Macht der 1.8 tsi DSG cc noch Spaß bzw. reicht er aus ???

VW Passat B6/3C

Hallo ich hab mir vor einer Woche den cc r-line mit dem 1.8 tsi DSG bestellt und wollte fragen ob der cc noch Spaß macht mit diesem Motor ?
Zum Vergleich habe ich einen Touareg V6 tdi und einen Golf r-line mit 160 ps.
Wenn man sich das Datenblatt anschaut ist er in der Elastizität sogar schneller als der 2.0 tsi.
Von 80-120km/h. 1.8= 9.5 sec. 2.0= 10 sec.

Danke für die Antworten im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier gab es bereits einige ähnliche Anfragen. Allerdings verstehe ich diese nicht ganz, immerhin hast du den Motor ja schon bestellt.
Der 2.0TSI geht schon ne Ecke besser als der 1.8er, wobei der auch ganz gut fährt. Wenn du auf Fahrleistungen Wert legst, hätte ich den grösseren genommen.
Ich bin in meiner Studienzeit jahrelang Smart gefahren und kann sagen, wenn man nichts anderes kennt, ist man auch damit zufrieden.

Gruss

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von friesr



Zitat:

Original geschrieben von ardino


Die werte hab ich von dem folgendem Link.
Ich hab gehört das die Seite vertraunswürdig sei.
ps. Egal ob DSG oder Schalter es wird die Elastizit gemessen , der einzige Unterscheid liegt darin, dass das DSG automatisch runterschaltet.

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.7.html

laut diesem link benötigen beide 11 sek. du hast den 2.0 angeklickt der hat einen Wert von 9,5 sek.--  kann passieren

fg
[/

Ne das stimmte zu dem Zeitpunkt noch, laut VW denn das stand beim 1.8 t
aber das haben die jetzt korrigiert

Manchmak schade, dass es neben dem "Danke" Button nicht auch einen für "Überflüssig" gibt.

Nix für Ungut...

Zitat:

Original geschrieben von ardino


Hallo ich hab mir vor einer Woche den cc r-line mit dem 1.8 tsi DSG bestellt und wollte fragen ob der cc noch Spaß macht mit diesem Motor ?
Zum Vergleich habe ich einen Touareg V6 tdi und einen Golf r-line mit 160 ps.
Wenn man sich das Datenblatt anschaut ist er in der Elastizität sogar schneller als der 2.0 tsi.
Von 80-120km/h. 1.8= 9.5 sec. 2.0= 10 sec.

1. ob dir der cc mit dem 1.8 tsi spaß macht, kann hier nur einer herausfinden: DU. fahr ihn halt jetzt noch probe, solange du umbestellen kannst (was ich schon tun würde).

2. dein golf hat höchstwarscheinlich den 1.4 tsi mit kompressor+turbo und 160 ps, außer du hast tatsächlich einen der seltenen 1.8 tsi. dann weiß du ja, was leistungsmäßig in etwa auf dich zukommt. 2 personen zusätzlich, so schnell ist dann der CC.

3. "elastizität besser als beim 2.0". da muss ich schon grinsen. in dieser genormten fahrsituation in einem bestimmten festgelegten gang mag er ja schneller sein - wenn die werte tatsächlich stimmen (wow, ganze 0,5 sekunden!), aber im alltag doch nicht. der 2.0 braucht nur einen gang drunter geschaltet zu sein und fährt dem 1.8 dann um die ohren. 40 ps mehrleistung sind 40 ps mehrleistung. vergleiche mal die mögliche endgeschwindigkeit und du erkennst, dass ein 2.0 tsi deutlich mehr drauf hat als ein 1.8 tsi. und noch aus eigener erfahrung: mein 2.0 tsi variant (schwerer und aerodynamisch schlechter als ein CC) ist in allen belangen meinem ehemaligen golf 5 gt tsi mit 170 ps überlegen, und der hatte schon eine bessere performance als dein golf 6 mit 160 ps.

gruß, pfreud01

Zitat:

Original geschrieben von pfreud01



Zitat:

3. "elastizität besser als beim 2.0". da muss ich schon grinsen. in dieser genormten fahrsituation in einem bestimmten festgelegten gang mag er ja schneller sein - wenn die werte tatsächlich stimmen (wow, ganze 0,5 sekunden!), aber im alltag doch nicht. der 2.0 braucht nur einen gang drunter geschaltet zu sein und fährt dem 1.8 dann um die ohren. 40 ps mehrleistung sind 40 ps mehrleistung. vergleiche mal die mögliche endgeschwindigkeit und du erkennst, dass ein 2.0 tsi deutlich mehr drauf hat als ein 1.8 tsi. und noch aus eigener erfahrung: mein 2.0 tsi variant (schwerer und aerodynamisch schlechter als ein CC) ist in allen belangen meinem ehemaligen golf 5 gt tsi mit 170 ps überlegen, und der hatte schon eine bessere performance als dein golf 6 mit 160 ps.

gruß, pfreud01

Ich kann mich nicht daran erinnern je den 1.8 t mit einem 2.0 TSI verglichen zu haben.
Denn Unterschied kenne ich nämlich da ich 3 Jahre einen A$ 2.0 TFSI mit 200 ps gefahren bin.
Ich habe ihn lediglich mit dem 2.0 TDI 170 ps verglichen und die liegen einfach auf Augenhöhe.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ardino


Ich kann mich nicht daran erinnern je den 1.8 t mit einem 2.0 TSI verglichen zu haben.
Denn Unterschied kenne ich nämlich da ich 3 Jahre einen A$ 2.0 TFSI mit 200 ps gefahren bin.
Ich habe ihn lediglich mit dem 2.0 TDI 170 ps verglichen und die liegen einfach auf Augenhöhe.

bin ich blind? im anfangspost steht doch "2.0

tsi

"

Zitat:

Original geschrieben von pfreud01



Zitat:

Original geschrieben von ardino


Ich kann mich nicht daran erinnern je den 1.8 t mit einem 2.0 TSI verglichen zu haben.
Denn Unterschied kenne ich nämlich da ich 3 Jahre einen A$ 2.0 TFSI mit 200 ps gefahren bin.
Ich habe ihn lediglich mit dem 2.0 TDI 170 ps verglichen und die liegen einfach auf Augenhöhe.
bin ich blind? im anfangspost steht doch "2.0 tsi"

Ja so stand das auf der VW seite aber ich habe die Aussgae nie für realistisch empfunden.

Zitat:

Original geschrieben von ardino


Ja so stand das auf der VW seite aber ich habe die Aussgae nie für realistisch empfunden.

na so einfach ist es jetzt auch nicht. den thread hast du erstellt mit der frage, ob der cc mit dem 1.8 tsi spaß macht. darin bemühst du den vergleich der elastizität mit dem 2.0

tsi

, nicht tdi. mehrere user antworten darauf und beziehen sich ebenfalls auf den tsi-benziner. die ganze erste threadseite geht über die beiden benziner. ich antworte auch auf die eingangs gestellten fragen. nun solls also der tdi gewesen sein, den du die ganze zeit vergleichen wolltest...? egal.

um die verwirrung zu klären - andere könnten ja auch mal vor der frage stehen, ob 1.8 oder 2.0 tsi (benziner!), halte ich jetzt fest: der 2.0 tsi-benziner ist auch in der elastizitätsmessung laut vw-homepage schneller als der 1.8 tsi, für den heute 11 sekunden angegeben sind. beim jetzt 210-ps-tsi stehen 9,5 sekunden.

und laut deiner sig hast du den wagen ohnehin schon, also warum der worte vieler. trotzdem schönen sonntag.

ich fahre den 2.0TSI mit 200 PS und würde sagen das der gut in die Hufe kommt, aber auch kein Rennwagen ist. Ist halt nur ein kleiner Motor der Dank Kompressor/Turbo aufgepumpt daher kommt.

Ich halte mich an die alte Devise: Besser als viel Hubraum ist nur NOCH MEHR HUBRAUM!

Grundsätzlich sind ja beides sehr angenehme Motoren - 2.0tsi und 1.8tsi. Im Alltag bei einigermassen moderater Fahrweise dürften sich die beiden nichts nehmen - weder im Bezug auf die Fahrleistungen noch auf den Verbrauch.

Mein subjektiver Eindruck sagt, dass der 2.0tsi vor allem den Vorteil hat, dass er schon quasi ab 1500 Umdrehungen zupackt und bei 3000 nochmals ordentlich nachlegt. Das ist aber weniger wichig als eben die Tatsache, dass man mit 80km/h und weit unter 2000 Umdrehungen aufs Gas drücken kann und es geht sofort los - sanft, aber nachdrücklich.

Beim 1.8tfsi hatte ich immer den Eindruck, dass der schon seine 2000 Umdrehungen will, bis wirklich fühlbare Kraft anliegt. Die 200ccm3 Hubraum weniger machen hier doch was aus.
Ausserdem hat der 1.8tsi einen weniger deutlichen Nachbrenner bei hohen Drehzahlen als der 2.0tsi, der da nochmals deutlich nachlegt.

Mit dem 2.0TFSI liege ich zur Zeit deutlich unter 8l Sprit auf 100km - es sind genau 7.7l. Ob der 1.8TSI da nochmals darunter käme bei gleicher Fahrweise, wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen