Mach es zu Deinem Projekt. 3.: Yamaha XT 350, 1994

Ich setze mal die Projektreihe für Interessierte fort.

edit: Nochmals zur Erinnerung: Diese Reihe soll Mut machen, sich auch an aussichtslos erscheinende Projekte zu wagen und teilweise auch bebildert zeigen, wie es geht. Altes zu bewahren bzw. Moppeds wieder fahrbar zu machen, die Andere längst abgeschrieben haben. Neu kaufen kann jeder.

Gestern kam die XT 350 ins Warme. Zustand siehe Bilder 1-3.

Heute um 17:00 Uhr haben wir angefangen. (ab Bild 4)
Bilder 11-14 zeigen den Stand 20:00 Uhr (Feierabend)

Nachdem sich der Gasdrehgriff auch mit einer Rohrzange nicht mehr drehen ließ, mussten ein 22er Maulschlüssel und ein Schlosserhammer helfen, den vom Lenker zu bekommen. (Bild 10)
Es wird alles zerlegt. Der Rahmen wird an den rostigen Stellen nachgebessert, so schlimm sieht er auf den zweiten Blick nicht aus.

Eine kleine Bastelei oder eben eine nette Herausforderung.😎

100-6371
100-6372
100-6373
+11
Beste Antwort im Thema

Fertig.

100-7324
100-7331
100-7332
+6
283 weitere Antworten
283 Antworten

Fertig.

100-7324
100-7331
100-7332
+6

Nur ein Wort dazu:
RESPEKT!

Spitze!

Und, wie fährt sie sich?

Ist klasse geworden! Wie machst du das eigentlich immer in so kurzer Zeit?

Ähnliche Themen

Sauber ! Sieht aus wie neu. 😁

Kurze Zeit ist relativ. Immerhin drei Wochen wurde immer wieder an dem Motorrad gearbeitet. Ich bin nicht alleine, das habe ich ja schon öfters erwähnt. Mein Freund und Megaschrauber twinspark2000 hat sehr sehr viel zum Gelingen dieses Projektes beigetragen.

Heute war dann der große Moment, in dem der DOHC-Einzylinder zum Leben erweckt werden sollte, nachdem er viele Jahre lang im buchstäblichen Dornröschenschlaf gelegen hatte. Die XT wachzuküssen hatte ich meinem Freund überlassen, ich stand - gemäß dessies Wunsch - mit gezückter Digicam daneben, um den Moment festzuhalten.

Das Ganze war sehr unspektakulär. Frischen Sprit in den gereinigten Tank, eine Minute warten, bis sich die Schwimmerkammer gefüllt hat, dann hat twinspark zwei dreimal langsam den Kicker durchbewegt, bis er den Druckpunkt (OT) hatte und dann durchgetreten.

Der Motor ist auf den ersten Tritt angesprungen und mit sonorem Bollern gelaufen.

Dann haben wir erstmal Reißaus genommen, bis sich der Auspufflack eingebrannt hatte, das qualmt und stinkt erbärmlich.
Dann Leerlauf regulieren und gut wars.

Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu erledigen. Die Dichtung vom Tankdeckel ist verschwunden, die brauche ich neu.
Der Motor läuft offensichtlich etwas fett und knallt ganz ordentlich in den BSM - Dämpfer, hängt aber sauber am Gas. Evtl. muss erst der Dreck der Jahre aus dem Auspuff gebrannt werden. Ich hatte die Krümmer auch im Ultraschall, der gelöste Dreck muss auch erst raus. Äußert sich in schwarzem Auspuffrauch, wenn man ordentlich am Kabel zieht.

Der Drehzahlmesser reagiert etwas träge, kann sein, dass die Mechanik innen etwas korrodiert ist, müsste man mal öffnen. Aber das sind peanuts. Morgen gehts zur HU/AU.

Jetzt ist erstmal Platz in der Werke, bzw. war kurzfristig, da steht jetzt eine K 1100 LT ohne Vorbau. Der ist schon zerlegt. Generalüberholung der Vordergabel.

Beeindruckend! Wie hast Du den Tank so hingekriegt? Ich finde, der sieht aus wie neu.

Tz..und mich beeindruckt es schon, dass die lütte Elli gestern problemlos aus dem Winterschlaf erwacht ist.. das wareaber auch bloß 7 Monate.

Wundert mich immer, dass man hier soo viele Probleme darüber liest.

Ich wette, die XT kriegt ihre Plakette mängelfrei.

edit: Video entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von ka-ruffi


Beeindruckend! Wie hast Du den Tank so hingekriegt? Ich finde, der sieht aus wie neu.

Neu ist er nicht, auch 20 Jahre alt, aber ein anderer als der ursprüngliche mit dem gelben Dekor. Der hatte eine kräftige Beule und innen Rost. Aber den mach ich auch noch.

Wow sieht klasse aus !

meinen Respekt vor der Arbeit ! 🙂

Sieht wirklich nett aus. Aufgrund des anderen Decors auf dem Tank entsteht aber der Eindruck einer völlig anderen Maschine ... wenn man mit dem ersten Foto vergleicht.
Für die HU muss noch der Rückstrahler ran. Der ist am verlängerten Schutzblech unten dran und das Teil fehlt. Da ist wahrscheinlich noch eine kleine Verlängerung nötig, die dann unter dem Kennzeichen hervor kommt.
Was ist eigentlich mit dem BSM ? Gibt es da eine ABE oder war der schon eingetragen?

Zitat:

Aufgrund des anderen Decors auf dem Tank entsteht aber der Eindruck einer völlig anderen Maschine ...

Da hast Du wohl Recht. Sehe ich auch so. Der Tank ist auch neueren Baujahres, das verfälscht die Originalität dieser XT. Dafür ist er eben rostfrei und unverbeult. Ich werde den Originaltank instand setzen müssen, oder es wenigstens versuchen, mir gefällt das Motorrad so auch nicht.

Der Blechstreifen mit dem Reflektor liegt noch in der Bastelkiste. Ich sagte ja, dass es noch ein paar Kleinigkeiten zu machen gibt.

Den TÜV heute habe ich auf Donnerstag verschoben, ich habe heute anderes zu tun, morgen ist Sperrmüll und ich muss den Speicher leer räumen. Die Ungarn und Polen fahren schon wieder Streife mit ihren Ducatos, gestern konnte ich mit Mühe verhindern, dass die mir die alten Felgen der XT aus der offenen Garage klauen.

Der Reflektor ist aber pipifax, die Patscherei und der träge DZM machen mir mehr Kopfzerbrechen. Evtl. muss ich den Vergaser austauschen. Den TÜV hingegen interessiert das nicht. Der Schalldämpfer übrigens auch nicht. Schalldämpfer aus dem Hause BSM tragen ein ECE Zeichen e4 (Niederlande). Das bedeutet, dass man sie weder eintragen, noch eine ABE mitführen muss.

Die meisten Kontrollorgane wissen das, für die, die es nicht wissen, hat BSM extra einen Zettel gedruckt, auf dem das nochmal schwarz auf weiß geschrieben steht.

Ich finde die Formulierung es vorletzten Satzes besonders lustig.

100-7354

Stimmt, der is witzig.

Die ultimative Antwort auf Bürokratie aller Art..

TÜV?

Deine Antwort
Ähnliche Themen