M850i Winterreifen
Hallo BMW Guys, brauche für meinen M850i Winterreifen, habe auch die vorhandenen Blogs gelesen und bin nicht ganz schlau draus geworden. Fahre aktuell die 20 Zoll mit Pirelli Sportreifen nonRFT (übrigens auch auf Empfehlung aus diesem Forum) und bin davon begeistert. Nun stelle ich fest, dass es von BMW diese Kombi gar nicht als Winterreifen gibt, sondern nur 19 Zoll Reifen. Warum das eigentlich, finde ich crazy! Einige haben sich wohl dann mehr oder weniger gezwungener Massen für die Standardmässig angebotenen 19 Zöller mit Pirelli RFT entschieden, sind wohl auch zufrieden damit. Aber einige scheinen trotzdem auch 20 Zoll Reifen montiert zu haben. Wäre für eine Beratung dankbar. Wolf - der Armine.
37 Antworten
Sind beides Michelin Alpin PA4 vermutlich wird es sich um Vorgänger und Nachfolger Modell handeln.
Zitat:
@mlx44 schrieb am 8. November 2022 um 16:26:25 Uhr:
Sind beides Michelin Alpin PA4 vermutlich wird es sich um Vorgänger und Nachfolger Modell handeln.
In der Tat sind die 245er von KW31 2022 und die 275er von KW44 2021. Hätte jetzt aber nicht erwartet, dass es daher kommt.
Bin unschlüssig ob ich die 275er wieder zurückschicke...
Ich würde sie zurückschicken. Wer möchte schon mit 2 verschiedenen Profilen fahren und dass mit einem 8er BMW.
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 8. November 2022 um 16:21:30 Uhr:
Aber darfst du denn überhaupt im Winter Mischbereifung auf deinem G16 fahren? Bei meinem G11 darf ich im Winter laut Fahrzeugbrief keine Mischhbereifung analog der Sommerbereifung fahren.
Das möge mir bitte mal jemand erläutern. Ich kann mir doch wenn ich mich nicht irre Reifengrößen per Einzelabnahme/Einzelgutachten im Fahrzeugschein Teil 1 eintragen lassen. Der Prüfer schaut nur ob der Reifen passt und nicht schleift.
Da die Dimension bei Sommerreifen passt kann er wohl schwer argumentieren das er im Winter nicht passt, ich kann halt nur keine Schneeketten anlegen. Ich denke darum geht es auch, um die Schneekettentauglichkeit.
Wenn BMW mittlerweile in den COC zwischen Winterreifen und Sommerreifen unterscheidet anstatt es gleich einzutragen, dann kann ich das nur als billigen Versuch einordnen ihre 19" Winterkompletträder zu vermarkten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flo007 schrieb am 8. November 2022 um 17:02:01 Uhr:
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 8. November 2022 um 16:21:30 Uhr:
Aber darfst du denn überhaupt im Winter Mischbereifung auf deinem G16 fahren? Bei meinem G11 darf ich im Winter laut Fahrzeugbrief keine Mischhbereifung analog der Sommerbereifung fahren.Das möge mir bitte mal jemand erläutern. Ich kann mir doch wenn ich mich nicht irre Reifengrößen per Einzelabnahme/Einzelgutachten im Fahrzeugschein Teil 1 eintragen lassen. Der Prüfer schaut nur ob der Reifen passt und nicht schleift.
Da die Dimension bei Sommerreifen passt kann er wohl schwer argumentieren das er im Winter nicht passt, ich kann halt nur keine Schneeketten anlegen. Ich denke darum geht es auch, um die Schneekettentauglichkeit.Wenn BMW mittlerweile in den COC zwischen Winterreifen und Sommerreifen unterscheidet anstatt es gleich einzutragen, dann kann ich das nur als billigen Versuch einordnen ihre 19" Winterkompletträder zu vermarkten.
Ich kann dir auch nicht genau sagen was dahinter steckt, war mir aber sowieso recht da man 18 Zoll Winterreifen eh leichter und vorallem billiger bekommt. Außerdem sind mir schmale Reifen trotz x-Drive lieber bei Schnee und ich muss mir keine Gedanken um meine Felgen machen, wenn Salz gestreut wird.
Eben nochmal zur Sicherheit mit der Dekra in meiner Nähe telefoniert. Die kennen diese Unterscheidung Winterreifen Sommmerreifen im COC noch gar nicht.
Aber es läuft genau so, steht es nur als Sommerreifen drin, kann es auch als Winterreifen gefahren werden, ggf. halt ohne Schneekette. Und genau das würde er mir dann auch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eintragen.
Den Mist mit den kleineren Felgen und schmaleren Reifen haben ich aktuell bei meinem M5C Winterrädern. Sieht bescheiden aus, mache ich nicht nochmal.
Zitat:
@mlx44 schrieb am 8. November 2022 um 16:45:05 Uhr:
Ich würde sie zurückschicken. Wer möchte schon mit 2 verschiedenen Profilen fahren und dass mit einem 8er BMW.
Darauf läuft es wohl hinaus. Mal schauen was als Ersatz von einem anderen Händler kommt.
Zitat:
@Flo007 schrieb am 8. November 2022 um 17:22:52 Uhr:
Eben nochmal zur Sicherheit mit der Dekra in meiner Nähe telefoniert. Die kennen diese Unterscheidung Winterreifen Sommmerreifen im COC noch gar nicht.
Aber es läuft genau so, steht es nur als Sommerreifen drin, kann es auch als Winterreifen gefahren werden, ggf. halt ohne Schneekette. Und genau das würde er mir dann auch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eintragen.Den Mist mit den kleineren Felgen und schmaleren Reifen haben ich aktuell bei meinem M5C Winterrädern. Sieht bescheiden aus, mache ich nicht nochmal.
Dann bleibt tatsächlich nur die Option zurückschicken. Was mich trotzdem wundert ist der Unterschied beim Profil. Trotz der verschiedenen Produktionszeiträume sollte doch das Profil gleich sein, es sind doch die selben Reifenmodelle. Ganz komisch
Eben mit Michelin Service Center telefoniert. Es liegt NICHT am Produktionsdatum, die Profile unterscheiden sich tatsächlich.
ABER die Kombination ist freigegeben durch Michelin! Anders herum: für diese Rad/Reifen Größen ist das sogar die Empfehlung von Michelin, vermutlich aber aufgrund von mangelnden Alternativen aus dem eigenen Haus. Den PA5 gibt es nicht in der Größe für die HA.
Das Einzige wo noch drauf hingewiesen wurde ist die Sternmarkierungsthematik und der zugehörige Abrollumfang für den BMW aufgrund des xDrives niedrigere Toleranzen als Abweichung zwischen HA und VA vorgibt als die Norm. Sternmarkierungs-Glaubensfragen sollten wir hier nicht führen.
Korrekt messen kann ich den Abrollumfang nicht, denn dafür muss er aufgezogen und aufgepumpt sein. Aber ich messe mal stümperhaft in dem Zustand wie sie mir jetzt vorliegen. Werde berichten...
Abrollumfang im nicht aufgezogenen Zustand:
VA 209,5 cm
HA 210,0 cm
Also: 0,25% Abweichung
Gehe mal davon aus, dass wenn aufgepumpt, die Abweichung nicht auf einmal 0,5% überspringt.
Würde ich aber prüfen.
Momentan tendiere ich zu behalten.
Sollte kein Problem sein 🙂 bei meinem G11 habe ich im Sommer 245/40 und 275/35 welche schon grundsätzlich 0,5% Differenz im Abrollumfang haben. Und die sind Werksauslieferung
Ich habe im Übrigen bei mir exakt die gleichen Reifen des TE liegen, welche am Sa aufgezogen werden. Profil sieht bei mir identisch aus! Leider finde ich gerade kein Maßband, um auch mal zu messen. Muss mal die Regierung fragen, wenn sie heute Nachmittag aus dem Büro kommt...
Frage: Ist die von BMW erlaubte Abweichung des Rollumfangs zwischen VA und HA nicht <=1%?
Zitat:
@fred8 schrieb am 9. November 2022 um 11:55:08 Uhr:
Ich habe im Übrigen bei mir exakt die gleichen Reifen des TE liegen, welche am Sa aufgezogen werden. Profil sieht bei mir identisch aus! Leider finde ich gerade kein Maßband, um auch mal zu messen. Muss mal die Regierung fragen, wenn sie heute Nachmittag aus dem Büro kommt...Frage: Ist die von BMW erlaubte Abweichung des Rollumfangs zwischen VA und HA nicht <=1%?
Wer soll denn mit 1% was anfangen können? Als ob irgendeiner ständig seine Räder abmontiert und Prozente rechnet
Zitat:
@fred8 schrieb am 9. November 2022 um 11:55:08 Uhr:
Frage: Ist die von BMW erlaubte Abweichung des Rollumfangs zwischen VA und HA nicht <=1%?
Ich denke 1% ist richtig, 0,5 hatte ich beim posten im Kopf. Nochmal googeln ließ mich aber auch nur 1% finden. Jedenfalls weit weg von 0,25%.
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 9. November 2022 um 12:03:28 Uhr:
Wer soll denn mit 1% was anfangen können? Als ob irgendeiner ständig seine Räder abmontiert und Prozente rechnet
Natürlich kontrolliert das erstmal keiner im laufenden Betrieb. Nur wenn du schon bei 1,5% startest bevor überhaupt Verschleiß da ist, ist das eine ungünstige Ausgangsbasis.
Was ich gelesen habe, also Hörensagen: Wenn Anträge wegen defektem VTG bei BMW gestellt werden, dann wird der Wagen aufgebockt und ohne Last (warum auch immer) die Abrollumfänge VA und HA gemessen. Was dann passiert wenn du über 1% liegt, ist wahrscheinlich im Bereich der Mythen und Sagen anstatt in fundierten Quellen zu finden.