lösung zurück: ich müßte mich an den reifengroßhandel wenden, daß würde so in den garantiebestimmungen stehen (auch kein witz!)

würde das nicht ein Sachverständiger parallel mit dem Opelmann ebenso bemerken.

Dann gehen den Abstreiterdouble die Argumente aus und sie müssen was machen! Was sagt der ADAC zu solchen Problemen, wenn er öfter stehen bleibt? Bringt das denn nicht was

Hi!
Opel sagt, Deiner zieht nach rechts. Du sagst, er zieht nach links! Demnach müßte er jetzt geradaus laufen? Scherz beiseite. Hast Du noch die Schlappen von Dunlop drauf? Schmeiß die weg und suche Dir was anderes! Ich bekam Neue auf Garantie und es war erledigt!

Harald

... bei mir ist er noch nicht stehengeblieben, so wie er ausging auf autobahn, so ging er auch wieder an - habe ja auch nicht damit gerechnet, daß die sich so "verschwören" - habe meine freundin als zeugin mitgenommen (der war das natürlich nicht ganz angenehm) und war vorher beim anwalt  - da dachte ich, ich wäre gut gerüstet ... 

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hi!
Opel sagt, Deiner zieht nach rechts. Du sagst, er zieht nach links! Demnach müßte er jetzt geradaus laufen? Scherz beiseite. Hast Du noch die Schlappen von Dunlop drauf? Schmeiß die weg und suche Dir was anderes! Ich bekam Neue auf Garantie und es war erledigt!

Harald

jawoll, habe noch dunlop - das war ja auch meine argumentation - aber opel konterte mit dem großhandel - im winter fahre ich andere, da habe ich dieses problem auch nicht bemerkt (zumindest nicht so - aber wie der mensch halt nunmal ist - genau kann ich mich nicht erinnern - muß jetzt bei wechsel prüfen) ... jetzt fahre ich die noch diesen sommer - kommen ja bald schon winter wieder drauf ...

Hallo Antas!
Probiere es mal mit dem Continental Crosscontact 235/55 R18, 100V! Der ist echt gut und sieht auch noch gut aus. Er hat schöne breite Flanken!

Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen