Macht der 1.8 tsi DSG cc noch Spaß bzw. reicht er aus ???
Hallo ich hab mir vor einer Woche den cc r-line mit dem 1.8 tsi DSG bestellt und wollte fragen ob der cc noch Spaß macht mit diesem Motor ?
Zum Vergleich habe ich einen Touareg V6 tdi und einen Golf r-line mit 160 ps.
Wenn man sich das Datenblatt anschaut ist er in der Elastizität sogar schneller als der 2.0 tsi.
Von 80-120km/h. 1.8= 9.5 sec. 2.0= 10 sec.
Danke für die Antworten im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier gab es bereits einige ähnliche Anfragen. Allerdings verstehe ich diese nicht ganz, immerhin hast du den Motor ja schon bestellt.
Der 2.0TSI geht schon ne Ecke besser als der 1.8er, wobei der auch ganz gut fährt. Wenn du auf Fahrleistungen Wert legst, hätte ich den grösseren genommen.
Ich bin in meiner Studienzeit jahrelang Smart gefahren und kann sagen, wenn man nichts anderes kennt, ist man auch damit zufrieden.
Gruss
38 Antworten
Ich glaube ich bleibe bei dem 1.8, da ich nicht so viel Autobahn und Landstraße fahre eigentlich 90 Prozent Innerorts.
Ich schneller als jeder CC TDI bin ich allemal.
Also wenn die sich nicht beschweren belasse ich es einfach dabei.
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Ich glaube ich bleibe bei dem 1.8, da ich nicht so viel Autobahn und Landstraße fahre eigentlich 90 Prozent Innerorts.
Ich schneller als jeder CC TDI bin ich allemal.
Also wenn die sich nicht beschweren belasse ich es einfach dabei.
Schneller als der 170 Ps TDI?? Allemal?? Träum weiter.
Also schau selbst.
Nur die Höchstgeschwindigkeit ist mit 4 km/h höher, bei der spritzigkeit guckt der TDI in die Röhre.
Ich sag nur Elastizität.
170 PS 2.0 TDI DSG: Höchstgeschwindigkeit km/h 224
Beschleunigung von 0 - 80 / 0 - 100 km/h, s 6,2 / 8,6
Elastizität von 80 -120 km/h; s* 11
160 PS 1.8 TSI DSG:Höchstgeschwindigkeit, km/h,s* 220
Beschleunigung von 0 - 80 / 0-100 km/h,s 6,0 / 8,5
Elastizität von 80 - 120 km/h, 9,5
Mal nebenbei gesagt: Die Elastizität beinhaltet die Beschleunigung in dem Gang, mit dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.
Der Messwert ist beim DSG also quatsch. Deswegen wird er beim DSG auch gar nicht erst ermittelt. Keine Ahnung, woher du deine Werte hast.
PS: Zur Not kannst du ja Golf oder BMW oder CC fahren. Irgendein Wagen wird schon passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Also schau selbst.
Nur die Höchstgeschwindigkeit ist mit 4 km/h höher, bei der spritzigkeit guckt der TDI in die Röhre.
Ich sag nur Elastizität.170 PS 2.0 TDI DSG: Höchstgeschwindigkeit km/h 224
Beschleunigung von 0 - 80 / 0 - 100 km/h, s 6,2 / 8,6
Elastizität von 80 -120 km/h; s* 11160 PS 1.8 TSI DSG:Höchstgeschwindigkeit, km/h,s* 220
Beschleunigung von 0 - 80 / 0-100 km/h,s 6,0 / 8,5
Elastizität von 80 - 120 km/h, 9,5
Also ohne DSG hat der TDI nur in der Elastizität das Nachsehen. Bei Schaltgetriebe ist die Beschleunigung auf 100 KmH gleich und bei der Endgeschwindigkeit hat der Benziner klar das Nachsehen. Papier ist geduldig, ich würde vielleicht erst mal eine Probefahrt machen und dann grosse Töne spucken.
Die werte hab ich von dem folgendem Link.
Ich hab gehört das die Seite vertraunswürdig sei.
ps. Egal ob DSG oder Schalter es wird die Elastizit gemessen , der einzige Unterscheid liegt darin, dass das DSG automatisch runterschaltet.
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.7.html
Zitat:
Original geschrieben von Paule Panter
Also ohne DSG hat der TDI nur in der Elastizität das Nachsehen. Bei Schaltgetriebe ist die Beschleunigung auf 100 KmH gleich und bei der Endgeschwindigkeit hat der Benziner klar das Nachsehen. Papier ist geduldig, ich würde vielleicht erst mal eine Probefahrt machen und dann grosse Töne spucken.Zitat:
Original geschrieben von ardino
Also schau selbst.
Nur die Höchstgeschwindigkeit ist mit 4 km/h höher, bei der spritzigkeit guckt der TDI in die Röhre.
Ich sag nur Elastizität.170 PS 2.0 TDI DSG: Höchstgeschwindigkeit km/h 224
Beschleunigung von 0 - 80 / 0 - 100 km/h, s 6,2 / 8,6
Elastizität von 80 -120 km/h; s* 11160 PS 1.8 TSI DSG:Höchstgeschwindigkeit, km/h,s* 220
Beschleunigung von 0 - 80 / 0-100 km/h,s 6,0 / 8,5
Elastizität von 80 - 120 km/h, 9,5
Die Angaben sind beide mit DSG.
die elastizitätswerte lassen sich so nicht bestimmen. ich glaube sowieso das die beiden motoren ziemlich gleichwertig sind nahezu in allen belangen. die tdi fahrer finden natürlich den tdi besser und umgedreht genauso ;D
Zitat:
Die Angaben sind beide mit DSG.
Da ist ein Sternchen hinter. Und DAS kennzeichnet, dass das fürs Schaltgetriebe gilt. Wie gesagt, mit DSG ist ein Elastizitätswert unsinnig, da je nach Gaspedalstellung runter geschaltet wird.
Konkret: *) gemessen im Gang, in dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird (nur Schaltgetriebe).
Zitat:
Egal ob DSG oder Schalter es wird die Elastizit gemessen , der einzige Unterscheid liegt darin, dass das DSG automatisch runterschaltet.
Womit ja die Elastizität dann aber nicht mehr gegeben ist.
Auf jeden Fall kann ma sagen Höchstgeschwindigkeit siegt der Tdi.
Bei den Beschleunigung und Elastizität gewinnt der Tsi knapp.
Gibt's den CC 1.8TSI eigentlich auch noch mit Tiptronic (6-Stufen AT)?
Ich hatte letzte Woche bei einer augiebigen Testfahrt den Eindruck, dass die Tiptronic noch eine Stufe souveräner und komfortabler wirkt als das DSG. Und schnell schaltet auch die Tiptronic, ausserdem läuft sie im S-Modus quasi verlustfrei.
Meine Wahl wäre immer dieses Getriebe.
Was aber nicht heisst, dass DSG eine schlechte Wahl ist. 😉
@toyo
für den 1,8tsi gibts nur ein at-getriebe.
@tsi-tdi-vergleich
auch bei den golf- und a3-fahrern wurde das mehrfach durchgekaut. fakt ist: der tdi fühlt sich kräftiger an, ist aber keinen deut schneller (eher fährt er bei höheren geschwindigkeiten hinterher).
irgendwo im gtd-thread sind auch radzugkraftdiagramme zu finden.
der harmonischer zu fahrende motor ist der benziner. der emotionalere der diesel. für welchen man sich entscheiden sollte? reine geschmacksache (die fahrleistungen sind wirklich sehr nah beisammen).
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Gibt's den CC 1.8TSI eigentlich auch noch mit Tiptronic (6-Stufen AT)?Ich hatte letzte Woche bei einer augiebigen Testfahrt den Eindruck, dass die Tiptronic noch eine Stufe souveräner und komfortabler wirkt als das DSG. Und schnell schaltet auch die Tiptronic, ausserdem läuft sie im S-Modus quasi verlustfrei.
Meine Wahl wäre immer dieses Getriebe.Was aber nicht heisst, dass DSG eine schlechte Wahl ist. 😉
genau den eindruck habe ich auch, fahre grade einen scirocco 2.0tsi dsg probe, sonst passat cc 2.0tsi tiptronik, die tiptronik kommt mir in allen belangen besser vor. anfahren ist besser, kickdown ist besser und schneller - also die gedenksekunde beim dsg ist deutlich stärker spürbar und schalten kann man beide gleichschnell!? wo ist der fortschritt doch gleich? 2 prozent mehr effizienz?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@toyo
für den 1,8tsi gibts nur ein at-getriebe.
Wie's im CC ist, weiss ich eben nicht.
Aber im Passat gibt es (gab es) zumindest bei uns bis 2009 nur MT oder AT mit dem 1.8TSI, seit 2009 kann man den auch mit 7DSG haben.
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Die werte hab ich von dem folgendem Link.
Ich hab gehört das die Seite vertraunswürdig sei.
ps. Egal ob DSG oder Schalter es wird die Elastizit gemessen , der einzige Unterscheid liegt darin, dass das DSG automatisch runterschaltet.http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.7.html
laut diesem link benötigen beide 11 sek. du hast den 2.0 angeklickt der hat einen Wert von 9,5 sek.-- kann passieren
fg