Macan FL 2022
Hallo hat einer Infos zum Macan 2021 Facelift. Wann wird er kommen ? Er soll ja nix mit dem neuen E-Macan zu tun haben sondern es soll zwei geben.
137 Antworten
Zitat:
@Koenigskobra schrieb am 24. November 2021 um 13:23:31 Uhr:
Im Konfigurator für den 2022er-Macan gibt es ab Februar 2022 die Option "Personalisierte seitliche Dekorsticker mit Startnummer" für 928,20 €.
Kann mir jemand sagen, was man sich optisch darunter vorstellen kann?
So was hier.
Wer's braucht. 🙄
Ok, danke Dir.
Danke Knolfi.
An einem Macan finde ich das ulkig. Soll da das Alter des Fahrers bekannt gegeben werden? Und bekommt man dann jährlich einen neuen Sticker x+1? Aber immer noch besser als der pinkfarben folierte Macan, der bei uns in der Gegend die Geschmacksnerven foltert. Dann doch lieber Altersangaben auf den Seitentüren :-) .
Gibt es noch den ein oder anderen Macan FL-Driver der über erfahrene Unterschiede berichten mag? Einparkassistent, Realverbräuche, Versicherungskosten, Motor und Lenkung u.s.w wie da die Unterschiede sind. Selbst wenn nicht als Vergleich sondern als erstmaliger Macantreiber freue ich mich mehr über Ihn zu lesen.
Ähnliche Themen
Der GTS Motor ist vom aktuellen Audi RS4. Er hat gegenüber dem Audi einen viel besseren Ladeluftkühler, der bei einer Leistungssteigerung nicht getauscht werden müsste. Es gibt bei HGP ein Video zum RS4 Ladeluftkühler.
Zitat:
@Koenigskobra schrieb am 24. November 2021 um 13:23:31 Uhr:
Im Konfigurator für den 2022er-Macan gibt es ab Februar 2022 die Option "Personalisierte seitliche Dekorsticker mit Startnummer" für 928,20 €.
Kann mir jemand sagen, was man sich optisch darunter vorstellen kann?
Wenn du im Konfigurator das Dekorsticker-Set auswählst, kommt ein Pop-Up-Fenster, wo du das Stickerset konfigurieren kannst. Da siehst du, wie es aussehen würde.
Zitat:
Gibt es noch den ein oder anderen Macan FL-Driver der über erfahrene Unterschiede berichten mag? Einparkassistent, Realverbräuche, Versicherungskosten, Motor und Lenkung u.s.w wie da die Unterschiede sind. Selbst wenn nicht als Vergleich sondern als erstmaliger Macantreiber freue ich mich mehr über Ihn zu lesen.
Wie schon geschrieben, ich hatte den GTS für einige Zeit und jetzt nochmal 1 1/2 Wochen den ganz normalen als 4 Zylinder.
Vom Antrieb her hat der jetzige GTS dem vorherigen nicht mehr zu bieten. Die Mehr-PS merkt man nicht und alles andere verhält sich auch identisch. Lenkung ist gleich, Fahrwerk fand ich im GTS nicht wirklich anders, auch wenn’s Luft ist. Etwas weniger Strassenrueckmeldung hat der neue fand ich, dafür etwas mehr Abrollkomfort (beide auf den neuen 21“ unterwegs). Verbrauch ist identisch.
Der 4-Zylinder hingegen ist ein echter VW. Klingt so, fährt sich so, naja. Lustigerweise meine Frau hat ihn geliebt, sparsam (8,3l), immer noch schnell genug, aber nicht so aggressiv und laut. Wir sind auch 500km AB gefahren, das ging schon ganz gut. Der perfekte Familiengleiter würde ich sagen. Aber da würde es glaube auch ein Tiguan und Co tun.
Innen ist bis auf das Glas nix neu und da bin ich nach wie vor kein Freund. Ich hab mich dran gewöhnt, aber der Look passt nicht zum Auto. Einfach zu…. Wenig detailliert finde ich. Schalter blind finden geht gar nicht und vor allem nachts stört die Reflexion in der Seitenscheibe massiv. Immerhin ist das haptische Feedback um Welten besser als im Panamera. Der neue Gangwahlhebel ist auch ein Graus visuell. Verglichen zum alten seeeehr billig mit der Plastikblende.
Ansonsten ist alles in bester Qualität, selbst der 4-Zylinder war schön verarbeitet, gutes Leder, nichts was Geräusche macht. Alles bestens.
Wenn ich keinen „Renn-SUV“ suche (falls es sowas gibt 🙂), wäre für mich der 4-Zylinder die Wahl, wenn’s nen Porsche sein muss. 🙂 Ansonsten der GTS. Der S ist iwie dazwischen visuell, das macht nicht so Sinn.
Ah und außen muss man mögen. Hatte die beiden direkt nebeneinander. Der alte Macan gab sich betont breit (vor allem am Heck) und wirkte damit eher wie ein höherer Sportwagen, der neue zieht sich in die Höhe durch das massive Plastikheck. Ich kann nicht sagen das es schlecht aussieht, viel Kunststoff halt, hat aber der Taycan auch. Es erzeugt nur ein anderes Auto. Eben sehr viel höher und massiver, dafür nicht mehr breit und geduckt. Gleiches gilt für vorne. Das ist Geschmacksache, ich mochte das alte lieber, weil es nicht so nach SUV aussah.
Weiß jemand wann immer die neuen Modelljahre bestellbar sind. Ich würde auf das Modelljahr 2023 warten, der wird doch ab Sommer 2022 ausgeliefert.?
Müsste doch ab April oder so bestellbar sein. ?
Sollte passen bei den aktuellen Wartezeiten und Sommerpause.
Gestern abgeholt. Meiner Meinung nach optisch schöner als der Vorgänger. Das Heck wirkt in echt brutal breit und das Beste am Wagen. WR leider nicht so der Hit…
Finde das Heck so auch wesentlich schicker und sportlicher! Auch eine schöne Farbe, alles sehr stimmig…höchstens größere Felgen wären noch passender. Allzeit gute und knitterfreie Fahrt
Jau, die Winterräder hätten etwas größer ausfallen dürfen. Aber sonst wirklich wunderschön.
Richtig schickes Gefährt. Sieht echt toll aus. Viel Spaß damit !!!
Ja, Kreide steht dem Macan richtig gut.
Ich werde es ausrichten, ist ja nicht meiner, einfach in der Familie ;-)
Sommerfelgen sind schwarz und ne Nummer grösser, kommt dann sicher einiges besser. Hab als erstes auch die Felgen bemängelt. Wenn er eingefahren ist, werd ich ihm auch mal die Sporen geben :-)