M60i S68 Motor

BMW X5

Hier soll es um alle Themen rund um den M60i S68 Motor gehen.

Ich beginne mit einer Frage.

- Welches Motoröl mit BMW Freigabe für den M60i kommt am besten zum Einsatz?

BMW M TwinPower Turbo, SAE 0W-30, LL12FE?

Welches Motoröl ist ab Werk im M60i S68 befüllt?

Und welches Motoröl ist für den M60i Motor zugelassen?

Welche Motoröl mit BMW Zulassung für den M60i würden die Ölpfofis empfehlen?

Vielen Dank für Anworten.

104 Antworten

Beim X3 M40i das hier.
Ob es Unterschiede gibt, kann ich leider nicht sagen.

Asset.PNG.jpg

Don Simon der Getriebeguru aus München verwendet scheinbar nur das Orginal BMW Öl. (Siehe Foto)

Die Differentiale und VTG scheinen wirklich sehr anfällig zu sein.

Beim VTG wurde ja von BMW die Ablassschraube weg gespart.
Bei BMW wollen die das VTG Öl ja garnicht wechseln und wenn dann verlangen die Unsummen weil die das VTG dazu ausbauen wollen.

Getriebespezialisten wie DonSimon haben sich Spezialaisrüstung gebaut um das Öl ordentlich abzusagen und dann wieder aufzufüllen. Ohne das VTG auszubauen.

Ich denke ich lass da das orginal BMW Öl in den Getrieben/Diffs auffüllen.

Quelle Foto:

https://www.f10-forum.de/forum/user-post-list/6620-donsimon/

Hallo zusammen,

Einfahrservice und weitere Infos zu den Flüssigkeiten aktuell von/bei MX Motorsports:

https://youtu.be/Ju670uHSadA?si=rNjr3x2J_GatYma4

Gruß

Beim X3M40i ist ja wie beim X5M60i auch das M Sportdifferenzial (siehe bild) mit Lamellensperre verbaut.

Brauchen Fahrzeuge mit Sperrdifferential (Lamellensperre bzw. LSD) laut BMW nicht immer 75W140 Öl. Denn alle 75W140 Öle haben den LS-Zusatz für Fahrzeuge mit Lamellensperre. Oder ist das beim M Sportdifferenzial anders?

https://bimmerguide.de/oelwechsel-hinterachsdifferential/

Oder ist das 75W140 den M-Modellen vorbehalten?

Die M-Modelle scheinen ja ein viel aufwendigeres "Aktivem M Differenzial" zu haben.

Hier wird vom Verantwortlichen M GmbH Ingineure das Aktivem M Differenzial vom M3/M4 ausführlich erklärt.

https://youtu.be/908GzDhsWHc?

Ähnliche Themen

Weil verbautes Sportdiff. denke ich.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 19. Mai 2024 um 22:24:44 Uhr:


Weil verbautes Sportdiff. denke ich.

Scheint genau so zu sein wie du schreibst.

M-Performance Modelle mit serienmäßigen M Sportdifferenzial haben das 70W80

Echte M-Modelle mit Aktivem M Differenzial bekommen das 75W140

Deshalb scheint bei den echten M auch der Ölwechsel vorgeschi2ben zu sein und es gibt eine Ölablass und Einfüllschraube.

Bei den M Performance Modellen geht BMW von einem.geringeren Verschleiß im M Sportdifferenzial aus und schreibt deshalb keinen Ölwechsel vor.

Aber ein Ölwechsel kann dem M Sportdifferenzial bestimmt auch nicht schaden.

So sieht es aus. Verkehrt macht man damit garantiert nichts.

Grüße

Informtionen bei Getriebespezialist Don Simon eingeholen lassen.

Der Ingineur meint es besteht keine Notwendigkeit die Getriebeöle beim M60i nach 2000km schon zu wechseln. Klar er könnte die Öle wechseln aber das ganze wäre unnötig.

Er empfiehlt statt dessen nach 50000km den Getriebeservice für das ZF8HP Automatikgetriebe und dabei kann man dann auch gleich bei VTG und den Differenzialen die Öle wechseln.

Der gute Mann macht auf mich den Eindruck als würde er wissen wovon er spricht. Auf Youtube macht das einen vernünftigen Eindruck was er macht und die Rezensionen scheinen hervorragend zu sein.

https://youtube.com/@donsimongetriebetechnik

https://youtu.be/SKi5y1Epgc8

Also bekommt unser M60i nach 2000km erst mal einen EinfahrMotorölwechsel mit Castrol 0w30 LL19FE und Motoröl wird alle 10-15k km gewechselt.

Bei 50000km gibt's dann den Service fürs ZF8HP, VTG und Differenziale.

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 21. Mai 2024 um 16:43:36 Uhr:


Informtionen bei Getriebespezialist Don Simon eingeholen lassen.

Der Ingineur meint es besteht keine Notwendigkeit die Getriebeöle beim M60i nach 2000km schon zu wechseln. Klar er könnte die Öle wechseln aber das ganze wäre unnötig.

Er empfiehlt statt dessen nach 50000km den Getriebeservice für das ZF8HP Automatikgetriebe und dabei kann man dann auch gleich bei VTG und den Differenzialen die Öle wechseln.

Der gute Mann macht auf mich den Eindruck als würde er wissen wovon er spricht. Auf Youtube macht das einen vernünftigen Eindruck was er macht und die Rezensionen scheinen hervorragend zu sein.

https://youtube.com/@donsimongetriebetechnik

https://youtu.be/SKi5y1Epgc8

Also bekommt unser M60i nach 2000km erst mal einen EinfahrMotorölwechsel mit Castrol 0w30 LL19FE und Motoröl wird alle 10-15k km gewechselt.

Bei 50000km gibt's dann den Service fürs ZF8HP, VTG und Differenziale.

Vielen Dank, dass du die Infos eingeholt und mit uns geteilt hast. Don Simon scheint eine gute Adresse zu sein und zum Glück nicht weit von München entfernt.

Castrol?? Oh nein wiesieo Castrol?
Ich hatte sehr schlechte Erfahrungen mit dem Öl. Also mein Vater wollte am Öl sparen und er hat Castrol Magnetec gekauft. Nach dem Wechsel war der Motor viel lauter und hat geklackert.
Am nächsten Tag Shell gekauft und wieder das Öl gewechselt. Der Motor war Super leise.

Dazu gibt es auch einige Sachen im Netzt die beim BMW von Castrol abraten.
BMW ist auch von Castrol weg und jetzt sind die BMW Öle von Shell.

Vorsicht bei manchen Freundlichen, nutzen die Castrol Öl und nicht das BMW Öl.
Einfach wegen de Kosten, da das Öl sehr günstig ist.

Es gibt mehrere die sich auf ZF Getriebe oder BMW an sich spezialisiert haben.
Muss mal die Videos von dem anschauen. Er hat ja nur 15 Videos und fast keine Abonnenten 🙂

Google Rezensionen sind beindruckend.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 22. Mai 2024 um 08:17:40 Uhr:


Castrol?? Oh nein wiesieo Castrol?
Ich hatte sehr schlechte Erfahrungen mit dem Öl. Also mein Vater wollte am Öl sparen und er hat Castrol Magnetec gekauft. Nach dem Wechsel war der Motor viel lauter und hat geklackert.
Am nächsten Tag Shell gekauft und wieder das Öl gewechselt. Der Motor war Super leise.

Dazu gibt es auch einige Sachen im Netzt die beim BMW von Castrol abraten.
BMW ist auch von Castrol weg und jetzt sind die BMW Öle von Shell.

Vorsicht bei manchen Freundlichen, nutzen die Castrol Öl und nicht das BMW Öl.
Einfach wegen de Kosten, da das Öl sehr günstig ist.

Danke ... hab mich jetzt angeregt durch deine Kritik nochmal mit dem Thema beschäftigt.

Bei BMW V8 scheint mit Castrol der V8 einen merklich Ölverbrauch zu haben.

Wenn dann auf orginal BMW (Shell) Öl oder Ravenol gewechselt wird dann hat der V8 kaum Ölverbrauch.

Castrol scheint scheinbar wirklich bei BMW Motoren teilweise Probleme zu machen weshalb BMW scheinbar auch von Castrol weg ist.

Castrol scheint eher ein günstiges Standartöl zu sein.

Ich werde deshalb vorerst orginal BMW Motoröl TwinPower SAE 0W-30 Longlife-19FE nutzen.

Wenn dann irgendwann von Ravenol ein LL19FE öl verfügbar ist wahrscheinlich auf Ravenol wechseln.

Nach der einfahrphase bekommt der S68 dann bei 2000km neues Öl mit BMW 19FE Öl und dann alle 10-15000km immer wieder frisches Öl.

Der Motor und die Turbolader werden es einem danken.

Bei 50-60000km werden dann die ganzen Öle im Xdrive Antriebsstrang inkl ZF8HP gewechselt.

Lieber paar mal zu oft Öl wechsel als einmal zu wenig.

@Touranbert welches 0W-30 Longlife-19FE nutzt du?

Wir müssen auf das Ravenol 19FE wohl noch länger warten... :-(

Dann werde ich vorerst auf jeden Fall das orginal BMW (Shell) LL19FE nutzen.

Mal schauen wann Ravenol das 0W-30 19FE bringt.

Anfrage an Ravenol Shop:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wann wird mit einem Ravenol 0W30 Öl mit BMW Longlife-19FE Freigabe zu rechnen sein?

Grüße

XXXXXXX

Antwort:

Hallo,

leider gibt es keine Infos dazu seitens Produktentwicklung.


Mit freundlichen Grüßen,

Vitali Gintner, Ravenol-Shop

Warum dauert das so lange bis Ravenol es schafft ein 0W30 mit BMW LL 19FE Freigabe hin zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen