Macan 2021, Mängel
Hallo Macan-Freunde,
Mein Macan S (2021) hat seit Beginn an einige lästige Mängel, die das PZ nicht beheben kann, da es angeblich State of the Art ist. Nur - das in dieser Preisklasse? Im einzelnen handelt es sich um folgende Dinge:
Bei kaltem Motor ruckelt der Motor beim (sachten) Beschleunigen. Zwar nur für ca. 2-3 Minuten, aber es ist ziemlich unangenehm beim Ausparken aus der Garage, weil man keine Kontrolle hat, wie das Fzg reagiert.
Am Display sieht man nach dem Verbinden mit Apple Car Play zwei Navi-System gleichzeitig. Das von Porsche und das von Waze über das Handy. Eine andere Konfiguration ist lt PZ leider NICHT möglich.
Nachdem sich das Handy mit dem Fzg verbunden hat, fällt das Radio aus. Für Ungeübte ist es fast unmöglich dieses wieder zu aktivieren, es sind exakt 7 Schritte notwendig, um Radio und Navi gleichzeitig zu haben.
Die Rundum-Kamera stimmt auf den Seiten um ca. 15cm nicht. Dh. wenn man sich an den Linien vor und hinter dem Fzg orientiert, hat man zerkratzte Felgen. Der Teil, der über die Seitenspiegel eingespielt wird stimmt, nur dann ist es schon zu spät.
Wenn ein Passagier hinten aussteigt, piepst der Gurtenwarner andauernd, da er die neue Sitzbelegung nicht mitbekommt. Abhilfe nur durch Stehenbleiben, Parkstellung, Motor abstellen Türe öffnen, wieder schließen, starten, weiterfahren. Macht sich unheimlich gut mit Gästen!
Die Scheinwerfer laufen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt innen von unten bis zur Mitte an. Das verringert nicht nur die Leuchtleistung, es blendet vor allem auch den Gegenverkehr.
Es wäre mir geholfen, wenn Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und ev. schon eine Lösung gefunden habt. Es sind wiegesagt lästige Fehler, aber in der Preisklasse >100k€ erwarte ich ein, in allen Details funktionierendes Fahrzeug.
Vielen Dank und Grüße
Mike
17 Antworten
Meine Frau fährt selbst seit 7 Monaten einen neuen Macan S III. Der war nun fasst 10x wegen Mängeln im PZ. Neben einem defekten Lenkgetriebe hat das PZ es auch geschafft das PCM Display zu beschädigen sowie die Toucheinheit in der Mittelkonsole mit Kratzern zu versehen. Neben Frontscheinwerfern (ja die beschlagen so bei 5 Grad Aussentemperatur fass zur Hälfte) die Verunreinigungen wegen Plastikteilchen hatten, trat auch im hinteren LED Lichtband Wasser ein. Ist wohl so eine Glückssache, was die Dichtigkeit des hinteren LED Bands angeht. Das sind auch nur ein paar Auflistungen der Mängel an diesem schwäbischen Spitzenprodukt...;-).
Für mich ist der Wagen einfach von der Qualität eben nicht Porsche. Ist jemandem schon mal aufgefallen, dass Porsche einen Motorträger (Macan S Facelift III) verbaut, wo "Made in China" draufsteht? Als ich das sah (sieht man sofort wenn man links neben der Motorabdeckung den Träger sieht), habe ich mich halb schlapp gelacht.... Für mich ist das ein absolutes No Go bei einem solchen Fahrzeug! Und wenn jetzt jemand meint, dass auch die Elektronikbauteile aus China kommen, dem sei gesagt, dass man das auch erwartet aber ein Gussträger aus China in einem Porsche? Nun ja.... Porsche ist eben auch nichts mehr peinlich! So langsam hat man das Gefühl, die deutsche Automobilindustrie möchte sich zwingend selbst abschaffen,... ;-). Einen Macan würde ich nicht mehr kaufen! Schön ist, dass man für das Auto nun viel mehr Geld bekommt als man bezahlt hat.... Hat ja auch was.... ;-).
Hallo Freunde,
Wollte Euch berichten, was sich inzwischen seit der offiziellen Mängelrüge im Februar getan hat. Seitdem war der Wagen bereits 5x im PZ, Zentralrechner getauscht, Sitzlüftung justiert, Scheinwerfer und Heckleuchten ausgewechselt, etc. geholfen hat es genau gar nichts.
Habe ein schriftliche Stellungnahme angefordert, warum die div. Mängel nicht behoben werden können, da sie bei ähnlichen Fahrzeugen des VW-Konzerns nicht auftreten. Dazu gehören: Radio/Media fällt aus, sobald sich Apple Car Play verbindet, fällt wieder aus, wenn über ACP eine Nachricht oder Anruf hereinkommt, Rückfahrkamera ist bei Dunkelheit unbrauchbar, weil nur Bildrauschen, Randsteinanzeige stimmt um 15cm nicht, App für Standheizung funktioniert nur mit 90 Sekunden Verzögerung oder gar nicht, und einiges mehr.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Klage, Gutachter, Gericht, etc?
Danke für Eure Hilfe,
Grüße, Mike
Wenn ich das korrekt in Erinnerung habe, hat der Hersteller zwei Nachbesserungsversuche pro Mangel (440 BGB). Nehmen wir mal etwas Einfaches: Undichtes Schiebedach. Nach zwei erfolgten Nachbesserungen ohne Erfolg steht es Dir frei, zu wandeln.
Wenn Du mehrere Mängel unterschiedlicher Art hast, können diese nach meinem Wissen nicht aufaddiert werden. Also: Undichtes Schiebdach, schief eingepasste Heckklappe und defektes Zentraldisplay.
Sollten also zwei Nachbesserungen desselben Mangels fehlgeschlagen sein, ist kein Gutachter notwendig. Einfach einen der vielen Juristen, die VW bereits erfolgreich verklagt haben, beauftragen. Bei dem Streitwert bist Du bei vielen Kanzleien ein gern gesehener Mandant. Ich selbst habe gegenüber VW zwei Mal erfolgreich gewandelt, beide Male ohne Anwalt.