Mängel an der C-Klasse
hallo Gemeinde
das ist nur für die die Mercedesfahrer von C-Klasse!!!!!
ich möchte euch bitten das wenn ihr Mängel auf eueren C- Klasse Mercedes kennt, (oder gar mehrere Mängel) das ihr es hier rein schreibt!
im Prinzip stelle ich mir das so vor:
was für Mängel, wie wurde es behoben, wie wurdet ihr von Mercedes behandelt, wie teuer war es (wenn außerhalb der Garantie) und wie „Qualitativ“ die Reparatur war?
Danke und lg aus Wien
Beste Antwort im Thema
Nein, natürlich nicht. Der Wetterbericht meldet bereits wieder steigende Temperaturen, Glatteis sollte also bald kein Thema mehr sein!
😉
Gruß, TheStig.
314 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiA625TDI
Autobild berichtet nur positives über die C Klasse, deswegen werde ich mir bald eine C Klass zulegen 😁😁
Und wenn Autobild 8 Wochen lang berichtet das jedenn Tag 20 Leute von ner Brücke springen... und sie sich danach besser fühlen als vorher..
.. springst Du dann auch?
Zitat:
Original geschrieben von Moondog1
Und wenn Autobild 8 Wochen lang berichtet das jedenn Tag 20 Leute von ner Brücke springen... und sie sich danach besser fühlen als vorher..Zitat:
Original geschrieben von AudiA625TDI
Autobild berichtet nur positives über die C Klasse, deswegen werde ich mir bald eine C Klass zulegen 😁😁
.. springst Du dann auch?
Dannke für den Beitrag!
Ist schon komisch, denn in der Auto Bild von vorgestern wurde zwischen 3er Touring, S204, Audi A4 Avant und Volvo V60 der Audi in den höchsten - nein allerhöchsten Tönen gelobt.
Der AutoBILD glaube ich noch nichtmal das "Guten Tag!" - Der 204 200.000km Test - naja, auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn, vielleicht hat Mercedes diesmal ja etwas mehr Kohle locker gemacht als in den ganzen Vergleichstests.
Einzig dass die Kiste Glühlampen frisst - mit Vorliebe vorne Rechts - kann ich bestätigen. In allen anderen Punkten - naja, der Wagen fährt, aber 70 Werkstattbesuche innerhalb der ersten beiden Jahren sprechen auch für sich.
Ich zweifle nicht daran, dass meiner ein grober Ausrutscher ist - dennoch häufen sich auch hier im Forum Themen, die für Mercedes einfach inakzeptabel sind. Ich werde in kürze einen MOPF - vermutlich 200CDI da mir die CGI's mit ihren Turbo Blaurauch Problemen nicht behagen wollen. Dann werde ich auch das laut Verkäufer überarbeitete Schaltgetriebe prüfen. Sollte ich wirklich überzeugt werden wirds bei mir vermutlich wieder ein C - dann aber 200CDI T-Modell.
220 CDI, T-Modell, Baujahr 05/2011
Bei ca. 23000 Km Dichtung an der Kühlwasserpumpe getauscht. War falsch verbaut. Reparatur lief auf Kulanz
BurkiMB
Federbruch vorn links.
🙂 hat das im Service A geregelt, auf Kulanz (Achsseitig-Beide)
Bremslicht ausgefallen
🙂 hat das kostenlos, mit Handschlag, geregelt (Beide)
Piezzos wurdenzu Magnet.. upgraded
🙂 hat das im Service B geregelt.
Hmmm.. guter 🙂 stelle ich mal so in den Raum.
Sonst nichts, bisher. Toi, Toi, Toi...^^
Ähnliche Themen
C220 CDI - Classic Bj 2007 mit 50.000km
Türschloss Fahrerseite defekt
Türschloss Beifahrerseite defekt
Beide Rückleuchten - Stecker "verschmort"
Ansonten alles gut, aber die Stecker der Rückleuchten sind "Mist" und das mit den Türschlössern versteh ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Kanightlife
Aktuell 10 000 km, und alles PerfektC 200 CDI BE (Durschnittsverbrauch auf die km exakt 6.18 L)
Ich hoffe das E-Coupe macht auch keine Mucken (ab Okt.)
Hey,
wie bitte kriegst du 6,18 L verbrauch hin??? mein bestes war 6,8 L und da hab ich mir echt Mühe gegeben :-)
Hast du Automatik oder Schaltgetriebe?? und 184 PS oder??
Grüsse
Jens
Zitat:
Original geschrieben von JJenz
Hey,Zitat:
Original geschrieben von Kanightlife
Aktuell 10 000 km, und alles PerfektC 200 CDI BE (Durschnittsverbrauch auf die km exakt 6.18 L)
Ich hoffe das E-Coupe macht auch keine Mucken (ab Okt.)
wie bitte kriegst du 6,18 L verbrauch hin??? mein bestes war 6,8 L und da hab ich mir echt Mühe gegeben :-)
Hast du Automatik oder Schaltgetriebe?? und 184 PS oder??Grüsse
Jens
CDI ? Da sind 6.18L wohl eher oberer durchschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
CDI ? Da sind 6.18L wohl eher oberer durchschnitt.Zitat:
Original geschrieben von JJenz
Hey,
wie bitte kriegst du 6,18 L verbrauch hin??? mein bestes war 6,8 L und da hab ich mir echt Mühe gegeben :-)
Hast du Automatik oder Schaltgetriebe?? und 184 PS oder??Grüsse
Jens
Ohi da hab ich mich verlesen... shit hatte CGI gelesen ....
Zitat:
Original geschrieben von JJenz
Ohi da hab ich mich verlesen... shit hatte CGI gelesen ....Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
CDI ? Da sind 6.18L wohl eher oberer durchschnitt.
Passiert mir auch manchmal... Wahrscheinlich Mercedes selbst auch, deshalb werden sie wohl dei Beisatz "CGI" bei den Benzinern weggelassen haben jetzt! 😁
Bei meinem Vormopf, EZ 8/2009 S204 350 CDI, den ich letzten Monat mit knapp 85.000 km an MB zurück gegeben habe waren folgende Mängel:
- nach 3 Monaten Teleskopfederstäbe schafften es nicht mehr die Heckklappe hochzuheben - Austausch
- nach ca 1 1/2 Jahren Bruch Federbein vorne, beide Federbeine getauscht mit Spurvermessung
- nach knapp 2 Jahren Türöffner Fahrerseite innen gebrochen - komplette Türverkleidung mit Lautsprecherabdeckung musste gewechselt werden wegen einem gebrochenen Ring, Wert ein paar Cent.
- Vorglühsteuergerät nach ca. 80.000 km und 30 Monaten defekt
- 2 Wochen später Glühkerze defekt
- Riss Artico Fahrersitz -Austausch
- Abdeckung Mittelarmlehne blättert die Gummierung ab - Austausch.
So viele Kleinigkeiten hatte ich bei keinem meiner 203er.
Bei meinem S204 (12/2011) mit bisher 36 tkm war folgendes:
Gurt Fahrerseite quietscht -> Austausch
Waschdüse Beifahrerseite defekt -> Austausch
Tachonadel bleibt kurz hängen -> 2x neue Software, jetzt komplett neu einlernen
Bremsscheiben mit Verfärbungen -> Austausch
Ich habe meinen 200 CDI von 2010 mit 36.000 km als JW gekauft! Bei 36.500 km Austausch der vorderen Stoßdämpfer auf Garantie wegen klappern. Im Winter 2012 2x wegen versulzten Dieselfilter abgeschleppt worden ( Kosten 120 € netto einmalig)! Zum Service B bei Kilometerstand 52.000 quietschende Bremsen, knarzende Zugstreben und knarzende Außenspiegel reklamiert! Keine Garantie möglich, also weiter knarzen und quietschen! Beschichtung auf der Mittelkonsole löst sich vorn rechts! Außerdem schaffen die Stoßdämpfer der Motorhaube nicht die Haube aufzuschieben! Da schaue ich aber eh hoestens alle 8 Wochen mal rein! Den Metalic-Lack empfinde ich als sehr kratzempfindlich! Da ich die Garantie jährlich verlängere, werde ich das Auto noch einige Jahre fahren. Manchmal ruckt die Automatic beim Gang einlegen und 2x war kein Radiosender empfangbar. Einmal ging der Tempomat auf Störung! Alles in allem nichts Wildes, bis auf den versulzten Dieselfilter. Diesen Winter werde ich Fliessverbesserer zugeben und bei Aral Ultimat tanken! Ich habe jetzt 56.200 km runter und mein Verbrauch ist wegen sehr viel Ortsverkehr bei 7,04 l/100 km Diesel.
Wahrscheinlich schaffen die nur so den kleinen Wendekreis. Ich hatte mal als ERsatzwagen eine B-Klasse. die hat einen Wendekreis wie ein LKW dagegen.Stimmt nicht, die B-Klasse hat ´nen Wendekreis wie ein Öltanker. Habe das Fahrzeug daher nach kurzer Zeit für einen C220 CDI - T-Modell in Zahlung gegeben und bin bis heute total damit zufrieden!
Nur wegen dem Wendekreis?!?!?😰
Bei mir war bisher:
- Spiegel quietschen (Garantie)
- beide Lampen vorne (nacheinander nicht gleichzeitig)
- Gurt auf der Fahrerseite franst aus bzw. ribbelt auf (Junge Sterne Garantie, sonst 620€)
- dauerhafte Elektronik Macken wie schlecht funktionierender Regensensor, schlechte Klimaautomatik, Komfort Telefonie muss gelegentlich resettet werden (SAP Modul einmal ausstecken und wieder einstecken), APS50 hängt sich gelegentlich auf (Motor neustart nötig)
Vom Motor und Getriebe bin ich aber bisher überzeugt!