Maderabwehr Corolla

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo liebe Community,

ich habe in meinen (Corolla) Swace seit Kauf an eine Marderabwehr mit 9v Platten Im Motorraum verbaut. Leider musste ich feststellen, dass diese nicht unter Strom steht, das Kabel geht durch den Motorraum und endet dort auch, eigenartig. Original Suzuki Rechnung bezüglich Einbau ist vorhanden.
Wisst ihr an welcher Stromquelle die Maderabwehr angeschlossen sein müsste? Hybridbatheroe? Zusatzbatterie, wo sollte diese sein? Ich finde das ganze ziemlich eigenartig, Suzuki verbaut ja keine Marderabwehr ohne Stromquelle, eventuell durchgebisen? (Sehr großer Zufall)

Danke an alle die Ihr wissen mit mir teilen 🙂

17 Antworten

Moin.
Ich habe die Marderabwehr von Toyota einbauen lassen. Auch mit diesen Platten.
Diese ist an der kleinen 12 Volt Batterie im Motorraum angeschlossen.
Gruß aus dem Harz Karsten

Hast du noch die originale Batterie? Kann mir vorstellen, dass der Vorbesitzer die dann abgeklemmpt hat, weil es zu startproblemen kam.

Es gibt diese Platten auch mit eigener Stromversorgung. Da ist dann so ein kleines Kästchen, da drin eine Batterie.

Muß also nicht sein, dass es am Fahrzeug angeschlossen war. Vielleicht ist nur der Kasten verlorengegangen....

Wenn es aber am fahrzeug angeschlossen wird, dann an der 12v -Starterbatterie.

Das Kabel an den Platten ist ein Hochspannungskabel-Zündkabelmaterial und kommt aus einer Hochspannungsspule, am anderen Ende bauch es keinen Anschluss da die Hochspannung bei Berührung gegen Masse/Erde abgeleitet wird.Bei offener Motorhaube sind diese Anlagen stromlos um den Mechaniker nicht abzuwehren- sondern den Marder.

Ähnliche Themen

Sprich es könnte alles richtig verbaut sein? Wie prüfe ich denn ob Strom drauf ist bei geschlossener Haube?

Finde in der Nähe des Haubenschlosses den Sicherheitsschalter, diesen gedrückt halten und ein Starthilfekabel mit Fahrzeugmasse verbinden, das andere Ende ohne das Metall zu berühren kurz an die Platten takten.Es gibt mehrere heftige Funkenüberschläge wenn die Anlage scharf ist.
Zündung muß dazu aus sein und auf Sicherheit achten.

In dem Kabel befinden sich zwei Leitungen.Auf der Rückseite werden pro Platte jeweils eine Schraube in die Linke und eine in dich rechte Leitung geschraubt.Wenn jede und vorallem die Letzte Platte Korrekt montiert sind funktioniert das ganze auch.Im der regel wird dieses System direkt an die Starterbatterie oder an den Sicherungskasten geschraubt bzw zieht von dort seinen Strom.

Ich werd bei Gelegenheit mal ein Foto posten, ein Schalter am Haubenschloss habe ich bereits vergeblich gesucht, das war natürlich der erste Gedanke weshalb die Anlage nicht funktionieren könnte.

Die haben oft keinen

Eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Berühren bei Servicearbeiten sollte definitiv vorhanden sein.
Ich hatte so ein Ding in meinem Vorgängerauto, vom ADAC vertrieben, Swiss Made Sensor###.
Da war ein Haubenkontakt und ein gelber Warnaufkleber dabei.Das Ding hatte ordentlich Power, beim Test hinterließ das Starthilfekabel kleine Schweißpunkte an den Kontaktplatten.

Manche Marderabwehr schaltet auch ab wenn die Batteriespannung unter 11,5 Volt sinkt. Bei mir im Vitara Mildhybrid ist eine Kombi, Strom und Ultraschall. Auf der Ultraschalleinheit blinkt eine kleine Diode als Funktionskontrolle. Mit einem Kippschalter vorn rechts lässt sich das gesamte System an/ausschalten.

----> KLICK <----

Zum Bild vergrößern im Bild rechts unten auf das Lupensymbol klicken.

Wir verbauen in der Regel welche mit kleinen Schaltern an der Gelben Box

Eine Gelbe Box habe ich, die aufjedenfall zur Anlage gehört. Ich schaue mal ob da Schalter sind.

Normalerweise ein kleiner Schwarzer Schieberegler

Deine Antwort
Ähnliche Themen