Macken

VW Caddy 3 (2K/2C)

So Leutz,

es gibt hier ja schon einige, die Ihren Caddy schon eine Zeitlang länger haben wie ich - oder heisst es als? - egal.
Wäre vieleicht schön, mal zu erfahren, welche Mängel und Macken aufgetreten sind. Das undichte Schiebefenstern bei einigen Modellen ist ja nun hinreichend bekannt.
Bei mir sind es quietschende Fenster, also beim Öffnen und Schließen und eine undichte Scheibenwaschdüse. Ich betätige die Scheibenwaschanlage, öffne die Motorhaube und das Waschwasser tropft auf dem Motor. Wird beides am Donnerstag beseitigt.
Außerdem habe ich seit ein paar Tagen ein Dröhnen, so als wenn irgend etwas schleift. Radio und Gebläse natürlich ausgeschaltet. Nur Motor läuft.
Außerdem würden mich einmal die Inspektionskosten interessieren. Einige Leute haben ja schon über 20000 km hinter sich.

Zebu

14 Antworten

Keine? Wie schön!

Ich habe - wie eben beschrieben - Geräusche bei abgeschaltetem Motor und Zündung.
Quietschgeräusche beim Rauf-und Runterfahren der vorderen Scheiben.
Ansonsten scheint alles in Ordnung.

Zebu

Habe meinen Caddy Life 1,6 seit August. Das Problem mit den Seitenscheiben habe ich auch, ebenso tropfende Scheibenwaschdüsen.Darüber hinaus ist der Lack stumpf
( Reflexsilber, fühlt sich stellenweise an wie Sandpapier)
und unter der Armaturentafel dröhnt es beim Anfahren.Anders als im Prospekt versprochen hat er kein
Ablagefach mit Deckel auf der Schalttafel und eine einlagige und nicht zweilagige Blattfeder. Das Radio RCD 300 hat vier und nicht wie angeboten sechs Lautsprecher.Dafür sind die Schiebefenster hinten dicht, ist das nicht toll. Nun, was die fehlenden Sachen angeht, ist VW der Meinung, ich habe den Wagen nur zu früh bestellt,heute sind diese Mängel alle beseitigt.
Ich muss nun sagen, dass ich enttäuscht bin von der Abwicklung durch VW, aber meinen Caddy trotzdem gerne fahre!

Hallo hage04,

das mit den quietschenden Scheiben wurde vor ein paar Tagen versucht abzustellen. Hat aber nicht geklappt. Der Monteur hatte wohl Angst daß er die Scheiben verschmiert. Er hat mir aber eine Riesendose mit Silikonspray mitgegeben. Ich solls selbst versuchen. Ist mir auch Recht.
Die Waschdüse musste bestellt werden. Neuwagen war zwar da, wo man sie erst ausbauen wollte, war aber nicht beheizbar. Jetzt wirds morgen gemacht.

Würd dir jedoch auch empfehlen die auf Garantie wechseln zu lassen. Wenn sie erstmal komplett versagen und du musst sie selber zahlen, kosten sie bestimmt eine Stange Geld.

Zebu

Windgeräusche vorne rechts.

Windgeräusche vorne rechts.

Ab Tempo 80 nicht zu knapp. Bei 140 ist keine Unterhaltung mehr möglich, ab 160 störend laut, darüber unerträglich. Der Freundliche meint, "kommt aus der A-Säule" (nur rechts!) und will mir Glauben machen, es sei nach dem ersten Werkstattaufenthalt deswegen weg. Ist es aber nicht. Habe dann alles mit breitem Tesa abgeklebt. Kompletten Türschlitz rechts, die Falzen am Spiegel und den Übergang von der Scheibe zur A-Säule. Minimal besser aber nicht weg. Auch Spiegel ranklappen half nicht. Ich vermute, da drückt was von unten in den Holm. Werde nächstes Jahr noch einen Nachbesserungsversuch starten, dann kriegt das Werk Ärger. Innenraumgeräusch gemäß Datenblatt ist einfach nicht. Wie gesagt - nur rechts! Kommt aus Richtung Lüftungsschlitz - also ganz vorne. Ist natürlich NICHT die Lüftung (auch schon zugeklebt gewesen). Nervt echt.
Ausserdem: Fahrwerk zu weich abgestimmt. Stellt sich beim Bremsen auf, wird hinten leicht und giert um die Fahrzeugachse. Caddy ist derzeit bei Bilstein in Ennepetal, die schauen mal, was man damit machen kann. Was das Fahrwerk kann, sieht man am Golf V. Was es nicht kann, sieht man am Caddy.
Ansonsten: zufrieden.

@ ratzfatz

fängst du schon wieder mit deinen märchen an, besser keiner glaubt ihm, sollten deine ganzen geschichten aber stimmen, gib den caddy doch zurück - ach übrigens, du hast doch jetzt laut deiner anderen erzählungen 145 PS und ein sportfahrwerk und und und und ......... da kannst du doch gar nicht mehr wissen was mängel von werk aus sind oder fehler deiner umbauaktionen ??????????????????? ich hoffe du antwortest diesmal und schleichst dich nicht wieder aus diesem forum wie sonst !!!!!!!!!!! es ist schade, das durch solche ....... erste fahreindrücke oder wie bei uns die vorfreude (abholtermin ist der 5.1.2005 ) getrügt bzw. mies gemacht werden.................. egal, unser caddy kommt und dann sag ich euch mal echte fahreindrücke (allerdings subjektiv, weil ich VW-Fan mit leib und seele bin )

???

Darf ich mal ganz höflich fragen, was dieser Ton hier soll? Ich habe meine Eindrücke geschildert, sonst nichts. Habe ich jemanden persönlich angegriffen? Unseriöse Behauptungen aufgestellt oder gegen die Netiquette verstossen? Ich glaube nicht.

Wenn Sie sich provoziert oder in anderer Form anstößig angesprochen fühlen, ist das meinerseits nicht nachvollziehbar.

Ich glaube nicht, dass ein konstruktiver Beitrag in diesem Form so aussehen sollte, wie Ihrer. Sie unterstellen mir ein unseriöses Verhalten, Miesmacherei und mehr oder weniger indirekt, dass ich die Unwahrheit sage. So etwas würde ich mir persönlich niemals anmaßen, das ist einfach kein guter Stil und irgendwie auch nicht mit guter Erziehung vereinbar.

Fragen Sie mich doch ganz konkret, was Sie wissen möchten, statt hier rumzustänkern. Ich gebe gern und aufrichtig - selbstverständlich mit dem gebührenden Respekt - eine Antwort.

Schönen Tag noch.

@ ratzfatz

in einem anderen forum erzählten sie, von dem tuning ihres caddy auf 145 PS und das sie auf der autobahn bei 200 km/h noch luft hatten, dann war ihr caddy beim tieferlegen usw., als dann andere und oder ich noch fragen hatten oder ihre 200 und noch luft nicht glauben konnten und ihnen dies auch schrieben kam keine antwort mehr.
und nun frage ich mich ob sie noch über mängel an ihrem caddy meckern dürfen oder ob sich die konstrukteure nicht was bei der entwicklung gedacht haben - ohne "145 PS" und ohne tieferlegung weil sie ja einen familienfreundlichen "transporter" gekauft haben und keine rennsemmel, wenn sie rasen und bretthart auf dem asphalt liegen wollen, hätten sie vielleicht den neuen GTI von VW kaufen sollen oder den sharan mit 150 PS oder den touran mit 150 PS, sie sehen es gibt selbst bei vw genug alternativen

Ach so.

Ihre Frage ist demzufolge, ob ich noch meckern darf, weil ich am Fahrzeug was verändert habe?

Klar darf ich das. Warum auch nicht.

Schauen Sie, in diesem herrlichen Land hat jeder das Recht, innerhalb der gesetzlichen Möglichkeiten an seinem Eigentum Veränderungen vorzunehmen. Wenn man das tut, heisst das doch nicht, dass man seine Meinungsfreiheit "an der Garderobe" abgibt.

Den Caddy gibt es spätestens in 2 Jahren mit der 150 PS Maschine. Er ist bereits jetzt mit tiefergelegter Karosse auf den Messeständen des Herstellers zu bewundern. Was ist daran verwerflich, wenn man dies bereits (mit TÜV-Segen) heute macht?

Der GTI hat kein Platzangebot, ist überteuert und gefällt mir nicht. Der Touran ist nichts halbes und nichts ganzes. Der Caddy ist schon ziemlich Klasse, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft. Er ist aber ab Werk nicht perfekt.

Das werden Sie in einigen Wochen merken, wenn Sie ihn auch fahren.

Ich freue mich, dass Sie sich mir gegenüber jetzt höflich äussern und danke dafür. Das ganze Forum dankt Ihnen, wenn Ihre ersten konstruktiv geprägten Beiträge hier eintrudeln. Davon "lebt" diese Community.

In diesem Sinne alles Gute und viel Spaß mit Ihrem neuen Caddy im Januar. Ich hoffe nur inständig, dass Ihrer keine Windgeräusche hat. Wenn doch, habe ich hier sicherlich die Lösung dafür gepostet.

;-)

Wer sagt das,dass der Caddy NICHT perfekt ist ???

DER IST PERFEKT !

Kommt halt nur drauf an,was man draus macht....

Ich fahre Ihn ca seid 2 Mon.TDI 105 PS
Es rollt vorne etwas von links nach rechts,vermutlich
eine Schweissperle,brummt bei 130km/h wie ein
Flugzeug und säuft so um 8 L Diesel.
Meine Werkstatt ist sagen"s wir mal so
(Verkauft und lass Uns in ruhe)wie verkaufen dich für DUMM.
Wegen des Srittverbrauch"s lege ich jetzt leider eine andere Richtung ein

Hört ich nicht gut an.

Schweissperle vermutlich nicht, weil das eigentlich nicht passieren kann, beim Karosseriebau. Trotzdem lästig. Man *wartet* praktisch bei jeder Kurve drauf und es kocht einen ab.

Das Brummen dürfte von einem verspannt montierten Getriebe- oder Motorlager kommen, habe was ähnliches in anderen TDI Foren gelesen.

Der Verbrauch sinkt *spürbar*, wenn man vorn mit 3,2 und hinten mit 3,0 bar fährt. Weniger als 7,5 werden trotzdem nicht drin sein, dafür baut die Karosse einfach zu hoch, bzw. die Stirnfläche ist zu groß. Espace, Megane und Konsorten brauchen nicht weniger.

Sorry.

Ich hab den 1,4l ,ist zwar ne Schlaftablette auf der Autobahn,aber kann nicht klagen über Laufgeräusche über 110 km/h.
Meiner bleibt ruhig,auch keine Windgeräusche,das einzige sind undichte Fenster....

MfG
Riesenbaby

Hi Rookus

Ich habe meiene Caddy TDI 105 PS seit 5.10 .04

um die 5000 Km , Durchschnittsverbauch 5,8 l ,
Über 1000 Km mit einem Tank kein Problem.

Re: Windgeräusche vorne rechts.

Zitat:

Original geschrieben von ratzfatz@gmx


Windgeräusche vorne rechts.

Ausserdem: Fahrwerk zu weich abgestimmt. Stellt sich beim Bremsen auf, wird hinten leicht und giert um die Fahrzeugachse. Caddy ist derzeit bei Bilstein in Ennepetal, die schauen mal, was man damit machen kann. Was das Fahrwerk kann, sieht man am Golf V. Was es nicht kann, sieht man am Caddy.
Ansonsten: zufrieden.

Also, dieser Vergleich hinkt ja wirklich total. Dass man eine blattgefederte Starrachse hinten nicht mit der Vierlenker-Hinterachse des Golf V mit getrennter Abstimmung in Längs- und Querdynamik vergleichen kann, ist ja wohl jedem mit ein bisschen Technikverstand klar.

Gegen das Leicht werden hilft bei einer Starrachse eine ausreichende Beladung der Hinterachse.

Deine Antwort