Macht jemand 2 takt öl in seinen Tdi?
wenn ja habe da mal ne frage zu
wie rechnet man das nun genau???
wenn man 80 liter tank hat wieviel LM 1052(LIQUID MOLY 1052) muss ich dazu geben bitte mit rechen beispiel...
was passiert wenn man zuviel 2tak öl in diesel dazu gibt so zum beispiek 1liter 2-tak öl auf 80 liter diese tank oder ist das nicht zu viel????
und welche 2tak öl sollte man verwenden mineralisert,teil syntehtisch oder voll syenthetisch?
mfg
Spitfire2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi a6 4f
Das habe ich mal bei mein 2.0TDI gemacht...
Ich habe das regelmäßig mit meinem Trabi gemacht 😁 😁 😁, seither nicht mehr. Wieso auch ???
72 Antworten
Okay danke ich fahr morgen mal hin frag auch mal ob sie das von LM doch haben!
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Habe hier mal was gefunden, könnte eventuell passen!Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Achso ja okay kahm echt anders rüber, habe nur gefragt welches von Castrol auch gehen würde das das von LM hier am meisten benutzt wird weiß ich ja!http://m.atu.de/item/435431313130
den Danke Button hab übrigens Ich gedrückt... vor Stunden... das mal dazu ! 😉
Man sollte sich hier langsam wieder etwas Umgabsformen angewöhnen... auch wenn es nur ein Forum ist darf man andere für getane Arbeit ein "Danke" senden !
Dafür gibts nichts...aber im Profil sieht es immer nett aus ! -ein User der HILFT
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
den Danke Button hab übrigens Ich gedrückt... vor Stunden... das mal dazu ! 😉Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Habe hier mal was gefunden, könnte eventuell passen!
http://m.atu.de/item/435431313130
Man sollte sich hier langsam wieder etwas Umgabsformen angewöhnen... auch wenn es nur ein Forum ist darf man andere für getane Arbeit ein "Danke" senden !
Dafür gibts nichts...aber im Profil sieht es immer nett aus ! -ein User der HILFT
Nett von dir;-)
Ich habe jetzt die letzten 300ml meiner literdose LM1052 drinnen und stelle folgendes fest: nachdem der wagen mal einen tag gestanden hat, springt er an, rödelt dann etwas und stößt gleichzeitig eine große blaue dunstwolke aus. muss nicht am öl liegen, kann auch sein, dass die glühkerzen hin sind oder die injektoren nachtropfen.. vielleicht ist es auch einfach normal wenn der wagen mal länger gestanden hat.
Ähnliche Themen
Das ist nicht normal!
Habe auch 2T-öl drinnen und er macht das nicht.
Auch wenn man mal vergisst zu warten bis das vorglühlämpchen aus ist, sprich reinsetzten Schlüssel direkt ganz rum, springt er ohne probleme an und läuft sofort rund 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Ich habe jetzt die letzten 300ml meiner literdose LM1052 drinnen und stelle folgendes fest: nachdem der wagen mal einen tag gestanden hat, springt er an, rödelt dann etwas und stößt gleichzeitig eine große blaue dunstwolke aus. muss nicht am öl liegen, kann auch sein, dass die glühkerzen hin sind oder die injektoren nachtropfen.. vielleicht ist es auch einfach normal wenn der wagen mal länger gestanden hat.
Fehlerspeicher auslesen !!
Defekte Glühkerzen sind hinterlegt....
Morgen
also ich fahre seit gut 10000km 2takt Öl in meinem TDI im Mischungsverhältnis 1:250
das von LM
gehen sollen alle 2takt ÖLe außer Vollsynthetisch da sind Zusätze drin die bei der Verbrennungstemperatur im TDI nicht rückstandslos verbrennen und so den Rußpartikelfilter belasten!!!!
www.motor-talk.de/.../zweitaktoel-zum-diesel-t3397606.html?... les den mal der ist sehr interessant!
gruß
Rapi
Guten Morgen habe mir grad eben LM 1052 gehohlt 250ml eingefüllt und vollgetankt na mal schauen was passiert ob was passiert bin da eher skeptisch!
Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Guten Morgen habe mir grad eben LM 1052 gehohlt 250ml eingefüllt und vollgetankt na mal schauen was passiert ob was passiert bin da eher skeptisch!
Es sollte schon über mehrere Tankfüllungen beobachtet werden... eine alleine reicht dazu nicht ! 😉
Okay werde ich machen meine nächste frage wäre gewesen ob bei jeder Takfüllung aber so wie es sich anhört macht man das bei jeder betankung!
Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Okay werde ich machen meine nächste frage wäre gewesen ob bei jeder Takfüllung aber so wie es sich anhört macht man das bei jeder betankung!
Lies doch endlich mal (den zum 3ten mal) verlinkten Thread !
Dann braucht man hier nicht alles NOCHMAL Fragen und beantworten ! 🙁
Grad gemacht sorry alles verstanden! Schöne Ostern dir!
Hallo Jungs! 🙂
Ich habe vorgestern zum ersten Mal das 2 Takt Öl (LM 1052) dem Diesel beigemischt. Es waren ca. 310-320ml auf meinen 80l Tank (also ca. 1/250). Bin mittlerweile 35km mit dem Zeug gefahren und merke bis jetzt keine Unterschiede bei Laufruhe etc., die Abgase riechen auch nicht anders.
Meine Maschine ist 3.0 TDI FL mit 239PS.
Gibt es speziell zu diesem Motor Erfahrungen bezüglich 2 Takt Öl Beimischung?
Würde mich über Feedbacks freuen🙂
PS: in dem von Sentinel verlinkten Thread hatte ich auch schon gefragt. Dort ist es aber zu vermischt und meine Frage bezieht sich speziell auf den 3.0 TDI FL.
Man braucht schon ein sehr feines Gehör, um das rauszuhören... und man muß sich das auch ganz fest einbilden, das es von der Laufruhe was bringt! Du darfst nicht erwarten daß das 2-Taktöl das ganze Dieselgerappel beseitigen kann...
Erwiesen ist dagegen das es das komplette Einspritzsystem besser schmiert, und auch reinigt! Schaden tut es wenn überhaupt, nur dem DPF!
Da ich noch ein 50'er Roller fahre 🙂 hab ich immer gutes 2-Takt Öl zu Hause und gönne dem TDI auch gelegentlich ein Schlückchen davon. Das Nageln geht davon nicht weg und ob das ganze Sprit spart glaub ich auch weniger. Die Schmierung des Kraftstoffsystems wird aber auf alle Fälle verbessert und somit sämtliche Geräusche und Vibrationen welche dieses verursachen kann, werden damit auf alle Fälle gemindert.
Wenn man dann auch noch ein aschearmes Öl verwendet, dann kann man auch die Mehrbelastung des DPF vernachlässigen.