M6 Felgen m167
Servus,
war auf der Suche nach M Felgen und habe mich für die m167 entschieden. Nur weiß ich leider garnicht welche genauen Reifen ich für diese 19 Zöller kaufen soll. Ist ja ne Mischbereifung fährt einer von euch die M6 Felgen?
Müssen die eingetragen werden beim TÜV?
Vielen Dank und Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Da muss nichts eingetragen werden! Alle von BMW entwickelten Felgen bzw. für das Modell freigegebene (von Werk aus) Felgen mitsamt der Bereifung müssen nicht eingetragen werden und stehen auch in den dazu vorgesehenen Papieren.
Sorry, Bmw_verrückter, dass ich Dich in diesem Punkt korrigieren muss.
Die M167 ist von BMW nur für den M5 und mit anderer ET hinten für den M6 freigegeben, aber nicht für alle anderen E60 Modelle.
Aufgrund der abweichenden ET muss die Felge eingetragen werden (zumindest in D). Der TÜV verlangt in der Regel ein Gutachten, um die Felgen einzutragen.
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Die von NeRkO20 geposteten Reifengrößen sind leider nicht korrekt, richtig sind:
245/35 R 19 vorn
275/30 R 19 hinten
Diese Reifendimensionen brauchen dann nicht separat eingetragen werden - die von NeRkO20 hingegen schon, da diese einen größeren Abrollumfang haben.
17 Antworten
Nicht so mein Ding, stehen nach meinem Geschmack eher einem 3er.
Ich schau mich mal um nach den 172ern 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Wenn man wegen den M6 Felgen zum TÜV muss und so weiter, schau ich mich dann lieber nach den M172 um.Vielen Dank euch!
Eine Eintragung per Einzelabnahme ist aber wirklich nicht wild.
Wenn dir die M6-Felgen wirklich gefallen, dann hol sie dir doch. Du brauchst lediglich einen Festigkeitsnachweis für die Felgen. Den gibts beim 🙂 oder es liegt sogar schon was beim TÜV vor, musst halt vorher mal nach fragen. Und dann ab zur Eintragung.
Von der Freigängigkeit der Räder müsste es normalerweise passen, oder Chaosmanager?
Eine Einzelabnahme kostet round about 100 Euro.
Ich steh auch total auf die M166 vom M6. Die geringe ET macht schon ordentlich was her. Die Felge geht zur Nabe hin schön tief rein und steht außen satt im Radkasten. Bei den "serienmäßigen" Felgen müsste da schon wieder mit Spurplatten nachgeholfen werden.🙄😉
edit:
Noch was zu den M167ern:
Wenn du diese Felge auf deinen 5er montierst, sieht das nicht ganz so prickelnd aus.
Vergleich mal die Bremsanlage vom M und deine, im Gegensatz dazu, mickrigen Scheiben...😉
Nur so ´n Tip am Rande.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Von der Freigängigkeit der Räder müsste es normalerweise passen, oder Chaosmanager?
Die M167 vom M6 hat hinten eine ET von 17, damit ist die Spurverbreiterung 15 mm je Seite gegenüber der M172. Das passt aber i. d. R. ohne Nacharbeiten am Kotflügel.
Die M167 vom M5 hat hinten eine ET von 28, das ist lediglich eine Spurverbreiterung von 4 mm je Seite.
Gruß
Der Chaosmanager