Macan Turbo PP in The Grand Tour
Hallo zusammen,
habe gestern die Kanada-Folge von The Grand Tour gesehen. Mit dabei: Stelvio QV, RR Velar und natürlich der Macan Turbo mit Performance Paket. Leider ist der Allrad anscheinend mehrfach ausgefallen bzw. in den Notlauf gegangen. Einmal bei dem "Barrel Test" (siehe Video), das andere mal beim Befahren eines verschneiten Berghanges mit einem kleinen Boot im Schlepptau. Im englischen Original lautet die Meldung "AWD Overload". Wie kann es sein dass der angeblich so tolle Allrad, der ja extra gegenüber dem Q5 getauscht wurde, so schnell bzw. wiederholt unter Belastung aussteigt? Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Tach,
diese Deppen kann man sich doch nun wirklich nicht anschauen.
Walter
18 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. August 2018 um 00:01:26 Uhr:
Der Cayenne ist das selbe in grün und hat auch eine Lamellenkupplung. Echten Allrad gibt's nur im Audi Quattro mit Torsen u....
Nicht wirklich, Audi verbaut inzwischen auch Lamellenkupplungen in dem MLB. Die Nachteile des Torsen haben wohl überwogen. Das ganze nennt sich "quattro ultra".
Drum schrob ich ja extra "Quattro mit Torsen", da es auch beim Allradweltmeister schon mehr Mogelpackungen als echten Allrad gibt. 😉
Da musst Du aber einen alten Gebrauchten kaufen. Das Torsen ist aus Gründen des schlechten wirkungsgrades inzwischen aussortiert worden, ähnlich wie die 5-Gang Automatik.
Was ist denn dann in den aktuellen A6 mit stärkeren Motoren und dem RS6 drin? Doch wohl hoffentlich keine Lamellenkupplung oder diese "Ultra" Mogelpackung mit abgekuppelter zweiter Achse?!
Edit: Entwarnung; ab V6 TDI gibt es noch immer Torsen. Das Internet sagt:
Zitat:
Für alle anderen Motorisierungen schaut’s dagegen etwas düsterer aus: die mit einer 40/60-Momentenverteilung eher hecklastig ausgelegte Torsenvariante muss beim 40 TDI (2 Liter Diesel) und dem 55 TFSI einer Kombination aus Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Haldex-Allradantrieb (nicht permanent) mit Lamellenkupplung unter dem Marketingnamen „quattro ultra“ weichen.